DE1770156A1 - N-Pyridyl-formiminoaether und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

N-Pyridyl-formiminoaether und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1770156A1
DE1770156A1 DE19681770156 DE1770156A DE1770156A1 DE 1770156 A1 DE1770156 A1 DE 1770156A1 DE 19681770156 DE19681770156 DE 19681770156 DE 1770156 A DE1770156 A DE 1770156A DE 1770156 A1 DE1770156 A1 DE 1770156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyridyl
group
formimino
carbon atoms
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681770156
Other languages
English (en)
Other versions
DE1770156C3 (de
DE1770156B2 (de
Inventor
Pal Dipl-Ing-Chem Benko
Pallos Laszlo Dipl-Ing-Chem Dr
Julianna Rosdy Geb Kiss
Ferenc Dr Oerdoegh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E GY J GYOGYSZERVEGYESZETI GYA
Original Assignee
E GY J GYOGYSZERVEGYESZETI GYA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E GY J GYOGYSZERVEGYESZETI GYA filed Critical E GY J GYOGYSZERVEGYESZETI GYA
Publication of DE1770156A1 publication Critical patent/DE1770156A1/de
Publication of DE1770156B2 publication Critical patent/DE1770156B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1770156C3 publication Critical patent/DE1770156C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/72Nitrogen atoms
    • C07D213/74Amino or imino radicals substituted by hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

DR. ELISABETH JUNG, DR. VOLKER VOSSIUS, DIPL.-ING. GERHARD COLDEWEY PATENTANWÄLTE «1 Π H Q Λ C g
• MONCHEN23 · 81EQ ES8TRASSEίβ . TELEFON 346087 . TELEQHAMM-ADBE88E: INVENT/MDNCHEN
u.Z.i D 261 . München, den 8, April 1968
62/1113 PF/nki V0//l)
EGYESÜ1T GYOGYSZER- fiS TAPSZERGYAR Budapest X. / Ungarn
"N-Pyridyl-formiminoäther und Verfahren zu ihrer Herstellung"
Prioritätι 12. April 1967, Ungarn, EE-1380
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von anthelmintisch wirksamen N-Pyridyl-formiminoäthern, sowie neue, durch dieses Verfahren herstellbare, anthelmintisch wirksame N-Pyridyl-formiminoäther.
Ee wurde gefunden, daß die neuen N-Pyridyl-fromiminoäther der allgemeinen Formel I
worin R für eine Benzyl- oder Phenylothy!gruppe, eine gerade
109839/1803
oder verzweigte, geaättigte oder ungesättigte alipliatiache Kohlenwaaaeratoffgruppe von 7 bia 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe von 5 bia 7 Kohlenstoffatomen oder eine niedere
Dialkylaminogruppe, und R für eine Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Nitro- oder niedere Alkylgruppe stehen, sowie deren quarfcäre Derivate sehr vorteilhafte selektive anthelmintiache Wirkungen gegen Wurm-Parasiten von Menschen und anderen warmblüti gen Tieren zeigen. Die in vitro mit gut entwickelten Exemplaren von Tubifex rivularium durchgeführten Versuche haben .i^ezei^t, daß dieae Verbindungen die anthelmintische Aktivität von bekannten und zur Zeit therapeutisch angewendeten anthelmintischen Mit teln deutlich übertreffen.
Die N-Pyridyl-formiminoäther der allgemeinen Formel I werden erfindungagemäß derart hergestellt, daß nan ein N-Pyridyl- -formimino-alkyläther der allgemeinen Formel II
R2 H N = CH - 0 - χ II
2
worint R die obige Bedeutung hat und X für eine Alkylgruppe von 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht, mit einem Alkohol der allgemeinen Formel III
HO - R1 III
worin R die obige Bedeutung hat, reagieren läßt.
Diese Reaktion wird vorteilhaft in der Anwesenheit eines Lösungsmittel a, ferner vorteilhaft in Anwesenheit eines Alkalimetalls oder Alkalialkoholata, unter Erwärmen, zweckmäßig bei der Siedetemperatur des Reaktionsgemischea durchgeführt· Als Lösungsmittel können z.B. aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benaol
109839/1803
oder Toluol angewendet werden, es kann aber gegebenenfalls auch ein Überschuß dea zur Reaktion angewendeten Alkohol:; der allgemeinen Formel HO-R dienen. Als Alkalimetall wird vorteilhaft Natriummetall angewendet.
Die erfindungagemäß hergestellten N-Pyridyl-formiminoäther der allgemeinen Formel I können gewünschtenfalla in an sich bekannter Weise in quartäre Derivate übergeführt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann vorteilhaft auch zur Herstellung der aus den früheren Patentanmeldungen der gegenwärtigen Aiimelderin schon bekannten analogen, aber an der Stelle von R Alkylgruppen von nur 5 oder 6 Kohlenstoffatomen enthaltenden N-Pyridyl-forraiminoäthern angewendet werden.
Die Ausgangsstoffe des erfindungsgemäßen Verfahrens, die niederen N-Pyridyl-formimino~alkyläther der allgemeinen Formel Il sind schon bekannte Verbindungen; sie können z.B. durch Umsetzen der entsprechenden Pyridylformamidine mit niederen Orthoameisensäure-alkyläthern der allgemeinen Form HC(OXX hergestellt werden (vgl. Ungarisches Patent Nr. 153.520).
Das erfindungsgemäße Verfahren wird durch die nachstehenden Beispiele näher veranschaulicht:
Beispiel 1:
Das Gemisch von 15,5 g (0,0832 Mol) N-(4"Fyridyl)- -formimino-äthyläther und .21,6 g (0,2 Mol) Benzylalkohol wird mit 0,05 g Natriummetall versetzt und 2 Stunden bei 100-120°C erhitzt. Das während der Reaktion entstandene Äthanol wird laufend aus dem Reaktionagemisch abdestilliert j nach Abdestillieren der berechneten Menge des Äthanols ist die Reaktion beendet. Dan j η dieser Wpiae erhaltene N-(4-Pyridyl)-formimino-benzyläther
10 & 8_-9/1803
siedet unter 0,1 Torr bei 70-780Cf dae Produkt wird durch fraktionierte Destillation isoliert und gereinigt.
Beispiel 2:
Das Gemisch von 25 g (0,1664 Mol) N-(4~Pyridyl)-f«rmimino-äthyläther und 24,42 g (0,2 Mol) β-Phenyläthylalkohol wird in Anwesenheit 0,05 g Natriummetalle 3 Stunden bei 110-l40°C erhitzt. Nach Beendigung der Reaktion wird der erhaltene N-(4-Pyridyl)-fοrmimino-β -phenyläthylather durch fraktionierte Destillation isoliert $ das Produkt siedet unter 0,05 Torr bei 138-14O0C.
Beispiel 3t
Das Gemisch von 150,18 g (1 Mol) N-(3-Pyridyl)-formimino-äthyläther und 242,4 g (1 Mol) Cetylalkohol wird in 500 ml Benzol zum Sieden erhitzt und das während der Reaktion entstehende Äthanol wird mit dem Benzol azeotropisch aus dem Reaktionsgemisch laufend abdestilliert. Nach Beendigung der Reaktion wird auch das Benzol abdestilliert und der Rückstand einer fraktionier* ten Destillation unterworfen. Der erhaltene N-(3-Pyridyl)-formimino-cetyläther siedet unter 0,05 Torr bei 193-195 C.
Beispiel 4*
Das Gemisch von 150,18 g (1 Mol) M-(3-Pyridyl)-formiminoäthyläther und 300,46 g (3 Mol) Cyclohexanol wird mit 0,1 g Natriummetall versetzt und in der in Beispiel 1 beschriebenen Welse behandelt. Der erhaltene N-(3-Pyridyl)-formimino-oyolohexyläther siedet unter 0,2 Torr bei 123-1240C.
Beispiel 5t
150,18 g (1 Mol) H-O-PyridyD-formimino-äthylttther «er den in Anwesenheit von 0,05 g Natriummetall in der in Beispiel 1
109839/1803
beechriebenen Weise mit 153,23 g (1,5 Mol) n-Hexanol umgesetzt. Der erhaltene N-(3-Pyridyl)-formimino-n-he:xyläther «iedet unter 0,05 Torr bei 95-960C, j
Beispiel 6i
15 g (0,1 Mol) N-(3-Pyridyl)-formimino-äthyläther werden alt 47,4 g (0,3 Mol) n-Decylalkohol und, 0,05 g Natriummetall versetzt und in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise, aber mit nur 30 Minuten Reaktionadauer umgesetzt. Der erhaltene N-(3-Pyridyl)- -formimino-n-decyläther siedet unter 0,2 Torr bei 156-1580C. Beispiel 7t
150,18 g (1 Mol) H-(2-Pyridyl)-formimino-öthyläther «erden in 600 ml Toluol, in Anwesenheit von 0,05 g Natriummetall, mit 122,16 g (1 Mol) β -Phenyläthylalkohol umgesetzt. Das Reaktionegemisoh wird in der in Beispiel 2 beschriebenen Weise behandelt | der erhaltene N-(2-Pyridyl)-formimino β -phenyläthyläther schmilzt unter 0,05 Torr bei 1350C. Beispiel 8t
15,0 g (0,1 Mol) N-(2-Pyridyl)-formimino-äthyläther werden in Anwesenheit von 0,05 g Natriummetall mit 21,6 g (0,2 Mol) Benzylalkohol in der in Beispiel 2 beechriebenen Weise umgesetzt. Der erhaltene H-(2-Pyridyl)-formimino-benaylather siedet unter 0,5 Torr bej, 1480C. Beispiel 9i
164^22 g (1 Mol) N-(6-Methyl-2-pyridyl)-formimino-«thyl-Mther werden in 500 ml Benzol mit 110 ml (1 Mol) Isoamylalkohol in der in Beispiel 3 beschriebenen Weise umgesetzt. Der erhaltene W-(6-Metiyl-2-pyridyl)-formimino-isoamyiather eiedet unter 0,05 Torr bei 182-1950C,
BAD 0RK31NAJ*
109839/1803
Beispiel 10t
16,42 g (0,1 Mol) N-(4-Methyl-2-pyridyl)-formi«lno- -äthyläther werden in Anwesenheit 0,1 g Hatrlummetalle alt 60 g ß-Diäthylaminoäthanol in der in Beispiel 2 beschriebenen Welse umgesetzt· Der erhaltene N-(4-Methyl-2-pyridyl)-fprmimino- -( ß-diäthylaminoäthyl)-äther siedet unter 0,2 Torr bei 170-1820CV
Beispiel 11t
18,46 g (0,1 Mol) N-(5-Chlor-2-pyridyl)-foi»ieino-äthyläther werden in Anwesenheit von 0,1 g Natriuuuetall, in der in Beispiel 2 beschriebenen Weise mit 11,62 g (0,1 Mol) Heptan-4-ol umgesetzt. Der erhaltene H-(5"Chlor-2-pyridyl)-forei«ino-4t-heptyläther siedet unter 0,05 Torr bei 162-1820C.
Beispiel 12t
195,18 g (1 Mol) N-(2-Nitro-3-pyridyl)-forml«ino-äthyl~ äther werden in 500 ml Benzol, in der in Beispiel 3 beschriebenen Weise mit 58,06 g (1 Mol) Allylalkohol umgesetzt. Der erhaltene N-(2-Nitro-3-pyridyl)-formimino-allylöther siedet unter 0,025 Torr bei 162-167*0.
_ 6 „ BAD ORIGINAL
109839/1803

Claims (1)

1. Verfahren zur Herateilung von N-Pyridyl-formiminoäthern der allgemeinen Formel I
N = CH - O - R1
worin R für eine Behzyl- oder Phenyläthylgruppe, eine gerade oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte aliphatische KohlenwasBeratoffgruppe von 5 bia 20 Kohlenstoffatomen, eine Cyclo-
alkylgruppe von 5 bia 7 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Di-
• ■ 2
alkylaminoalkylgruppe, und R für ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Nitro- oder niedere Alkylgruppe stehen, dadurch gekennzeichnet , daß man ein N-Pyridyl-formimino- -alkyläther der allgemeinen Formel II
N=CH-O-X II
ρ
worin R die obige Bedeutung hat und X für eine Alkylgruppe von 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht, mit einem Alkohol der allgemeinen Formel III
HO - R1 III
worin R die obige Bedeutung hat, reagieren läßt.
2, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion in einem Lösungsmittel, in Anwesenheit von einem Alkalimetall oder einem Alkalialkoholat durchgeführt wird.
3· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Reaktion mit einem Überschuß des
109839/1803
Alkohols der Formel III durchgeführt wird. ' '^ '3°
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3> dadurch gekennzeichnet , daß die Reaktion in Anwesenheit einea, mit dem während der Reaktion gebildeten Waaaer ein azeotropes Gemisch bildenden Löaungsmittela, unter abdeatillieren des entatehenden Waaaera in der Form einea azeotropen Gemiachea durchgeführt wird.
5. Anthelminitach wirkaame N-Pyridyl-formiminoäther der allgemeinen Formel I
N = CH - 0 - R1
worin R für eine Benzyl- oder Phenyläthylgruppe, eine gerade oder verzweigte, geaättigte oder ungeaättigte aliphatische Kohlenwasaeratoffgruppe von 7 bi3 20 Kohlenwa3aeratoffatomen, eine Cycloalkylgruppe von 5 bia 7 Kohlenatoffatomen oder eine
ρ niedere Dialkylaminoalkylgruppe, und R für ein Waaoeratoff- oder Ilalogenatom, eine Nitro- oder niedere Alkylgruppe atehen, sowie deren quartäre Derivate,
BAD
ι Ü9839/ 1803
DE1770156A 1967-04-12 1968-04-08 N-Pyridyl-forminimoäther, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung Expired DE1770156C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HUEE001380 1967-04-12
US3059170A 1970-04-21 1970-04-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1770156A1 true DE1770156A1 (de) 1971-09-23
DE1770156B2 DE1770156B2 (de) 1977-12-08
DE1770156C3 DE1770156C3 (de) 1978-08-10

Family

ID=26318444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1770156A Expired DE1770156C3 (de) 1967-04-12 1968-04-08 N-Pyridyl-forminimoäther, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3590037A (de)
CS (1) CS151467B2 (de)
DE (1) DE1770156C3 (de)
DK (1) DK118558B (de)
FR (1) FR1565762A (de)
GB (1) GB1192995A (de)
NL (1) NL6805020A (de)
SE (1) SE347742B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658762A1 (de) * 1976-12-24 1978-06-29 Hoechst Ag Neue o-alkylierte oxime, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
US4558132A (en) * 1982-07-02 1985-12-10 A. H. Robins Company, Incorporated Nitro, amino and aroylamino-N-phenylpyridinamines in a process for preparing pyrido[1,4]benzodiazepines
MY100846A (en) * 1986-05-02 1991-03-15 Stauffer Chemical Co Fungicidal pyridyl imidates
US4994473A (en) * 1987-11-17 1991-02-19 Ici Americas Inc. Pyridyl containing insecticides
US5070097A (en) * 1987-11-17 1991-12-03 Ici Americas Inc. Quinolyl and isoquinolyl insecticidal compounds

Also Published As

Publication number Publication date
SE347742B (de) 1972-08-14
CS151467B2 (de) 1973-10-19
GB1192995A (en) 1970-05-28
DK118558B (da) 1970-09-07
DE1770156C3 (de) 1978-08-10
DE1770156B2 (de) 1977-12-08
US3590037A (en) 1971-06-29
FR1565762A (de) 1969-05-02
NL6805020A (de) 1968-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1695753A1 (de) Verbesserungen in der Herstellung von 4-Oxopiperidinverbindungen und gewisser neuer 4-Oxopiperidinverbindungen
DE1445024A1 (de) Verfahren zur Herstellung von monomeren N-heterocyclischen Verbindungen
DE1770156A1 (de) N-Pyridyl-formiminoaether und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2334262C3 (de) N-(p-Chlor- bzw.Bromphenyl)-carbaminsäure-beta-phenoxyalkylester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2254636C3 (de) Tris-chelate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2630981C2 (de) 4-β,β-Dichlor- und 4-β,β-Dibromvinyl-3,3-dimethylbutyrolactone, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zur Herstellung von Estern der 3-β,β-Dichlor- oder 3-β,β-Dibrom-vinyl-2,2-dimethylcyclopropancarbonsäure
DE2356654A1 (de) Protoberberinderivate und verfahren zur herstellung derselben
DE3418382A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,8-dihydroxy-10-acyl-9-anthronen
DE2946388A1 (de) Substituierte oxy-cyclohexylessigsaeurederivate
DE1793385A1 (de) Verfahren zur elektrophilen Fluorierung von ungesaettigten organischen Verbindungen und die dabei erhaltenen fluorierten organischen Verbindungen
DE2611148A1 (de) Organische verbindungen, ihre verwendung und herstellung
DE1073471B (de) Verfahren zur Herstellung von Azelainsäure
DE714490C (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylaethern
DE2824291A1 (de) Neue benzylalkoholderivate und verfahren zu ihrer herstellung
CH396941A (de) Verfahren zur Herstellung neuer sekundärer Amine
DE1951883C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Penta-2,4-dien-l-alen sowie neue Verbindungen dieser Verbindungsklasse
DE2242781C3 (de) Chlorphenesin-Ester des Glycins und Alanins, Verfahren zu deren Herstellung und diese Ester enthaltende Arzneimittel
AT339918B (de) Verfahren zur herstellung von mono- (hydroxyalkyl) -di-alkylxanthinen
CH622018A5 (en) Process for the preparation of novel monoalkenyldialkylxanthines
DE2021668A1 (de) Neue Amine und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT214907B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Hydrazino-Äther
DE1445918C (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls durch eine oder mehrere niedermolekulare Alkylgruppen substituierten Bipyridylen
DE1620513A1 (de) Morphinane mit in trans-Stellung kondensierten Ringen B und C sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1965894C2 (de) 2-Hydrazino-5-phenyl-3H-1,4-benzodiazepinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE639042C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-Chloraethylbenzol

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee