DE1769018A1 - Azofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Azofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1769018A1
DE1769018A1 DE19681769018 DE1769018A DE1769018A1 DE 1769018 A1 DE1769018 A1 DE 1769018A1 DE 19681769018 DE19681769018 DE 19681769018 DE 1769018 A DE1769018 A DE 1769018A DE 1769018 A1 DE1769018 A1 DE 1769018A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
aryl
groups
radical
aralkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681769018
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Dr Kalz
Gerhard Dr Wolfrum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19681769018 priority Critical patent/DE1769018A1/de
Priority to CH274369A priority patent/CH506593A/de
Priority to GB1189069A priority patent/GB1240243A/en
Priority to AT242169A priority patent/AT284289B/de
Priority to NL6904321A priority patent/NL6904321A/xx
Priority to BE730214D priority patent/BE730214A/xx
Priority to FR6908413A priority patent/FR2004453B1/fr
Publication of DE1769018A1 publication Critical patent/DE1769018A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/02Azo dyes containing onium groups containing ammonium groups not directly attached to an azo group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/02Azo dyes containing onium groups containing ammonium groups not directly attached to an azo group
    • C09B44/08Azo dyes containing onium groups containing ammonium groups not directly attached to an azo group from coupling components containing heterocyclic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

Azofarbstoffe uad Verfahren zu ihrer Herstellung
BrfiBciimg betrifft wertvolle neue Azofarbstoffe, die frei von Sulfonsäuregruppen sind und die allgemeine Formel
(D
besitzen; hierin bedeuten R, R1 und R« unabhängig voneinander Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Benzylreste, Y ein Halogenatom, wie Fluor, Chlor, Brom, eine Alkylgruppe, wie «inte Mfrthyl-, Äthyl-, Propylgruppe, eine Nitrogruppe oder eine Trifluorßie thy !gruppe; K bedeutet den Rest einer Kupplungskomponente ä#r Pyrazol-, Benzomorpholln- und der Tetrahydrochinolin-Reihei X~ stellt ein Anion dar.
Ale Reete von Kupplungskomponenten K sind solche der Pyrazolonleihe bevorzugt.
Le A ti 3β»
109824/1969
Die neuen Azofarbstoffe werden hergestellt* Indes man die Diazoniumverbindungen eines Amins der Porael
(II)
worin R, R1, R2, X und Y die angegebene Bedeutung besitzen, mit einer Kupplungskomponente der Pyrazol-, Benzoaorpholln- oder Tetrahydrochinolin-Relhe vereinigt·
Die Dlazokomponenten (II) können nach literaturbekannten Methoden hergestellt werden, beispielsweise Verbindungen der Formel
auf die in der französischen Patentschrift T 221 t22 beschriebene Welse. Die entsprechenden in 2-Stellung anstatt durch IfOg dtorch Halogen substituierten Verbindungen sind auf dem in J. Am. Chem. Sog. 25. /^95^7» 642 angegebenen Wege zugänglich, Indem man Verbindungen
der Formel
Le A 11
109824/1969
an der Nitrogruppe in bekannter Weise zur Aminoverbindung reduziert·
Geeignete Kupplungskomponenten der angegebenen Reihen sind beispielsweise solche der Formeln
Ri
—N
(III)
(IV)
in denen R-, für H oder einen Alkyl-, ß-Cyanäthyl-, ß-Hydroxyäthyl-, ß-Acyloxyäthyl-, ß-Alkoxycarbonyläthyl-, Sulfolanyl-(j5)-, Aryl-, substituierten Aryl-, Aralkyl- oder substituierten Aralkylrest steht oder den Rest -CONH2, -CONH-Alkyl, -CON(Alkyl)2, -SO3NH2, S02NH-Alkyl, -S02N(Alkyl)2 bedeutet, wobei "Alkyl" für einen niederen Alkylrest steht, Rh steht für H oder einen Alkyl-, Aryl-, Carbonsäureester- bzw. Carbonsäureamidrest oder für den Rest -CHg.COOR oder -CH2-CONH2, -CH2-C0NH(Alkyl), -CH2CON(Alky1)2. Der Rest Z- bedeutet eine direkte Bindung vom Benzolkern zum N-Atom oder steht für eine CO- oder S02-Gruppe. Rc* Rg und R7 bedeuten H, Halogenatome, Nitrogruppen, Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Acylamino- oder Alkoxygruppen.
Le A 11 384
1098?A/1969 ORIGINAL INSPECTEO
Geeignete Kupplungskomponenten sind zum Beispiel Pyrazolon-(5)* 3-Methyl-pyrazolon-(5), 1,3-Dimethylpyrazolon-(5), 1-Äthyl-3-methyl-pyrazolon-(5), 1 -(ß-Hydroxyäthyl)-3-methyl-pyrazolon-(5)» 1 -(ß-Hydroxyäthyl)-3-methy1-pyrazolon-(5)» 1 - (ß-Acetoxy-äthyl)-3-methyl-pyrazolon-(5), 1 - (IKiyanäthyl)-3-me thyl-pyrazolon- (5), 1-N-Propionsäuremethylester-3-methyl-pyrazolon-(5)# 1-/Sulfolanyl-(3j7~ 3-methyl-pyrazolon-(5)* 1-Phenyl-3-methyl-pyrazolon-(5)# 1-(2f-Chlorphenyl)-3-methyl-pyrazolon-(5), 1-(3'-Chlorphenyl)-3-methylpyrazolon-(5)* 1 -(2f,5'-Dichlorphenyl)-3-methyl-pyrazolon-(5)* 1 - (2' -Nitrophenyl) -3-niethyl-pyrazolon- (5), 1 - (31 -Ni trophenyl) -3- methyl-pyrazolon-(5), 1 — (4 *-Nitrophenyl)-3-methyl-pyrazolon-(5)* 1-(4f-Acetylaminophenyl)~3-roethyl-pyrazolon-(5)# 1-(p-Tolyl)-3-methyl-pyrazolon-(5)i 1-Phenyl-3-methyl-pyrazolon-(5)-3f-sulfonamid, 1-Phenyl-5-pyrazolon-3-carbon8äureamid, 2-Methyl-pyrazolo^,3-a7-benzimidazol, 2-Methyl-pyrazolo/3,2-b7^- chinazolon, 2-Methyl-pyrazolo/T, 5-b7ZJ» 2, ^-benzothiadiazindioxid/f,
Geeignete Kupplungskomponenten sind weiterhin sulfonsäuregruppenfreie Benzomorpholin-Derivate der allgemeinen Formel
R11
J (V)
Le A 11 384 - 4 -
109824/1969
in der Rg für H, einen Alkyl-, ß-Cyanäthyl-, ß-Hydroxyäthyl-, ß-Acyloxyäthyl-, ß-Alkoxycarbonyläthyl-, Sulfolanyl-(3)-, Aryl-, substituierten Aryl-, Aralkyl- oder substituierten Aralkylrest steht. Rg, R10 und R11 bedeuten H, Halogenatome, wie P, Cl oder Br, Nitrogruppen, Alkylgruppen, Aryl- oder Aralkylreste, Acylaminogruppen oder Alkoxygruppen; zu nennen sind beispielsweise N-Methylbenzomorpholin, N-Äthyl-benzomorpholin, N-Benzyl-benzomorpholin, N-(ß-Hydroxyäthyl)-benzomorpholin, N-(ß-Acetoxyäthyl)-benzomorpholin, N-(ß-Cyanäthyl)-benzomorpholin, Benzomorpholin-N-propionsäuremethylester, ö-Chlor-N-methyl-benzomorpholin, 6-Methyl-N-äthyl-benzomorpholin, 6-Chlor-N-(ß-hydroxyäthyl)-benzomorpholin, 6-Chlor-N-(ß-acetoxyäthy1)-benzomorpholin, 6-Acetylamino-N-methyl-benzomorpholin, 6-Acetylamino-N-äthyl-benzomorpholin, 6-Acetylaminobenzomorpholin-N-propionsäuremethylester, 6-Acetylamino-N-(ß-acetoxyäthyl)-benzomorpholin.
Als Kupplungskomponenten sind erfindungsgemäß ebenfalls geeignet Derivate des Tetrahydro-chinolins mit der allgemeinen Formel
(VI)
R15
5 R16R12
in der R12 für H, einen Alkyl-, ß-Cyanäthyl-, ß-Hydroxyäthyl-, ß-Aeyloxyäthyl-, ß-Alkoxycarbonyläthyl-, Sulfolanyl-(3)-, Aryl-, substituierten Aryl-, Aralkyl- oder substituierten Aralkylrest stehti
Le Ä 11 384 i"~l~:5 -
109824/1969
RiV R15 ^^ R16 ^edeuten H» Halogenatome, wie P, Cl und Br, Nitrogruppen, Alkylgruppen, Aryl- oder Aralkylreste, Acy!aminogruppen oder Alkoxygruppen. R1, stellt eine Alkylgruppe dar oder kann zusammen mit R12 einen aromatischen Ring bilden, der weiter substituiert sein kann.
Genannt seien beispielsweise 1-Äthyl-1,2,3,4-tetrahydro-chinolin, 1-Benzyl-1,2,3,4-tetrahydro-chinolin, 1-(ß-IQrdroxyäthyl)-1,2,3,4-tetrahydro-chinolin, 1-(ß-Acetoxyäthyl)-1,2,3#4-tetrahydro-chinolin, 1-(ß-Cyanäthyl)-i,2,3,4-tetrahydro-chinolin, 1,2,3,4-Tetrahydrochinolin-N-propionsäuremethylester, 1-Äthy1-7-methyl-1,2,3,4-tetrahydro-chinolin, 1-(ß-Hydroxyäthyl)-7-methyl-1,2,3,4-tetrahydro-chinolin, 3,7-Dihydroxy-1,2,3,4-tetrahydrobenzo/~hJ7chinolin.
Durch Vereinigung der Diazokomponenten der Formel (II) mit den Kupplungskomponenten der genannten Reihen, z. B. solchen der Formeln (III) oder (IV) erhält man farbstarke gelbe Farbstoffe, die bessere Lichtechtheiten aufweisen als die nächstvergleichbaren, in der niederländischen bekanntgemachten Anmeldung 67.05643 beschriebenen gelben Farbstoffe.
Die Kupplung der Ausgangskomponenten erfolgt in bekannter Weise in neutralem, saurem oder schwach alkalischem wäßrigem Medium.
Die Farbstoffe können als Salze anorganischer oder organischer Säuren aus dem Reaktionsmedium zur Fällung gebracht werden, so daß X die Bedeutung von Chlor-, Brom- oder Jod-Ionen besitzen kann; diese Anionen können aber auch ersetzt werden durch die Reste anderer Säuren, beispielsweise der Phosphorsäure, Borfluorwasser-
Le A 11 384 - 6 -
109824/1969 ·
stoffsäure, Ameisensäure, Essigsäure, Weinsäure, Milchsäure. Die Farbstoffsalze können auch mit anorganischen Salzen, z. B. mit Zinkchlorid, in Doppelsalze übergeführt werden.
Die verfahrensgemäß erhaltenen Farbstoffe eignen sich hervorragend zum Färben und Bedrucken von Fasern aus Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Acrylnitrils und des as.Dicyanäthylens, ferner von sauer modifizierten Polyesterfasern sowie zum Färben und Bedrucken von tannierten Cellulosematerialien, Seide und Leder.
•r
In den folgenden Beispielen bedeuten Teile Gewichtsteile.
Beispiel 1;
29,6 Teile (4-Chlor-3-aminophenyl)-trimethylammonium-methosulfat werden in 300 Teilen 10 #iger Salzsäure gelöst und bei 0 bis 50C mit einer Lösung von 6,9 Teilen Natriumnitrit in 50 Teilen Wasser diazotiert. Die Dlazolösung wird mit Amidosulfonsäure von einem geringen Überschuß an salpetriger Säure befreit und dann zu einer Lösung von 20,8 Teilen 1-(2'-Chlorphenyl)-3-methyl-pyrazolon-(5) in 250 Teilen 10 #iger Natronlauge gegeben. Die Kupplung setzt sofort ein und wird in neutraler Lösung zu Ende geführt. Die Kristallisation des Farbstoffs setzt alsbald ein und wird durch Zugabe von gesättigter Kochsalzlösung vervollständigt. Der erhaltene Farbstoff entspricht der Formel
Le A 11 384 - 7 -
10982Λ/1969
Cl
CH
-N=
Cl
N NC-
Aus saurer Lösung färbt der Farbstoff Polyacrylnitrilfasern in grünstichig gelben Tönen sehr guter Lichtechtheit und guter Naßechtheit.
In gleicher Weise erhält man aus den in der folgenden Tabelle angeführten Diazo- und Kupplungskomponenten gelbe Farbstoffe mit zum Teil sehr guten Naß- und Lichtechtheiten auf Polyacrylnitrilfasermaterial.
Diazokomponente
Kupplungskomponente
Farbton
(4-Chlor-3-aminophenyl)-trimethylammonium-methosulfat
1,3-Dimethyl-pyrazolon-(5) Gelb
1-Äthyl-3-methylpyrazolon-(5)
1 -(ß-Hydroxyäthyl)-3-methyl-pyrazolon-(5)
1-Phenyl-3-methylpyrazolon-(5)
1-(2·,5'-Dichlorphenyl) · 3-methyl-pyrazolon-(5)
1-(2'-Nitrophenyl)-3-methyl-pyrazolon-(5)
1-(4·-Methylphenyl)-3-methyl-pyrazolon-(5)
Gelb Gelb Gelb Gelb Gelb Gelb
Le A 11 384
1969
Diazokomponente Kupplungskomponente
Farbton
1-(4f-Acetyl-aminophenyl)"
3-methyl-pyrazolon-(5)
1-Phenyl-pyrazolon-5-oarbonsäure-amid-(3)
1-(2'-Chlorphenyl)-3-methyl-pyrazolon-(5)
(4-Brora-3-aminopheny1) ■ trimethylamffloniumtnetho sulfat
(J-Chlor-^-amlnophenyl)· t rime thy lammoniummethosulfat
(>-Nitro-4-aminophenyl) ■ trimethylammoniummethosulfat
" i-Phenyl-pyrazolon-5-
carbonsäure-amid-(3)
tt 2-Methyl-pyrazolo/3,2-b7
chinazolon
(J-Trifluormethyl-^- 1-Phenyl-3-methylaminophenyl)-trimethylpyrazolon-(5)
ammonium-methosulfat
(4-Methyl-3-aminophenyl>- 1-(2 *-Chlorphenyl)-3-trimethylaminoniummethyl-pyrazolon-(5) methosulfat
QeIb
OeIb Gelb
Gelb
Gelb Gelb Gelb
Gelb
Beispiel 2;
29,6 Teile (4-Chlor-3-aminophenyl)-trimethylammonium-methosulfat werden in 300 Teilen 10 #iger Salzsäure gelöst und bei 0 bis 5°C mit einer Lösung von 6,9 Teilen Natriumnitrit in 50 Teilen Wasser diazotiert. Die Diazolösung wird mit Amidosulfonsäure von einem geringen übersohuß an salpetriger Säure befreit und dann zu einer Löeung von 27,8 Teilen 6-AGetylamino-benzo-morpholin-N-proplonsäuremethy!ester in 250 ml 10 #t£r Salzsäure gegeben. Die Kupplung setzt sofort ein und wird durch Zugabe von Ma tr· Iu " ce ta blei i
Le A 11
BAD OFHGlNAL
Hj j η ? L
zu Ende geführt. Auf Zusatz von gesättigter Kochsalzlösung kristallisiert der Farbstoff aus, der der Formel
N-N
H3CCOHN
2-CH2-COOCH1
Cl
entspricht. Der Farbstoff löst sich in Wasser mit dunkelroter Farbe und färbt aus saurer Lösung Polyacrylnitrilfasern in sohwaoh blaustichlg roten Tönen von sehr guter Lichtechtheit und guten
Naßechtheiten.
In gleicher Weise erhält man mit den in der folgenden Tabelle aufgeführten Komponenten Farbstoffe mit guten allgemeinen Echtheiten.
Diazokomponente Kupplungskomponente
Farbton
(4-Chlor-3-aminophenyl) · trimethylammoniummethosulfat
N-Xthyl-benzomorpholln Orange
N-(ß-Hydroxyäthyl)- Rot benzomorpholin
N-(ß-AcetoxyÄthyl)- Rot benzomorpholin
N-(ß-Cyanäthylj- Rot benzomorpholin
o-Chlor-N-iß-hydroxy- Rot äthyl)-benzomorpholin
6-Methyl-N-(ß-acetoxy- Rot Htbiy L)-benzomorpholin
BAD
} 0 Ί ) > Ui 1
Diazokomponente
Kupplungskomponente
Farbton
(4-Chlor-3-aminophenyl)< trimethylammoniummethosulfat
(4-Brom-3-aminophenyl)-trimethylairanoniummethosulfat
(3-Ghlor-4-aminophenyl)■ trimethylammoniummethosulfat tetrahydrο-chinolin
Orange
N-(ß-Hydroxyäthyl)-1,2,3,4- gelbstichig tetrahydrochinolin Rot
3,7-Dihydroxy-1, 2,3,4-
tetrahydro-benzo^ h_/
chinolin
Violett
N-(ß-Hydroxyäthyl)-
benzomorpholin
blaustichig
Rot
N-Äthyl-benzomorpholin rotstichig
Orange
N-(ß-Acetoxyäthy1)-
benzomorpholin
Rot
6-Acetylamino-benzo-
morpholin-N-propion-
säuremethylester
Rot
N-Äthyl-1,2,3,4-
tetrahydro-chinolin
Orange
3,7-Dihydroxy-1,2,3,1-
t e trahydro -benzo/h_/
chinolin
Violett
N-(ß-Acetoxyäthyl)-
1,2,3,4-tetrahydrochinolin
Orange
(4-Methyl-3-aminophenyl) · trimethylammonlummethosulfat
(3-Trifluormethyl-4-aminophenyl)-trimethylammonium-methosulfat N-(ß-Hydroxyäthyl)- Rot benzomorpholin
6-Acetylamino-benzo- Rot morpholin-N-propionsäure-methylester
N-(ß-Hydroxyäthyl)- Orange 1»2,3,4-tetrahydrochinolin
Le A 11 384 - 11 -
10987&/1
Diazokomponente Kupplungskomponente
Farbton
OTrifluormethyl-4-aminophenyl)-trimethylammonium-methosulfat
(3-Nitro-4-aminophenyl) -trimethylammoniummethosulfat
N-Äthyl-7-methyl-1,2,3,4-tetrahydrochinolin
N-(ß-Acetoxyäthy1) · benzomorpholin
N-(ß-Cyanäthyl)-benzomorpholln
Oelborange
Orange Rotorange
N-(ß-Acetoxyäthyl)- Orange
1,2,3,4-tetrahydrochinolin
3,7-Dihydroxy-1, tetrahydro-benzo, chinolin
Rotviolett
Le A 11 384
- 12 109824/1969

Claims (8)

  1. IS
    Patentansprüche t
    1, Sulfonsäuregruppenfreie Azofarbstoffe der Formel
    N—N- K
    worin R, R1 und R2 unabhängig voneinander für Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder für Benzylreste stehen, Y ein Halogenatom, eine Alkyl-, Nitro- oder Tri fluorine thylgruppe bedeutet, K den Rest einer Kupplungskomponente der Pyrazol-, Benzomorpholin- oder Tetrahydrochinolin-Reihe darstellt, und X für ein Anion steht.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von sulfonsäuregruppenfreien Azofarbstoffen der Formel
    R1
    R2
    N—
    ti
    \Y__N=N— K
    worin R, R1 und Rp unabhängig voneinander für Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder für Benzylreste stehen, Y ein Halogenatom, eine Alkyl-, Nitro- oder Trifluormethylgruppe bedeutet, K den Rest einer Kupplungskomponente der Pyrazol-, Benzoniorpholin- oder Tetrahydrochinolin-Relhe darstellt, und X für ein Anion steht,
    Le A 11 384
    10987&M969
    dadurch gekennzeichnet, daß man die Diazoverbindung eines Amins der Formel
    NH,
    R,
    worin R, R1, R2, Y und X die angegebene Bedeutung haben, mit einer Kupplungskomponente der Pyrazol-, Benzomorpholin- oder Tetrahydrochinolin-Reihe vereinigt und dabei die Ausgangskomponenten frei von Sulfonsäuregruppen wählt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Kupplungskomponenten solche der Formel
    Ri
    verwendet.
    worin R, für H oder einen Alkyl-, ß-Cyanäthyl-, ß-Hydroxyäthyl-, ß-Acyloxyäthyl-, ß-Alkoxycarbonyläthyl-, Sulfolanyl-(3)-, Aryl-, substituierten Aryl-, Aralkyl- oder substituierten Aralkylrest steht oder den Rest -CONH2, -CONH-Alkyl, -C0N(Alkyl)2, -SO2NH2, -S02NH-Alkyl, -SO2N(Alkyl)2 bedeutet, wobei "Alkyl" einen niederen Alkylrest darstellt, und R^ für H oder einen Alkyl-, Aryl-, Carbonsäureester- bzw. Carbonsäureamidrest oder für die Reste -CH2COOR, -CH2CONH2, -CH2CONH-Alkyl, -CH2CON(Alkyl)2 steht, wobei "Alkyl" einen niederen Alkylrest darstellt.
    - 14 -
    109824/1969
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Kupplungskomponenten Pyrazoloverbindungen der Formel
    verwendet,
    worin Z eine direkte Bindung vom Benzolkern zum N-Atom oder eine CO- oder S02-Gruppe bedeutet, und R,-# Rg und H, Halogenatome, Nitrogruppen, Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Acylamino- oder Alkoxygruppen darstellen.
  5. 5« Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Kupplungskomponenten solche der Formel
    verwendet,
    worin Rg für H, einen Alkyl-, ß-Cyanäthyl-, ß-Hydroxyäthyl-, ß-Acyloxyäthyl-, ß-Alkoxy-carbonyläthyl-, Sulfolanyl-(j5)-, Aryl-, substituierten Aryl-, Aralkyl- oder substituierten Aralkylrest steht, und Rg, R10 und R11 H, Halogenatome, Nitrogruppen, Alkylgruppen, Aryl- oder Aralkylreste, Acylaminogruppen oder Alkoxygruppen bedeuten.
    Le A 11 384 - 15 -
    109874/1969
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Kupplungskomponert en Verbindungen der Formel
    R16 R12
    verwendet,
    worin R12 für einen Alkyl-, ß-Cyanäthyl-, ß-Hydroxyäthyl-, ß-Acyloxyäthyl-, ß-Alkoxycarbonyläthyl-, Sulfolanyl-(j5)-, Aryl-, substituierten Aryl-, Aralkyl-, substituierten Aralkylrest steht, R1^, R15 und R1^ H, Halogenatome, Nitro- oder Alkylgruppen, Aryl- oder Aralkylreste, Acy!aminogruppen oder Alkoxygruppen darstellen, und R1, eine Alkylgruppe bedeutet oder zusammen mit R12 einen aromatischen Ring bilden kann, der substituiert sein kann.
  7. 7. Verwendung von sulfonsäuregruppenfreien Monoazofarbstoffen des Anspruchs 1 zum Färben und Bedrucken von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Acrylnitrils bzw. as.Dicyanäthylens und von sauer modifizierten Polyesterfasern.
  8. 8. Verwendung von sulfonsäuregruppenfreien Monoazofarbatoffen des Anspruchs 1 zum Färben und Bedrucken von tannierten Cellulosemateriallen. Seide und Leder.
    Le A 11 384
    - 16 -
    109824/1969
DE19681769018 1968-03-21 1968-03-21 Azofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1769018A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681769018 DE1769018A1 (de) 1968-03-21 1968-03-21 Azofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH274369A CH506593A (de) 1968-03-21 1969-02-24 Verfahren zur Herstellung sulfonsäuregruppenfreier Azofarbstoffe
GB1189069A GB1240243A (en) 1968-03-21 1969-03-06 Azo dyestuffs and process for their production
AT242169A AT284289B (de) 1968-03-21 1969-03-12 Verfahren zur Herstellung von neuen, sulfonsäuregruppenfreien Azofarbstoffen
NL6904321A NL6904321A (de) 1968-03-21 1969-03-20
BE730214D BE730214A (de) 1968-03-21 1969-03-20
FR6908413A FR2004453B1 (de) 1968-03-21 1969-03-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681769018 DE1769018A1 (de) 1968-03-21 1968-03-21 Azofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1769018A1 true DE1769018A1 (de) 1971-06-09

Family

ID=5699950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681769018 Pending DE1769018A1 (de) 1968-03-21 1968-03-21 Azofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT284289B (de)
BE (1) BE730214A (de)
CH (1) CH506593A (de)
DE (1) DE1769018A1 (de)
FR (1) FR2004453B1 (de)
GB (1) GB1240243A (de)
NL (1) NL6904321A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2843873A1 (de) * 1978-10-07 1980-04-17 Basf Ag Azoverbindungen
GB8607294D0 (en) * 1985-04-17 1986-04-30 Ici America Inc Heterocyclic amide derivatives
US5179112A (en) * 1985-04-17 1993-01-12 Ici Americas Inc. Heterocyclic amide derivatives and pharmaceutical use

Also Published As

Publication number Publication date
AT284289B (de) 1970-09-10
BE730214A (de) 1969-09-01
FR2004453B1 (de) 1973-04-06
GB1240243A (en) 1971-07-21
NL6904321A (de) 1969-09-23
FR2004453A1 (de) 1969-11-21
CH506593A (de) 1971-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2302582C3 (de) Wasserlösliche Azofarbstoffe der Diamino-pyrimidin-Reihe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Farbstoffzubereitungen
DE1769018A1 (de) Azofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2006131A1 (de)
DE2239445C3 (de) Kationische Pyrazolfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1544529A1 (de) Azofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1901422C3 (de) Trisazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in photographischen Materialien
DE1619432A1 (de) Verwendung von Azofarbstoffen zum Faerben von Textilgut
EP0013892B1 (de) Verfahren zum Färben von synthetischen Fasermaterialien nach der Extraktionsmethode
DE2305984A1 (de) Neue azo-pyrazolium-farbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2533723A1 (de) Monoazofarbstoffe
DE2331953A1 (de) Azofarbstoffe
DE4329915A1 (de) Farbmischungen, enthaltend gleichfarbige Azofarbstoffe mit einer Kupplungskomponente aus der Diaminopyridinreihe
DE2101685B2 (de) Monoazofarbstoffe und deren verwendung zum faerben synthetischer polyamidfasermaterialien
DE1619423A1 (de) Verwendung von Disazofarbstoffen zum Faerben von Faeden und Fasern aus hydrophoben Polymeren
DE2203460B2 (de) Monoazofarbstoffe und Verfahren zum Färben und Bedrucken
DE2135152A1 (de) Kationische farbstoffe
DE1903058C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Azofarbstoffen und deren Verwendung zum Farben u Bedrucken
DE2708441A1 (de) 2-amino-5-thiocyanato-thiadiazol- (1,3,4), dessen herstellung und verwendung zum aufbau von azofarbstoffen
DE2435919A1 (de) Kationische pyrazolfarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1619446A1 (de) Verwendung von Disazofarbstoffen zum Faerben von Faeden und Fasern aus hydrophoben Polymeren
DE1544579C (de) Verfahren zur Herstellung kationischer Azofarbstoffe
DE648012C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
CH468443A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azofarbstoffen
DE1960818A1 (de) Disazofarbstoffe
DE2049810B2 (de) Disazofarbstoffe und ihre Verwendung zum Färben von Fasermaterialien aus synthetischen Polyamiden