DE1773868A1 - Praezisions-Zentriergeraet - Google Patents

Praezisions-Zentriergeraet

Info

Publication number
DE1773868A1
DE1773868A1 DE19681773868 DE1773868A DE1773868A1 DE 1773868 A1 DE1773868 A1 DE 1773868A1 DE 19681773868 DE19681773868 DE 19681773868 DE 1773868 A DE1773868 A DE 1773868A DE 1773868 A1 DE1773868 A1 DE 1773868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
button
clock
work spindle
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681773868
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dr-Ing Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681773868 priority Critical patent/DE1773868A1/de
Publication of DE1773868A1 publication Critical patent/DE1773868A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D5/00Centre punches
    • B25D5/02Automatic centre punches
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/22Feeler-pin gauges, e.g. dial gauges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  • Präzisions-Zentriergerät Die Erfindung betrifft ein Präzisions-Zentriergerät mit zentrisch umlaufender Anzeigevorrichtung und radial verstellbarem Taster.
  • Sräzisions-Zentriergeräte der eingangs geschilderten Art sind bekannt. ble eine Gattung sieht ein in einer zur Maschinenspindel senkrechten Ebene gehaltenes Längenme#gerät (Kleintaster, Meßuhr) vor, dessen Halterung In einer Weise erfolgt, daß dasselbe mit radialem Abstand um die Achse der Arbeitsspindel umläuft. Das hat den Nachteil, daß das Meßgerät während der Messung eine Stellung einnehmen kann, welche das Ablesen der Anzeige unmöglich macht oder zumindest erschwert. Die in der Arbeitsspindel aufgenommene Halterung dieser bekannten Zentriergeräte ist so ausgeführt, daß der gehaltene Kleintaster oder die gehaltene Meßuhr mit den dazugehörigen Tasthebeln radial verstellbar ist; Die andere Gattung sieht eine in einer zur Maschinenspindel parallelen Ebene gehaltene, stillstehende Meßuhr mit umlaufendem und radial verstellbarem Tasthebel vor, bei welcher die eß6rösse mittels mehrerer Gelenke und hebel auf die Meßuhr übertragen wird.Um das Mitdrehen der Anzeige-Uhr zu verhindern, ist ein verstellbarer Anschlag vorgesehen. Bei beiden Gattungen ist die Absolutgröße der Messung vom Hebelverhältnis des Tasthebels abhängig.
  • Der Srfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bräzisions-Zentriergerät mit umlaufendem Meßgerät zu vermitteln, bei dem sich keine Ableseschwierigkeiten ergeben und Übertragungsfehler der Me#groö#e durch Gelenke und Hebel ausgeschaltet sLnd und bei dem der Meßwert durch das Hebelverhältnis beim Tasthebel nicht beeinflußt wird.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe durch die Erfindung besteht bei einem ?räzisions-Zentriergaät der eingangs geschilderten Art darin, daß erfindungsgemaß die Meßuhr durch einen in der Arbeitsspindel aufgenommenen Aufnahmeschaft in einer zur Maschinenspindel senkrechten Ebene unverrückbar zentrisch gehalten ist und daß der radial verstellbare Taster gelenklos mit der Zahnstange der Meßuhr verbunden ist. Die in dieser Ebene erfolgende zentrische Halterung der Meßuhr in Verbindung mit dem in der Arbeitsspindel aufgenommenen Aufnahmeschaft vermittelt den Vorteil, daß das Neßergebnis trotz umlaufender Meßuhr jederzeit einwandfrei und muhelos abgelesen werden kann und daß wegen der direkten Verbindung des Tasters mit der Me#uhrzahnstange die durch Gelenke und Übertragunshebel bedingten Fehlerquellen ausgeschaltet sind und daß das Meßergebnis unbeeinflußt vom Xebelverhältnis des Tasthebels ist, und daß dieser in gewissen Grenzen beliebig lang gemacht werden kann.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen der Uhr und dem Aufnahmeschaft ein kegelförmiger, durchsichtiger Aufsatz angeordnet. Diese Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gerätes vermittelt die Vorteile eines ungehinderten Ablesen des Meßergebnisses in besonders vollkommener Weise.
  • Die Teilaufgaben der Erfindung, daß die abgetastete Neßgrö#e fehlerfrei weitergegeben und daß das Tasthebelverhältnis ausgeschaltet wird, ist in besonders vollkommener Weise 'dann verwirklicht, wenn erfindungsgemäß der Taster aa einem Schieber angeordnet ist, der mittels Wälzlager spielfrei im Gehäuse der Ne#uhr gelagert ist. Eine derartige spielfreie Lagerung in Verbindung mit der anderen Vorteilen des Anmeldungsgegensvandes ist bei den bekannten Geräten nicht möglich.
  • Die Erfindung ist in der nachstehenden Beschreibung in verschiedenen Ausführungsformen beispielhaft erläutert. Es zeigen: Fig. 1 die vorteilhafteste Ausführungsform der Erfindung ill perspektivischer 1)arstellung, wobei die einzelnen Bauelemente des Gerätes auseinandergezogen sind; Fig. 2,4 Schniete durch weitere Ausführungsformen der uiid Erfindung und Fig. 3 3 eine Einzelheit der Ausführungsform gemaß Fig. 2.
  • Des erfindungsgemä#e Pfäzisions-Zentreiergerät in seiner Ausführungsform gemä# Fi. 1 besteht aus einem Deckelteil 1, einem darin eingeschlossenen Ringteil 2 sowie einem Abschlu#teil 3.
  • Der Ringteil 2 wird also mittels des Abschiußtells 3 in dem Deckelteil 1 eingeschlossen. Die Me#uhr ist durch einen in der Arbeltsspindel au#genommenen Aufnahmeschaft 4 in einer zu dieser senkrechven Ebene gehalten. Zwischen der Uhr und dem Aufnahmeschaft 4 ist ein kegelförmiger, durchsichtiger Aufsatz 5 angeordnet. Der Taster O ist mittels einer schwalbenschwanzförmigen Nut in einer Entsprechenden Bührungsleiste 7 eines Halteschiebers 3 verstellbar befestigt. Der Abschlußteil 3 ist mit zwei Langlöchern 9,10 versehen. In dem Ringteil 2 ist mittels be zweier Präzisionswälzlager 11,12 spielfrei in zur Arbeitsspindel senkrechten Ebene ein Schieber 13 gelagert. Der Schieber 15 steht mittels zweier die Langlöcher 9,10 des Abschlu#teiles 3 durchgreifender Distanzbolzen 14,1 starr mit dem Halteschieber 8 in Verbindung. Der mittels Wälzlager 11,12 gelagerte Schieber 13 weist eine seitliche Verzahnung 16 auf , in welche ein Zahnradt 17 eingreift, welches über eine senkrechte Welle 18 und zwei meinanderkämmende Zahnräder 19,20 mit der Achse 21 des Zeigern 22 in Verbindung steht. Ein weiterer besonderer Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, dass eine sehr gedrungene Bauart möglich ist und dass sämtliche Teile staubfrei abgeschlossen werden können, obwohl der Abschlussteil 3 mit zwei Langlöchern 9,10 versehen ist. Denn es ist ohne weiteres möglich, eine staubfreie Abdeckung dieser beiden Langlöcher durch den Halteschieber 8 herbeizuführen.
  • Soweit der Aufbau des Präzisions-Zentreiergerätes nicht besonders beschrieben ist, entspricht er dem Aufbau eines beliebigen handelsüblichen Gerätes.
  • Bei der Ausführungsform gemäss den Pig.2 und 3 ist der Taster 23 mittels schwalbenschwanzförmiger Nut und Feder 24 an einem U-förmigen Halteschieber 25 befestigt. Zwischen dessen U-Schenkeln 26,27 ist eine handelsübliche Messuhr 28 (in der Zeichnung schematisch dargestellt) angebracht. Der U-förmige Halter 25 ist über zwei mit Je einem Durchbruch 29,30 versehenen Flachfederstücken 31,32 mit dem Gehäuse der Meseuhr pendelnd verbunden.
  • Die Ausführungsform gemäss Fig. 4 unterscheidet sich von der anhand der Fig. 2 und 3 beschriebenen lediglich dadurch, dass der U-förmige Halter 36 über zwei mit je einem Durchbruch versehene Gelenkelemente 37,38 mit dem Gehäuse 39 der Xessuhr pendelnd verbunden ist.
  • Es ist verständlich, dass die ausführungsformen gemäss Fig. 2,3 und 4 wegen der notwendigen Verbindungsglieder zwischen U-förmigem Halteschieber 25 bzw. 36 und Messuhrgehäuse fehler- iand störungsanfällig sind.
  • Die in Pig. 5 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von denjenigen, die anhand der Fig.2,3 bzw. Fig.4 beschrieben worden sind, dadurch, dass der mittels schwalbenschwanzförmiger Nut und Feder an einem Halteschieber 40 befestigte Taster 41 mittels eines ein Langloch 42 des Abscblussteiles 43 durchgreifenden Verbindungsstückes 44 an der Zahnstange 45 der Messuhr direkt befestigt ist. Diese Ausführungsform hat den Nachteil, dass wegen der Gleitlagerung der Zahnstange übermässige Reibungskräfte auftreten, die das Messergebnis ungünstig beeinflussen.

Claims (7)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. PräzisionsZentriergerät mit eingebauter Anzeigeuhr und umlaufendem Taster, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeuhr zentrisch durch einen in der Arbeitsspindel aufgenommenen Aufnahme schaft (4) in einer zu dieser senkrechten Ebene gehalten ist und daß der radial verstellbare Taster (6) vorzugsweise gelenklos mit der Anzeigeuhr verbunden ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Uhr und dem Aufnahmeschaft (4) ein kegelförmiger, durchsichtiger Aufsatz (5) angeordnet ist.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß der Taster (6) mit einem Schieber (13) verbunden ist, der mittels Präzisions-Wälzlagerung (11,12) spielfrei im Gehäuse der Anzeigeuhr gelagert ist.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, daß der Taster (6) mittels einer schwalbenschwanzförmigen Nut in einer entsprechenden Führungsleiste (7) eines zum mittels Wälzlager (11,12) geführten Schieber (13) parallel verstellbar ist.
  5. 5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4 , dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem den Anzeigemechanismus aufnehmenden Deckelteil (1), einem den mittels Wälzlagern (11,12) geführten Schieber (13) tragenden Ringteil (2) sowie einem mit zwei Langlöchern (9,10) versehenen AbschluPJteil (3) besteht.
  6. 6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis , dadurch gekennzeichnet, daß der mittels Wälzlager (11,12) geführte Schieber (13) eine seitliche Zahnleiste (1t5) aufweist, in welche ein Zahnrad (17) eingreift, welches über eine senkrechte Welle (13) und zwei ineinanderkämmende Zahnscheiben (19,20) mit der achse (21) des Zeigers (22) in Verbindung steht
  7. 7. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schieberleisten (8,13) mittels zweier di Langlöcher (9,10) des Abschlu#teils (3) durchgreifender Verbindungsstücke (14,15) starr miteinander verbunden sind. ö. Gerät nach Ansornuck 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß der Taster (23) mittels schwalbenschwanzförmiger Nut und Weder (24) an einen U-förmigen Halteteil (25) befestigt ist, zwischen dessen U-Schenkeln (25,27) eine in zur Arbeitsspindel senkrechten ebene gehaltene handelsübliche He#uhr (23) angeb-acht ist.
    ?. Gerät nach Anspruch 8 , dadurch gekennzeichnet, daß der U-förmige Halter (25) über zwei mit je einem Durchbruch (29,30) versehene Federblätter (31,32) mit dem Gehäuse (33) der Anzeigeuhr verbunden ist.
    10. Gerät nach Anspruch 8 , dadurch gekennzeichnet, daß der U-förmige Malteschieber (26) über zwei mit je einem Durchbruch versehene Gelenkelemente (37,38) mit dem Gehäuse (39) der Me#uhr verbunden ist.
    11. Gerät nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß wer mittels s schwalbenschwanzförmiger Nut und Feder ar einem Ealteschieber (40) befestigte Taster (41) mittels eines ein Langloch (42) des Abschlu#teiles (43) durchgreifenden Verbindungssvückes (44) an der in zur Arbeitsspindel senkrechten Ebsen verschiebbaren Zahnstange (45) einer normalen Me#uhr (46) befestigt ist.
    L e e r s e i t e
DE19681773868 1968-07-19 1968-07-19 Praezisions-Zentriergeraet Pending DE1773868A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681773868 DE1773868A1 (de) 1968-07-19 1968-07-19 Praezisions-Zentriergeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681773868 DE1773868A1 (de) 1968-07-19 1968-07-19 Praezisions-Zentriergeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1773868A1 true DE1773868A1 (de) 1971-10-14

Family

ID=5701906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681773868 Pending DE1773868A1 (de) 1968-07-19 1968-07-19 Praezisions-Zentriergeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1773868A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745243C2 (de) Vorrichtung zum Messen und Registrieren von Profilen
DE7813211U1 (de) Wegstreckenmesser fuer skier
DE1773868A1 (de) Praezisions-Zentriergeraet
DE2051491A1 (de) Langenmeßgerat
DE6750195U (de) Praezisions-zentriergeraet
DE1623905A1 (de) Einrichtung zum Bestimmen der Lage zweier relativ zueinander beweglicher Teile
DE7828459U1 (de) Contactlinsenauflage
DE972410C (de) Kamera mit Belichtungsmesser
DE431277C (de) Vorrichtung zur Ermittlung des zu einem bestimmten Zeitpunkt gehoerenden, wahrscheinlich richtigsten Wertes aus einer Reihe von Entfernungswerten
DE2362179C2 (de) Vorrichtung zum Ermitteln eines Winkels
DE724241C (de) Winkelmessvorrichtung, insbesondere fuer artilleristische Rechengeraete
DE1143337B (de) Winkelmesser
DE934976C (de) Laengenmessgeraet
DE513819C (de) Integriervorrichtung mit Reibradgetriebe
DE422588C (de) Integrierender Torsionsmesser (Leistungszaehler)
DE257692C (de)
DE2223251C2 (de) Vorrichtung zur Kursbestimmung auf Navigationskarten
DE1258609B (de) Zahnradpruefgeraet
DE1191974B (de) Messinstrumenten-Anzeigevorrichtung mit einem Anzeigebereich von mehr als 360
DE2261346A1 (de) Geraet zum anzeigen eines drehmomentes
DE1016095B (de) Waelzfraeser und Geraet zur Pruefung seines Profils
DE2642018A1 (de) Pendelschlagwerk fuer schlagbiege- und schlagzugversuche
DE1623879B1 (de) Vorrichtung zur Beseitigung des Zahnspiels im Übersetzungswerk von Zeigermessinstrumenten
CH349797A (de) Mikrometer
DE2519177A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen der lage einer verstellspindel