DE1771066B2 - Vorrichtung zur automatischen Schmelzversiegelung von Ampullen - Google Patents

Vorrichtung zur automatischen Schmelzversiegelung von Ampullen

Info

Publication number
DE1771066B2
DE1771066B2 DE19681771066 DE1771066A DE1771066B2 DE 1771066 B2 DE1771066 B2 DE 1771066B2 DE 19681771066 DE19681771066 DE 19681771066 DE 1771066 A DE1771066 A DE 1771066A DE 1771066 B2 DE1771066 B2 DE 1771066B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ampoules
cone
neck
feed rod
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681771066
Other languages
English (en)
Other versions
DE1771066A1 (de
DE1771066C (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1771066A1 publication Critical patent/DE1771066A1/de
Publication of DE1771066B2 publication Critical patent/DE1771066B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1771066C publication Critical patent/DE1771066C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/18Re-forming and sealing ampoules

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur automatischen Schmelzversiegelung von Glasampullen und insbesondere auf Verbesserungen der Vorrichtung, die in der USA.-Patentschrift 3 124 445 beschrieben ist.
Die frühere Beschreibung erläutert eine Vorrichtung zum automatischen Schmelzversiegeln der offenen Halsabschnitte von Glasampullen, die eine Fördereinrichtung aufweist, mit der mit gleichförmiger Geschwindigkeit gefördert werden kann und die eine geneigte Förderfläche aufweist, mit der eine Folge von Ampullen mit nach rückwärts und oben gerichteten offenen Endabschnitten getragen werden kann, ferner ein Drückriemen, der die Bauchabschnitte der durch die Fördereinrichtung in Aufeinanderfolge getragenen Ampullen berührt und diese dadurch um ihre eigene Achse dreht, einen Gasbrenner, mit dem die Halsabschnitte der Ampullen nacheinander an vorbestimmter Stelle neben deren offenem Ende erhitzt werden, während die Ampullen gefördert und dabei um ihre eigenen Achsen gedreht werden, einen drehbaren Vorschubstab mit einer an diesem ausgebildeten schraubenförmigen Nut, die die offenen Endabschnitte der Ampullen stützend aufnimmt und nacheinander zusammen mit den Bauchabschnitten der Ampullen weiterbewegt, nachdem die offenen Endabschnitte unter ihrem Eigengewicht nach dem Erweichen der Halsabschnitte der Ampullen durch den Gasbrenner gesackt sind, und einen drehbaren Konus, mit dem die offenen Endabschnitte der durch den drehbaren Vorschubstab weiterbewegten Ampullen gegen diesen Stab gedruckt werden und der sich so dreht, daß die offenen Endabschnitte von den zugeordneten Bauchabschnitten der Ampullen weggezogen werden.
Nach dem Sacken des offenen Endabschnitts einer Ampulle infolge der Hitzeerweichung des Halsabschnitts der \mpulle durch den Gasbrenner beim Transport der Ampullen durch eine Fördereinrichtung wird bei der Vorrichtung nach der früheren Beschreibung der gesackte Abschnitt zwischen der Schraubennut des drehbaren Vorschubstabs und der Konusfläche des drehbaren Konus eingeklemmt und dann vom zugeordneten Bauchabschnitt der Ampulle
ίο abgezogen, wenn die Ampulle zwischen diesem Stab und dem Konus durchläuft. Schließlich wird die Ampulle an ihrem erhitzten Halsabschnitt schmelzversiegelt. Bei dieser Konstruktion nach der obengenannten USA.-Patentschrift muß jedoch eine verschwenderi-
ij sehe Erhitzung am Halsabschnitt der Ampullen vorgenommen werden, bis deren offene Enden sacken können.
Aufgabe der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung ist die Vermeidung dieses obengenannten Nach-
ao teils. Be: der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist demgemäß der drehbare Konus gegenüber dem drehbaren Vorschubstab der Ampullen auf der anderen Seite angeordnet und frei so gestützt, daß er sich auf den Vorschubstab zu und von diesem wegbewegen kann, so daß die freien Endabschnitte der Ampullen durch den drehbaren Konus und den drehbaren Vorschubstab reibungsmäßig erfaßt werden können, bevor oder unmittelbar nachdem die Halsabschnitte der Ampullen durch Erhitzen geschmolzen oder erweicht werden.
Die geschmolzenen oder erweichten Halsabschnitte können gleichzeitig mit dem Schmelzen oder Erweichen gestreckt werden.
Bei Ausgestaltung der Vorrichtung nach Anspruch 3 wird erreicht, daß die Ampullen in enge Berührung mit dem Konus kommen und der Schmelz- und Versiegelungsvorgang mit größerer Genauigkeit und schnell ausgeführt werden kann.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an mehreren bevorzugten Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
F i g. 2 eine Schrägansicht der Vorrichtung nach F i g. 1 bei Betrachtung in Richtung des Pfeils X in Fig. 1,
F i g. 3 eine Vorderansicht des drehbaren Vorschubstabs mit schraubenförmiger Nut,
F i g. 4 in Seitenansicht eine weitere Ausführungsform der Erfindung,
F i g. 5 eine Schrägansicht der Vorrichtung nach F i g. 4 bei Betrachtung in Richtung des Pfeils Y in Fig. 4,
F i g. 6 eine Vorderansicht des drehbaren Konus bzw. des drehbaren Vorschubstabs gemäß den F i g. 4 und 5.
Gemäß den F i g. 1,2 und 3 wird eine Reihe von Glasampullen 1 in regelmäßigen Abständen in Richtung des Pfeils 5 durch eine Fördereinrichtung 4 getragen, wobei die offenen Endabschnitte der Ampullen nach oben und rückwärts gerichtet sind. Entlang der Unterkante der Fördereinrichtung 4 erstreckt sich eine Anlageplatte 3 zur Stützung der Böden der Ampullen 1. Das Bezugszeichen 2 bezeichnet Wände, die in regelmäßigen Abständen auf der geneigten Förderfläche angeordnet sind und zwischen sich die Bauchabschnitte der Ampullen 1 aufnehmen. Parallel zur Förderfläche erstreckt sich ein Drückgurt 6, der die Bauchabschnitte der von dem Förderer getragenen
Ampullen mit Reibung erfaßt, so daß die Ampullen bei ihrer Weiterförderung jeweils mn ihre eigene Achse gedreht werden Parallel zur Fördereinrichtung 4 erstreckt sich über eine vorbestimmte Länge ein Gasbrenner? zur Erhitzung der Halsabschnitte der Ampullen. Parallel zur Fördereinrichtung erstreckt sich auf der Seite, auf der die Erhitzung durch den Gasbrenner 7 stromabwärts erfolgt, ein drehbarer Vorschubstab 8, so daß eine an einem Teil des Vorschubstabs 8 vorgesehene schraubenförmige Führung 9 die Ampullen 1 an deren neben ihren offenen Enden befindlichen Abschnitten tragend berühren kann. Mit Bezug auf die Halsabschnitte der Ampullen ist auf der dem Vorschubstab 8 gegenüberliegenden Seite ein drehbarer Konus 10 vorgesehen, dessen Achse parallel zur Fördereinrichtung 4 liegt. An dem Konus 10 ist ein Schaft 12 befestigt, der durch ein Universalgelenk 13 an eine Drehwelle 14 angeschlossen ist Die Drehwelle ist in einem üblichen Lager 15 gelagert, während der Schaft 12 nach oben durch ein Lager 16 gestützt ist, welche gemäß F i g. 1 an seiner Oberseite offen ist.
Jede der Nuten zwischen den Spiralgängen der schraubenförmigen Führung 9 hat eine Abmessung, die gerade ausreicht, den Halsabschnitt der aufeinderfolgend weiterbewegten Ampulle 1 aufzunehmen, während der Bauchabschnitt der Ampulle in dem Raum zwischen den Trennwänden 2 aufgenommen wird. Die Umlaufgeschwindigkeit des Vorschubsstabse sollte so gewählt werden, daß die Ampullen nacheinander so weiterbewegt werden, daß deren Halsabschnitte in ihrer Lage gegen zufällige Verschiebung gegenüber den entsprechenden Nuten der schraubenförmigen Führung 9 festgehalten werden, wenn sie durch die Fördereinrichtung 4 in der zuvor beschriebenen Weise getragen werden.
Beim Betrieb wird zunächst eine Reihe von Glasampullen 1 derart auf die geneigte Förderfläche gesetzt, daß deren Bauchabschnitte von den Räumen zwischen den Trennwänden 2 aufgenommen werden und die Böden an der Anlageplatte 3 anliegen, wobei die Abstände zwischen den benachbarten Trennwänden im wesentlichen dem Außendurchmesser der Ampullen entsprechen. Die Ampullen werden zusammen mit der Fördereinrichtung vorwärts bewegt, wenn letztere in Betrieb ist, wobei sie gleichzeitig infolge der Reibungsberührung der Ampullenbäuche mit dem Drückgurt 6 um ihre eigene Achse eine Drehbewegung ausführen. Werden die Ampullen an dem Gasbrenner 7 vorbei bewegt, so kommt ein vorbestimmter Abschnitt des Halsabschnitts der Ampullen mit der Flamme des Gasbrenners 7 in Berührung und wird dabei bis zum Schmelzen oder Erweichen erhitzt Kommen die Abschnitte, die den freien Endabschnitten der nacheinander weiterbewegten Ampullen mit den Nuten der schraubenförmigen Führung 9 und ferner mit dem Konus 10 in Berührung, so werden die erfaßten
ίο Ampullenenden durch die Reibung mit dem Konus 10 kontinuierlich nach oben gezogen. Da sich der Konus 10 entsprechend der zuvor beschriebenen Konstruktion frei nach oben und unten bewegen kann, so kann er kontinuierlich infolge seines Eigengewichts die
Ampullen nach unten drücken. Daher können die freien Endabschnitte der Ampullen im Unterschied zur USA.-Patentschrift 3142 445 so angeordnet werden, daß sie durch den drehbaren Konus 10 erfaßt werden, bevor sie durch den Brenner 7 geschmolzen
ao oder erweicht werden.
Es können mit anderen Worten erfindungsgemäß die freien Endabschnitte der Ampullen kontinuierlich von ihrem zugeordneten Bauchabschnitt weggezogen werden, bevor der Halsabschnitt der Ampulle ge-
schmolzen oder erweicht wird, wobei der geschmolzene oder erweichte Halsabschnitt gleichzeitig mit dem Schmelzen oder Erweichen abgezogen werden kann, bis sein freier Endabschnitt vom zugehörigen Bauchabschnitt abgetrennt ist; schließlich kann der
Halsabschnitt der Ampulle schmelzversiegelt werden. Demgemäß vermeidet die Erfindung eine verschwenderische Erhitzung und fördert den Arbeitswirkungsgrad.
Die Ausführungsform nach den F i g. 4,5 und 6 ist
generell gleich derjenigen nach den Fig. 1,2 und3 mit der Ausnahme, daß erstere einen drehbaren Konus 10' mit Spiralgängen auf der Konusfläche benutzt, so daß die Halsabschnitte der Ampullen von den Nuten zwischen den Gängen erfaßt werden. Da gemäß
der zweiten Ausführungsform der freie Endabschnitt der Ampulle eng in die Nuten der schraubenförmigen Führung 9 und des drehbaren Konus 10' paßt, kann die auf den vom zugeordneten Bauchabschnitt abzutrennenden freien Endabschnitt ausgeübte Zugkraft infolge Vergrößerung der Reibungsgreifflächen erhöht werden, so daß der Schmelzversiegelungsvorgang genauer und schneller ausgeführt werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung für die automatische Schmelzversiegelung der offenen Halsenden von Glasampullen, bei der die Glasampullen der Reihe nach auf einem quer zur horizontalen Förderrichtung nach oben geneigten Förderer unter Drehen um ihre Längsachse mit nach oben weisenden Hälsen an einem Gasbrenner für das Erhitzen der Hälse unterhalb des offenen Halsendes vorbeiführbar sind und dabei die offenen Halsenden zwischen einem zur Förderrichtung parallelen Vorschubstab mit einer schraubenförmigen Führung 2iit Stützung der Halsenden und einem drehbaren Konus erfaßt werden, der sich auf der dem Vorschubstab diametral gegenüberliegenden Seite der Halsenden befindet und sich mit seiner Achse parallel zur Förderrichtung erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß der Konus (10) gegenüber dem Vorschubstab auf- und abbewegbar ist und mit seinem Eigengewicht auf den Halsenden aufliegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Konus (10) mit Hiife eines Universalgelenks (13) an seinen Drehantrieb (14) angeschlossen und in einem nach oben offenen Lager (16) gestützt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Konus (10') auf seiner Konusfläche mit Spiralgängen versehen ist.
DE19681771066 1967-04-25 1968-03-29 Vorrichtung zur automatischen Schmelzversiegelung von Ampullen Expired DE1771066C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2602967 1967-04-25
JP42026029A JPS4923037B1 (de) 1967-04-25 1967-04-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1771066A1 DE1771066A1 (de) 1972-04-06
DE1771066B2 true DE1771066B2 (de) 1972-10-26
DE1771066C DE1771066C (de) 1973-05-24

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1182565A (en) 1970-02-25
DE1771066A1 (de) 1972-04-06
JPS4923037B1 (de) 1974-06-12
US3523017A (en) 1970-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2149191C2 (de) Vorrichtung zum Abschmelzen der Absprengkappen bei der Herstellung von Hohlgläsern
DE3215008A1 (de) Foerdervorrichtung fuer suesswaren u.dgl. gegenstaende
DE2153545B2 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Gefäßen
DE2523011C3 (de) Vorrichtung zum öffnen von Briefumschlägen
DE3735006A1 (de) Foerdervorrichtung zum foerdern stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie
DE1771066C (de) Vorrichtung zur automatischen Schmelzversiegelung von Ampullen
DE2555674C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum vollautomatischen stirnseitigen Befüllen einer Faltschachtel
DE3114718C2 (de)
DE1710065B2 (de) Vorrichtung zum austausch abgenutzter huellen von metallhuelsen
DE1771066B2 (de) Vorrichtung zur automatischen Schmelzversiegelung von Ampullen
DE2020470A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Gefaessen in Packbehaelter
DE2532641A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von eiern
DE2316355C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von gleichförmigen langgestreckten Gegenständen, insbesondere rohrförmigen Gehäusen für Schreibgeräte
DE2644500C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Kartuschhülsen o.a. einendig geschlossenen, hohlen Werkstücken, in einer bestimmten Ausrichtung
DE7827963U1 (de) Vorrichtung zum foerdern und ausrichten von aufrecht stehenden gefaessen mit unrundem querschnitt, insbesondere in etikettiermaschinen
EP0207341A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten der Öffnungsseiten von Hülsen
EP0812787B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Schrumpfkappen für Temperaturwächter
DE2518980B2 (de) Vorrichtung zum Einschieben von Behältnissen in ein Magazin mit Hilfe einer Förderschnecke
DE1173210B (de) Vorrichtung zum automatischen Zuschmelzen von Glasampullen
DE1220323B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen gruppenweisen Zusammensetzen von Behaeltern
DE1482465C (de) Vorrichtung zum Sortieren von Fruchten
DE1596657C2 (de) Maschine zur Herstellung von Ampullen
DE1561430C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Behalterteilen in einer Maschine zum Zusammenfuhren von mehreren Behalterteilen
DE2239598C3 (de) Vorrichtung für das Aufbringen von Teigstücken auf einen Endlosförderer einer Garzelle, eines Backofens oder dergleichen
DE1486121C (de) Vorrichtung zum Etikettieren rohr formiger Behalter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977