DE1774096A1 - Aufzeichnungs- und Wiedergabegeraet fuer einen bandfoermigen Aufzeichnungstraeger - Google Patents

Aufzeichnungs- und Wiedergabegeraet fuer einen bandfoermigen Aufzeichnungstraeger

Info

Publication number
DE1774096A1
DE1774096A1 DE19681774096 DE1774096A DE1774096A1 DE 1774096 A1 DE1774096 A1 DE 1774096A1 DE 19681774096 DE19681774096 DE 19681774096 DE 1774096 A DE1774096 A DE 1774096A DE 1774096 A1 DE1774096 A1 DE 1774096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjustment
adjusting
recording
spring
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681774096
Other languages
English (en)
Other versions
DE1774096B2 (de
DE1774096C3 (de
Inventor
Germann Podest
Franz Schmidt
Boegels Peter Willibrord
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1774096A1 publication Critical patent/DE1774096A1/de
Publication of DE1774096B2 publication Critical patent/DE1774096B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1774096C3 publication Critical patent/DE1774096C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/43Control or regulation of mechanical tension of record carrier, e.g. tape tension

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)

Description

Dipl.-In-. 1IO^T AUER
■ - -•-■'CM ' . ... ....ι - .1 ..J.iu-iVi.il
■ - PHN- 2466
AnmJiung vomi 4· April Ί968
- ;:xi 1 rtieder^ αΐ,β^βττ t fur einer, bandfcr-
Die l.rriiidxuifo oetrifft ein A^fa
und .<iedt.r{;aü-fjerät für einen b and f 8 mi ^e:. nuf.ei nuii^sträger, welches ;:iindestens einen ..'ickelteiler ait einer urease aufweist und bei -ieu ein 'anter b'Gderwirkuri .itehender i-iet'itigu^^ahebe* für :lis Brer.se ν -rc1-- ühen ist, welcher von einer die Spannung des Aufzeich:iur.i;3-tr;!bers Hbt-iater.den F'^.ivorrichtung steuerbar ist und •/.■elcher z^>r Grur.dei.^a celliinj der BreTEie "ber Einstellmittel vor. rniA aus y^rötellbar ist. Durch die Brer.'.seu- ".!.j, nitt«ls ^.-r :·'";.Ivuri'ichtung wird Τ'-iclt,
BAD ORIGINAL
109837/1313
PHK.2466
da38 das Gerät in Betrieb im:.er "lit dir gleichen Spannung ded Aufieichnunastracers, im folgenden kurz Band genannt, arbeitet. Wurde bei einer Wiedergabe die Grunde ins teilung tier 5r*.-.T.se verändert, u» die Bandspannung ded jeweiliger. Sind anzupassen, so muss sie bei einer Aufnahme auf einer, anderen Band, die ja bei einem Gerät vorzugsweise inner r.it der gleichen Bandepannung erfolgen soll, wieder nuchjuetiert werden. Dies ist relativ umständlich und zeitraubex.d.
£rfinaur.gs/;eaäsii sind daher bei einen wie eingangs erwähnten 'Jerät zwei Einstelimi ttel zur Gn-ndeinstellung ler Bremse vorgesehen, von welchea ein erstes zur einmali(fan Justierung vorgesehen ist uni das zweite während der Betriebsart "Wiedergabe" kontinuierlich einstellbar idt, während 03 in der 3etriebaart "Aufzeichnung" niitelts einer Verstell- und l-'ixierein« richtunr in einen vorgegebenen Eir.alel!zustand iiherseführt und in diesem festgehalten wird. Auf diese Weise wird erzielt, dass aas Gerät bei einer Aufzeichnung inmer mit der gleichen einrcal eingestellten Spannung des Banden arbeitet, 6c «fass alle Aufzeichnungen bei gleicher Bandspanr.unfj vorgenommen werden» während bei Wiedergab*»· die Band spannung kontinuierlich einstellbar ist, so dass auch Aufzeichnur.^»träger, auf denen unter anderen Spanr.ungsverhältnir.sen ieaselten J ^■°ir.acht wurden, mit der richtigen Spannung a^t,-espielt
109837/1311
BAD ORIGINAL
PHN.2466
werden können, wodurch 3t'5ru:.LTen in der Wiedergabe vernitder. werden, !!erurti :e uns.-nahmen sind insbesondere wie tit ί"'··Γ vier"!te ;·ίγ ^1: f zeichnung und iViedertabe von Vidüoii.forr.iitioiieu, -L-. bei liesen der :.a0netkopf iir.ner ,^n.;i! -:"f ·1·.Γ ,ie-.νei 1 i ^en opur. laufen .nuss,
-.ine eii.i'nche unj r-weck-T-assije ..nordnuxic wird ürh.-iltun, *er.n ari -e tut i£^in;j'shebel der JreF.se eine Feder ;;.iL einen ihr*T Ariden anjreift und dieser ur.rriffs-]urü:t nur Veränderung Iäi· Federapanr.ung dac erste Einü tel uuittel , z.ji. «ine Jtell schraube, tr'lgt, und dae andere i'nde der Ftider mi* «»inrci Jtift in .VirKvertindnuü steht, der über d:.s zweite Einotellmittol ebenf -Io «i-.r Vi?r"r.deru/n_, der r'ederäpanxiun;j kontinuierlich verstellbar ibt un i da^s an de:r. Stift die Verstell- v-nd l-'ixi ereiiiri c;.fi!iit* i.jreift. Bei einer solchen ,anordnune hat es Lieh aln vorteilhaft erwiesen, wenr. die Verstelx-11 η ei Fixi ereinrichtunj durch ^wei Jeweilr un einer, fixer.
rehj ::.}:t r.chwen':l:.re, den itift ven je einer .'eite 1;.se umgebende Arne gebildet ist, die mittels einer bei Ki ab ch al tune: der Betriebsart Aufzeichnung verschwenk-1 .rei. iabel zuei:.rnder hin bewe^ber :ini, wobei sie den Jt::'4 unfasöen und swisclier. einander festhalten, ibenf :I1k vorteilh.ift k:\:.r. υ. .ch die Verctell- und Fixiereinrichtung durch einen Schieber sit einer Ireieckförir.ifen .vushehnrnnf, in welche der Jtift ra^-t, gebildet sein, wobei die Ausnehmung εο angeordnet 13t, dass die
109837/1313
BAD ORiGINAL
Η». 2466
Grundlinie des Dreiecks etwa parallel zur ¥eratellrichturii; des Jtiiteö verlauft, und die Verstellung des Schiebers Äum Einstellen und festhalten des Stiftes in der der Grundlinie ^erenübcrlief-endeii Spitze de» Dreiecks, etwa senkrecht zu dieser Grtmdlinie und in. Richtung von vorgenannter Dreieckspitze zur Grundlinie hin, erfoljt. Zur elektrischen 3et5ti£v.ng hat sich, als eehr vorteilhaft erwiesen, vrenn die Verstell- vai PixlmT-einrichtung durch zwei koaxial angeordnetet jeweils ent{]e,~e:i der iirkung einer Feder innerhalb, eine» Solencidb verschiebbare Ankerteile gebildet ist, wobei der ;;tift durch einen Schlitz im Solenoid zwischen die Ankerteile, hineinragt und durch diese bei Erregung des ..olenoides festgehalten wird.
Die Erfindung wird ir folgerten f»n hand der zeichnung, in der einige Ausführungsbeispiele dargestellt sind, auf iie sie jedoch nicht beschränkt sein soll, näher erläutert, wobei noch auf «eitere vorteilhafte Ausgestaltungen hingewiesen v/ird. Fig. 1 zeigt eine Bremseinrichtung- für einen wickelte Her eines Aufzeichnungs- und Wiedergabegerätes für einen bandförciigen Aufzeichnungsträgers r.it einer elektromagnetischer Betätigung einer Verstell- und Fixiereinrich· tung.
Fig. 2 zeigt eine Bremseinrichtung für einen Wickelteller eines «ufzeichnungs- und V/iedergabegera-
109837/1313 bad original
PHN.2466
teu für einen bandf^rniren aufzeichnungsträger mit einer mechanischer .netätigunr einer Verstell- und Fixiereinrichtur»/;.
Fi&. 3 zeigt ein«· dv:rch ein Solenoid gebildete Verstell- und Fixiereinrichtung,
Fig. 4 zeigt schematisiert eine .nnordnung, bei der eine Grundeinstellung eines Betätigungshebels t,-i:4«r bremse mittels zweier gegeneinander wirkendenFedern erfolgt.
j.n. ii.,'· 1 ist mit 1 ein V/i ekel te Her bezeichnet, auf den oi:i .lufze ichnungstriiger 2 in Fore eines ■iar.d'A icke Is 3 aufgelegt ist. «.m Umfang des ,/ickeltellers greift eine Bandbremse 4 ^n. Das Brensband 5 ist hierbei mit de~. Betäti.^ingshetel 6 der Bre:;:se, der um lie Ach ."β 7 schwenkbar ist, verbunden, oe nach der chv/enkla^e des Hebels 6 iat das Brensband mehr oder werii er gespannt, wodurch die gewünschte Brenswirkung '•r.'.ielbur ist. ^n .lebel 6 ist eine Fühlvorrichtung zur Feststellung ler jeweiligen Spannung des Bandes vorgesehen, die durch einen vom Hebel b ausragenden, eine B'indfüiirungsrolle 0 tragenden Hebel 9 gebildet wird, und die mit zwei feststehenden Bandführungestiften 10, 11 in ler .«eise zus'innenwirkt, dass das iiand in Bandlu'-frichtung 12 gesehen, zuerst über den :;tift 10, l'*nr. die Führungsrolle J und schlieeslich den ütift 11 gefüijrt ist. j^nit beeinflusst in bekannter V/eise 109837/1313
BAD ORIGINAL
PHN.2466
die jeweilige üandr>pannung über den Arn 9 die üchwenklage des Betätigungshebels 6 der Bremse.
Zur Grundeinstellung der Bremse wird dem Betätigungshebel 6 derselben eine bestimmte Schwenklage gegeben. Jierzu sind nun zwei Einstellmittel 13 und 14 vorgesehen. Das erste Einstellmittel 13 wird dadurch ijebildet, dass an aebel ό ein oolzen 15 angeordnet ist, der eine Gebindebohrung aufweist, in der eine Schraube 16 verdrehbar ist. An dieser Schraube 16 ist mit einem ihrer Enden eine Feder 17 befestigt, deren anderes Ende r:it einem Stift 1Θ in './irkverbindung steht. Der Stift 18 ist seinerseits an einem Hebel 19 befestigt, der um eine gerätefeste .i.chse 20 sohwenkbar ist und der gleichzeitig als Angriffspunkt für die I-eder 17 dient. An dem Schwenkpunkt gegenüberliegenden Ende des üebelo greift mit einem ihrer Enden eine weitere Feder 21 an, deren anderes Ende mit einer längeverschiebbaren Zahnstange 22 verbunden ist. Die Verzahnung der Zahnstange wirkt mit einem Zahnrad 23 zusammen, das mit einem Bedienungsknopf verdrehbar ist, wodurch das zweite Einstellmittel 14 gebildet ist.
dine Verstell- und Fixiereinrichtung 24 ist durch zwei ,».rme 23 und 26 gebildet, von welchen der Arm 25 um die .iChse 20 und der /irm 26 um eine geratefeste Achse 27 schwenkbar ist. Diese Arm» sind so angeordnet, dass je einer an einer beite des Stiftes 10, 109837/1313
PHN.2466
veri"uft, wobei ihr freies En'ie abgebogen ist und den >tift umgreift, oede.. ";r \ ' . ;r.e Feder 28 bzw. 29 zugeordnet, welche bestrebt ist, die Anne vom Stift 13 wej~-dr"cken. Ferner ist eine Gabel JO vorgesehen, welche durch eine Platte gebildet ist, auf der zwei parallel zum Jtift 10 verlaufende, die Arme 2p und 26 umgreifende Jtifte 31 und J2 angeordnet sind. Die Platte selbst ist ua eine koaxial zum Stift 18 verlaufende Achse 33 verschwenktar. Zum Verschwenken der Platte, entgegen der ViirKung einer Feder 34 ißt der Anker eines Elektromagneten 35 niit ihr verbunden, dessen Stromjkreis über einen vcu ichalter 36 zum Einschalten der Betriebsart "aufzeichnung" des Gerätes betätigbaren Schalter 37 t;eschaltet wird.
^n Fif ♦ 1 ist die Anordnung bei eingeschalteter Betriebsart "Aufzeichnung" dargestellt. Der Stromkreis des illektrcisiitjneten 55 ist geschlossen, sein Anker an- «e:cgen und dadurch die Gabe}. 30 so vers«hwenkt, dass die Stifte 31 und 32 die Arme· 25 und. 26 gegeneinanderirücken, so dass sie den dtift 18 umfassen und zwischen einander festhalten. Auf diese Vieise kann der Stift 18 seiiie Lage nicht andern und damit ist für die Feder 17 ein Fixpunkt gebildet. Durch Verdrehen der Schraube 16 kann nun die Grundeinstellung des Betätigungshebels 6 der Bremse 4 in der gewünschten Weise eingestellt werden. Hierdurch wird mit dem ersten Einstellmittel 13
109837/1313 bad omeINA[.
MN. 2466
einmalig die ürundeinatellung- für die Betriebsart "Aufzeichnung-" gewählt.
let das Gerät auf Wiedergabe gescneltet,. ff« ist der ochalter 36 in seiner Huhela^e uni damit der Schalter 37 geöffnet und der Lia&net J5 stromlos, in welchem Falle sein Anker die Gabel >O freigibt* Bie Feder 54 verschwenkt hierbei die Platte der Gab«! so, dass die Jtifte }1 und 32 die Arme 2^ »ad 26 freigeben." Die Federn 28 und 29 sorgen dafür» dass die Ar*e 25, 26 vom Stift ΐϋ «eggeschwenkt werden» so dass dieser ebenfalls freitjegeben wird. Damit wirkt aber auch die Feder 21 auf den Hebel 19 ein und ist infeer Lage, den Stift 18.ZU verstellen. Eine Verstellung des Stiftes 18 bewirkt aber eine Aenderung der Spannung der Feder 17 und damit eine Aenderung der GrundeinBtellung der Brense 4· Durch Betätigen des Bedienungsknopfes für das ..ahnrad 23 des zweiten Einatellmittels 14 ist daher in der Betriebsart "Wiedergabe" dee Gerätes die Grundeinstellung der Bremse kontinuierlich einstellbar, so dass die Wiedergabe jeweils mit der erforderlichen Spannung des Bandes erfolgt.
Wird das Gerät wieder auf Aufzeichnung geschaltet, so bringt die Verstell- und Fixiereinrichtung 24 den Stift 18 wieder in seine-definierte Lage, in der er festgehalten ist. Damit wird aber die Grundeinstellung der trense wieder in die einmal gewühlte Einetel-
109837/1313 bad original
PlIN. 2466
lun<;, wie sie für eine Aufzeichnung1 erforlerlich ist, ü L-; rf;e führt.
2en auf vorstehend leschriebene .«eise einstellbaren ijirujadeiaatellun^en der Bremse überlagert sich dann in beiden Betriebsarten die Aenderung der Bremskraft entsprechend der jeweiligen Lace des «rces ')f der die 3andspannunt; abtastet, 30 dass diese konstant gehalten wird.
Somit ist gewährleistet, dass bei einer Aufzeichnung mittels eined lierütea immer mit der gleichen bir.dapannung {.-earbeitet wirrt, während bei Wiedergabe nit iieseir. Gerät die ü and spannung; angepasst werden kann ".n den Jer.t, d--r bei 1er aufzeichnung, z.ii. auf einem silieren Ue.; ät, geherrscht hnt. Diese Einrichtung gestattet es aber auch, 7.?. Dehnungen des Aufrteichnungsträ- ;·'.Τ3, wie sie bei wiederholter Wiedergabe häufig auftreten, jeweils auszugleichen.
Bei de.a . us führung beispie 1 genäse Fi^· 2 iat ίΙπ Brer.se 4 eine Backenbrense vorgesehen, »er ilrene-Lelaf; yi iyt ;iuf einem um die Achse )3 schwenkbaren He- :.·:. 1 3G ungeordnet, welcher vor. iJetütijungshebel 6 der Lre:..;je hör ü^er eine .'eder 4'- verstellt wird.
Dar, er3te 2in3teli;,iittel I3 zur einualigen Ju;. ti^runtf <J.er der firundein., teilung der trense ist .vioiitix' l',jch eine Jtol 1 ,crirau^e M jebildet, von der ti in 0 i'f'iej- I? ae..i Jtift Io tragenden, uni die achse 109837/1313
BAD ORIGINAL
- 10 '-
Hüi. 2466
20 schwenklinren ilebel I9 föhrt, an dem auch das zweite £;inatellmittel I4 über die Feder 21 angreift, juit des Hebel ^3 ist hier noch eir.e -eder 4I verbunden, die zur Bildung einer nückstellkraft dient.
Die Verstell- und r'ixiereinricl.tunc ist duxoh einen ir.it den Schalter 3& zua einschalten der Betriebsart ..ufzeichnung kraftscUüssig verbundenen, in seiner Längsrichtung verschiebbaren Schieber 42 gebildet, der eine dreieckf6'rnige Ausnehmung 43 aufweist, in die der 3lift 13 ragt. Die Ausnehmung ist' so ausgebildet, dass 3ie Grundlinie des Dreiecks etwa parallel zur in Form eines Kreisbogens um die Achse 20 verlaufenden, mittels des zweiten L-lin st eilmitte Is I4 erzieltaren Verstellrichtuiig des otiftes 18 angeordnet ist. In der der Grundlinie des Dreiecks gegenüberliegenden Spitze 44 £;eht die .iusnehniunj 43 in einen in der Verstellriohtung 45 des Schiebers 42 verlaufenden Schlitz 46 über.
Die ir. i'i^;. 2 dargestellte La^e der Anordnung entspricht der Betriebsart Yiifrdergabe. 3ei Betätigung des zweiten Einstellmittels I4 wird die Spannung der Feder 21 verändert und damit der Hebel 19 geschwenkt» und so die Grundeinstellung der Bremse beeinflusst. Der Jtift 18 folb*t lieser Schwenkbewegung des Hebele 19 und bewegt sieh dauei innerhalb der dreieokfSrmigen ausnehmung 45 des Schiebers 42» Wird die Betriebsart "Aufi:eichnuntT" eingeschaltet, so verschiebt der Schal-109837/1313
BAD ORIGINAL
PHN.2466
ttr Zu den ..chioLer 42 in iiichtuTit; zum Jtift 1f>, Dabei kom:..t der J-tift ei-.tweder an der einen oder anderen seitlichen 3et;renzunj 47t 40 der dreieckförmigen Ausnehmung zum Anjiegen uad wird durch diese in die Dreieckspitze 44 und schliesBlich in den Schlitz 46 pedränet Dadurch nimmt der Jtift 18 eine Lape ein, in der er festgehalten ist. Tamit nir.rat aber auch der nebel 19 eine vorgegebene La^e ein, v.ub der er nicht versch\.en!:t werden kam., ^r. diesen /all ist dann die durch das erste -.ir.Btellnittel 13 gewählte Urundeinstellun^ der Bremse 4 oir-ijesteilt. Der Schlitz 46 Gewährleistet hierbei, dass der Jtift 13 a-bsolut sicher festgehalten wird; an aich genüjt es jedoch, wenn er in der Dreieokäpitze 44 festgehalten wird.
Die in FIf. 3 dargestellte Verstell- und Fixiereinrichtung arbeitet elektromagnetisch nittels eines Solenoider 49· 2er Stift 18 ragt hierbei durch einen ochlitz $0 in den von den Spüler. 51 und 51 a umschlossenen „ohlraum 52 des Solenoids, in welchem zu beiden leiten des Stiftes je ein unter der V/irkung einer Feder 53 bzw. 53 a stehender Ankerteil 54 bzw. 54 3 verschiebbar angeordnet ist. Zur Führung des Stiftes 1? in Hohlraum 5^ ist an seinem freien Er.de ein Führune-steil 55 angeordnet, der das gleiche tuerschnittsprofil wie die Ankerteile aufweist.
Ist das Gerät auf .'/ie'dercabe geschaltet, so
109837/1313
BAb ORIGINAL
1774OiS
ziehen die Federn 53 und 53 & dl* Ankerteile 54 H»d 54 a etwas aus dem Hohlraum >2 des JcrleaoieCea heraus, so dass rich der Stift 18 frei bewegen kann. Bein Einschalte« der Betriebsart- .aufzeichnung werden die Spulen 5^ uatf. 51 a an einem Stromkreis aii^-eschlössen, und dadurch das Solenoid erregt» wodurch die Ankerteile 54 «nd 34 £> i»· den Hohlraum 52 hineingezogen »erden, solange» bis sie den i'tLhrungsteil 55 und damit auch den Stift te zwischen einander einkleaaen und so in einer vorgegebenen Lage festhalten. ·. .
Bei der in Fig. 4 dargestellten Anordnung wirkt jedes Einstelle!ttel 13 bzw. I4 nit einer eigenen Feder S6 bzw. 57 auf den Betätigungshebel 6 der iiremee 4t vobei die Federn an sich gegeneinander wirken« Das erstf Einstellmittel 13 besteht aus einer in einem gerätefesten Teil drehbaren 3telischraube 50» deren freies Knde mit der an Hebel 6 befestigten Feder 56 verbunden let. Bei Verdrehung der Johrnube wird daher die Grundeinstellung der Bremse beeinflusst.
Bas zweite Einstellmittel I4 besteht aus einem Hebel 52t der um den Lagerpunkt 60 verschwenkbar ist. Der eine Hebelarn 61 dieses Hebels ist als Bedienungsorgan ausgebildet, während der andere 62 eittels einer feder 63 mit einer Hastvorrichtung 64 zusammenwirkt, die dafür sorgt, dass der Hebel in beliebig vielen Schwenklagen festgehalten wird· Ulf Feder 57 109837/1313
BAD ORIGINAL
PHH.2466
ist einerseits xait den nebel fc> und andererseits mit den hebel y-J verbünden, so dass eine Verstellung desselben über den betätigungshebel 6 die Grundeinstellung der urease bee-infl-;sat.
Die Verstell- und Pixiereinrichtung 24 besteht rr.:s einem unter dem iiebel 59 über seinen ganzen . chwenkbereich verlaufenden ^»ügel 65» der an dem Ende, dan 4er .latel 59 erreicht, wenn die ?eder 57 maximal entspannt ist, einen ..nschln.^ f--6 aufweist, an dem sich der Hebel 59 nit einem an ihm vorgesehenen Anschlaj 67 in einer solchen Lage abstützen kanr.. Jer ^ügel 65 ijteht neir.erseits mit dezi .'chfilter 36 zun Einschalten der Betriebsart "Aufzeichnung" in V/irkverbindung, und üwar derart, dass bei ietätijunr des ochnlters 56 zuerst der jü el 65 an,;ehobon -vird, wodurch der Hebel ^J von der .as ivorrichtung gelöst v;ird und sich an den . nschlatj 66 anlegt robei er um einen bestimmten Betrag verschwenkt wird, und zwar in einer Dichtung um den Drehpunkt 60 so, dass die Feder 57 wieder um einen vor^ecebenen Jetrag gespannt wird, .oif diese Weis· ninnt der Hebel 59 «ine vor.;e,jebone Lage ein und wird in dieser festgehalten, wodurch die wrundeinatellung '!er Brocise dann nur rr.ehr d .rch die Einst· >'l ng der schraube ^b bestim;.it iot,
3elbstverstü/;dlich jind eine iieihe von Abwandlungen vorgenannter Aueführungebeispiele möglich,
109837/1313
BAD ORIGINAL
WM. 2466
ohne dass der nahmen der Erfindung verlassen wird. Dies in erster Linie im Hinblick darauf, wie das Zusammenwirken der Verstell- und Fixiereinriohtung mit den auf den Betätigungshebel der Bremse einwirkenden Einstellmitteln erfolgt.
109837/1313
ORIGINAL

Claims (1)

  1. PHK.2466
    Patentansprüche
    1. AufzeichnungB- und Wiedergabegerät f"r einen bandförmigen A^fze ichnur4gs träger, welches mindestens einen Wickelteller ir.it einer Bremse aufweist und bei deir. ein unter Federwirkung stehender Betätigungshebel für die 3rei:.se vorgesehen ist, reicher von einer die Spannung des Aufzeichnungsträgers abtastenden Fühlvorrichtung steuerbar ist und welcher zur ürundeinstellung der bremse über Jinatellmittel von Hand ims verstellbar ißt, dad -rch gekennzeichnet, dass zwei einstellmittel :ur Grundeine teilung der Breiase vorgesehen cind, von -.-eichen ein erstes zur einmaligen Justierung vorgesehen ist und das zweite wahrend der Betriebsart "Wiedergabe" kor.tunuierlich eir.u teilbar ist, während es in der Betriebsart "Aufzeichnung" mittels einer Verstell- und Pixiereinrichtung in einen vergegebenen Einstellzuatand übergeführt und in diesem festgehalten wird. Γ, Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Betätigungshebel der Bremse eine Feder mit einem ihrer Enden angreift und dieser «ngriffspuikt zur Veränderung der Federepannung das erste Einstellmittel, z.B. eine Stellschraube, tragt und das andere Ende der Feder mit einen, v'tift in ..irkverbindung steht, der über das zweite ^inBtellmittel ebenfalls zur Veränderung der Federspannung kontunuierlich verstellbar ist und dass an den .Jtift die Verstell- und Fixiereinrichtung angreift.
    109837/1313
    » 2466
    3. Gerät na cdi änagrueb, 2t dadurch dass die Verstell·- tied !''xjriereiajriirhtianc weile νa einen fixen Drehpunkt ae-hwenkrbewrtr»» Ä«ti von je einer Seite Xoee un^ebecde km* priai&iest ist» die aiittele einer fc«i idiaureiialtunc der £e>fcjr£»fc»*rt "Äufzeichmiöa!gM versehwwdfciisir·» tiabel zueiri.»n4er wefrbar sindr wobei sie <ieoi iStfft umfaesew und einander festhalten.
    4. Gerat nach Anspruch 2» dadurch eeker
    net, dass die Verstell- und Fixiere!«richtung dureh »inen Schieber alt einer dreieckförnipen ^uenehaung, ttt welche der -tift ragt, gebildet ist, wobei die Bunc so angeordnet, ist» dass die Grundlinie des etwa parallel zur Verstellriehtung des 3tii"t«6 |
    und die Verstellung des Schiobers zum Einstellen und Festhalten dee Stiftee in der der Grundlinie gegfnüber-1ie genden Jpitze des Dreieckes etwa senkrecht au diese? Grundlinie und in liiohtung von vorgonanntei1 Dreieeke* spitze gur Grundlinie hin erfolgt,
    5. Gerat nac". Anspruch 4 t dadurch {-ekennztiohi.et, dass die Ausnehmung in der der Grundlinie dee Dreiecke gegenüberliegenden Spitze in einen in der VejfittllTiehtun ti des Jchiebere verlaufenden Schiit? überseht»
    6. GerSt naoh einem oder mehreren der vorher-,-ehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, den* dt· Verstell- und i'ixiereinrichtung mit dera Schalter «um 109837/1313
    BAD ORIGINAL
    HIN. 2466
    Einachalten der Betriebsart "Aufnahme" kraftschlüesig verbunden iat.
    7· Gerat nach einec o«ler nehreren der Ansprüche 1 bis 5i dadurch gekennzeichnet, dass die Verateil- und Flagereinrichtung nit einem Ulektronagneten, dessen .'tronkrais aittela des Jchalters zum Hinachalten der :ietrieb.T.irt "^ufnahne" geschaltet wirdf bet'itigbar ist.
    . Jeriit nach .,nspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstell- und Fixiereinrichtung durch zwei koaxial η,ηοβordnete, jeweils ent^e^en der Wirkung einer
    eder in^ier.l;filb eines oolenoides verschiebbare Ankerteile gebildet ist, wobei der ^tift durch einen Schlitz ir. solenoid zv/isehen Jio Ankerteile hineinragt und >n;rch diese bei .irregunf des 3olenoides festgehalten wird.
    1098 3 7/1313 bad original
DE19681774096 1967-04-24 1968-04-05 Aufzeichnung«- und Wiedergabegerät für einen bandförmigen Aufzeichnungsträger Expired DE1774096C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT383367A AT269505B (de) 1967-04-24 1967-04-24 Aufzeichnungs und Wiedergabegerät
AT383367 1967-04-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1774096A1 true DE1774096A1 (de) 1971-09-09
DE1774096B2 DE1774096B2 (de) 1975-11-06
DE1774096C3 DE1774096C3 (de) 1976-06-24

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454379A1 (de) * 1973-11-16 1975-05-22 Sony Corp Vorrichtung zur steuerung der bandspannung fuer ein video-bandaufnahme- und/ oder -wiedergabegeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454379A1 (de) * 1973-11-16 1975-05-22 Sony Corp Vorrichtung zur steuerung der bandspannung fuer ein video-bandaufnahme- und/ oder -wiedergabegeraet

Also Published As

Publication number Publication date
GB1227626A (de) 1971-04-07
DE1774096B2 (de) 1975-11-06
ES353005A1 (es) 1969-09-16
US3539129A (en) 1970-11-10
BE714029A (de) 1968-10-22
AT269505B (de) 1969-03-25
FR1562505A (de) 1969-04-04
NL6805442A (de) 1968-10-25
DK118193B (da) 1970-07-20
CH472088A (de) 1969-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744816C2 (de) Chirurgisches Klammergerät
DE1425970B1 (de) Gelenk,insbesondere fuer Klappmoebel od.dgl.
DE2637141B2 (de)
DE3150589A1 (de) Schreibvorrichtung
CH635207A5 (de) Vorrichtung zum reinigen des tonkopfes und des bandantriebes eines cassetten-tonbandgeraetes.
DE1929307C3 (de) Druck- oder Stempelvorrichtung mit Typenbändern
DE1774096A1 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabegeraet fuer einen bandfoermigen Aufzeichnungstraeger
DE2705615C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen von Betriebsarten bei Tonbandgeräten
DE2838832A1 (de) Trommelbremse
DE2522274C3 (de) Betätigungsorgan für eine Druckknopf-Abstimmeinrichtung
EP0099442A2 (de) Farbbandkassette
DE4315844C2 (de) Bogengreifer an einem papierführenden Zylinder einer Bogendruckmaschine
DE202009014160U1 (de) Schlitzdüsenvorrichtung
DE2522273B2 (de) Betätigungsorgan für eine Drucktasten-Abstimmeinrichtung
DE102018111910B4 (de) Haarklammer
DE1104724B (de) Halbselbsttaetiges Abspielgeraet fuer plattenfoermige Schalltraeger
DE952474C (de) Tonarmlager
DE2318703C3 (de) Rückstellvorrichtung für die Ziffernrollen von Zählwerken
DE592241C (de) Selbsttaetige Ein- und Ausschaltvorrichtung fuer Sprech- oder Tonaufnahmemaschinen
DE3217116A1 (de) Vorrichtung fuer ein spielgeraet mit einer kugel und einem spielfeld
DE102004050834B4 (de) Positionsmesseinrichtung
DE947890C (de) Mechanische Markierfedern an Einstellschienen bzw. -stangen von Waehlschaltern nach dem Koordinatenprinzip
DE3836246C2 (de)
DE202010017484U1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Buches
AT373420B (de) Vorrichtung zum herausfuehren des magnetbandes aus einer kassette

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee