DE658121C - Elektrischer Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Elektrischer Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE658121C
DE658121C DEB170244D DEB0170244D DE658121C DE 658121 C DE658121 C DE 658121C DE B170244 D DEB170244 D DE B170244D DE B0170244 D DEB0170244 D DE B0170244D DE 658121 C DE658121 C DE 658121C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
light source
paraholoid
motor vehicles
headlights
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB170244D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF BREIER
Original Assignee
ADOLF BREIER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADOLF BREIER filed Critical ADOLF BREIER
Priority to DEB170244D priority Critical patent/DE658121C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE658121C publication Critical patent/DE658121C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1438Actuating means for dimming masks or screens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Elektrischer Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die, Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dessen iobere Reflektorhälfte als Paraholoid ausgebildet ist, das stetig in die untere Reflektorhälfte übergeht, die gegenüber dem Paraholoid eiförmig nach unten gestreckt ist. Die Erfindung bezweckt eine Verbesserung der bisher bekannten Scheinwerfer sowohl in bezug auf die Beleuchtungsverhältnisse bei FQrnlicht und Abblendlicht als auch in bezug auf die Einwirkung des Scheinwerfers auf den Fahrer des entgegen-ZD g kommenden Fahrzeuges und auf den Fahrer des mit dem Scheinwerfer ausgestatteten Fahrzeuges selbst. Die Erfindung b&weckt ferner eine Steigerung der Wirtschaftlichkeit beim Betrieb des Scheinwerfers.
  • Der Scheinwerfer nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine aus einer üblichen Einfadenlampe bestehende Lichtquelle so beweglich innerhalb des Reflektors angeordnet ist, daß der Leuchtfaden bei Fernlicht in an sich bekannter Weise im Brennpunkt des oberen Parabioloids liegt, während .er Sich bei Abblendung vor oder höchstens auf der Verbindungslinie des Paraboloidbrennpunktes mit der oberen Vorderkante des Reflektors befindet, wobei sich die Lichtquelle in an sich bekannter Weise vom Führersitz aus stetig von der Fernlichtstellung in die Abblendstellung und -umgekehrt bewegen läßt.
  • Die erfindungsgemäße Kombination der besonderen Reflektorform mit der besonderen Verstellbark,eit ergibt mehrfache Vorzüge gegenüber allen bisher bekannten Ausführungsformien derartiger Scheinwerfer. Durch die, Verstellbarkeit der Lichtquelle im Zusammenwirken mit der ReflektoHorm wird erreicht, daß nur dne einfache Einfadenlampe notwendig ist gegenüber den bisher meist gebräuchlichen BiluxIampen mit zwei Leuchtfä,den. Es wird ferner erreicht, daß keinerlei Abblendung der von der Lichtquelle ausgehenden Strahl-en notwendig ist, so daß sawohl bei Fernlicht als auch bei Abblendlicht die gesamtenLichtstrahlen ausgenutzt werden. Durch den stetigen übergang von Fernlicht zum Abblendlicht und umgekehrt wird bewirkt, daß der Fahrer des mit dem Scheinweifer ausgestatteten Fahrzeuges sich allmählich an den übergang von der einen Beleuchtungsart zu der anderen Beleuchtungsart gewöhnt, so daß beim Einschalten des Fernlichtes keine Blendung eintritt und beim Einschalten des Abblendlichte-s kein Augenblick ,entsteht, in dem der Fahrer überhaupt nichts sehen kann, wie dies bei den bisher gQbräuchlichen Scheinwerfern der Fall ist. _Auf den ,entgegenkommenden Fahrer ist die Wirkung des Scheinwerfers nach der Erfindung eine ähnliche, sio. daß auch bei diesem die bisher bekannten unangenehmen Wirkungen nicht ,eintreten.
  • Die- ReflektorfOrm -nach der Erfindung bewirkt, daß beim übergang von Fernlicht auf Abblendlicht die Lichtstrahlen des ioberen Reflektorteiles in üblicher Weise gesenkt werdien, während die Strahlen des unteren Reflektorteiles, infolge der herabgezogenen Form dies Reflektors, mäßig, jedoch nicht zu weit angehoben und dabei fächerförmig auseinandergebr,eitet werden, wodurch in Verbindung mit den vom ioberen Reflektorteil ausgehenden Strahlen ein breit strahlendes Ab- blendliclit erzeugt wird, das gleiclizeitig als Kurvenlicht Verwendung finden kann. Bei Fernlicht werden die Strahlen des unteren Reflektorteiles bei dem Scheinwerfer nach degr. Erfindung verhältnismäßig steil nach abwÄtts, . gelenkt, wodurch im Gegensatz zu den bis üblichen Scheinwerfern auch bei Fernliciit.' eine ausreichende Beleuchtung der Fahrbahn vor dem Fahrzeug bewirkt wird.
  • Es ist bereits eine älmliche Reflektorform vorgeschlagen worden, bei der jedoch die Lichtquelle in üblicher Weise feststeht, sa daß die durch die Eifindung erzielten, vorstehend elwähnten günstigen Wirkungen nicht eintreten können. Bei dem hekannten Scheinwerfer dieser Art müssen ferner eine Biluxlampe oder zwei getrennte Leuchtquellen benutzt werden, sa daß ein derartiger Scheiniverfer unwirtschaftlich arbeitet.
  • Es ist auch schon vorgeschlagen -warden, die Lichtquelle eines paraholoidischen Scheinwerfers so zu verstellen, daß sich die Lichtquelle im wesentlichen in senkrechter Richtung bewegt. Blei dieser Lichtquelle muß für die. Stellung im Abblendlicht der untere Teil der Lichtquelle abgedeckt sein, da anderenfalls durch den unteren Reflektorteil eine blend-ende Rückstrahluing nacii,ob:.-n erfolgen würde. Bei diesem bekannten Scheinwerfer geht also ein erheblicher Teil der Lichtkraft verloren.
  • Erst durch die IZ#irnbinati#on der Reflektarf&rm und der bes,c)ndcren Art der Verstellbarkeit entsprechend der Erfindung wird in jeder Stellung eine einwandfreie Beleuchtung unter allmählichem übergang einer Beleuchtungsaxt in die andere Beleuchtungsart und unter weitgehendster Schonung der Fahrzeugfahrer erreicht.
  • In den Abbildungen ist eine Ausführungs-£arrn der Erfindung beispielsweise dargestellt, die jedoch insbesondere in ihrem mechanischenAufbau im Rahmen der Erfindung weitgehend abgeändert werden kann.
  • Abb. i zeigt einen senkrechten Längsschnitt durch einen Scheinwerfer nach der Erfindung gemäß der Linie L-M der Abb. 2, die eine Ansicht der Einrichtung von vorn darstellt.
  • Abb. 3 zeigt waagerechte Schnitte, durch die Einrichtung nach der Erfindung nach den durch Buchstaben A-B, C-D, E-F, G-H, J-I( gekennzeichneten Ebenen der Abb. 2.
  • Der Reflektorteil des dargestellten Scheiniverfers besteht aus einem -oberen, als Paraboloid ausgebildeten Teil i und einem unteren Teil 2, der gegenüber dem Paraholoid, ,eiförmig nach unten gestreckt ist. Die Lichtquelle besteht aus einer üblichen Einfadenlampe 3, deren Leuchtfaden 4 bei Fernlicht etwa im Brennpunkt des Paraboloids Ikgt. Durch einen Hebelmechanismus 5, der mir schematisch dargestellt ist, läßt sich die w#La-Mp#e 3 um eitic wesentlich oberhalb der Scheinwerferachse liegende Achse 6 schwenwobei die Regelung vom Führersitz aus 'mit Hilfe- eines übertragungsgliedes 7 erfolgt. Bei Abblendstellung befindet sich die Lichtquelle in der gestrichelt angedeuteten Lage, in der sich der Leuchtfaden vor -oder höchstens auf der Verbindungslinie des Paraholoidbrennpunktes mit der oberen Vorderkante des Reflektors befindet. Eine Zugfeder 8 wirkt dem auf das Kabel 7 einwirkenden Zug entgegen und hält die Lampe 3 selbsttätig in ihrer höchsten Lage, also in der Abblendstellung, s#o, daß die Lichtquelle bei etwaigem Reißen des Kabels 7 sich selbsttätig in die Abblendstellung bewegt.
  • Die eingezeichneten Strahlenlinien lassen g ein2s Teiles der Strahlen für die den Gang tiefste und höchste Stellung der Lichtquelle erkennen.
  • Abb. 2 und 3 zeigen den Übergang des Teiles i des Reflektors in den Teil 2, aus dem die, Reflektorform im einzelnen zuersehen ist.
  • Aus den dargestellten Strahlenwegen ist zu ersehen, daß bei Fernlicht überhaupt keine Strahlen über di-- Waagerechte hinausgehen und eine ausreichende- Strahleninenge ziemlich steil vor das Fahrzeug fällt, so daß auch bei Fernlicht eine ausreichende Beleuchtung der Fahrbahn gewährleistet ist. Bei Abblendlicht werden die unteren Strahlen etwas angehoben und fächerföimig verbreitert, s,o, daß eine wirksame Kurvenbeleuchtung entsteht.

Claims (1)

  1. PATENTA X SPIZU C 11: Elektrischer Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dessen obere Reflekt-orhälfte als Paraholoid ausgebildet ist, das stetig in die untere k2flekt,o,rhälftte übergeht, die gegenüber dem Paraholaid eiförmig nach unten gestreckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus einer üblieben Einfadenlampe bestehende Lichtquelle so beweglich innerhalb des Reflektiors angeordnet ist, daß der Leuchtfaden bei Femlicht in an sich bekannter Weise im Brennpunkt des oberen Parabolaids liegt, während er sich bei Abblendung vor oder höchstens auf der Verbindungslinie des Paraholoidbreimpunktes mit deiu oberen Vorderkante des Reflektors befindet, wobei sich die Lichtquelle in an sich hekannter Weise vom Führiersitz aus stetig von der Fernlichtstellung in die Abblendstellung und umgekehrt bewegen läßt.
DEB170244D 1935-06-30 1935-06-30 Elektrischer Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE658121C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB170244D DE658121C (de) 1935-06-30 1935-06-30 Elektrischer Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB170244D DE658121C (de) 1935-06-30 1935-06-30 Elektrischer Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE658121C true DE658121C (de) 1938-03-23

Family

ID=7006516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB170244D Expired DE658121C (de) 1935-06-30 1935-06-30 Elektrischer Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE658121C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3222513A (en) * 1962-08-06 1965-12-07 Feo Michael De Night light

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3222513A (en) * 1962-08-06 1965-12-07 Feo Michael De Night light

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69012153T2 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einer einzigen Lichtquelle zum Erzeugen von zwei verschiedenen Lichtbündeln.
DE2720956C2 (de) Kraftfahrzeug-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht
DE4123658A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE1772256C3 (de) Abblendbarer Fahrzeugscheinwerfer für asymmetrisches Abblendlicht
DE19914417B4 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge mit wenigstens zwei Scheinwerfern für Abblendlicht
DE69937917T2 (de) Kfz-Scheinwerfer mit einer querliegenden Lichtquelle und zum Erzeugen von einer scharfen Lichtbegrenzung
DE10019232A1 (de) Bifunktionsscheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einer einzigen Lichtquelle und feststehender Optik
DE60301921T3 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Zweifadenlampe
DE658121C (de) Elektrischer Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4228890B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10334479B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE722805C (de) Scheinwerfer fuer Fahrzeuge
DE1472524A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit profilierter Abschlussscheibe
DE963536C (de) Mehrfaden-Kraftfahrzeug-Scheinwerfergluehlampe, die ausschliesslich an die untere Halbschale eines parabolischen Scheinwerferreflektors Licht abgibt
DE1597977A1 (de) Scheinwerfersystem fuer Kraftfahrzeuge
DE10019234A1 (de) Bifunktionsscheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einer einzigen Lichtquelle und feststehender Optik
DE657881C (de) Elektrischer Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE753358C (de) Elektrischer Fahrzeugscheinwerfer
DE471530C (de) Reflektor fuer Lampen
DE1622004C3 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit einer Halogen-Zweifadenlampe
DE695203C (de) Scheinwerfer fuer Fahrzeuge
DE658426C (de) Beleuchtungsanlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit zwei Hauptscheinwerfern und einem Zusatzscheinwerfer
DE1597925A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
AT223704B (de) Scheinwerfer für Fahrzeugbeleuchtung
DE953319C (de) Mit zwei Gluehlampen ausgeruesteter Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge