DE1774143U - Profil aus kunststoff als rueckenschiene fuer ringbuchmechaniken. - Google Patents

Profil aus kunststoff als rueckenschiene fuer ringbuchmechaniken.

Info

Publication number
DE1774143U
DE1774143U DE1958L0021163 DEL0021163U DE1774143U DE 1774143 U DE1774143 U DE 1774143U DE 1958L0021163 DE1958L0021163 DE 1958L0021163 DE L0021163 U DEL0021163 U DE L0021163U DE 1774143 U DE1774143 U DE 1774143U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
profiles
welded
profile
back rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958L0021163
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Lumbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1958L0021163 priority Critical patent/DE1774143U/de
Publication of DE1774143U publication Critical patent/DE1774143U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Beschreibung der Neuerung Profil aus Kunstsbff als Rückenschiene für Ringbuchmechaniken Die hier genannten Schienen oder Profile aus Kunststoff für Ring-
    bnchmechaniken stellen eine Neuerung bezüglich ihrer Verwendbar-
    keit (niehe Zeici'nung 1) dar, da sie sich in Knststoffmapren
    einschweißen lassen, (siehe Zeichnung 4.)
    Die bisher bekannte Schiene für Ringbuchmechaniken besteht aus
    Metall (siehe Zeichnung 2) und wurde zwischen Kunststoffolien
    eingeschweißt oder eingelegt. Durch Ausstanzungen in verschiede-
    nen P-roßeD und abständen wurde der ebenfalls aus Metall bestehen-
    de obere Teil, also die eigentliche Mechanik (siehe Zeichnung 3), auf diese Schiene aufgeschoben, um dadurch mit der Rückenschiene verbunden zu werden. Der Nachteil dieser Metallrückenschiene besteht darin, daß bei einem vorherigen Einlegen zwischen unverschweißte Kunststoffolien bei dem anschließenden Verschweißen dieser Folien zu einer Kunststoffdecke, Fehlschweißungen entstehin können, wenn die Schweißelektrode beim Sch'"eißvorgang auf die Metallschiene trifft. Ein weiterer großer Nachteil ist, daß diese Metallrückenschiene sich beim Schweißen der Kunststoffdecke nicht
    mit den Kunststoffolien verbinden kann.
    Da Rinbuchr'echaniken in fast allen kunststoffvererbeitenden Be-
    trieben für hochfrequent verschweißte Ringbuchmappen benötigt-wer-
    de, dürfte ein entsprechend großes Interesse für diese Kunststoffs
    rücloncchiene vorhanden sein.
    Die Neuerung besteht im Gegensatz zu den bisher bekannten Rücken-
    schienen nicht aus Metall, sondern aus Hprt-PVC bz"'olyäthylen
    und braucht nicht mehr zwischen Kunststoffolien eingelegt, sondern kann mit diesen hochfrequent verschweißt werden (siehe Zeichnung 1 und 4). Die Verschweißung erfolgt durch Elektroden von oben oder unten oder von oben und unten gleichzeitig. Diese Kunststoffschiene in Form eines Profils ist so beschaffen, daß der obere Hauptteil der Mechanik mit den Ringen über die z. B. nach außen gebogenen Nasen, eine Vorwölbung oder eine Einbuchtung der Kunststoffrückenschiene greift (siehe Zeichnung 5 und 6, Schnitt A-Ansicht B). Die Verbindung des oberen Mechanikenteils mit der
    Kunststoffschiene erfolgt jeweils durch Umbiegen von ein oder zwei
    MetE-llecken am Kopf und Fuß der Mechanik. Es entsteht dadurch ein
    weiterer Vorteil, da bei Beschädigung des oberen Mechaniknteils
    dieses leicht ausgewechselt werden kann (siehe Zeichnung 6, Schnitt A-
    Ansicht B). Bei der bisherigen Verbindung von Metallrückenschienen
    und itetallmechanikenoberteilen, war dieses nicht möglich.
  • Aus den beiliegenden Zeichnungen ist die neue Verarbeitungsmöglichkeit im Vergleich zu einer benfalls abgebildeten Ringbuchmechanik mit Metallrückenschiene ersichtlich. Die Kunststoffrückenschiene wird einzeln oder in laufenden Metern gefertigt und je nach Bedarf auf die gewünschte Länge zugeschnit-
    ten.
  • Die Farbe sowie die äußere Beschaffenheit des Profils ist wahlweise. Insbesondere wird der Abstand der Nasen zueinander immer wieder verändert, da er sich nach den Ringdurchmesser des oberen echanikenteils richtet.

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r u c h
    Profile aus Kunststoff als Rückenschiene für Ringbuchmechaniken 1.) Profile aus Kunststoff PVC oder Polyäthylen als Rückenschiene für Ringbuchmechaniken, dadurch gekennzeichnet, daß sie mittels Hochfrequenz in Kunststoff-bzw. Plasticmappen aller Art eingeschweißt werden können, was in der Weise erfolgen kann, daß das Profil von außen oder innen oder auch zwischen PVC-Folien geschweißt werden kann. (Zeichnung 1 und 4) 2.) Profile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dese auf ein-oder zweiseitig PVC-beschichtetes Gewebe (Kunstleder) geschweißt werden, um in buchbinderisch verarbeitete Mappen eingeklebt zu werden.
    3.) Profile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einzeln, gepreßt oder in laufenden Metern gefertigt (Strangpreßverfahren) werden können.
    4.) Profile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Nasen (Erhebungen), Vorwölbungen oder Einbuchtungen, unterbrochen oder fortlaufend nach innen oder außen gebogen oder auch gerade zur Halterung des oberen Metallmechanikenteils dienen. (Zeichnung 1) 5.) Profile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf Nutzenlänge mit durchbrochenen Strichelektroden, auch Punktelektroden oder mit durchgehenden Elektroden geschweißt werden können. Für dieses Einschweißen können eine mehrteilige Ober-und Unterelektrode, wie auch beide gleichzeitig verwandt werden. (Zeichnung 4) 6.) Profile nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit ein, zwei oder mehreren Nasen in unterschiedlichen Abständen voneinander, die sich nach dem Ringdurchmesser richten, hergestellt werden können.
    7.) Profile nach'Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Bezug auf Farbe und Form nach Anspruch 1 und 4 hergestellt werden können.
    8.) Profile nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Mechanikenteil auf das Kunststoffprofil auf-oder eingeschoben werden kann. Die endgültige Befestigung des Oberteils mit dem Kunststoffprofil kann durch Umlegen von einer, zwei oder mehreren Metallecken am oberen und unteren Ende der Mechanik erfolgen. (Zeichnung 6, Schnitt A-Ansicht B) 9.) Profile nach Anspruch 1,6 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Mechanikenteil z. B. bei Beschädigungen leicht ausgewechselt werden kann, ohne daß die Decke mit dem eingeschweißten Kunststoffprofil beschädigt wird. (Zeichnung 6)
DE1958L0021163 1958-05-13 1958-05-13 Profil aus kunststoff als rueckenschiene fuer ringbuchmechaniken. Expired DE1774143U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958L0021163 DE1774143U (de) 1958-05-13 1958-05-13 Profil aus kunststoff als rueckenschiene fuer ringbuchmechaniken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958L0021163 DE1774143U (de) 1958-05-13 1958-05-13 Profil aus kunststoff als rueckenschiene fuer ringbuchmechaniken.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1774143U true DE1774143U (de) 1958-09-18

Family

ID=32836749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958L0021163 Expired DE1774143U (de) 1958-05-13 1958-05-13 Profil aus kunststoff als rueckenschiene fuer ringbuchmechaniken.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1774143U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184321B (de) * 1959-06-25 1964-12-31 Soennecken Fa F Ringbuch aus Plastikfolie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184321B (de) * 1959-06-25 1964-12-31 Soennecken Fa F Ringbuch aus Plastikfolie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2120655C3 (de) Vorrichtung zur Verbindung von' Regaleinsätzen bzw. Fächern mit senkrechten glattflächigen Stützelementen
DE2506836B2 (de) Auflagerelement zur koerperschall- und erschuetterungsisolierten lagerung
DE2512528C3 (de) Befestigungseinrichtung zur Verbindung von Dekostoffzuschnitten mit Möbeln
DE1774143U (de) Profil aus kunststoff als rueckenschiene fuer ringbuchmechaniken.
DE2354899A1 (de) Einstellbare saugnapfanordnung
DE2439705A1 (de) Verfahren zum abschliessen einer zu schweissenden naht zwecks einseitiger schweissung
DE530325C (de) An seinem Umfang mit Steinen besetzter Schmuckring
DE713343C (de) Verfahren zum Anschweissen von Fluegelblechen an Wurfgeschossen u. dgl.
DE692347C (de) Grubenstempel
DE1758097B1 (de) Halterung fuer eine loesbare Stempelfussplatte eines Grubenstempels
DE1479027A1 (de) Vorrichtung mit zwei Klemmbacken zum Verschweissen von Kunststoffolien
DE3633097C1 (en) Pressure-pad press for coating a three-dimensional body
DE2018742C3 (de) Pneumatische Förderrinne
DE1222245B (de) Transportable Einrichtung zum Aufpressen und Vulkanisieren eines Kautschukstreifens auf die sich in wenigstens zwei Raumrichtungen erstreckende Fuge aneinanderstossender Gummiteile
DE2402922A1 (de) Ausziehbarer tisch
DE705945C (de) Verfahren zur Herstellung von Hosenrohren
DE1634037C (de) Elastischer Fender
DE1091256B (de) Vorrichtung zum kombinierten Verschweissen und Schneiden von Schlaeuchen aus thermoplastischem Werkstoff durch dielektrische Hochfrequenzerhitzung
DE7414474U (de) Dehnfugenstreifen
DE1840950U (de) Fussversteifung fuer gluehhauben.
DE7234097U (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gegenständen wie Transparentüberzügen mittels Hochfrequenzschweißung und Schnitt von Bahnen aus Kunststoffolie
DE1856483U (de) Auflagerplatte fuer transportrollenbahnen.
CH334950A (de) Ofenkachel
DE2456902A1 (de) Einsteckordner
DE7602735U1 (de) Tischkartenstaender