DE1772256B2 - Abblendbarer fahrzeugscheinwerfer fuer asymmetrisches abblendlicht - Google Patents

Abblendbarer fahrzeugscheinwerfer fuer asymmetrisches abblendlicht

Info

Publication number
DE1772256B2
DE1772256B2 DE19681772256 DE1772256A DE1772256B2 DE 1772256 B2 DE1772256 B2 DE 1772256B2 DE 19681772256 DE19681772256 DE 19681772256 DE 1772256 A DE1772256 A DE 1772256A DE 1772256 B2 DE1772256 B2 DE 1772256B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical axis
point
filament
slope
beam filament
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681772256
Other languages
English (en)
Other versions
DE1772256C3 (de
DE1772256A1 (de
Inventor
Gerhard Dipl-Ing 7250 Leonberg Muller Richard Dipl Ing 7000 Stuttgart Gaißert Helmut 7530 Pforzheim Lindae
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1772256A priority Critical patent/DE1772256C3/de
Priority to NL6904868A priority patent/NL6904868A/xx
Priority to AT367969A priority patent/AT293547B/de
Priority to BE731766D priority patent/BE731766A/xx
Priority to FR6912233A priority patent/FR2006623A1/fr
Priority to SE551669A priority patent/SE343983B/xx
Priority to US3569693D priority patent/US3569693A/en
Priority to ES366232A priority patent/ES366232A1/es
Priority to GB2016569A priority patent/GB1207108A/en
Publication of DE1772256A1 publication Critical patent/DE1772256A1/de
Publication of DE1772256B2 publication Critical patent/DE1772256B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1772256C3 publication Critical patent/DE1772256C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K9/00Lamps having two or more incandescent bodies separately heated
    • H01K9/08Lamps having two or more incandescent bodies separately heated to provide selectively different light effects, e.g. for automobile headlamp
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • F21S41/435Hoods or cap-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

50
Die Erfindung bezieht sich auf einen abblendbaren Fahrzeugscheinwerfer für asymmetrisches Abblendlicht, dessen Abblendlicht-Glühwendel längs und in der optischen Achse vor dem Brennpunkt eines Hauptreflektors angeordnet ist, wobei der Abblendlicht-Glühwendel ein als eine verlustarme Abblendkappe wirkender Fangspiegel zugeordnet ist, der nach vorn offen ist und überwiegend auf die untere Raumhälfte des in Gedanken durch eine horizontale Ebene durch die optische Achse geteilten Scheinwerfers beschränkt ist.
Ein derartiger Scheinwerfer ist beispielsweise aus der österreichischen Patentschrift 2 50 509 bekannt. Dessen Abblendlicht-Glühlampe ist gegenüber dem Brennpunkt der als halbes Rotationsparaboioid ausgebildeten Abblendlampe derart versetzt, daß die von der Kappeninnenseite reflektierten Lichtstrahlen nach unten gerichtet werden; das so ausgebildete Lichtbündel erzeugt jedoch ein verhältnismäßig diffuses Licht und kann bestenfalls den unmittelbaren Fahrbahnbereich vor dem Fahrzeug ausleuchten. Da es schon damals üblich war, bei Fernlicht das Abblendlicht zusätzlich eingeschaltet zu lassen, strahlt die Abble.idlicht-Glühwendel die Fernlicht-Glühwendel an, wodurch insbesondere bei großer Lichtleistung - Reflexbilder oberhalb der Hell-Dunkel-Grenze entstehen und dadurch die Lichtverteilung den Zulassungsvorschriften nicht mehr entspricht.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, den vorbekannten Scheinwerfer derart zu verbessern, daß zum einen die von der Abblendkappe abgefangenen Lichtstrahlen das Abblendlicht wirkungsvoll verbessern und zum anderen auch bei zusätzlich eingeschalteter Abblendlicht-Glühwendel ein vorschriftsmäßiges Fernlichtbündel gebildet wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß senkrecht zur optischen Achse geführte Schnitte durch die Abblendkappe parabelähnliche Schnittlinien ergeben und daß die Abblendkappe von der Seite gesehen eine Trogform hat und ihre Scheitelwand im Bereich der optischen Achse bis mindestens über die Höhe der oberen Wendelbegrenzung der Fernlicht-Glühwendel verlängert ist.
Weisen gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die Schnittlinien senkrecht zur optischen Achse verlaufender Querschnitte der Abblendkappe in jedem Punkt eine Steigung auf, deren Beträge zwischen der Steigung eines durch den Punkt gelegten Kreises, dessen Mittelpunkt sich auf einer die optische Achse schneidenden Vertikalen mindestens in Höhe der Wendelachse befindet, und derjenigen Steigung einer durch den Punkt gelegten Parabel liegen, deren Brennpunkt sich auf der genannten Vertikalen höchstens in Höhe der Wendelachse befindet, so schneiden die von der Abblendkappe reflektierten Strahlen die Vertikale oberhalb der optischen Achse oder schließen mit der Vertikalen einen Winkel von höchstens 30 Grad ein. Mit dieser vorgeschlagenen Maßnahme erreicht man, daß die Abblendkappe alle reflektierten Strahlen auf die Reflexionsfläche des oberen Abschnittes des Hauptreflektors reflektiert und hierdurch das eigentliche Abblendlichtbündel verstärkt.
Die erfindungsgemäße Trogform der Abblendkappe hat im ansteigenden Bereich zur Scheitelwand zweckmäßigerweise eine derartige Ausbildung, daß die Schnittlinien der durch die optische Achse gelegten Längsschnitte in jedem Punkt eine dem Betrag nach größere Steigung besitzen als eine durch diesen Punkt gelegte Ellipse, von deren Brennpunkten der eine auf der Oberkante der Abblendlicht-Glühwendel am reflektornahen und der andere auf der Unterkante an dem der Streuscheibe nahegelegenen Ende der AbblendMcht-Glühwendel liegen. Dieser den Troggrund und die Scheitelwand verbindende Abschnitt läßt sich empirisch deshalb Punkt für Punkt konstruieren, weil eine Ellipse durch ihre beiden Brennpunkte und einen Punkt ihrer Bahn eindeutig bestimmbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung anhand dreier Figuren dargestellt und in folgender Beschreibung näher erläutert. Es zeigt
F i g. t einen durch die optische Achse eines raumbildlich und schematisch dargestellten Scheinwerfereinsatzes gelegten Horizontalschnitt,
F i g. 2 einen senkrecht zur optischen Achse verlaufenden Querschnitt der Abblendkappe in Frontansicht und
Fig.3 eine Seitenansicht der AbblendkaDDe in
Richtung des Pfeils A in F i g. 2.
Der Einsatz eines Scheinwerfers für asymmetrisches Abblendlicht in F i g. 1 hat eine von einer Streuscheibe 2 abgedeckten Hauptreflektor 1 und eine in dessen Brennpunkt 4 angeordnete Fernlicht-Glühwendel 3, welche quer zur optischen Achse 0-0 verläuft. Davor und in Richtung der optischen Achse 0-0 liegt eine axial ausgerichtete Abblendlicht-Glühwendel 5. Dieser ist ein als eine verlustarme Abblendkappe 6 wirkender Fangspiegel zugeordnet, der nach vorn offen i«.i und überwiegend auf die untere Raumhälfte des in Gedanken durch eine horizontale Ebene durch die optische Achse geteilten Scheinwerfers begrenzt ist. Die Abblendkappe 6 hat im Bereich der optischen Achse 0-0 eine Scheitelwand 8, die bis mindestens über die Höhe der oberen Wendelbegrenzung der Fernlicht-Glühwendel 3 verlängert ist. Auf die Weise werden unerwünschte Reflexionen an der anderen Glühwendel vermieden. Die Oberkante 7 der Abblendkappe 6 ist dabei nur so hoch, daß die Abblendlicht-Glühwendel 5 die gesamte obere Raumhälfte des Reflektors f ausleuchtet.
Der in F i g. 2 dargestellte Querschnitt der Abblendkappe 6 zeigt die optische Achse 0-0 und die Vertikale 11, welche beide die Lage der Abblendlicht-Glühwendel 5 bestimmen. Die Schnittlinie 9 der Kappe 6 ist hierbei parabelähnlich und liegt zwischen einer Parabel 12 und einem Kreis 10. Der Kreismittelpunkt 10' liegt auf der die optische Achse 0-0 schneidenden Vertikalen 11 mindestens in Höhe der Wendelachse, und der Brennpunkt 12' der Parabel liegt auf dieser Vertikalen 11 höchstens in Höhe der Wendelachse. In vorliegendem Beispiel sind Wendelachse und optische Achse 0-0 identisch.
Die beiden von der Abblendkappe 6 reflektierten Strahlen 13 und 14 schneiden die Vertikale 11 oberhalb der optischen Achse 0-0 oder schließen mit der Vertikalen 11 einen Winkel von höchstens 30° ein. Die derart von der Abblendkappe 6 reflektierten Strahlen 13 und 14 werden in die obere Raumhälfte des Hauptscheinwerfers 1 geworfen und von dessen Innenflächen ein weiteres" Mal schräg zur optischen Achse 0-0 reflektiert, so daß dadurch das eigentliche Abblendlicht verstärkt wird.
ίο Die in Fig.3 nur abschnittsweise dargestellte Seitenansicht der trogförmigen Abblendkappe 6 zeigt den geraden Troggrund 22, die Scheitelwand 8, den beiden verbindenden Abschnitt 23 und die Abblendlicht-Glühwendel 5. Jeder Punkt der inneren Spiegelfläche 15
iS dieses Abschnittes 23 hat dabei eine größere Steigung als eine durch diesen Punkt gelegte, durch eine strichpunktierte Linie angedeutete Ellipse 16 bzw. 16'. Die beiden Brennpunkte 17 und 18 aller Ellipsen liegen zum einen auf der Oberkante der Glühwendel 5 am reflektorscheitelnahen Ende und zum anderen auf der Unterkante an dem der Streuscheibe 2 nahegelegenen Ende dieser Glühwendel. Die den Ellipsen 16 und i6' zugeordneten Spiegelpunkte 20' bzw. 30' sind als Beispiele eingezeichnet, und zwei vom Brennpunkt 17
ausgehende und reflektierte Lichtstrahlen 2^ und 30 zeigen den Strahlenverlauf. Hierdurch wird verhindert, daß von der Spiegelfläche 15 Lichtstrahlen derart reflektiert werden, daß sie die Kappenrandebene näher schneiden als der Anfang der Abblendlicht-Glühwendel
5. Die Lichtstrahlen 20 und 30 erzeugen hierbei ein unterhalb des zugehörigen, nicht gezeichneten Wendelbildes liegendes Reflexbild, welches den Gegenverkehr nicht blendet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Abblendbarer Fahrzeugscheinwerfer für asymmetrisches Abblendlicht, dessen Abblendlicht-Glühwendel längs und in der optischen Achse vor dem Brennpunkt eines Hauptreflektors angeordnet ist, wobei der Abblendlicht-Glühwendel ein als eine verlustarme Abblendkappe wirkender Fangspiegel zugeordnet ist, der nach vorn offen ist und überwiegend auf die untere Raumhäifte des in Gedanken durch eine horizontale Ebene durch die optische Achse geteilten Scheinwerfers beschränkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrecht zur optischen Achse geführten Schnitte durch die Abblendkappe (6) parabelähnliche Schnittlinien (9) ergeben und daß die Abblendkappe von der Seite gesehen eine Trogform hat und ihre Scheitelwand (8) im Bereich der optischen Achse (0-0) bis mindestens über die Höhe der oberen Wendelbegrenzung der Fernlicht-Glühwendel (4) verlängert ist.
2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittlinien (9) senkrecht zur optischen Achse (0-0) verlaufender Querschnitte der Abblendkappe (6) in jedem Punkt eine Steigung aufweisen, deren Beträge zwischen der Steigung eines durch den Punkt gelegten Kreises (10), dessen Mittelpunkt (10') sich auf einer die optische Achse (0-0) schneidenden Vertikalen (11) mindestens in Höhe der Wendelachse befindet, und derjenigen Steigung einer durch den Punkt gelegten Parabel (12) liegen, deren Brennpunkt (12') sich auf der Vertikalen (11) höchstens in Höhe der Wendelachse befindet.
3. Scheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittlinien der durch die optische Achse (0-0) gelegten Längsschnitte in jedem Punkt eine dem Betrag nach größere Steigung besitzen als eine durch diesen Punkt gelegte Ellipse (16, 16'), von deren Brennpunkten (17,18)'der eine auf der Oberkante der Abblendlicht-Glühwendel (5) am reflektornahen und der andere auf der Unterkante an dem der Streuscheibe (2) nahegelegenen Ende der Abblendlicht-Glühwendel (5) liegen.
DE1772256A 1968-04-20 1968-04-20 Abblendbarer Fahrzeugscheinwerfer für asymmetrisches Abblendlicht Expired DE1772256C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1772256A DE1772256C3 (de) 1968-04-20 1968-04-20 Abblendbarer Fahrzeugscheinwerfer für asymmetrisches Abblendlicht
NL6904868A NL6904868A (de) 1968-04-20 1969-03-28
AT367969A AT293547B (de) 1968-04-20 1969-04-16 Kraftfahrzeugscheinwerfer
FR6912233A FR2006623A1 (de) 1968-04-20 1969-04-18
BE731766D BE731766A (de) 1968-04-20 1969-04-18
SE551669A SE343983B (de) 1968-04-20 1969-04-18
US3569693D US3569693A (en) 1968-04-20 1969-04-18 Headlight for automotive vehicles
ES366232A ES366232A1 (es) 1968-04-20 1969-04-19 Perfeccionamientos en la construccion de faros para vehi- culos.
GB2016569A GB1207108A (en) 1968-04-20 1969-04-21 Improvements in motor vehicle headlamps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1772256A DE1772256C3 (de) 1968-04-20 1968-04-20 Abblendbarer Fahrzeugscheinwerfer für asymmetrisches Abblendlicht

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1772256A1 DE1772256A1 (de) 1971-02-11
DE1772256B2 true DE1772256B2 (de) 1977-08-25
DE1772256C3 DE1772256C3 (de) 1978-05-03

Family

ID=5701179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1772256A Expired DE1772256C3 (de) 1968-04-20 1968-04-20 Abblendbarer Fahrzeugscheinwerfer für asymmetrisches Abblendlicht

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3569693A (de)
AT (1) AT293547B (de)
BE (1) BE731766A (de)
DE (1) DE1772256C3 (de)
ES (1) ES366232A1 (de)
FR (1) FR2006623A1 (de)
GB (1) GB1207108A (de)
NL (1) NL6904868A (de)
SE (1) SE343983B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7306006A (de) * 1973-05-01 1974-11-05
GB1463312A (en) * 1973-05-29 1977-02-02 Lucas Electrical Ltd Vehicle lamp assemblies
US4280173A (en) * 1978-06-19 1981-07-21 General Electric Company Heat shield for plastic headlamp
FR2498297B1 (fr) * 1981-01-16 1985-11-29 Cibie Projecteurs Perfectionnements aux projecteurs de croisement
FR2503453A1 (fr) * 1981-04-06 1982-10-08 Cibie Projecteurs Perfectionnements aux lampes halogenes et aux projecteurs equipes de telles lampes
EP0098905B1 (de) * 1982-07-06 1987-09-16 Cibie Projecteurs Halogenglühlampen und Scheinwerfer ausgestattet mit solchen Lampen
JPH09237504A (ja) * 1996-02-23 1997-09-09 Patent Treuhand Ges Elektr Gluehlamp Mbh 下向き及び上向きライト用自動車前照灯
JP4285716B2 (ja) * 1999-03-26 2009-06-24 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯装置
WO2002066890A1 (en) * 2001-02-21 2002-08-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Electric lamp
ES2280721T3 (es) * 2003-05-06 2007-09-16 S.I.E.M. S.R.L. Dispositivo de señalizacion para sistemas de observacion, por ejemplo, para rescatar embarcaciones en el campo nautico y similares.
EP2994932B1 (de) * 2013-05-07 2016-09-14 Koninklijke Philips N.V. Kraftfahrzeugfrontbeleuchtungslampe mit abblendkappe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE632453A (de) * 1962-05-16
DE1197825B (de) * 1963-05-07 1965-08-05 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
NL6603641A (de) * 1966-03-19 1967-09-20

Also Published As

Publication number Publication date
FR2006623A1 (de) 1969-12-26
DE1772256C3 (de) 1978-05-03
AT293547B (de) 1971-10-11
ES366232A1 (es) 1971-03-16
BE731766A (de) 1969-10-01
DE1772256A1 (de) 1971-02-11
NL6904868A (de) 1969-10-22
US3569693A (en) 1971-03-09
SE343983B (de) 1972-03-20
GB1207108A (en) 1970-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3932273C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit einem Reflektor mit mehrteilig augebildeter Reflexionsfläche
DE3808086C2 (de)
DE3620789A1 (de) Abgeblendeter scheinwerfer insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1772256C3 (de) Abblendbarer Fahrzeugscheinwerfer für asymmetrisches Abblendlicht
DE3731232A1 (de) Scheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE2828856A1 (de) Scheinwerfer mit abblend- und fernlicht und grosser lichtauslassoeffnung fuer kraftfahrzeuge
DE4123658A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE19730731A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE69937917T2 (de) Kfz-Scheinwerfer mit einer querliegenden Lichtquelle und zum Erzeugen von einer scharfen Lichtbegrenzung
DE2205610C3 (de) Abblendbarer Fahrzeugscheinwerfer
DE4228890B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE3742191C2 (de)
DE2856448C3 (de) Abblendscheinwerfer für Fahrzeuge
DE4020080C2 (de) Reflektor als Bestandteil eines Kraftfahrzeugfernlichtscheinwerfers
DE4034924C2 (de) Anordnung mehrer getrennter Reflektoren für einen Kraftfahrzeug-Scheinwerfer für Abblendlicht
DE658121C (de) Elektrischer Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1597920A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE471530C (de) Reflektor fuer Lampen
DE3740104C1 (de) Reflektoroptik zur Abbildung der Hell-Dunkelgrenze bei Scheinwerfern fuer Strassenfahrzeuge
DE657881C (de) Elektrischer Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4429839B4 (de) Fahrzeug-Scheinwerfer
DE511572C (de) Scheinwerfer
DE953319C (de) Mit zwei Gluehlampen ausgeruesteter Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE695203C (de) Scheinwerfer fuer Fahrzeuge
DE2205611A1 (de) Abgeblendeter fahrzeugscheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee