EP0207341A1 - Vorrichtung zum Ausrichten der Öffnungsseiten von Hülsen - Google Patents

Vorrichtung zum Ausrichten der Öffnungsseiten von Hülsen Download PDF

Info

Publication number
EP0207341A1
EP0207341A1 EP86108049A EP86108049A EP0207341A1 EP 0207341 A1 EP0207341 A1 EP 0207341A1 EP 86108049 A EP86108049 A EP 86108049A EP 86108049 A EP86108049 A EP 86108049A EP 0207341 A1 EP0207341 A1 EP 0207341A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
channel
sorting roller
feed
outlet
sleeves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86108049A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0207341B1 (de
Inventor
Walter Bajohr
Willi Bornheim
Hartmut Grüber
Heinz-Ernst Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Publication of EP0207341A1 publication Critical patent/EP0207341A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0207341B1 publication Critical patent/EP0207341B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/02Measures preceding sorting, e.g. arranging articles in a stream orientating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B33/00Manufacture of ammunition; Dismantling of ammunition; Apparatus therefor
    • F42B33/002Orienting or guiding means for cartridges or cartridge parts during the manufacturing or packaging process; Feeding cartridge elements to automatic machines

Definitions

  • the invention relates to a device for aligning the opening sides of hollow bodies with an approximately cylindrical basic shape, which have a closure on one side as a completely or partially closed bottom or a shape contraction and the largest cross-sectional diameter of which is substantially smaller than its longitudinal extent.
  • the sleeves for detonators, ammunition and. The like. are produced separately from the sleeve content and the sleeve content is only then inserted into the finished sleeves.
  • the sleeves are random after their manufacture and they not only have to be aligned axially, but their sleeve bottom must also be brought into a defined position before further processing can take place.
  • the invention has for its object to provide a device of the type mentioned, in which a scanning of the sleeve base and, depending on the result of the scanning, if necessary, a forced turning of the sleeve without utilizing the position of the sleeve center of gravity.
  • the object of the invention is that a rotating pivoting sorting roller is provided, on the circumferential surface of which at least one feed channel is directed, that the sorting roller in the transverse plane of a feed channel each has a through channel and a blocking channel containing a longitudinal pin, and that facing away from the feed channel Side of the sorting roller comes off at least one outlet channel for discharging the rectified hollow body.
  • the blocking channel is in the receiving position of the sorting roller in alignment with the feed channel. Those hollow bodies that arrive first with the opening penetrate into the blocking channel, but the sleeve base is prevented from moving further when it strikes against the end of the pin.
  • a particular advantage of the device according to the invention is that it can process different lengths of hollow body without changes or adjustments having to be made to the device. Hollow bodies with different diameters can also be processed in the same way.
  • the filling of the hollow bodies into the sorting roller and the removal from the sorting roller is preferably carried out by gravity, the sorting roller being arranged with a horizontal axis and the feed channel and the outlet channel having an essentially vertical profile.
  • the sorting roller being arranged with a horizontal axis and the feed channel and the outlet channel having an essentially vertical profile.
  • the through-channel and the blocking channel are preferably equidistant from the axis of rotation of the sorting roller and they run essentially parallel to one another.
  • the single outlet channel is preferably funnel-shaped and with its larger end the sorting roller facing and the larger end detects both the through-channel and the blocking channel when the through-channel is aligned with the feed channel. Only a single outlet channel is required for the through-channel and for the blocking channel. Alternatively, there is also the possibility of providing two separate outlet channels, which are later reunited. In the following an embodiment of the invention will be explained with reference to the drawings.
  • the device for aligning sleeves has a frame 10, at the upper end of which a swiveling feed container 12 is arranged about a horizontal axis 11.
  • the feed container 12 is open at its top and its bottom is provided with numerous parallel grooves 13 which run transversely to the pivot axis 11 and open into the outlet 14.
  • a drive device 15 engages on the underside of the feed container 12 in order to move or shake the feed container 12 around the axis 11 so that the sleeves lying in the feed container 12 align axially in the grooves 13.
  • a separating device 16 is arranged from a plurality of strips running transversely to the grooves 13, which can be folded individually in order to forward a row of sleeves to the next strip in each case. After that, the lasts again folded up to receive the next row of pods.
  • the outlet end of the separating device 16 is connected to numerous parallel feed channels 17 for feeding the sleeves to the roller housing 18.
  • the feed channels 17 are hoses or tubes, each of which is intended for the passage of a sleeve which has been released by the separating device 16.
  • the feed channels 17 lead through the upper region of the peripheral wall of the roller housing 18 arranged with a horizontal axis.
  • a distributor 20 is arranged under the roller housing 18, from which numerous outlet channels 22 emerge. These outlet channels lead to a transport pallet 21, the holes of which are inserted into the sleeves with the bottom directed downward.
  • the figures 2 to 6 show a cross section through the sorting roller 19 arranged inside the roller housing 18, which can be rotated about its horizontal axis.
  • the sorting roller 19 has a blocking channel 23 and a through channel 24.
  • the two channels 23 and 24 run parallel to one another and at equal distances from the axis of rotation of the sorting roller 19.
  • the blocking channel 23 is designed as a blind bore, which leads to the roller circumference only at one end and is open there, while the opposite end is inside the sorting roller located and locked. From this closed end, a pin 26 projects coaxially through the blocking channel 23 to the circumferential surface of the roller.
  • a sleeve 25 arrives from the feed channel 17 with the sleeve bottom 25a directed backwards, while the sorting roller 19 is in the waiting position in which the blocking channel 23 is aligned with the feed channel 17.
  • the sleeve 25 penetrates into the blocking channel 23 until the sleeve bottom 25a abuts against the free end of the pin 26.
  • the sleeve 25 is then located almost completely inside the sorting roller 19, being seated on the pin 26. Only the sleeve bottom 25a protrudes slightly beyond the contour of the peripheral surface of the sorting roller 19. So that the sorting roller 19 can be rotated in this state, the inner diameter of the roller housing 18 is slightly larger at this point than the outer circumference of the sorting roller 19.
  • the sorting roller 19 is rotated in the direction of the arrow 27 according to FIG. 3. After a rotation through 180 °, the opening of the blocking channel 23 is in the region of the funnel-shaped outlet channel 22, which is opposite the supply channel 17. The sleeve 25 now falls out of the blocking channel 23 due to the force of gravity with the sleeve bottom 25 directed downward. Then the sorting roller 19 is turned back again until it is shown in FIGS. 2 and 5 assumes the exceptional state shown again.
  • a sleeve 25 with the sleeve bottom 25a facing forward hits the sorting roller 19.
  • the sleeve base 25a abuts against the end of the pin 26, so that the sleeve 25 cannot penetrate the sorting roller. If the sorting roller 19 is then rotated through 180 °, the through-channel 24 comes into alignment with the feed channel 17.
  • the sleeve 25, which had previously been supported by the bottom 25a on the circumference of the roller, now falls through the through-channel 24 in free fall is open at both ends, into the Outlet channel 22 into it.
  • the funnel-shaped outlet channel 22 detects the openings of the blocking channel 23 and the through channel 24.
  • the sleeve 25 leaves the sorting roller 19 with the sleeve bottom 25a facing forward - regardless of whether it has a rejecting bottom according to FIG or has arrived with the floor facing forward according to FIG. 5.
  • the sorter roller 19 is then turned back again.
  • the sleeves are randomly filled into the feed container 12 according to FIG. 1.
  • the drive device 15 is then actuated several times in order to shake the sleeves and align them in the grooves 13.
  • the drive device 15 is then stopped and one row of sleeves after the the next is fed to the feed channels 17 via the separating device 16.
  • the sorting roller 19 has a blocking channel 23 and a through-channel 24.
  • the hollow bodies consist of sleeves which, for the manufacture of detonators, ammunition and the like. Like. Be used.
  • the device according to the invention can also be used for aligning other hollow bodies of elongated basic shape, for example for tablet tubes, test tubes, semi-finished stationery products (ballpoint pen sleeves), cosmetic articles (lipstick and eyebrow pencil sleeves) and for spray containers, in particular for cosmetic or pharmaceutical products. This list contains only examples and is not exhaustive.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Abstract

Die Hülsen werden durch einen Zuführkanal (17) zu einer Sortierwalze 19 geleitet, die einen Sperrkanal (23) mit einem sich axial erstreckenden Stift (26) und in derselben Querebene einen Durchgangskanal (24) aufweist. Diejenigen Hülsen, die mit nach oben gerichtetem Hülsenboden (25a) ankommen, dringen in den Sperrkanal (23) ein, wobei der Hülsenboden (25a) sich auf dem freien Ende des Stiftes (26) abstützt. Beim nachfolgenden Drehen der Sortierwalze (19) um 180° fällt die Hülse (25) mit nach unten gerichtetem Boden in den Auslaßkanal (22). Hülsen, die mit nach unten weisendem Boden (25a) ankommen, laufen gegen den Stift (26) und stützen sich auf dem Walzenumfang ab bis nach 180° Drehung der Durchgangskanal (24) mit dem Zuführkanal (17) fluchtet und die Hülse ungehindert in den Auslaßkanal (22) fallen kann. Alle Hülsen fallen mit nach unten gerichtetem Boden in den Auslaßkanal.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausrichten der öffnungsseiten von Hohlkörpern mit annähernd zylindrischer Grundform, die einseitig einen Abschluß als ganz oder teilweise geschlossender Boden oder eine Formkontraktion aufweisen und deren größter Querschnittsdurchmesser wesentlich kleiner als ihre Längserstreckung ist.
  • Die Hülsen für Sprengkapseln, Munition u. dgl. werden getrennt von dem Hülseninhalt hergestellt und der Hülseninhalt wird erst anschließend in die fertigen Hülsen eingesetzt. Die Hülsen liegen nach ihrer Herstellung regellos vor und sie müssen nicht nur axial ausgerichtet werden, sondern ihr Hülsenboden muß auch in eine definierte Position gebracht werden, bevor die Weiterverarbeitung erfolgen kann.
  • Es ist bekannt, Hülsen zum Zwecke der Ausrichtung des Hül- senbodens auf eine Art Waagebalken zu befördern, so daß diejenige Hälfte des Balkens, auf der sich der Hülsenboden befindet, aufgrund ihres größeren Gewichtes absinkt. Weiterhin ist es bekannt, Hülsen auf eine schiefe Ebene, in der parallele Nuten angeordnet sind, durch Schütteln axial auszurichten. Die an den unteren Enden ankommenden Hülsen werden, sofern sie mit ihren Öffnungen zuerst ankommen, auf Nocken gestülpt, um anschließend durch ihr Gewicht mit dem Boden nach unten herunterzufallen. Die Hülsen, die mit dem Boden zuerst ankommen, stoßen gegen die Nocken und fallen sofort in die Auffangtrichter.
  • Bei den bekannten Verfahren zum Ausrichten der Hülsenböden wird die Schwerpunktslage der Hülse zum Wenden ausgenutzt. Diese Verfahren sind nicht hinreichend sicher, so daß sowohl Fehlausrichtungen als auch Verklemmungen vorkommen können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der eine Abtastung des Hülsenbodens und in Abhängigkeit von dem Ergebnis der Abtastung erforderlichenfalls ein zwangsweises Wenden der Hülse ohne Ausnutzung der Lage des Hülsenschwerpunktes erfolgt.
  • Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß eine drehschwenkende Sortierwalze voraesehen ist, auf deren Umfangsfläche mindestens ein Zuführkanal gerichtet ist, daß die Sortierwalze in der Querebene eines Zuführkanals je einen Durchgangskanal und einen einen längslaufenden Stift enthaltenden Sperrkanal aufweist und daß von der dem Zuführkanal abgewandten Seite der Sortierwalze mindestens ein Auslaßkanal zum Abführen der gleichgerichteten Hohlkörper abgeht.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung befindet sich in der Aufnahmestellung der Sortierwalze der Sperrkanal in Ausrichtung mit dem Zuführkanal. Diejenigen Hohlkörper, die mit der öffnung zuerst ankommen, dringen in den Sperrkanal ein, jedoch wird der Hülsenboden beim Anschlagen gegen das Ende des Stiftes an der Weiterbewegung gehindert.
  • Beim nachfolgenden Drehschwenken der Sortierwalze um ihre Längsachse herum werden diese Hohlkörper gewendet, so daß sie mit dem Boden zuerst aus der Sortierwalze herausfallen.Diejenigen Hohlkörper, die mit dem Boden zuerst ankommen, stoßen mit dem Boden gegen das Ende des Stiftes, so daß sie überhaupt nicht in die Sortierwalze eindringen können. Beim Drehschwenken der Sortierwalze gelangt der Durchgangskanal in Ausrichtung mit dem Zuführkanal,so daß diese Pohlkörper durch den Durchaanqskanal hindurch in den Auslaßkanal befördert werden. Somit werden sämtliche Hohlkörper, unabhängig davon, ob sie mit dem Boden oder der öffnung ankommen, mit dem Boden voran in den Auslaßkanal befördert.
  • Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß sie unterschiedliche Hohlkörperlängen verarbeiten kann,ohne daß an der Vorrichtung Veränderungen oder Justierungen vorgenommen werden müßten. Auch Hohlkörper mit unterschiedlichen Durchmessern können in gleicher Weise verarbeitet werden.
  • Das Einfüllen der Hohlkörper in die Sortierwalze und das Herausführen aus der Sortierwalze erfolgt vorzugsweise durch Schwerkraft, wobei die Sortierwalze mit horizontaler Achse angeordnet ist und der Zuführkanal und der Auslaßkanal im wesentlichen vertikalen Verlauf haben. Es ist aber auch möglich, das Zuführen und Abführen unabhängig von der Schwerkraft,z.B. mit Hilfe von Druckluft, vorzunehmen.
  • Vorzugsweise haben der Durchgangskanal und der Sperrkanal gleiche Abstände von der Drehachse der Sortierwalze und sie verlaufen im wesentlichen parallel zueinander.
  • Vorzugsweise ist der einzige Auslaßkanal trichterförmig ausgebildet und mit seinem größeren Ende der Sortierwalze zugewandt und das größere Ende erfaßt sowohl den Durchgangskanal als auch den Sperrkanal, wenn der Durchgangskanal mit dem Zuführkanal fluchtet. Hierbei ist nur ein einziger Auslaßkanal für den Durchgangskanal und für den Sperrkanal erforderlich. Alternativ besteht auch die Möglichkeit,zwei getrennte Auslaßkanäle vorzusehen, die später wieder vereinigt werden. Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische perspektivische Darstellung der Vorrichtung zum Ausrichten von Hülsen und
    • Fign. 2 bis 6 einen Querschnitt durch die Sortierwalze in verschiedenen Betriebszuständen.
  • Die Vorrichtung zum Ausrichten von Hülsen weist ein Gestell 10 auf, an dessen oberem Ende ein um eine horizontale Achse 11 schwenkbarer Zuführbehälter 12 angeordnet ist. Der Zuführbehälter 12 ist an seiner Oberseite offen und sein Boden ist mit zahlreichen parallelen Nuten 13 versehen, die quer zur Schwenkachse 11 verlaufen und in den Auslaß 14 münden. An der Unterseite des Zuführbehälters 12 greift eine Antriebseinrichtung 15 an, um den Zuführbehälter 12 um die Achse 11 herum zu bewegen bzw. zu rütteln, damit die im Zuführbehälter 12 liegenden Hülsen sich in den Nuten 13 axial ausrichten.
  • Hinter dem Auslaß 14 des Behälters 12 ist eine Vereinzelungsvorrichtung 16 aus mehreren quer zu den Nuten 13 verlaufenden Leisten angeordnet, die einzeln geklappt werden können, um eine Reihe von Hülsen jeweils zur nächsten Leiste weiterzuleiten. Danach werden die Leisten wieder hochgeklappt, um die nächstfolgende Reihe von Hülsen zu empfangen.
  • Das Auslaßende der Vereinzelungsvorrichtung 16 ist mit zahlreichen parallelen Zuführkanälen 17 zum Zuführen der Hülsen zu dem Walzengehäuse 18 verbunden. Die Zuführkanäle 17 sind Schläuche oder Rohre, von denen jeder für den Durchlaß einer Hülse,die von der Vereinzelungsvorrichtung 16 freigegeben worden ist, bestimmt ist. Die Zuführkanäle 17 führen durch den oberen Bereich der Umfangswand des mit horizontaler Achse angeordneten Walzengehäuses 18 hindurch. Unter dem Walzengehäuse 18 ist ein Verteiler 20 angeordnet, aus dem zahlreiche Auslaßkanäle 22 austreten. Diese Auslaßkanäle führen zu einer Transportpalette 21, deren Löcher die Hülsen mit nach unten gerichtetem Boden eingeführt werden.
  • Die Fign. 2 bis 6 zeigen einen Querschnitt durch die im Innern des Walzengehäuses 18 angeordnete Sortierwalze 19, die um ihre horizontale Achse herum drehbar ist. In der Querebene eines jeden Zuführkanals 17 weist die Sortierwalze 19 einen Sperrkanal 23 und einen Durchgangskanal 24 auf. Die beiden Kanäle 23 und 24 verlaufen parallel zueinander und mit gleichen Abständen von der Drehachse der Sortierwalze 19. Der Sperrkanal 23 ist als Sackbohrung ausgebildet, die nur an einem Ende zum Walzenumfang führt und dort offen ist, während das gegenüberliegende Ende sich im Innern der Sortierwalze befindet und verschlossen ist. Von diesem verschlossenen Ende ragt ein Stift 26 koaxial durch den Sperrkanal 23 hindurch bis zur Umfangsfläche der Walze.
  • In Fig. 2 ist der Fall dargestellt, daß aus dem Zuführkanal 17 eine Hülse 25 mit nach hinten gerichtetem Hülsenboden 25a ankommt, während die Sortierwalze 19 sich in der Wartestellung befindet, in der der Sperrkanal 23 mit dem Zuführkanal 17 ausgerichtet ist. Die Hülse 25 dringt in den Sperrkanal 23 ein, bis der Hülsenboden 25a gegen das freie Ende des Stiftes 26 stößt. Die Hülse 25 befindet sich dann nahezu vollständig im Innern der Sortierwalze 19, wobei sie auf dem Stift 26 aufsitzt. Lediglich der Hülsenboden 25a ragt geringfügig über die Kontur der Umfangsfläche der Sortierwalze 19 hinaus. Damit die Sortierwalze 19 in diesem Zustand gedreht werden kann, ist der Innendurchmesser des Walzengehäuses 18 an dieser Stelle geringfügig größer als der Außenumfang der Sortierwalze 19.
  • Nachdem die Hülse 25 von dem Sperrkanal 23 aufgenommen wurde, wird die Sortierwalze 19 in Richtung des Pfeiles 27 gemäß Fig. 3 gedreht. Nach einer Drehung um 180° befindet sich die öffnung des Sperrkanals 23 im Bereich des trichterförmigen Auslaßkanals 22, der dem Zuführkanal 17 gegenüberliegt. Die Hülse 25 fällt jetzt, aufgrund der Schwerkraft, mit nach unten gerichtetem Hülsenboden 25 aus dem Sperrkanal 23 heraus. Anschließend wird die Sortierwalze 19 wieder zurückgedreht, bis sie den in Fign. 2 und 5 dargestellten Ausnahmezustand wieder annimmt.
  • In Fig. 5 ist der Fall dargestellt, daß eine Hülse 25 mit nach vorne gerichtetem Hülsenboden 25a auf die Sortierwalze 19 trifft. Der Hülsenboden 25a stößt gegen das Ende des Stiftes 26, so daß die Hülse 25 nicht in die Sortierwalze eindringen kann. Wird die Sortierwalze 19 anschließend um 180° gedreht, so gelangt der Durchgangskanal 24 in Ausrichtung mit dem Zuführkanal 17. Die Hülse 25, die sich bisher mit dem Boden 25a auf dem Walzenumfang abgestützt hatte, fällt nunmehr im freien Fall durch den Durchgangskanal 24, der an beiden Enden offen ist,hindurch in den Auslaßkanal 22 hinein. In der Auslaßstellung, die in den Fign. 4 und 6 dargestellt ist, erfaßt der trichterförmige Auslaßkanal 22 die öffnungen des Sperrkanals 23 und des Durchgangskanals 24. In der Auslaßstellung verläßt die Hülse 25 mit nach vorne weisendem Hülsenboden 25a die Sortierwalze 19 - unabhängig davon, ob sie gemäß Fig. 2 mit zurückweisendem Boden oder gemäß Fig. 5 mit nach vorne weisendem Boden angekommen ist. Anschließend wird die Sorierwalze 19 wieder zurückgedreht.
  • Die Hülsen werden regellos in den Zuführbehälter 12 gemä" Fig. 1 eingefüllt. Anschließend wird die Antriebseinricntung 15 mehrere Male betätigt, um die Hülsen zu schütteln und in den Nuten 13 auszurichten. Bei schrägstehendem Behälterboden wird dann die Antriebseinrichtung 15 angehalten und eine Hülsenreihe nach der nächsten wird über die Vereinzelungsvorrichtung 16 den Zuführkanälen 17 zugeführt. Für jeden Zuführkanal 17 weist die Sortierwalze 19 einen Sperrkanal 23 und einen Durchgangskanal 24 auf. Die Hülsen 25, die die Sortierwalze mit nach unten gerichtetem Boden verlassen, werden durch die Auslaßkanäle 22 die Löcher der Transportpalette 21 geleitet.
  • Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel bestehen die Hohlkörper aus Hülsen, die zur Herstellung von Sprengkapseln, Munition u. dgl. verwendet werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist aber auch zum Ausrichten anderer Hohlkörper von länglicher Grundform anwendbar, beispielsweise für Tablettenröhrchen, Reagenzgläser, Schreibwarenhalbzeuge (Kugelschreiberhülsen) , Kosmetikartikel (Lippenstift- und Augenbrauenstifthülsen) sowie für Sprühbehälter, insbesondere für kosmetische oder pharmazeutische Erzeugnisse. Diese Aufzählung enthält nur Beispiele und ist nicht vollständig.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Ausrichten der öffnungsseiten von Hohlkörpern mit annähernd zylindrischer Grundform, die einseitig einen Abschluß als ganz oder teilweise geschlossender Boden oder eine Formkontraktion aufweisen und deren größter Querschnittsdurchmesser wesentlich kleiner als ihre Längserstreckung ist, dadurch gekennzeichnet , daß eine drehschwenkende Sortierwalze (19) vorgesehen ist, auf deren Umfangsfläche mindestens ein Zuführkanal (17) gerichtet ist, daß die Sortierwalze (19) in der Querebene eines Zuführkanals (17) je einen Durchgangskanal (24) und einen längslaufenden Stift (26) enthaltenden Sperrkanal (23) aufweist und daß der von dem Zuführkanal (17) abgewandten Seite der Sortierwalze (19) mindestens ein Auslaßkanal (22) zum Abführen der gleichgerichteten Hohlkörper (25) abgeht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, daß der Durchgangskanal (24) und der Sperrkanal (23) gleiche Abstände von der Dreh- ! achse der Sortierwalze (19) haben und im wesentlichen parallel zueinander verlaufen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der einzige Auslaßkanal (22) trichterförmig ausgebildet und mit seinem größeren Ende der Sortierwalze (19) zugewandt ist und daß das größere Ende sowohl den Durchgangskanal (24) als auch den Sperrkanal (23) erfaßt, wenn der Durchgangskanal (24) mit dem Zuführkanal (17) fluchtet.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Wege der Hülsen (25) vor dem Zuführkanal (17) ein bewegbarer Zuführbehälter (12) vorgesehen ist., dessen zum Auslaß (14) geneigter Boden mindestens eine zu dem Auslaß (14) führende Nut (13) aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß (14) des Zuführbehälters (12) mit einer Vereinzelungsvorrichtung (16) verbunden ist, von der der Zuführkanal (17) zu der Sortierwalze (19) führt.
EP86108049A 1985-07-05 1986-06-12 Vorrichtung zum Ausrichten der Öffnungsseiten von Hülsen Expired EP0207341B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3524079 1985-07-05
DE3524079 1985-07-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0207341A1 true EP0207341A1 (de) 1987-01-07
EP0207341B1 EP0207341B1 (de) 1989-11-23

Family

ID=6275052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86108049A Expired EP0207341B1 (de) 1985-07-05 1986-06-12 Vorrichtung zum Ausrichten der Öffnungsseiten von Hülsen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4718319A (de)
EP (1) EP0207341B1 (de)
CN (1) CN1014448B (de)
DE (1) DE3667032D1 (de)
ES (1) ES2000264A6 (de)
PT (1) PT82919B (de)
ZA (1) ZA864949B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989002321A1 (en) * 1987-09-11 1989-03-23 Expert Maschinenbau Gmbh Device for sorting and distributing threaded, bolt-like workpieces
EP3962668A4 (de) * 2019-05-01 2022-10-26 Inspect Technologies Ltd. Automatisierte kornprüfung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2502375B2 (ja) * 1989-06-16 1996-05-29 日本たばこ産業株式会社 小物部品の供給機
US9513303B2 (en) 2013-03-15 2016-12-06 Abbott Laboratories Light-blocking system for a diagnostic analyzer
US9632103B2 (en) 2013-03-15 2017-04-25 Abbott Laboraties Linear track diagnostic analyzer
WO2014144825A2 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Abbott Laboratories Automated reagent manager of a diagnostic analyzer system
CN112478737B (zh) * 2020-12-10 2022-08-16 深圳市尚明精密模具有限公司 一种旋转下料机构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1242086A (en) * 1911-09-21 1917-10-02 Bernhard Wetzler Feeding device for machines for loading cartridges.
DE668010C (de) * 1936-12-19 1938-11-24 Fritz Werner Akt Ges Maschine zum Reinigen huelsenfoermiger Hohlkoerper
US2364243A (en) * 1942-12-10 1944-12-05 Remington Arms Co Inc Article aligning device

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1408497A (en) * 1919-06-26 1922-03-07 Herbert J Bragdon Ammunition-shell-feeding machine
GB539380A (en) * 1940-03-06 1941-09-08 George Dearsley Improvements in apparatus for orienting similarly shaped articles
US2458546A (en) * 1942-07-24 1949-01-11 John H Woodberry Apparatus for discharging from feed chutes improperly oriented cartridges
US2406176A (en) * 1943-01-21 1946-08-20 Pneumatic Scale Corp Bullet handling apparatus
US2394200A (en) * 1943-05-20 1946-02-05 Aluminum Co Of America Selecting device
US2433561A (en) * 1945-03-26 1947-12-30 Samuel C Hurley Jr Device for orienting articles
US2635261A (en) * 1948-05-03 1953-04-21 Ici Ltd Feeder for elongated cylinderlike objects
US3572494A (en) * 1968-10-17 1971-03-30 Samuel S Aidlin Hopper type apparatus for orienting and feeding jars, or the like
US3791553A (en) * 1972-03-06 1974-02-12 Aidlin Automation Hopper-type apparatus for orienting and feeding tubular containers or like articles
US3893557A (en) * 1974-03-29 1975-07-08 Us Navy Pneumatic strikedown system for projectiles
US4455915A (en) * 1982-04-05 1984-06-26 Ransom Charles R Cartridge hopper for loading machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1242086A (en) * 1911-09-21 1917-10-02 Bernhard Wetzler Feeding device for machines for loading cartridges.
DE668010C (de) * 1936-12-19 1938-11-24 Fritz Werner Akt Ges Maschine zum Reinigen huelsenfoermiger Hohlkoerper
US2364243A (en) * 1942-12-10 1944-12-05 Remington Arms Co Inc Article aligning device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989002321A1 (en) * 1987-09-11 1989-03-23 Expert Maschinenbau Gmbh Device for sorting and distributing threaded, bolt-like workpieces
EP3962668A4 (de) * 2019-05-01 2022-10-26 Inspect Technologies Ltd. Automatisierte kornprüfung

Also Published As

Publication number Publication date
PT82919A (de) 1986-08-01
CN86104819A (zh) 1987-06-10
CN1014448B (zh) 1991-10-23
EP0207341B1 (de) 1989-11-23
PT82919B (pt) 1993-03-31
ZA864949B (en) 1987-03-25
DE3667032D1 (en) 1989-12-28
ES2000264A6 (es) 1988-02-01
US4718319A (en) 1988-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0255599A1 (de) Sortier- und Ausrichtvorrichtung für Hohlkörper
DE1275438B (de) Selbstzentrierender Halter fuer Tuben an einer Tubenfuell- und -schliessmaschine
EP3476779B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum sortieren und vereinzeln von verschlusskappen
DE1146793B (de) Vorrichtung zum Ordnen (Gleichrichten) von konischen Textilhuelsen, Garnspulen oder anderen laenglichen Gegenstaenden mit ungleich dicken Enden
CH668244A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von druckprodukten.
EP0207341B1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten der Öffnungsseiten von Hülsen
DE1627730A1 (de) Vorrichtung fuer den Zusammenbau von Muttern und Unterlegscheiben od.dgl. mit Schraubenbolzen od.dgl.
DE2816662A1 (de) Vorrichtung zum orientieren von flaschen
DE102013006315A1 (de) Kleinteil-Vereinzelungsverfahren und -vorrichtung
DE2245691A1 (de) Einrichtung zur aufgabe von verschlussdeckeln
EP2081860B1 (de) Vorrichtung zum orientieren eines behältnisses
DE1290079B (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Herausfuehren von in eine Schale eingebrachten, kappenfoermigen, radial asymmetrischen Gegenstaenden
DE3620866A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten der oeffnungsseiten von hohlkoerpern
DE19742324B4 (de) Bürstenherstellungsmaschine
DE69720621T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Orientieren von Sprühkappen
DE2365779C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Dosen
DE1921025B2 (de) Bolzenzuführungsvorrichtung für Bolzenschweißgeräte
DE2062889A1 (de) Ausrichte- und Aufstellvorrichtung für Körper
DE2047970C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Ausrichten von Spulenhülsen
DE19617679C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Fördern länglicher Gegenstände, insbesondere Vereinzelungsanlage für Schreib-, Zeichen- oder Malgeräte
DE2644500B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Kartuschhülsen o.a. einendig geschlossenen, hohlen Werkstücken, in einer bestimmten Ausrichtung
EP0113068B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Orientieren von im wesentlichen prismatischen Körpern
DE2729885B2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Ausrichten gleichartiger, einendig geschlossener, hohler Werkstücke, wie Kartuschhülsen o.dgl
DE3144241C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Magazinieren von elastischen, ringförmigen Körpern
EP1515905B1 (de) Vorrichtung zur bildung von stapeln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870425

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HUELS TROISDORF AKTIENGESELLSCHAFT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DYNAMIT NOBEL AKTIENGESELLSCHAFT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19881019

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3667032

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19891228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19920629

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19930630

Ref country code: CH

Effective date: 19930630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 86108049.7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19970624

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970728

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980602

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980610

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980613

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86108049.7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990630

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990612

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050612