DE1769486A1 - Verfahren zum Verschaeumen von Polybuten-(1) - Google Patents

Verfahren zum Verschaeumen von Polybuten-(1)

Info

Publication number
DE1769486A1
DE1769486A1 DE19681769486 DE1769486A DE1769486A1 DE 1769486 A1 DE1769486 A1 DE 1769486A1 DE 19681769486 DE19681769486 DE 19681769486 DE 1769486 A DE1769486 A DE 1769486A DE 1769486 A1 DE1769486 A1 DE 1769486A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polybutene
weight
percent
foaming
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681769486
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Bittscheidt
Alfred Michels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DE19681769486 priority Critical patent/DE1769486A1/de
Priority to FR1600531D priority patent/FR1600531A/fr
Priority to SE05376/69A priority patent/SE350058B/xx
Priority to US823541A priority patent/US3640919A/en
Priority to NL6908198A priority patent/NL6908198A/xx
Priority to GB1259155D priority patent/GB1259155A/en
Publication of DE1769486A1 publication Critical patent/DE1769486A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/06Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent
    • C08J9/10Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent developing nitrogen, the blowing agent being a compound containing a nitrogen-to-nitrogen bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F255/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00
    • C08F255/08Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00 on to polymers of olefins having four or more carbon atoms
    • C08F255/10Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00 on to polymers of olefins having four or more carbon atoms on to butene polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/05Use of one or more blowing agents together
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/18Cross-linking a thermoplastic linear foam during molding

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

Verfahren zum Verschäumen von Polybuten-(l)
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verschäumen von Polybuten-(l) unter Entspannen eines vorerwärmten, treibmittelhaltigen Gemisches.
Bei der Herstellung von Schäumen aus Polyolefinen besteht die grundsätzliche Schwierigkeit, daß man in den meisten Fällen im Temperaturbereich, der für die Verarbeitung benötigt wird, ein viel zu starkes Fließvermögen des Polymeren vorfindet. Da also bei den Polyolefinen, anders als z. B. beim Polystyrol, die optimale Fließviskosität nicht mit einem ausreichend geringen Fließvermögen einhergeht, hat die Gasphase noch während des Abkühlens die Möglichkeit, sich aus dem Polymeren zu befreien, so daß der Schaum zusammenfällt.
Um diese Schwierigkeit zu umgehen, hat man in der deutschen Auslegeschrift 1 155 903 bereits vorgeschlagen, Polyäthylen im Gemisch mit Polystyrol zu verschäumen. Gemäß deutscher Auslegeschrift 1 181 406 soll man, um ohne Beeinflussung des Erweichungspunktes die Extra- eionstemperatur senken zu können, dem Polyäthylen Fettsäureseifen als Gleitmittel zusetzen. Nach der deutschen Auslege schrift 1 237 780 schließlich verechäumt man Polyäthylen im Gemisch mit Butylkautschuk und Polyisobutylen unter gleichzeitiger Vulkanisation des Butylkautschuks,
124/67
1 Zeichnung
109839/1682
- 2 - O. Z. 2291
19.2.1970
womit man das Fließ verhalten der Mischung ändert.
In allen Fällen gelingt es nicht, eine brauchbare Einstellung aus reinen Polyolefinen zu erhalten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dem Polybuten zwar die im Verarbeitungsbereich erforderliche niedrige Fließ viskosität zu erhalten, aber das Fließvermögen drastisch zu senken, so daß sich ein auch in der Wärme beständiger Schaum bilden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gemisch aus Polybuten-(l) neben 0,1 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polymerisat, eines Stickstoff abspaltenden Treibmittels 0,03 bis 2 Gewichtsprozent eines organischen Peroxides mit einer Zersetzungstemperatur von mindestens 170 C, 0,01 bis 1,0 Gewichtsprozent Schwefel und 0,5 bis 3 Gewichtsprozent einer mehrere Alkylgruppen tragenden Verbindung enthält.
Als Polybuten-(l) eignet sich insbesondere ein solches, wie man es z. B. nach Ziegler und Natta nach dem Niederdruckverfahren erhält. Das mittlere Molgewicht des Polymeren kann vorteilhaft etwa zwischen 2,0 und 2,5 Millionen liegen, doch ist das erfindungsgemäße Verfahren nicht darauf beschränkt.
Geeignete Stickstoff abspaltende Treibmittel sind z.B. Benzol-1, 3-disulfohydrazid, Diphenylsulfon-3, 3-disulfohydrazid, Dinitrosepentamethylentetramin und Azodicarbonamid.
109839/1682
- 3 - O. Z. 2291
19.2.1970
Als organische Peroxide, welche eine Zersetzungstemperatur von mindestens 170 C besitzen, eigenen sich z.B. die cyclischen Derivate des 2,5-Dimethyl-2,5-peroxidhexans wie cyclische Perketale aus Aceton und 2,5-Dimethyl-2, 5-peroxidhexan.
Die mehrere Allylgruppen tragende Verbindung kann ζ. B. Triallylcyanurat oder Triallylphosphat sein.
Das Treibmittel setzt man in Anteilen von 0,1 bis 5, bevorzugt 0, 5 bis 4,5 Gewichtsprozent zu, das Peroxid in Anteilen von 0, 03 bis 2, bevorzugt von 0, 04 bis 1,0 Gewichtsprozent, die Allylverbindung in Anteilen von 0,5 bis 3,0, bevorzugt 1 bis 2 Gewichtsprozent, und den Schwefel in Anteilen von 0,01 bis 1, 0, bevorzugt 0,02 bis 0,5 Gewichtsprozent. Verschäumt man das Gemisch in einem Rahmen, so kann man höhere Anteile eirusetzen als z. B. im Extruder, weil man hier keine zu starke Vernetzung wünscht, welche eine zu starke Reibung verursachen würde.
Entsprechende Ausführungsarten der Erfindung gehen aus den nachfolgenden Beispielen hervor.
Beispiel 1
Eine Mischung, bestehend aus 100 Gewichtsteilen Polybuten-(l)-Pulver, 0,6 Teilen cyclischer Perketale aus 2, 5-Dimethyl-2, 5 -peroxidhexan, 0,2 Teilen Schwefel, 2,0 Teilen Triallylcyanurat und 4 Teilen Azodicarbonamid, wird in eim>n Schrägrahmen mit den Abmessungen 200 χ 200 χ 8 mm eingefüllt. Der unten verschlossene Schrägrahmen hai. «inen Deckel, der in einer Nute abschließt. Um während der Erwärmung einen genügenden
1 0 3 ü 3 ü / 1 6 8 2
- 4 - O. Z. 2291
19.2.1970
Innendruck aufzubauen und auch eine gute Abdichtung in der Nute zu erzielen, füllt man den Rahmen mit etwa 10 %iger Übe rdo sie rung. In einer Presse wird die eingefüllte Mischung dann 5 Minuten bei 200 C gepreßt. Nach der Abkühlung der Presse auf 110 C entsteht im Moment der Druckentlastung ein Schaumstoff mit einem spez. Gewicht von 70 kg/m .
Wiederholt man diesen Versuch mit Polybuten-(1), welches nur das Treibmittel enthält, so ist die Fließviskosität im Moment des Aufschäumens zu niedrig, so daß die Zellwände einbrechen und das Treibgas unkontrolliert entweicht.
Beispiel 2
Eine vorgranulierte Mischung, bestehend aus 100 Teilen Polybuten, 0,05 Teilen Peroxid des Beispiels 1, 0,02 Teilen Schwefel, 1,0 Teil Triallylcyanurat und 1,0 Teil Azodicarbonamid, wird über einen Einschneckenextruder mit folgender Temperatur skala zu einem Profil extrudiert:
185, 210,220, 180 °C.
Das Aufschäumen erfolgt beim Düsenaustritt. Es werden spezifische Gewichte von 200 bis 300 kg/m erreicht, abhängig von der eingesetzten Treibmittelmenge, der Temperaturführung und der Fahrgeschwindigkeit.
Das verschäumbare e rf indungs gemäße Gemisch läßt sich sowohl als innig gemischtes Pulver als auch nach Vorgranulierung bei Temperaturen unter
Ί 09839/ 1682
- 5 - · O. Z. 2291
19.2.1970
130 C oder in Form eines Agglomerates verarbeiten. Vorteilhaft ist, daß das Gemisch sich auf allen üblichen Kunststoffverarbeitungsmaschinen fahren und verschäumen läßt.
Offenbar wird das Polybuten-(l) zunächst durch das organische Peroxid abgebaut und in Parallelreaktion durch Schwefel und Triallylcyanurat gleich wieder zu großen Molekülen zusammengekettet. Hierdurch entstehen chemisch wie auch physikalisch sich völlig anders verhaltende Produkte, die eine für die Schaumbildung günstige Viskosität aufweisen, aber ein völlig verändertes Fließvermögen besitzen: Das Polybuten-(l) ist wesentlich zäher bis gummös geworden. Dies ist deshalb überraschend, weil die Fließviskosität scheinbar unverändert geblieben ist. In Wahrheit hat aber die Fließviskosität, wie oben ausgeführt einen Abbau und zugleich wieder einen Aufbau erlitten, wobei, was ganz besonders überrascht, sich praktisch die gleiche Viskosität wieder einstellt.
Dies läßt sich Vergleichsversuchen auf einem Brabender»-Plastographen entnehmen, wobei bei 180 C unvernetztes Polybuten fließt, vernetztes Polybuten dagegen gummielastisch vorliegt. Das Diagramm zeigt im Kurvenzug 1 das Verhalten des verwendeten reinen Polybuten-(1), welches nach anfänglichem Anstieg der Gelierleistung infolge der nicht ausreichenden Durchwärmung des Materials schließlich auf einen festen Wert sinkt, der die Gelierleistung in mkg/min anzeigt. Versetzt man das PoIy- buten-(l) mit 2 Gewichtsprozent des Peroxides, so tritt ein erheblicher Abfall der Gellerleitung infolge Abbaues des Polymeren ein (Kurve 2).
109839/1682
O.Z. 2291 iy. ζ. isr/u
Verwendet man hingegen, wie es Kurve 3 zeigt, ein Gemisch aus 100 Teilen Polybuten-(l), 0,5 % des Peroxides, 0, 5 % Schwefel und 2 % Triallylcyanurat, wie es etwa dem Beispiel 1 zugrunde liegt, so erhält man einen Kur ve η verlauf, der nach abweichendem Beginn sich genau bei Kurve 1 einspielt.
Mit anderen Worten, das Polybuten-(l) behält seine Verarbeitungseigenschaften bei, obwohl es nicht mehr fließt, sondern gummielastisch ist.
Auch die nachstehenden physikalischen Werte zeigen die vollkommene Übereinstimmung in der Fließviskosität (a bis c) bei erheblich abweichender Löslichkeit (d):
a) I5-Wert gr/lO min b)f-red(O,l/gr)
c) Kapillarviskosimeter
d) Löslichkeit 4 in kochendem Toluol (löslicher Anteil)
Polybuten-(l) Polybuten vernetzt
nach Beispiel 1
(ohne Treibmittel)
0,25 0,23
4,17 4,00
kein Meßun
terschied
52,9 %
12,2 %
109839/1682

Claims (1)

  1. - 7 - O. Z. 2291
    19.2.1970
    Patentanspruch
    Verfahren zum Verschäumen von Polybuten-(l) unter Entspannen eines vorerwärmten, treibmittelhaltigen Gemisches,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Gemisch aus Polybuten-(l) neben 0,1 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polymerisat, eines Stickstoff abspaltenden Treibmittels 0, 03 bis 2 Gewichtsprozent eines organischen Peroxides mit einer Zersetzungstemperatur von mindestens 170 C, 0,01 bis 1,0 Gewichtsprozent Schwefel und 0,5 bis 3 Gewichtsprozent einer mehrere Allylgruppen tragenden Verbindung enthält.
    109839/1682
    Leerseite
DE19681769486 1968-05-30 1968-05-30 Verfahren zum Verschaeumen von Polybuten-(1) Pending DE1769486A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681769486 DE1769486A1 (de) 1968-05-30 1968-05-30 Verfahren zum Verschaeumen von Polybuten-(1)
FR1600531D FR1600531A (de) 1968-05-30 1968-12-12
SE05376/69A SE350058B (de) 1968-05-30 1969-04-16
US823541A US3640919A (en) 1968-05-30 1969-05-12 Foamed poly-1-butene
NL6908198A NL6908198A (de) 1968-05-30 1969-05-29
GB1259155D GB1259155A (de) 1968-05-30 1969-05-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681769486 DE1769486A1 (de) 1968-05-30 1968-05-30 Verfahren zum Verschaeumen von Polybuten-(1)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1769486A1 true DE1769486A1 (de) 1971-09-23

Family

ID=5700148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681769486 Pending DE1769486A1 (de) 1968-05-30 1968-05-30 Verfahren zum Verschaeumen von Polybuten-(1)

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3640919A (de)
DE (1) DE1769486A1 (de)
FR (1) FR1600531A (de)
GB (1) GB1259155A (de)
NL (1) NL6908198A (de)
SE (1) SE350058B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3974132A (en) * 1975-05-15 1976-08-10 Borg-Warner Corporation Process for curing olefin polymers
DE2628883A1 (de) * 1976-06-26 1978-01-05 Kabel Metallwerke Ghh Verfahren zum herstellen einer umhuellung aus aufgeschaeumtem kunststoff
US4276247A (en) * 1980-02-19 1981-06-30 Argus Chemical Corporation Cyclic peroxyketal cross-linking/blowing agents for polyethylene
US4330495A (en) * 1981-02-23 1982-05-18 U.S. Peroxygen Company Novel method of crosslinking/foaming of low density polyethylene using linear peroxyketals
US4617324A (en) * 1985-10-22 1986-10-14 U.S. Peroxygen Company Acetylenic di(t-amyl peroxide) cross-linking/blowing agents for polyethylene
CN110437380A (zh) * 2019-07-10 2019-11-12 青岛青迈高能电子辐照有限公司 一种辐照接枝制备高性能聚丁烯发泡珠粒(epb)的方法

Also Published As

Publication number Publication date
US3640919A (en) 1972-02-08
FR1600531A (de) 1970-07-27
NL6908198A (de) 1969-12-02
SE350058B (de) 1972-10-16
GB1259155A (de) 1972-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3220269C2 (de)
DE3132439C2 (de) Formmasse für einen vernetzten Schaumstoff aus Polyolefinen und Äthylen-Propylen-Kautschuk und Verfahren zum Herstellen des Schaumstoffes
DE2260284C2 (de) Schäumbare Vinylchloridpolymermasse und ihre Verwendung
DE2626423A1 (de) Thermoplastische schaumstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
EP3578597A1 (de) Verfahren zur herstellung von expandiertem granulat
EP1333051B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffbahnen aus hochtemperaturbeständigen Polysulfonen oder Polyethersulfonen
DE4236579A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffplatten mit hoher Druckfestigkeit aus Styrolpolymerisaten
DE1544745A1 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Polyaethylenschaeumen
DE1769486A1 (de) Verfahren zum Verschaeumen von Polybuten-(1)
DE2548634A1 (de) Verfahren zum spritzgiessen von formteilen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3430108A1 (de) Verfahren zum herstellen von geschlossenzellig verschaeumten formkoerpern aus vernetzten polyolefinen
DE2150072C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus geschäumtem Polyolefin
WO2006024658A1 (de) Offenzelliger und vernetzter polymerschaum aus polyolefinen und polystyrol
DE2923610A1 (de) Verfahren zur herstellung einer geschaeumten polystyrolplatte
DE1155903B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaethylenschaumstoffen
DD232717A5 (de) Verfahren zur herstellung von expandiertem vernetztem polyethylen
EP0011748B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus Polyolefinen
DE3243142C2 (de)
DE2630705A1 (de) Neue chemische treibmittel
DE2420383C2 (de) Oxalyldi(methylcarbazat) und Verwendung von Oxalylcarbazaten als Blähmittel
DE2417557C3 (de) Verfahren zur Herstellung von geschäumten Polyolefinen
DE1930134B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen
DE1544704B2 (de) Vernetzbare Formmassen aus Polybuten-1
DE1770664B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Polymerisieren in Masse von monomeren Vinylverbindungen
DE2351515C3 (de) Verfahren zur Herstellung feinzelliger Schaumstoffe