DE177124C - - Google Patents

Info

Publication number
DE177124C
DE177124C DENDAT177124D DE177124DA DE177124C DE 177124 C DE177124 C DE 177124C DE NDAT177124 D DENDAT177124 D DE NDAT177124D DE 177124D A DE177124D A DE 177124DA DE 177124 C DE177124 C DE 177124C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
tube
rotation
vertical axis
drive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT177124D
Other languages
English (en)
Publication of DE177124C publication Critical patent/DE177124C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B27/00Ladies' or like fans
    • A45B27/02Ladies' or like fans with mechanical hand-drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B27/00Ladies' or like fans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 33«. GRUPPE
GABRIEL KAISER in PARIS.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom
20. März 1883
14. Dezember 1900 auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 18. Mai 1905 anerkannt.
die Priorität
Die Erfindung betrifft einen selbsttätig bewegten Flügelfächer oder Ventilator, bei dem die Welle der zusammenlegbaren Flügel vermittels einer senkrechten Drehachse, in schnelle Drehung versetzt wird.
Der Flügel fächer mit der senkrechten
Achse ist von der Antriebsvorrichtung ge-
, trennt ausgeführt, so daß er bequem in der Tasche getragen und nur bei Bedarf mit der Antriebsvorrichtung verbunden werden kann. Diese Antriebsvorrichtung ist in einem Spazierstock, Schirm oder sonst geeigneten Gegenstand untergebracht.
In der Zeichnung zeigt Fig. 1 in Ansicht einen Spazierstock mit aufzusetzendem Ventilator. Fig. 2 stellt in Ansicht den Spazierstock mit aufgesetztem Ventilator dar. Die Fig. 3 und 4 zeigen einen Regenschirm und Ventilator in den gleichen Ansichten, wie der Spazierstock in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist. Fig. 5 zeigt ein Opernglas und Fig. 6 einen Feldstuhl mit aufgestecktem Ventilator. Fig. 7 ist ein senkrechter Schnitt durch Ventilator und Antriebsvorrichtung.
Fig· 8 ist ein Schnitt durch den Stockknopf. Fig. 9 ist ein Schnitt durch die Stockzwinge. Fig. 10-ist ein Schnitt nach Linie A-A der Fig. 7, und Fig. 11 zeigt den Ventilator in Seitenansicht und die Antriebsvorrichtung im senkrechten Schnitt.
Die senkrechte Achse g1, die durch Übersetzungsgetriebe h, i, j, k, I, m mit der wagerechten Welle η verbunden ist, auf der die den Ventilator bildenden zusammenlegbaren Flügel 0 sitzen, wird durch einen prismatischen Ansatz g mit der Antriebsvorrichtung gekuppelt.
Die Antriebsvorrichtung besteht aus einer zweiteiligen Röhre b, b\ die in dem Stock oder sonst zur Aufnahme der Vorrichtung bestimmten Gegenstand untergebracht ist. Die beiden Teile der Röhre sind gegeneinander verdrehbar durch eine starke Schraubenfeder α verbunden, die die Röhre vollständig umgibt und mit je einem Ende an einer der beiden Röhrenteile befestigt ist. Ein Gehäuse q ist zweckmäßig als besondere Umhüllung für die Schraubenfeder vorgesehen.
Am unteren Ende des Röhrenteiles bl ist die Aufziehvorrichtung c vorgesehen, die mit einer Sperrklinke e in das im Gehäuse q angeordnete Sperrad d eingreift. Das obere Ende des Röhrenteiles b wird von einer prismatischen Hülse/ gebildet, die zur Aufnahme des Ansatzes g der senkrechten Drehachse dient.
Zum Abstellen des Ventilators dient eine durch Schraube ρ gebildete Hemm- oder Bremsvorrichtung.
Das Gehäuse q kann durch Knopf r am oberen und durch Zwingen am unteren.Ende verschlossen werden.
Der Flügelfächer wird zwecks Verwendung mit der Antriebsvorrichtung gekuppelt und durch die von Feder α bewirkte Drehung des oberen Röhrenteiles vermittels des Über-Setzungsgetriebes in schnelle Umdrehung versetzt.

Claims (1)

  1. Patent- Anspruch :
    ίο Selbsttätig bewegter, tragbarer Flügelfächer (Ventilator) mit zusammenlegbaren Flügeln, deren Welle durch eine von einer senkrechten Achse angetriebene Räderübersetzung in schnelle Umdrehung versetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der senkrechten Drehachse durch Kupplung mit einer aus zwei Teilen bestehenden, in einem Stock, Schirm o. dgl. vorgesehenen Röhre erfolgt, deren beide gegeneinander verdrehbaren Teile (b, bl) durch eine starke, die Röhre vollständig umgebende Schraubenfeder (a) verbunden sind, derart, daß beim Auslösen einer Bremsvorrichtung fpj der obere mit einer geeigneten Kupplungsvorrichtung versehene Teil der Röhre unter Einwirkung der mittels einer Vorrichtung (c) in bekannter Weise gespannten Feder (a) in gleichmäßige Drehung versetzt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    Berlin, gedruckt in dör REiCHSDRUCKEREi.
DENDAT177124D Active DE177124C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE177124C true DE177124C (de)

Family

ID=441625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT177124D Active DE177124C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE177124C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212018000003U1 (de) Tasse mit durch Zusammendrücken angetriebenen Rühreinrichtungen
DE177124C (de)
DE2808911B1 (de) Stanze zum Abtragen von Knochen und Knorpel
DE7918864U1 (de) Werkzeughalter, vorzugsweise fuer zahntechnische zwecke
DE2703726C3 (de) Schirmträger
DE3813474C1 (de)
DE809346C (de) Teig- u. dgl. Ruehrgeraet
DE930294C (de) Ruehrwerk fuer Laboratorien
DE2404529B2 (de) Scheibenwischer mit zwei buegelteilen
WO1992007516A1 (de) Chirurgisches instrument
DE426145C (de)
DE297641C (de)
DE929019C (de) Endoskop
DE530239C (de) Regenschirm
DE153229C (de)
DE256943C (de)
DE286000C (de)
DE410244C (de) Loseblaetterbuch mit schwingbar gelagerten ineinander eintretenden Aufreihern
DE291114C (de)
DE233679C (de)
DE2417459C2 (de) Schere mit begrenzt drehbaren Griffaugen
DE241129C (de)
DE743723C (de) Fuellhalter mit einer sich gegen einen zusammendrueckbaren Fuellschlauch stuetzenden Druckschiene
DE212200C (de)
DE1064814B (de) Elektrische Fasspumpe