DE1769278B2 - Verfahren zum faerben von textilmaterial aus mischungen von polyesterfasern mit cellulosefasern - Google Patents

Verfahren zum faerben von textilmaterial aus mischungen von polyesterfasern mit cellulosefasern

Info

Publication number
DE1769278B2
DE1769278B2 DE19681769278 DE1769278A DE1769278B2 DE 1769278 B2 DE1769278 B2 DE 1769278B2 DE 19681769278 DE19681769278 DE 19681769278 DE 1769278 A DE1769278 A DE 1769278A DE 1769278 B2 DE1769278 B2 DE 1769278B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
textile material
acid
fibers
diazotized
mixtures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681769278
Other languages
English (en)
Other versions
DE1769278C3 (de
DE1769278A1 (de
Inventor
Rudolf Dipl Chem Dr 6079 Buchschlag Kosubek Uwe 6050 Offenbach Lowenfeld
Original Assignee
Farbwerke Hoechst AG, vormals Mei ster Lucius & Brumng, 6000 Frankfurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farbwerke Hoechst AG, vormals Mei ster Lucius & Brumng, 6000 Frankfurt filed Critical Farbwerke Hoechst AG, vormals Mei ster Lucius & Brumng, 6000 Frankfurt
Priority to DE1769278A priority Critical patent/DE1769278C3/de
Priority to NL6905623A priority patent/NL6905623A/xx
Priority to US820020A priority patent/US3623831A/en
Priority to CH644969D priority patent/CH644969A4/xx
Priority to AT409269A priority patent/AT294756B/de
Priority to CH644969A priority patent/CH511975A/de
Priority to FR6913798A priority patent/FR2007312A1/fr
Priority to GB21970/69A priority patent/GB1235783A/en
Priority to BE732360D priority patent/BE732360A/xx
Publication of DE1769278A1 publication Critical patent/DE1769278A1/de
Publication of DE1769278B2 publication Critical patent/DE1769278B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1769278C3 publication Critical patent/DE1769278C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/58Material containing hydroxyl groups
    • D06P3/60Natural or regenerated cellulose
    • D06P3/68Preparing azo dyes on the material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/82Textiles which contain different kinds of fibres
    • D06P3/8204Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature
    • D06P3/8223Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups
    • D06P3/8238Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups using different kinds of dye
    • D06P3/8257Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups using different kinds of dye using dispersed and azo dyes prepared in situ
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/908Anionic emulsifiers for dyeing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/908Anionic emulsifiers for dyeing
    • Y10S8/912Arylene sulfonate-formaldehyde condensate or alkyl aryl sulfonate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/913Amphoteric emulsifiers for dyeing
    • Y10S8/915Amino sulfonic acids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/922Polyester fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/933Thermosol dyeing, thermofixation or dry heat fixation or development

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Eis ist bekannt. da3 man aus Mischungen von Polyesterfasern mit Cellulosefaser!! bestehendes Textilmaterial unter Verwendung von DispersionsTarbstoffen und auf der Faser erzeugten wasserunlöslichen :> Azofarbstoffen in echten Tönen farben kann. Man \ erfahrt dabei so. daß man zunächst den Polyeslerfaseranteil mit Dispersionsfarbstoffen bei Kochterr.peraiur in Gegenwart von Farbebeschleunigern oder unter den Bedingungen der Hoch'.Tnperaturfärberei färbt und anschließend auf dem Cellulosefaseranteil den wasserunlöslichen Azofarbstoff durch Imprägnieren mit einer A/okomponente und anschließende Entwicklung mit einem diazotierten aromatischen Amin erzeugt. Diese Arbeitsweise ergibt Färbungen von guter Qualität. Sie ist jedoch sehr langwierig, da der Dispersionsfarbstoff, die Azokomponente und das diazotierte aromatische Amin in getrennten Färbebädern angewendet werden müssen.
Lin weiteres bekanntes Verfahren besteht dann. daß man das Textilmaterial mit einer alkalischen Lösung imprägniert, die eine Azokomponente. cine Diazoaminoverbindung. einen Dispersionsfarbstoff sowie eine unter Hitzeeinwirkung Säure abspaltende Verbindung enthält, trocknet, bei Temperaturen zwisehen 180 und 210 C den wasserunlöslichen Λζο-farbstoff auf dem Cellulosefaseranteil erzeugt, gleichzeitig den Dispersionsfarbstoff auf dem Polyesterfaseranteil fixiert und zum Schluß eine alkalische Nachbehandlung durchführt. Dieses Verfahren ist sehr rationell. Es besitzt jedoch den Nachteil, daß nur wenige Dispersionsfarbstoffe gegenüber den hohen Alkalimengen im Imprägnierungsbad beständig sind und unter diesen Bedingungen optimale Farbausbeuten ergeben. Außerdem verläuft die Entwicklung des wasserunlöslichen Azofarbstoffs unter den Bedingungen der Trockenhitzefixierung nicht vollständig, so daß verminderte Farbausbeuten resultieren und die Farbtöne gegenüber einer Naßentwicklung deui lieh stumpfer sind.
Es wurde nun gefunden, daß man diese Nachteile beim Färben von Textilmaterial aus Mischungen von Polyesterfasern mit Cellulosefasern vermeiden kann, wenn man das Textilmaterial mit alkalischen Lösungen behandelt, welche eine Azokomponente, eine Diazoamino- oder Tetrazoaminoverbindung oder ein Antidiazotat sowie Netz- oder Dispergiermittel enthalten, trocknet, anschließend mit sauren Lösungen behandelt.
welche neben sauer reagierenden Verbindungen noch einen Dispersionsfarbstoff enthalten, trocknet und dann einer Hitzebehandlung unterwirft.
Das Verfahren wird in der Weise durchgerührt, daß man das Textilmaterial, beispielsweise Mischgewebe aus Polyester- und Cellulosefasern. mit einer alkalischen Lösung imprägniert, die eine Azokomponente. eine Diazoamino- oder Tetrazoaminoverbindung oder ein Antidiazotat sowie Netz- oder Dispergiermittel enthält, anschließend abquetscht und dann trocknet. Der Alkaliaehali des Imprägnieningsbades soll dabei so hoch sein, daß die Azokomponente bei der Imprägnierung, die bei etwa 30 bis 50 C vorgenommen wird, nicht ausfällt. Anschließend wird das Textilmaterial mit einer Lösung imprägniert, die eine sauer reagierende Verbindung sowie einen Dispers'onsfarbstoff enthält. Der Gehalt an sauer reagierendei Verbindung soll dabei so bemessen sein, daß das bei der alkalischen Imprägnierung mit der Azokomponente aui' das Textilmaterial aufgebrachte Alkali neutralisier; wird und das Färbegut einen pH-Wert /wischen etwa 3 und 7 aufweist. Der Dispersionsfarbsloff wird in -eichen Mengen verwendet, daß der Pohes.terfaseranu-i! in etwa gleicher Farbtiefe wie der Cellulosefaseranu·;! aefärbt wird. Nach der Imprägnierung mit dem sauren Entwicklungsbad wird getrocknet und das Textilmaterial einer'Hitzebehandlung bei etwa !70 bis 210 ; unterworfen Diese Hitzebehandlung kann mit Heißluft oder durch Kontakthiize vorgenommen werden. Zum Schluß wird alkalisch gewaschen, gespült urui getrocknet.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt du Bildung des wasserunlöslichen Azofarbstoffs auf den; Cellulosefaseranleil je nach der Acidität des I ntwicklungsbades bzw. der Spaltungstenden/ der Dia/>>aminoveibindung beim Behandeln mit dem saurer: Bad oder während des Trocknens im Anschluß an die saure Entwicklung, während der Dispersionsfarbst, :: erst bei der Hitzebehandlung auf de.η Polyesterfase; anteil echt fixiert wird. Der wasserunlösliche Azol.n '■■■ stoff wird dabei in voller Ausbeute und Klarheit : halten. Die erzielten Färbungen besitzen sehr gute Echtheitseigenschaften.
Als Textilmaterial kommen Mischungen in Betracht, die zwischen 25°o Polyester- und 75"(, Cellulosefaser und 70°o Polyester- und 30"0 Cellulosefaser enthalten.
Als Polyesterfasern sind solche aus aromatischer. Polyestern, beispielsweirc aus Terephthalsäure oder Diphenyl-4.4'-dicarbonsäure und Alkandiolen oder lACyclohexandimethanol. sowie aus Triacetylcelliilose geeignet. Als Cellulosefasern können natürliche und regenerierte Cellulosefasern verwendet werden.
Als Azokomponenten kommen bei dem erfindungsgemäßen Verfahren insbesondere aromatische o-Ilvdroxycarbonsäurearylamide oder Acylessigsäurear\lamide in Betracht, beispielsweise z.3-Oxynaphthoesäurearylamide, 6-Brom- oder 6-Alkoxy-2.3-oxynaphthoesäurearylamide oder Acetessigsäurearylamide, die gegenüber Cellulosefasern eine geringe bis mittlere Substantivität besitzen. Bei Verwendung geeigneter Imprägniereinrichtungen, beispielsweise mit klein ausgebildetem Flottenbehälter, können auch Azokomponenten verwendet werden, die gegenüber den Cellulosefasern eine hohe Substantivität aufweisen, beispielsweise die Kondensationsproduk.e von 2,3-Oxynaphthoesäurcn mit mehrkernigen isocyclischen oder heterocyclischen Aminen, wie Aminonaph-
thalinen. Aininocarbazolen. oder Amirodiphenyien-
vden. ferner heterocyclische o-Oxyearbonsaurearyl-
"rriide 'beispielsweise 5-OXV-1.2.1 '^'-hcnzocarbazol-
irarbonsäurearylamide. 2-Oxycarba/l,l-5-carbon-
urearvlamide. sowie 4.4'-Bis-acetoaceivlammodi- *henvle oder 2-Oxyanthracen-3-carbonsaurear> 1-
AN Di i/oaniino- bzw. Tetrazoaminoverbindungen kommen solche aus diazotierten aromatischer, oder heterocyclischen Mono- oder Diaminen, beispielsweise "aus diazotierten Chloranilinen. Dichl^ranili-Chlorioluidinen. Ohloranisidinen. Nitrarilinen. Kitrotoi'.iidinen. Nitroanisidinen. Nurov. !idincn. Niirophenetidinen. Cvantoluidinen. Cyananisidmen. Arninoben/olsulfonsäureamiden. Ammur.!-!/^carbonsäureamiden. Aminophenylalkvk -ar;.i- ,»der ■*u;.!oner.. Aminodiphenvläthern. rritUiormc- --η. nionoacylierien Phcnvk-p.d: :i'i!tien. . vn/oan. 4.4'-Diaminodiphep.;.'k:- oder .::b.'izolen und p;imären oder suV und :ren ah-.^n oder aromatischen Aminen. be;-pieNw-is.j ■jr'.en aliphatischen Aminocarh.Tis.u;: uronsäuren. N-alkv-lier'en aroniaü-ch; .·;·.-.;uren. Aminosulfonsäuren. A:,:in,>- ■'-. oder Cvanamid heretstelhe P:oJ
p
N -al
η oca
bons.
■ ".!er Anilwir-
AN
den ι
erhal
Al-
abba
mo
Apvidiazoiaie kommen gleichfalls -._';■- .:·_« ■ Mvjenannten primären aromatischen Ap.iinen ehe Verbindungen in Betracht Se·/.- oder Dispergiermittel irr, alkalischen üierunüsbad eignen sich Kondensaiionsproaiis höhermolekuiaren '-"ettsäuren und Fiweißi-rudukten. KondensationspiiKlukte aus höhcr-■'•aren Fettsauren und Aminoalkvlsulfnns.uiren.
Kondensaiionsprodukte aus Formaldehyd unj Naphthaliii^-illonsäuren sowie gereinigte ^.iliitveiluli-scüblav-e.
Als sauer reagierende Verbindungen im Fniwicklun^sbad finden organische Säuren, beispielsweise Ameisensäure. Lssigsäure. Propionsäure. Milchsäu,.;. Gl\knl..äure. Weinsäure oder Zitronensäure, oder sauer reagierende Salze, wie Mononatriumpho-phat. sowie Ammoniumchlorid. das beim Lrhii/en sauer reagiert. Verwendung.
AN Dispersionsfarbstoffe kommen solche Farbstoffe in Betracht, die auf Grund ihrci thernvschen ligcnschaften heim sogenannten Thermosol-\ erfahren verwendet werden können, d.h. Farbstoffe, die bei Temperaturen zwischen 170 und 210 C Polyesterfasern anfärben und nicht infolge starker Flüchtigkeit die Färbeaggregate verschmutzen.
Geeignete Dispersionsfarbstoffe aus der Azo- und Amhrachinonreihe sind ·η Colour Index. Second F-dition 1956. Vol. 1. S. 1659 bis 1742. und Supplement 1963. S. S \Ί9 bis S 224. sowie in den entsprechenden Additions and Amendments. Nr. 1. Septerrber 1963. bis Nr. 17. Oktober IVfT. beschrieben.
Das erfindunesgemaße Verfahren kann sowohl kontinuierlich als auch halbkontinuierlich durchgeführt werden. Die nachstehenden Beispiele dienen zu seiner Frläuterung.
Beispiel
hin Mischgewebe aus 67°ο Polyäthylenglykolierephthalatfaser und 33" η Baunwolle win1, mit einer Losung imprägniert, die im Liter WasscT von fciO C" 20 g ?..3-()\ynaphtho\laminoben/.ol. gelöst in 50 ecm
- denaturiertem ■Mkohol. 10 ecm 32.5°oiger Natronlauge und 50 ecm Wasser von 4(1 C die Dia/oammoverbindung aus 8.4 g diazotiertcm l-Amino-2-methvl-5-chlorbenzol und Cvanamidnatrium. 30ecm 32.5" „ige Natronlauge und 4 g gereinigte Sulfucelluloseablauge
is enthalt. Anschließend wird auf eine Flottenaufnahme son ~O'!o abgequetscht, getrocknet, mit einer Losung imprägniert, die im Liter Wasser von 60 C 20 g Dispersionsfarbstoffe'. I. 11 2 IU. 60 ecm 50 ' ..ige F.ssigsäure und 2 g eines K.ondens.itionsproduktes von
xo Formaldehyd mit ./-Naphthalinsulfonsäure enthält, und abgequetscht, daß die Flottenaufnahme 70",, des Warengewichts beträgt. Anschließend wird die Ware durch ein Trockenaggregat und dann so durch eine 1 !\ierkammer oder über heiße Walzen geführt, daß
die Ware 30 bis 60 Sekunden auf 180 bis ZU) C erhitzt wird. Dann v-ird mit 1 g eines F.inwirkungsproduktcs von 10 Mol Athyleno-.yd auf 1 Mol Nonylphenol und 3 g Soda im Liter Wasser kochend geseift, gespült ι id getrocknet. Man r-rhält eine volle, klare
Rotuirbung mit guten Fchtheitseigenschaften. wobei Polyester- und Cellulosefaserantei! Ton in Ton gefärbt
sind.
Die nachstehende Tabelle enthält weitere erf'indungsgemäß verwendbare A/okomponenien. Dia/o-4*. aminoverbindungen bzw. Antidia/otate sowie Dispersionsfarbstoffe und die erhältlichen !-"arbtöne auf Mischgewebe aus Polyäthvlenglykolterephthalaifaser (67°nt'und Baumwolle (33"..».
Azoknmponcnlc
I-|2'.3'-Oxynapruhoylamino}-2-mcthoxybenzol
l-(2',3'-Oxynaphthoylatnino)-2-methylbenzol
l-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methoxybenzol
«M'-Bis-ao'Moacetylamino-3,3'-dimethyl-diphenyl
liüi/oaminoverhindung (DAl h/\A Antidia/.oial (ANl
I DA aus diazotierten! j l-Amino-2-mcthoxy-5-chlor-I benzol und N-methylaminoessigsaurem Natrium
DA aus diazotierten! 1 l-Amino-2-methyl-3-chlorbenzo! und Cyanamid-Natrium
AN aus diaz.oticrtem
l-Amino-2-chior-5-lnfluor-
methylbenzol
DA aus diazolicrtem 1 -Amino^-methyl-S-chlorbcnzol und N-methylaminoessigsaureni Natrium j blaustichiges Rot
i gelbstichiges Rot
j 1
I gelbstichiges Rot
I I
! Gelb
A/okomponeme
Forlsctzune
Dij/o.imininerhindunt; ιDAl Η/-.. Anudu70tai iANl
1 .irbinn
e; it ft A fi a ii d υ ν r ν e t I c DA aus diazotierten! l-.-\mino-2-methyI-5-chlorhenzol und Cyanamid-Nairium
DA aus tcirazoiiertem :
4.4'-Diamino-3.3'-dimethoxy- ; diphenyl und N-Meihyltaurin-Nairium
DA ,!us diazotierten! 4-Aminodipheri}lamin und N-melh>iamirioessigs.turem Natrium
DA aus diazotierten! :
i-Amino-Z.-vdiathuxy-
-1·-benzo\ !jiiiiiiC-benzol und ;
N-methylaminoessigsaurem :
Natrium i
DA aus diazotiertem ; 1-Amino-2.5-di;ithoxy-
4-benzoylaminobenzoI und |
N-methylaminoessigsaurem ;
Natrium '
Die obengenannten DispersionsfarbstofTe haben folgende Formeln:
2-Acetoacei\lamino-6-ätho\ybenzihia/.ol
2.3-Oxynaphthoylaminobenzol
2.3-O\ynaphthoylaminobenzol
2. > Oxynaphthovlaminobenzol
1 (2-Oxyanthracen-3'-carbonylamino)-2-methA !benzol und
O2N- ( ^V-N =
CH2CH2OH C H, C = CH2
Br
NO,
OH i Gelb
Blau
' Blau
Blau
Grün
// γ χ/
L J
0,N-
CONH
OC2H, Br OCH,
>-N=N —\\- NHCH2CH2COOCH2Ch2 OCH., (4) NO2 NHCOCH3
N H —< -p— S O2 N H j NO,
I Il HO O N(CH,),
AzokoMiponcntc
2-Acetoacetylamiii" -6-äthoxybenzthiazol Diazoaminoverbindung (DA) bzw. Anlidiazolat (ANl
DA aus diazotiertem I -Amino^-methyl-S-chlorbenzol und Cvanamid-Natrium
DispersionsfarbstolT ' Fathirm
CI. 12 790 \ Gelb
A/oktimponcnle
2.3-Oxynaphthoylaminobenzol
1 -(2\3'-Oxynaphthoylamino)-2-methoxybenzol
2,3-Oxynaphthoylaminobenzol
4,4-Bis-acetoacetylamino-3,3'-dimethyldiphenyl
l-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl-4-chlorbenzol
l-'orlsctzune
Diazo iminoverbjndung IIJAI h/w Antidia/otat [AN)
DA aus diazotierten! 1 -Amino^.S-diäthoxy-4-henzoyliiminobenzol und N-methylaminoessigsaurem Natrium
AN aus diazotiertem
l-Amino^-chlor-S-trifluor-
methylbenzol
DA aus diazotiertem
1 -Amino^-methyl-S-chlor-
benzol und Cyanamid-Natrium
DA aus diazotiertem
1 -Amino^-methylO-chlor-
benzol und Cyanamid-Natrium
DA aus diazotiertem l-Amtno-3-chlorbenzol und Cyanamid-Natrium
Dispcrsiniisf.irhstofT
C. 1.61 115
C. 1. 11 080 C.I. 11210 C.I. 12 790
C. I. 11 080
Kirbinn
Blau
gelbstichiges RoI
Rot
Gelb
rotstichiges Orange
309

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Färben von Textilmaterial aus Mischungen von Polyesterfasern mit Cellulosefasern, dadurch gekennzeichnet, daß man das Textilmaterial mit alkalischen Lösungen behandelt, welche eine Azokomponente. eine Diazoamino- oder Tetrazoamino\erbindung oder ein Antidiazotat sowie Netz- oder Dispergiermittel enthalten, trocknet, anschließend mit sauren Lösungen behandelt, welche neben sauer reagierenden Verbindungen noch einen Üispersionsfarbstoff enthalten, trocknet und dann einer Hi!7cbehandlune unterwirft. i>
DE1769278A 1968-04-30 1968-04-30 Verfahren zum Färben von Textilmaterial aus Mischungen von Polyesterfasern mit Cellulosefasern Expired DE1769278C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1769278A DE1769278C3 (de) 1968-04-30 1968-04-30 Verfahren zum Färben von Textilmaterial aus Mischungen von Polyesterfasern mit Cellulosefasern
NL6905623A NL6905623A (de) 1968-04-30 1969-04-11
CH644969D CH644969A4 (de) 1968-04-30 1969-04-28
AT409269A AT294756B (de) 1968-04-30 1969-04-28 Verfahren zum Färben von Textilmaterial aus Mischungen von Polyesterfasern mit Cellulosefasern
US820020A US3623831A (en) 1968-04-30 1969-04-28 Process for dyeing textile material of mixtures of polyester and cellulose fibres
CH644969A CH511975A (de) 1968-04-30 1969-04-28 Verfahren zum Färben von Textilmaterial aus Mischungen von Polyesterfasern mit Cellulosefasern
FR6913798A FR2007312A1 (fr) 1968-04-30 1969-04-30 Procede de teinture de matieres textiles constituees de melanges de fibres en polyesters et de fibres cellulosiques
GB21970/69A GB1235783A (en) 1968-04-30 1969-04-30 Process for dyeing textile material containing mixtures of polyester and cellulose fibres
BE732360D BE732360A (de) 1968-04-30 1969-04-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1769278A DE1769278C3 (de) 1968-04-30 1968-04-30 Verfahren zum Färben von Textilmaterial aus Mischungen von Polyesterfasern mit Cellulosefasern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1769278A1 DE1769278A1 (de) 1972-03-30
DE1769278B2 true DE1769278B2 (de) 1973-06-20
DE1769278C3 DE1769278C3 (de) 1974-02-07

Family

ID=5700077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1769278A Expired DE1769278C3 (de) 1968-04-30 1968-04-30 Verfahren zum Färben von Textilmaterial aus Mischungen von Polyesterfasern mit Cellulosefasern

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3623831A (de)
AT (1) AT294756B (de)
BE (1) BE732360A (de)
CH (2) CH644969A4 (de)
DE (1) DE1769278C3 (de)
FR (1) FR2007312A1 (de)
GB (1) GB1235783A (de)
NL (1) NL6905623A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1931881A1 (de) * 1969-06-24 1971-02-18 Hoechst Ag Verfahren zum Faerben von Textilmaterial aus Mischungen von Polyesterfasern mit Cellulosefasern

Also Published As

Publication number Publication date
DE1769278C3 (de) 1974-02-07
BE732360A (de) 1969-10-30
FR2007312B1 (de) 1973-10-19
AT294756B (de) 1971-12-10
FR2007312A1 (fr) 1970-01-02
CH644969A4 (de) 1971-05-14
GB1235783A (en) 1971-06-16
NL6905623A (de) 1969-11-03
CH511975A (de) 1971-05-14
DE1769278A1 (de) 1972-03-30
US3623831A (en) 1971-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931881A1 (de) Verfahren zum Faerben von Textilmaterial aus Mischungen von Polyesterfasern mit Cellulosefasern
DE4002482A1 (de) Verfahren zum faerben und bedrucken von mischgeweben aus polyester und natuerlichen fasermaterialien
CH644969A5 (de) Druckgasschalter.
DE1801857A1 (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Polyamidmaterial mit Gemischen chromhaltiger Farbstoffe
DE1769775C3 (de) Verfahren zum Färben von Textilmaterial aus Mischungen von Polyesterfasern mit Cellulosefasern
DE1769278B2 (de) Verfahren zum faerben von textilmaterial aus mischungen von polyesterfasern mit cellulosefasern
DE2557554C3 (de) Verfahren zum Drucken mit Entwicklungsfarbstoffen
DE10135940A1 (de) Gefärbter und/oder bedruckter Vliesstoff
DE2346504A1 (de) Verfahren zum faerben von textilmaterial aus polyesterfaser-/cellulose-mischungen
DE2061357A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von unlöslichen Azofarbstoffen auf Cellulosefasern
DE1924803A1 (de) Verfahren zum Faerben von Textilmaterial aus Mischungen von Polyesterfasern mit Cellulosefasern
DE1057061B (de) Verfahren zur Erzeugung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf pflanzlichen Fasern
DE1954294A1 (de) Verfahren zum Faerben von Textilmaterial aus Mischungen von Polyesterfasern mit Cellulosefasern
DE1940652A1 (de) Verfahren zum Faerben von Textilmaterial aus Mischungen von Polyesterfasern mit Cellulosefasern
DE906927C (de) Verfahren zum Bedrucken bzw. Faerben von nicht aus Cellulose bestehenden Fasern mit Kuepenfarbstoffen
DE402502C (de) Verfahren zur Herstellung waschechter Faerbungen auf pflanzlichen Fasern
DE2321695C3 (de) Verfahren zur Herstellung echter Färbungen oder Drucke auf synthetischen Fasermaterialien
DE3818182A1 (de) Verfahren zum faerben von natuerlichen oder synthetischen polyamiden
DE2712106C2 (de) Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Textilmaterial aus Mischungen von Zellulosefasern mit Polyesterfasern mit auf der Faser erzeugten Azofarbstoffen und Dispersionsfarbstoffen
DE2534870C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen auf der Faser
AT215392B (de) Verfahren zum Bedrucken und Klotzen von Textilmaterial
DE2346612C3 (de) Verfahren zum Bedrucken von cellulosehaltigen« Textilmaterial
DE2606742A1 (de) Verfahren zum ton-in-ton-bedrucken und klotzfaerben von mischgewebe
CH224075A (de) Vorrichtung zum Gleichrichten frequenzmodulierter Schwingungen.
DE2346612B2 (de) Verfahren zum bedrucken von cellulosehaltigem textilmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)