DE1770974A1 - Neue Triazinderivate,Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung - Google Patents

Neue Triazinderivate,Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung

Info

Publication number
DE1770974A1
DE1770974A1 DE19681770974 DE1770974A DE1770974A1 DE 1770974 A1 DE1770974 A1 DE 1770974A1 DE 19681770974 DE19681770974 DE 19681770974 DE 1770974 A DE1770974 A DE 1770974A DE 1770974 A1 DE1770974 A1 DE 1770974A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
hydrogen
formula
alkyl group
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681770974
Other languages
English (en)
Inventor
Max Dr Duennenberger
Karl Dr Eschle
Christian Dr Luethi
Dr Biland Hans Rudolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1770974A1 publication Critical patent/DE1770974A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M1/00Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants
    • C10M1/08Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants with additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3467Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having more than two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3477Six-membered rings
    • C08K5/3492Triazines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K15/00Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change
    • C09K15/04Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds
    • C09K15/30Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing heterocyclic ring with at least one nitrogen atom as ring member
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • C10M2207/404Fatty vegetable or animal oils obtained from genetically modified species
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/221Six-membered rings containing nitrogen and carbon only
    • C10M2215/222Triazines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Anti-Oxidant Or Stabilizer Compositions (AREA)

Description

CIBA AKTIENGESELLSCHAFT, BASEL (SCHWEIZ)
Case 6242/E
Deutschland
Neue Triazinderivate, Verfahren zu· deren Herstellung und Anwendung .
Die vorliegende Erfindung betrifft ausgewählte neue Triazinderivate, die einen Phenylrest direkt und zwei Phenylreste über eine Heteroatorabrücke gebunden enthalten,
109887/1615
ein vorteilhaftes Herstellungsverfahren für solche Verbindungen sowie deren Verwendung als Antioxydantien.
Die erfindungsgemässen Triazinderivate entsprechen der Formel
R1
worin Z1 ein Wasserstoffatom, eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe., eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkoxygruppe, eine Phenylgruppe «der ein Halogenatom darstellt, Zp für Wasserstoff, eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe oder ein Halogenatom steht, R1 und R' eine verzweigtkettige Alkylgruppe mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet, Rp und R' für Wasserstoff, Halogen oder eine 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe steht, und X und Y ein Brückenglied -0- oder -HH-bedeutet.
Von vorwiegender Bedeutung sind im Rahmen der vorstehenden Formel (1) solche(Triazinderivate, deren über die Heteroatome gebundene Phenylreste (im Rahmen der gegebenen Definitionen) gleichartig substituiert sind und wobei diese
109887/1815
Phenylreste auch über gleichartige Heteroatome an den Triazinring gebunden sind. Solche Triazinverbindungen entsprechen dann - unter gleichzeitiger Auswahl bevorzugter Substitutionsmöglichkeiten - der Formel
(2)
R-
—C C-X
N
worin Z-, Wasserstoff, eine Methylgruppe, eine tert. Butylgruppe, eine Methoxygruppe, eine Phenylgruppe, Chlor oder Brom bedeutet, Z1. Wasserstoff oder Chlor bedeutet, R_ für Wasserstoff oder eine 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthaltende, vorzugsweise verzweigtkettige, Alkylgruppe steht, und die Symbole X, beide entweder ein Brückenglied -0- oder -NH-darstellen.
Bevorzugtes Interesse besitzen innerhalb der Formel (l) solche Verbindungen, die der Formel
109887/181 5
entsprechen, worin Z, ein Wasserstoffatom, eine 1 bis 4 Kohlenstoff atome enthaltende Alkylgruppe, eine 1 bis 4 Kohlenstoff atome enthaltende Alkoxygruppe, eine Phenylgruppe oder ein Halogenatom darstellt, Z\ Wasserstoff, Chlor oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, R1, und R1- gleich oder verschieden sind und eine 1 bis 4 Kohlenstoffatom enthaltende Alkylgruppe darstellen und beide Symbole X, für ein Brückenglied -0- oder -NH- stehen.
Weitere Untergruppen von Verbindungen gemäss Formel (l) mit besonderer praktischer Bedeutung sind:
Verbindungen der Formel
(CH5)3C
109887/1815
worin Z^. für Wasserstoff oder Chlor steht und die Symbole X, beide entweder ein Brückenglied -0- oder -NH- bedeuten, sowie
Verbindungen, die der Formel
entsprechen, worin Z' Wasserstoff, eine 1 bis 4 Kohlenstoff atome enthaltende Alkylgruppe, eine Methoxygruppe, Chlor, Brom oder eine Phenylgruppe darstellt, und X, ein Brückenglied -0- oder -NH- bedeutet und Rg eine tert. Butylgruppe oder Isopropy!gruppe darstellt.
Die vorstehend charakterisierten Triazinderivate können in Analogie zu an sich bekannten Methoden hergestellt werden. Im allgemeinen Fall der Verschiedenheit von X und Y besteht ein zweckmässiges Herstellungsverfahren für Verbindungen der Formel (l) darin, dass eine Triazinverbindung der Formel
109887/1815
Zl
N N
Hal C C Hal
k in einem wässerigen, mit Wasser mischbaren, gegenüber den Reaktionspartnern chemisch inerten Lösungsmittel in annähernd äquimolekularer Menge zunächst mit einer Verbindung der Formel
(7)
worin M, für eine Gruppe -NHp, -OH oder -0-Alkalimetall steht, bei Temperaturen unterhalb 6o° C umgesetzt wird und anschliessend bei Temperaturen oberhalb 50 C mit einer Verbindung der Formel
(8) H0-<I>-M2
R2
umgesetzt wird, wobei Mp für eine Gruppe -NHp, -OH oder -0-Alkalimetall steht und in den Fällen, in welchen M, bzw. Mp eine Gruppe -NHp oder -OH bedeutet, die Umsetzung in Gegenwart von Säureacceptoren durchgeführt wird, wobei im
109887/1815
übrigen in diesen Formeln Z1, Z2, R1, R1', R2 und R2' die vorstehend angegebene Bedeutung haben und Hai ein Chlor- oder Bromatom darstellt.
Im Falle der Herstellung von Tr!azoverbindungen mit symmetrischer Substitution bezüglich der über X1 gebundenen Phenylreste, d.h. Herstellung von Verbindungen gemäss Formel (2) bis (5) können die beiden Verfahrensstufeη zur Einführung des jeweiligen, über ein Heteroatom gebundenen Phenylrestes, zu einer einzigen Verfahrensstufe zusammengezogen werden. In diesem Falle wird dann eine Triazinverbindung der Formel
(9) C (10)
N N
I H
Hai—C G—Hal bzw. Hal—C C—Hal
N N
in einem wässerigen, mit Wasser mischbaren, gegenüber den Reaktionspartnern chemisch inerten Lösungsmittel bei Temperaturen zwischen 20 und 100° C mit jeweils zweifach-molarer Menge einer Verbindung der Formel
109887/181B
(CHJ^C
(11) Β
bzw. (12)
in Gegenwart von Säureacceptoren umgesetzt, bzw. mit einem Alkalisalz der Verbindungen der Formel»'"(H) oder (12) zur Reaktion gebracht, wobei Z,, Z2,, Z1-, R, und X, die vorstehend angegebene Bedeutung haben und Hai für ein Chlor- oder Bromatom steht.
Es ist auch durchaus möglich, in wasserfreiem Medium zu arbeiten, indem die Verbindungen der Formeln (9) bzw. (10) in einem inerten Lösungsmittel (wie z.B. Mono-, Di- oder Trichlorbenzol) bei erhöhter Temperatur (z.B. 80 bis l80° C) mit Verbindungen der Formel (ll) bzw. (12) umgesetzt werden, zweckmässig in Gegenwart kleiner Mengen (bis zu etwa 0,2 Moläquivalente) Aluminiumchlorid oder einem Aequivalent eines Säureacceptors wie z.B. NaHCO.,.
Die für das vorliegende Verfahren als Ausgangsstoffe zu verwendenden Dihalogentriazine sind in an sich bekannter Weise zugängig, wie beispielsweise in der britischen Patentschrift 1 073 290, der französischen Patentschrift 1 310 810, der deutschen Auslegeschrift 1 178 437 oder der britischen Patentschrift 991 309 beschrieben.
Als (gegenüber den Reaktionspartnern) chemisch inerte Lösungsmittel, die mit Wasser mischbar sind, kommen vor allem cyclische Aether, wie Dioxan, Ketone wie Aceton
109887/1815
BAD ORIGINAL
oder Methyläthylketon, oder auch deren Mischungen mit Wasser in Betracht.
Der Wassergehalt solcher Wasser-Lösungsmittel-Gemische liegt zweckmässig bei 0 bis 50$, doch stört ein höherer Wassergehalt nicht, solange die Ausgangsmaterialien darin gelöst bleiben.
Als Säureacceptoreη sind beispielsweise folgende g Verbindungen zu nennen; Natriumhydroxyd, Kaliumhydroxyd, Ammoniak und Natriumcarbonat. Sie werden normalerweise in Mengen eingesetzt, die der theore.tisch zu bindenden Säure menge entspricht, wobei ihre Zugabe zum System zweckmässig so erfolgt, dass der p^-Wert des Reaktionsgemisches nicht
ti ■ ■
über 9 ansteigt, d.h. di'e bei der Reaktion gebildete Halogenwasserstoff säure laufend entfernt wird.
Die Verbindungen der Formel (l) eignen sich zur
Stabilisierung oxydationsempfindlicher organischer Materia- i lien gegen Oxydation. Sie können zu diesem Zweck in an sich bekannter Weise für folgende Substrate verwendet werden: Homo- und Copolymerisate aus äthylenisch ungesättigten Verbindungen wie Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Styrol, Butadien, Isopren, Aethylen, Propylen, Acryl- und Methacrylsäureabkömmlinge, z.B. Acrylsäurealkylestern, Acrylsäureamiden und Acrylnitril; Polyamide, z.B. aus E-Caprolactam oder aus Adipinsäure und einem Diamin; .Polyester wie Poly-terephthalsäureglykolester; natürliche und synthetische Kautschukeί
109887/1815
Schmieröle; Benzin; vegetabilische und animalische OeIe und Fette; Wachse; Cellulose und Celluloseabkömmlinge wie Celluloseester.
Für eine gute Antioxydanswirkung genüben im allgemeinen geringe Mengen der Verbindungen der Formel (1) von 0,01 bis 2%, bezogen auf die Menge des zu schützenden Sub-
k strates. Die Antioxydantien können in die zu schützenden Materialien z.B. direkt, d.h. für sich allein, oder zusammen mit anderen Zusätzen, wie Weichmachern, Pigmenten, optischen Aufhellmitteln und/oder anderen Antioxydantien mit Hilfe von Lösungsmitteln eingearbeitet werden.
In vielen Fällen kann bei kombiniertem Einsatz der erfindungsgemäss zu verwendenden Antioxydantien mit an sich bekannten Ultraviolett-Absorbern (beispielsweise vom Typus der Benzophenone, Benztriazole, Salicylate oder Oelsäurediamide) eine synergistisch antioxydative Wirkung erzielt werden.
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten,, wenn nicht anders angegeben, die Teile Gewichtsteile und die Prozente Gewichtsprozente.
109887/1815
Herstellungsbeispiele
26 Teile 2-(4' -Chlorphenyl)-4,6-diehlor-l,3,5-triazin werden zusammen mit 45 Teilen 2,6-Di-tert.butylhydrochinon in 300 Teilen Dioxan und 10 Teilen Wasser gelöst. Zu dieser Lösung werden bei 60 bis 70° C 190 Teile In-Natronlauge so zugetropft, dass der p^-Wert nicht über 7,5 steigt. Darauf wird auf 10° C abgekühlt und das aus- |
geschiedene Oe1 mit Methylenchlorid extrahiert. Die getrockneten Methylenchloridauszüge, liefern 66 Teile OeI als Rohprodukt. Chromatographie :über Aluminiumoxyd (Aktivität 1) mit Benzol führt zu einem kristallinen Produkt der Formel
Schmelzpunkt: 290 bis 292° C (aus Chloroform-Hexan) Analyse:
berechnet: C 70,29 H 7,33. N 6,65 gefunden : C 70,50 H 7,28 N 6,57 .
109 887/181 5
In analoger Weise können hergestellt werden:
Schmelzpunkt: 238 bis 239° C (aus Chloroform-Petroläther) Analyse: berechnet: C 7^,3^ H 7,93 N 7,03
gefunden :
C 73,97 H 7,91 N 7,00
) 9
HO—Ö—0—C I
Schmelzpunkt: 213 bis 214° C. Analyse i
Berechnet: Gefunden :
C 66,66
C 66,77
C(CH,)
■*'3
H 6,80 H 7,07
N 6,30 N 6,21
109887/.181S
In ganz entsprechender Weise können die in der nachfolgenden Tabelle I aufgeführten Verbindungen hergestellt werden, wobei in dieser Tabelle bedeuten:
Spalte 1 ; Formelnummer Spalte 2 t- Strukturformel Spalte 3 ' Schmelzpunkt in C (unkorrigiert) Spalte 1^ i Analyse (l. Zeile berechnet,
2. Zeile gefunden).
109887/1815
CTv O VO C—
VO VO
C- H
00 O
•ν «ν
C- CO
C— vo
(M CM C- C-
's!- ir\ ω co
η ω
LTv ΙΓ\ C- C-
VO
CM
H
CVl
CM
I
CM
κ a tn
O m O
109987 1815
C-H
U m -4^>—ο o- in in \ Js; Λ - I. Λ ^ CVJ / -O ■j cn VO to Γ
K ro cn V ^ C y^ VO ο—t H ο Zh {
vo~ VO- \ Y to to to VO 9 w ov
O \>
■ W
c- cn ^ 1 '"ίο VO to to I o \.
O vo cn Q fr· W VO /X
fei in in pq ο O C- V ί
VO VO VO C- J
ro ω VO to
cn H C- VO l_
CVl c— >—ο
I CVl γ to
VO CVl
cn I
to CVl O
"v to CVl
CVl
to
'"to
—&\—ο W
T O^
J
J Ά
S =
CVl
H
109887/181 5
to W to / O I OJ \ ITv H χ= Ch vo H
W . ο to D—I tr- OO OJ OJ OJ
ο—< I JTJ vo f
Q
VD* C- C^
to H Ί1 VO LT\ tO
W OJ V Jj OJ vo 00
O 9\ I •s
co I OO VO VO
§ LTv O ^Φ
co cn 00 OJ
•v
00 cn
O C- VO VO
O OJ VO
OJ
OJ OJ
to I I
to OJ
OJ OJ
OJ OJ
'"io "Io W ^To
? w 9 W
1 O 3 1 3
V" -O B-(Va
ϊ I
O
\^ — >*>
OJ 2; N^ / \
-O 1
W[W
to 0—<\U—0
to CM Y OJ
W to JL to
O HH C-/ HH
O W O
I
H
109887/1815
VO
H
H
σ»
ν*
H H
σ» cm
CM CM
co* co
co
CM
VO CM
CM
V\ ^ to
M ? W
H H
H H
OJ
O H
er»
CM O
VO CM
OJ CM
CM CM
OJ
109887/1815
CO OO
C-H
VD CO
VD
•ν
C-
VO OJ
VD VD
C-VO OJ
-vivo OJ
OJ
CM
H H
VO
irv
CM
r-T H
ω ω
ω ο
CM O
.in if\
CNl
CNl
CNl
CM
887'/V8i"5
to CM \ VO ω CM CT>
K VO CT> to tE; O
O I i-r-i CP
i-H T
Ο— O O CM s I to
H y- H H ■s-rir H
LTv S to VO
<^/-^>-^_ VO O VO 1
I
03
CM
ο— C- co c— C-
to VO ^. 5 VO
OD O ■"*■ • «Ti VO
O VO C- to U k Ij to
C- C- C- ^_c"J γ C-
LTv
O
to H C-
to I I CvJ
CM to
O
to H
to
W to to
9
T O
Y -O -B"
t
O
OJ
!si
W
-O -O
to CM
to
W
5"
O O
H
109 887/1815
co
O
OJ
VO
CVJ
(M
H
OJ
H
OJ
O
00
O
to in r-
O O C-
cn Ol ω
VO VD
O OJ
OJ
00 OJ cn
VO
to H
cn
OJ
to H
OJ
ί
to
H H
00 H
cn
OJ
109887/1815
co
co
OO
OO
H
12, OO cn
in
in
O
in
C-
VtT C-^
I
OJ
co
OJ
H
vo
VO
CO H
CO MD
C-
C-
C-
O O
OJ
CTi
C-OJ
O OJ
to
to
109887/1815
- 22 Anwendungsbeispiele
I. Eine Mischung aus 100 Teilen nicht-stabilisiertem Polypropylen (Profax 65OI, Hercules Powder) und 0,2 Teilen einer Verbindung nach untenstehender Tabelle wird auf dem Kalander bei 1700 C zu einem Pell verarbeitet und anschliessend bei 2300 C und einem Druck von 40 kg/cm zu einer Platte von 1 mm Dicke gepresst. Die so erhaltenen Platten werden bei l40 C (Luft, Normaldruck) einer beschleunigten Sauerstoffalterung unterworfen. Die Zeit, die bis zum Auftreten der ersten von Auge wahrnehmbaren Risse verstreicht, ist ein Mass für die antioxydative Wirkung der zugesetzten Verbindung.
Tabelle A
zugesetzte Verbindung Zeit bis Riss
bildung in
Stunden bei
l40° C
ohne Zusatz
A. Handelsübliche Antioxidantien:
5
25
28
100
260
350
2,6 -Di -tert. butyl-4-methylphenyl
Methylen-bis-(3-methyl-4-hydroxy-5-tert.
butylbenzol)
Thio-bis-(2-methyl-4-hydroxy-5-tert.
butylbenzol)
2,4 - (3' * 5' -Di-tert.butyl-4-hydroxyphenyl-
amino-6-octylmercapto-l,3a5-triazin
B. ErfindunKsgemässe Verbindung:! Formel (Γ5)
2,4-(3*,5'-Di-tert.butyl-4-hydroxyphenyl-
oxy)-6-(4'-chlorphenyl)-1,3,5-triazin
109887/1815
- 23 -
II. Nach Applikationsbeispiel I werden Polypropylenplatten frisch hergestellt und in kleine Schnitzel zerschnitten. Je 5 g dieser Schnitzel werden in reiner Sauerstoff atmosphäre in einem Reaktionsrohr, welches mit einem Absolutmanometer verbunden ist, auf l60 C erhitzt und der Druckabfall in Abhängigkeit der Zeit graphisch aufgetragen. Die entstehenden gasförmigen Oxydationsprodukte wer- ■-M
den mit Hilfe eines Linde-Molekularsiebes 5 A und festem Kaliumhydroxyd aus der Gasphase entfernt, sodass der gemessene Druck dem verbliebenen reinen Sauerstoff entspricht. Die untenstehende Tabelle B gibt als Mass für die antioxydative Wirkung der zugesetzten Verbindungen die Zeit an, die bis zum Eintreten des starken Sauerstoffverbrauches (Steilanstieg der Kurve) verstreicht (= Induktionszeit).
109887/1815
Tabelle B
zugesetzte Verbindung Induktionszeit
in Minuten bei ·
ιβο° c
ohne Zusatz
A. Handelsübliche Antioxydantien:
2
12
44
235
445
2,5-Di-tert.buty1-4-methylphenol
Methylen-bis -(3 -methyl -4 -hydroxy -5 -
te.rt. butyl-benzol)
Thio-bis -(2-methy1-4-hydroxy-5-tert.
butylbenzol)
B. Erfindungsgemässe Verbindung: Formel
(13)
2,4-(3',5'-Di-tert. butyl-4-hydroxy
phenyloxy)-β-(4' -chlorphenyl)-1,3,5-
triazin
III. Nach Applikationsbeispiel I werden Polypropylenplatten hergestellt und während 1000 Stunden im Xenotest
belichtet.
Während die Platten, die 2,4-(3*,5'-Di-tert.butyl-4-hydroxyphenylamino)-6-octylmercapto-l,3,5-triazin als Zusatz enthalten, zunächst verbräunen und darauf wieder ausbleichen, bleiben die Platten mit 2,4-(3*,51-Di-tert.butyl-4-hydroxyphenyloxy)-6-(4'-chlorphenyl)-1,3,5-triazin (Verbindung der Formel (I3) gemäss Erfindung) während der ganzen Belichtungszeit farblos.
109887/1815
IV. Nachweis der Oxydations-Inhibitorwirkung mit
Hilfe der Peroxidzahl. ' '
Frisch destilliertes Olivenöl wird während Minuten bei l4O C im reinen Sauerstoffstrom oxydiert. Zur Bestimmung der Peroxidzahl auf jodometrischem Wege wird 1 g des so behandelten Olivenöls in einem Gemisch von 20 ml Tetrachlorkohlenstoff, 20 ml Chloroform und 20 ml Eisessig (frisch destilliert) gelöst. Mittels eines ' starken Stickstoffstromes wird der gasförmig gelöste Sauerstoff ausgetrieben, worauf 1 ml gesättigte Kaliumjodidlösung zugesetzt wird. Unter Stickstoffatmosphäre wird sodann 5 Minuten lang stark gerührt, wobei die Jodausscheidung erfolgt. Nach Zufügen von 100 ml frisch destilliertem Wasser und von etwas Stärkelösung als Indikator wird unverzüglich die Titration mit 0,002 η Natriumthiosulf at lösung bis zum Verschwinden der Blaufärbung vor-
genommen. .
P = Peroxidzahl (mval peroxidischen Sauerstoffs)
pro kg Olivenöl =
2 P = ml (Natriumthiosulfatlösung) effektiv '
Die Anzahl der effektiv verbrauchten ml Thiosulfat muss eventuell durch Differenzmessung zwischen Probe- und Reagenslösungen ermittelt werden.
109887/1815
Tabelle C
, ohne Zusatz, frisch destilliert Peroxidzahl
Olivenöl , ohne Zusatz, 20 Minuten 0
Olivenöl oxydiert JiO
mit 0,2$ 2,6-Di-tert.butyl-
Olivenöl 4-methylphenol . 40
mit 0,2$ 2,4-(3',5f-Di-tert.
Olivenöl butyl-4-hydroxyphenyl-oxy-6- "ZO
(4'-chlorphenyl)-l,3j5-triazin
[Verbindung der Formel (13)3
V. Eine Mischung von 100 Teilen Hochdruckpolyäthylen der Dichte 0,92 (zur Entfernung von evt. von der Fabrikation herstammenden Additiven mit Aether extrahiert) und 0,2 Teilen einer der gemäss untenstehender Tabelle D aufgeführten Verbindungen wird auf dem Kalander bei l40 C während 5 Stunden kalandriert. Das von der Kalanderwalze abgenommene Material (mit Zusätzen als Fell, ohne Zusätze als klebrige Masse) wird sodann fein zerteilt. Das so gewonnene Prüfmaterial wird hierauf bei hoher Temperatur auf sein Fliessverhalten unter genormten Bedingungen gemäss ASTM-Vorschrift D-1238-62-T (Bedingung E, d.h. 1900 C, 2,l6 kg Druck) geprüft. Die nach dem DurchfHessen durch die genormte Düse während 10 Minuten erhaltene Menge stellt
109887/1815
den sogenannten Schmelzindex dar. Die derart erhaltenen Werte ergeben ein repräsentatives Bild .für die Schutz wirkung der Zusätze und damit für die unter praktischen Verarbeitungsbedingungen möglichen Verbesserungen des Polyäthylens. .
Tabelle D
Kaianderzeit Schmelz -
in Stunden index
ohne Zusatz 0 5,6
ohne Zusatz 5 3,6
Verbindung Nr. 30 5 5,4
Verbindung Nr.: 31 5 5,2
Verbindung Nr. 13 5 5,6
Verbindung Nr. 23 5 5,4 '
Verbindung Nr. 22 5 5,4
Aehnliche Resultate, wie in den vorstehenden Anwendungsbeispielen 1 bis V beschrieben, erhält man mit den andern Verbindungen der Tabelle I, soweit sie in dem betreffenden Substrat ausreichende Löslichkeit zeigen. ■
109887/1815
VI. Eine synergistisch antioxydative Wirkung lässt sich beim Belichtungsversuch von Hart-Polyvinylchlorid-Platten erkennen, die neben Verbindungen beispielsweise der Formeln (13)j (22) oder (23) auch UV-Absorber vom Benzophenon-, Benztriazol-, Salicylat- oder Oxalsäure diamid-Typ enthalten.
Dazu wird eine Mischung von Suspensions-Polyvinylchlorid vom K-Wert 60 und handelsüblichen Thermostabilisatoren, Gleitmitteln sowie UV-Absorber getnäss folgender Rezeptur verwendet.
100 Teile Suspensions-Polyvinylchlorid 2 Teile eines schwefelhaltigen Zinnstabilisators
2 Teile eines Gleitmittels auf Basis von Estern höherer Fettsäuren
0,5 Teile eines UV-Absorbers vom Benzophenon-, Benztriazol- oder Salicylat-Typ
0,2 Teile einer der Verbindungen der Formeln (13), (22) oder (23).
ο Diese Mischung wird auf dem Kalander bei 170 C zu einem Fell verarbeitet und anschliessend in einer Presse bei l80° C und einem Druck von 40 kg/cm zu einer Platte von 1 mm gepresst. Solchermassen hergestellte Platten werden sodann im Xenotest-150 während 3OOO Stunden belichtet.
109887/ 1815
Ergebnisse:
Zusätze ohne Antioxydans Zahl der Stunden, nach
denen sichtbare Verän
derung (Verbräunung)
auftritt:
ohne UV-Absorber, mit Antioxydans 800
mit UV-Absorber, mit Antioxydans 2000
ohne UV-Absorber/ 900
mit > 3000
109887/181S

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Neue Triazinderivate der Formel
    f.
    // \ ho—<Z>—χ—σ σ—y-^Q>—oh
    R2 Ή R'2
    worin Z, ein Wasserstoffatom, eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkoxygruppe, eine Phenylgruppe oder ein Halogenatom darstellt, Zp für Wasserstoff, eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe oder ein Halogenatom steht, R, und R' eine verzweigtkettige Alkylgruppe mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet, Rp und Rpf für Wasserstoff, Halogen oder eine 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe steht, und X und Y ein Brückenglied -0- oder -NH- bedeutet.
    2. Neue, an den über Heteroatome gebundenen Phenylresten symmetrisch substituierte Triazinverbindungen gemäss Anspruch 1, die.der Formel
    109887/1815
    ■(ΟΗ,),Ο
    entsprechen, worin Ζ_ Wasserstoff, eine Methylgruppe, eine tert. Buty!gruppe, eine Methoxygruppe, eine Phenylgruppe, Chlor oder Brom bedeutet, Z2, Wasserstoff oder Chlor bedeutet, R, für Wasserstoff oder eine 1 bis 8 Kohlenstoffatome
    enthaltende, vorzugsweise verzweigtkettige Alkylgruppe steht, und die Symbole X- beide entweder ein Brüokenglied -0-
    oder -NH- darstellen.
    3. Neue, an den über Heteroatomen gebundenen Phenylresten symmetrisch substituierte Triazinverbindungen gemäss Anspruch 1, die der Formel
    R.
    109887/1 81 5
    entsprechen, worin Z, ein Wasserstoffatom, eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, eine 1 bis 4 Kohlenstoff atome enthaltende Alkoxygruppe, eine Phenylgruppe oder ein Halogenatom darstellt, Zh' Wasserstoff, Chlor oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, Ru und Rp. gleich oder verschieden sind und eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe darstellen" und beide Symbole X, für ein Brückenglied -0- oder -NH-stehen.
    4.
    Formel
    Neue Triazinderivate gemäss Anspruch 1, die der
    (OH3J3CJ
    entsprechen, und worin Zc für Wasserstoff oder Chlor steht und die Symbole X1 beide entweder ein Brückenglied -0- oder -NH- bedeuten.
    109887/1815

    Formel
    Neue Triazinderivate gemäss Anspruch I, die der
    R,
    entsprechen, worin Z,' Wasserstoff, eine 1 bis 4 Kohlenstoff atome enthaltende Alkylgruppe, eine Methoxygruppe, Chlor, Brom oder eine Phenylgruppe darstellt/, und X, ein Brückenglied -0- oder' -NH- bedeutet und IL- eine tert. Buty!gruppe oder Isopropylgruppe darstellt.
    6. Verfahren zur Herstellung von neuen Triazinderi· vaten der Formel -
    X-C C-Y--<O^—°H
    R 2
    worin Z, ein Wasserstoffatom, eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alky !gruppe, eine 1, bis 4 Kohlenstoff atome enthaltende Alkoxygruppe, eine Phenylgruppe oder ein Halogen-
    10 9 8 87/1815
    atom darstellt, Zg für Wasserstoff, eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe oder ein Halogenatom steht, R, und R,f eine verzweigtkettige Alkylgruppe mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet, Rp und R2' für Wasserstoff, Halogen oder eine 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe steht, und X und Y ein Brückenglied -0- oder -NH- bedeu-
    tet, dadurch gekennzeichnet, dass eine Triazinverbindung der Formel
    HaI-C C—Hal 0
    in einem wässerigen, mit Wasser mischbaren, gegenüber den Reaktionspartnern chemisch inerten Lösungsmittel in annähernd äquimolekularer Menge zunächst mit einer Verbindung der Formel
    HC
    E2
    worin M, für eine Gruppe -NHp, -OH oder -0-Alkalimetall steht, bei Temperaturen unterhalb 60 C umgesetzt wird und anschliessend bei Temperaturen oberhalb 50 C mit einer
    109887/181B
    Verbindung der Formel
    HO
    R1
    ■M,
    umgesetzt wird, wobei Mp für eine Gruppe -NHp, -OH oder -0-Alkalimetall steht und in den Fällen, in welchen M1 bzw. Mp eine'Gruppe -NHp oder -OH bedeutet, die Umsetzung in Gegenwart von Säureaceeptoren durchgeführt wird, wobei im übrigen in diesen Formeln Z1, Z3, R1, R1', R3 und R3' die vorstehend angegebene Bedeutung haben und Hai ein Chlor- oder Bromatom darstellt.
    7. Verfahren gemäss Anspruch 6 zur Herstellung von neuen, an den über Heteroatome gebundenen Phenylresten symmetrisch substituierten Triazinverbindungen- der Formel
    worin Z, Wasserstoff, eine Methylgruppe,. eine tert. Butyl· gruppe, eine Methoxygruppe, eine Pheny!gruppe, Chlor oder
    109887/1815
    Brom bedeutet, Z1. Wasserstoff oder Chlor bedeutet, PL· für Wasserstoff oder eine 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthaltende, vorzugsweise verzweigtkettige Alkylgruppe steht, und beide Symbole X, entweder ein Brückenglied -0- oder -NH- darstellen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Triazinverbindung der Formel
    Hal C C Hal
    in einem wässerigen, mit Wasser mischbaren, gegenüber den Reaktionspartnern chemisch inerten Lösungsmittel bei Temperaturen zwischen 20 und 100 C mit etwa der zweifachen molaren Menge einer Verbindung der Formel
    in Gegenwart von Säureacceptoren umgesetzt, bzw. mit einem Alkalisalz dieser Verbindungen zur Reaktion gebracht wird, wobei Z.,, Zu, R, und X, die vorstehend angegebene Bedeutung haben und Hai für ein Chlor- oder Bromatom steht.
    109887/1815
    8. Verwendung der in einem der Ansprüche 1 bis 5 definierten Verbindungen als Antioxydantien für organische Substanzen, gegebenenfalls in Kombination mit an sich bekannten Ultraviolett-Absorbern.
    9· Verwendung von Verbindungen gemäss Anspruch 3 als Antioxydantien für ot-Olefinpolymerisate, insbesondere für Polypropylen.
    109887/181S
DE19681770974 1967-08-04 1968-07-25 Neue Triazinderivate,Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung Pending DE1770974A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1101267A CH490116A (de) 1967-08-04 1967-08-04 Verwendung von neuen Triazinderivaten als Antioxydantien für organische Substanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1770974A1 true DE1770974A1 (de) 1972-02-10

Family

ID=4369130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681770974 Pending DE1770974A1 (de) 1967-08-04 1968-07-25 Neue Triazinderivate,Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3530127A (de)
BE (1) BE718962A (de)
CH (1) CH490116A (de)
DE (1) DE1770974A1 (de)
FR (1) FR1576741A (de)
GB (1) GB1189769A (de)
IL (1) IL30462A0 (de)
NL (1) NL6811040A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3867337A (en) * 1970-11-09 1975-02-18 Ciba Geigy Corp Triazine derivatives as antioxidants
US3867383A (en) * 1971-03-29 1975-02-18 Ciba Geigy Corp Monoanthranilatoanilino-s-triazines
BE791173A (fr) * 1971-11-10 1973-05-09 Degussa Derives de s-triazines contenant des groupes naphtylamino et leur utilisation
US3950306A (en) * 1972-06-09 1976-04-13 The Dow Chemical Company Tris-(polyhalophenoxy)-s-triazine flame retardants
US3941745A (en) * 1972-10-24 1976-03-02 Ciba-Geigy Corporation Sulfur containing derivatives of dialkyl-4-hydroxyphenyltriazine
CH567484A5 (de) * 1973-04-05 1975-10-15 Sandoz Ag
DE2509780A1 (de) * 1975-03-06 1976-09-16 Bayer Ag Tris-(2-hydroxyaryl)-cyanursaeureester
US4046735A (en) * 1976-09-02 1977-09-06 Monsanto Company Stabilizers of nitrile polymers using triazine derivatives
US4228247A (en) * 1979-08-29 1980-10-14 Basf Wyandotte Corporation Stabilized polyoxyalkylene polyether polyol
JP4548761B2 (ja) * 2000-06-15 2010-09-22 富士フイルムホールディングス株式会社 潤滑剤組成物
EP1295934B1 (de) * 2001-09-25 2006-04-19 Fuji Photo Film Co., Ltd. Verbindung enthaltend einen heterozyklischen Ring sowie eine Schmiermittelmischung enthaltend diese

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2671786A (en) * 1952-06-27 1954-03-09 American Cyanamid Co Triazine anthrimide carbazole vat dyes
CH487910A (de) * 1965-02-04 1970-03-31 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen substituierten Monohalogen-1,3,5-triazinen
CH473604A (de) * 1965-02-19 1969-06-15 Ciba Geigy Verwendung von neuen Aryl-1,3,5-triazinen als Stabilisierungsmittel für nicht-textile organische Materialien
US3245992A (en) * 1965-07-20 1966-04-12 Geigy Chem Corp Phenoxy-, phenylthio-and phenylamino-1, 3, 5-triazines

Also Published As

Publication number Publication date
BE718962A (de) 1969-02-03
FR1576741A (de) 1969-08-01
IL30462A0 (en) 1968-09-26
GB1189769A (en) 1970-04-29
NL6811040A (de) 1969-02-06
US3530127A (en) 1970-09-22
CH490116A (de) 1970-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0036169B1 (de) Chromanderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Stabilisatoren von organischen Materialien sowie diese Stabilisatoren enthaltende organische Materialien
CH418636A (de) Verfahren zum Stabilisieren von organischen Stoffen
DE1770974A1 (de) Neue Triazinderivate,Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung
CH618203A5 (de)
DE2851448A1 (de) Stabilisierung von polymeren
DE2008414A1 (de) Neue Azolverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Anwendung
DE2345066A1 (de) Alpha-phenylindolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0057427B1 (de) Chromanderivate
DE2118298A1 (de) Verwendung von Piperidonazinen zum Stabilisieren von organischem Material
DE2007942A1 (de) UV-Absorberkombination für Polypropylen-Polyvinylpyridin
DE1811322A1 (de) Stabilisatoren
DE2008464A1 (de) Neue Azolverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2002729A1 (de) Phosphonsaeuredialkylester,ihre Herstellung und ihre Verwendung als Antioxydantien
DE2530004C3 (de) Gegen Molekülabbau und Viskositätsverlust stabilisiertes Polyalkylenglykol
DE1768669B2 (de) Schwefelhaltige Hydroxybenzyl-carbonsäureamide
DE2543992C3 (de) Verfahren zur Reinigung von flüssigen Chlorkohlenwasserstoffen
DE1102738B (de) Verfahren zur Stabilisierung sauerstoffempfindlicher organischer Stoffe
DE1248936B (de)
DE1720857A1 (de) Gegen oxydativen Abbau stabilisierte Polyphenylenoxydmasse
DE2648831A1 (de) Stabilisierte polyvinylchloridmasse
DE3117151C2 (de) Stabilisiertes Chlorparaffin
DE1094754B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1, 3, 4-Oxdiazolverbindungen
DE2120954A1 (de) Bis-oxalsäurediamide
AT236130B (de) Stabilisierung von licht- und oxydationsempfindlichen organischen Materialien
DE2427503A1 (de) Halogenfusarsaeureamide, verfahren zur herstellung derselben und mittel mit einem gehalt derselben