DE1767497U - Elastische binde, insbesondere zur herstellung von orthopaedischen bandagen und hilfsmitteln. - Google Patents

Elastische binde, insbesondere zur herstellung von orthopaedischen bandagen und hilfsmitteln.

Info

Publication number
DE1767497U
DE1767497U DER16002U DER0016002U DE1767497U DE 1767497 U DE1767497 U DE 1767497U DE R16002 U DER16002 U DE R16002U DE R0016002 U DER0016002 U DE R0016002U DE 1767497 U DE1767497 U DE 1767497U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bandages
elastic
binding
plastic
bandage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER16002U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUHRTALER VERBANDSTOFF FABRIK
Original Assignee
RUHRTALER VERBANDSTOFF FABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUHRTALER VERBANDSTOFF FABRIK filed Critical RUHRTALER VERBANDSTOFF FABRIK
Priority to DER16002U priority Critical patent/DE1767497U/de
Publication of DE1767497U publication Critical patent/DE1767497U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/04Plaster of Paris bandages; Other stiffening bandages

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • Elastische Binde, insbesondere zur Herstellung von orthopädischen Bandagen und Hilfsmitteln Zur Herstellung von orthopädischen Bandagen und Hilfsmitteln wie Prothesen, orthopädischen Schienen, Miedern und dgl. sind u. a. elastische Binden bekannt, die zugleich Träger fUr Gips als Verbundmittel für die verschiedenen Bandagenlagen sind. Derartige Binden sind gebrauchsfertig im Harndel und bedürfen zur Anwendung lediglich des Eintauchens in Wasser. Diese bekannten elastischen Binden zur Herstellung von orthopädischen Bandagen sind an sich bewährt, aber nichtsdestoweniger verbesserungsfähig, was sich die Erfindung zur Aufgabe gemacht hat.
  • Die Erfindung betrifft eine elastische Binde, besonders zur Herstellung von orthopädischen Bandagen und Hilfsmitteln, bestehend aus dem Dindenktlrper und darauf aufgebrachten Verbundmittel. Die Erfindung besteht darin, daß der Bindenkörper als Verbundmittel einen Kunststoff enthält und letzterer durch Eintauoheh in ein Lösungsmittel oder durch Reaktionsmittel kleb-und verformungsfähig sowie dadurch erhärtbar ist. Als geeigneter Kunststoff kommen beispielsweise Polyakrylharze, als Lösungs-bzw. Reaktionsmittel bei letzterem beispielsweise Aceton in Frage. Im allgemeinen wird man bei den erfindungsgemäßen elastischen Binden Mehrkomponenten -Kunststofflösungen verwenden, die nach dem Aufbringen eines Reaktionsmittels, in welches die Binde zur Herstellung der Bandage einzutauchen ist, einen erhärtbaren Kunststoff bilden. Zweckmäßig sind diese Kunststoffe auf dem Bindenkörper in Form von Emulsionen aufgebracht, was die Herstellung der elastischen Binde erleichtert.
  • Bevorzugt sind dabei die einzelnen Fäden des Bindenkörpers durch den Kunststoff gleichsam miteinander verschweißt. Auf diese Weise entsteht sowohl bei der elastischen Binde als auch nach Herstellung der Bandage ein besonderer Vorteil durch die Tatsache, daß die einzelnen Fäden des Gewebes oder des Gewirkes, aus dem die Bandage besteht, an den Kreuzungspunkten durch den Kunststoff gleichsam miteinander verschweißt sind, wodurch ein Werkstoff vollkommen neuartiger Struktur entsteht, der zur Herstellung von formschlüssigen Bandagen besonders geeignet ist. Die aus erfindungsgemäßen Binden hergestellten Bandagen sind wesentlich leichter als die aus Gipsbinden hergestellten und zeichnen sich im übrigen durch eine geringere Lagenzahl der Bindenlagen aus. Nichtsdestoweniger ist die Bandage dem zu bandagierenden Körperteil gut anpaßbar und hinreichend stabil.
  • Der Bindenkörper selbst kann bei dem Erfindungsgegenstand aus elastischen Filden bestehen oder zur Erzielung einer hinreichenden Elastizität auch mit durchlaufenden Gummifäden versehen sein.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein AusfUhrungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert ; es zeigen : Fig. 1 einen Ausschnitt aus einer erfindungsgemäßen Binde,
    Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus dem Gegenstand
    nach Fig. 1.
  • Die in den Figuren dargestellte elastische Binde 1 dient insbesondere zur Herstellung von orthopädischen Bandagen und Hilfsmitteln. Sie besteht aus dem eigentlichen Bindenkörper und einem darauf aufgebrachten Verbundmittel, welches erfindungsgemäß ein Kunststoff ist. Das Verbundmittel ist insbesondere in der Fig. 2 erkennbar. Es ist ein derart ausgewählter Kunststoff, der durch Eintauchen in Losungs-oder Reaktionsmittel kleb-und verformungsfähig sowie danach erhärtbar wird. In der Fig. 2 ist erkennbar, daß die einzelnen Fäden 3 der Bindenkörper durch den Kunststoff gleichsam miteinander verschweißt sind. Aufgebracht ist der Kunststoff ursprünglich in Form einer Kunstharzemulsion.
  • Der Bindenkörper 1 selbst ist beispielsweise ein elastisches Gewebe oder, wie in der Fig. 1 angedeutet, ein Gewebe, welches mittels längs durchlaufender Gummifäden 4 längselastisch gestaltet ist.
  • SchutzansprUche :

Claims (5)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e 1. Elastische Binde, insbesondere zur Herstellung von orthopädischen Bandagen und Hilfsmitteln, bestehend aus dem Bin- dehnkörper und einem darauf aufgebrachten Verbundmittel, da- durch gekennzeichnet, daß der Bindenkörper als Verbundmittel einen trockenen Kunststoff enthält, letzterer durch Ein- tauchen in ein Lösung-oder Reaktionsmittel kleb-und
    verformungsfähig sowie danach erhärtbar ist.
  2. 2. Binde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Fäden des Bindenkörpers durch den Kunststoff gleichsam miteinander verschweißt sind.
  3. 3. Binde nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bindenkörper eine eingetrocknete Kunstharzemulsion aus Polyakrylharzen aufweist und durch Eintauchen in Aceton verwendbar zu machen ist.
  4. 4. Binde nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bindenkörper als elastisches Gewebe beispielsweise aus Kunststoff-Fasern ausgeführt ist.
  5. 5. Binde nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bindenkörper zur Erzeugung der Elastizität Gummieinlagen aufweist.
DER16002U 1958-03-12 1958-03-12 Elastische binde, insbesondere zur herstellung von orthopaedischen bandagen und hilfsmitteln. Expired DE1767497U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER16002U DE1767497U (de) 1958-03-12 1958-03-12 Elastische binde, insbesondere zur herstellung von orthopaedischen bandagen und hilfsmitteln.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER16002U DE1767497U (de) 1958-03-12 1958-03-12 Elastische binde, insbesondere zur herstellung von orthopaedischen bandagen und hilfsmitteln.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1767497U true DE1767497U (de) 1958-05-29

Family

ID=32791949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER16002U Expired DE1767497U (de) 1958-03-12 1958-03-12 Elastische binde, insbesondere zur herstellung von orthopaedischen bandagen und hilfsmitteln.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1767497U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651089C3 (de) Selbsthältendes Material für Stutzverbände
EP0090289B1 (de) Feuchtigkeitshärtende Polyurethanstützverbände
DE2641906A1 (de) Werkstoff zur herstellung von knochenendoprothese und endoprothese aus diesem werkstoff
EP0954266B1 (de) Selbstklebende fertigbandage zur streckungs- oder beugungseinschränkung des fingergrundgelenks und des handgelenks
EP0954267A1 (de) Selbstklebende fertigbandage zur immobilisation des handgelenks
DE1767497U (de) Elastische binde, insbesondere zur herstellung von orthopaedischen bandagen und hilfsmitteln.
DE2310075A1 (de) Bandagenmaterial fuer fixierverbaende
DE811256C (de) Fixierschiene zur Herstellung von Verbaenden fuer medizinische Zwecke
DE112007002120B4 (de) Orthopädische Schiene und Verfahren zum Herstellen derselben
EP2085060A1 (de) Material zur Herstellung eines Stützverbandes
DE849816C (de) Material sowie Verfahren zum Abformen und Modellieren plastischer Gegenstaende
DE1814133U (de) Binde zur herstellung von starrverbaenden.
DE92456C (de)
DE969495C (de) Reizloses Verbandgewebe
DE2906149C2 (de) Unterarmschiene
AT114758B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbänden, Stützschienen, Miedern u. dgl. für chirurgische oder orthopädische Zwecke.
AT117991B (de) Einseitig undurchlässige Wattelage, insbesondere für medizinische Zwecke.
DE639171C (de) Verbandmaterial
DE965598C (de) Reizloses Verbandgewebe
DE502932C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbaenden, Stuetzschienen, Miedern u. dgl. fuer chirurgische oder orthopaedische Zwecke
DE19702302B4 (de) Selbstklebende Fertigbandage zur Streckungseinschränkung des Fingergrundgelenks und des Handgelenks
DE825129C (de) Fixationsverband
DE1762623U (de) Vorrichtung zum schienen von koerperteilen.
CH310975A (de) Elastische Binde für medizinische, therapeutische und prophylaktische Zwecke.
AT236315B (de) Schlupfhose