DE1767126U - Drehkolben-vielzellen-verdichter. - Google Patents

Drehkolben-vielzellen-verdichter.

Info

Publication number
DE1767126U
DE1767126U DE1957R0014657 DER0014657U DE1767126U DE 1767126 U DE1767126 U DE 1767126U DE 1957R0014657 DE1957R0014657 DE 1957R0014657 DE R0014657 U DER0014657 U DE R0014657U DE 1767126 U DE1767126 U DE 1767126U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
rotor
rotary lobe
cell compressor
compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957R0014657
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Rietschle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1957R0014657 priority Critical patent/DE1767126U/de
Publication of DE1767126U publication Critical patent/DE1767126U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Werno Rietschle, Schopfheim
    Dreli*kc. lbe-","Vielzel, len- TordA'cliter.
    DieDrehl--olben-Vinl-
    zejLlon"Verdichter für die Erzuung Slfreicr Druckluft.
    Bekannt sind Versuche nit ottionskopressoren
    Slfreie Drueklut dadurch s : u orx-sun, dass die Hotorschiebor
    he rlOftC vrtlz oiten der Ecot chie yl Qb
    höhen ryleiteesclivizidigkoiten der Rotorachieber an dor Zylinder-
    doch nit""it eewachreng so daso
    man auf hoh Drhieß. vrichtcn uste und damit nur geringe
    Überdrucke ohne Schmierung dr Schieber erzielen ko-unt, zumal
    Bisa auch &uf die f ?' <3. ie Aufsahst der Zentrifugalkräfte der
    Schieberbcatirnntenormalreic gcSItn LauIrinEe i Jhterease
    Schieber ttrterease
    der ölfreibelt der Druckluft verzichten musste.
    Bekennt sind auch Drehkolben-Verdichter ver-
    Art* bei c'enen-% 4Jer mit ; <, tm Rotor
    im gleichen Sinn nituml&uft
    Das ue der Erfin besteht. darin< dasn in
    eine.Drnkolbcn-ViciEellen-Verdichter nit einem siit dem ctor
    gicichulufendon Oehäue-Zylinder die Ectorcchiebor aua trocken-
    laufendem Knhiewrketoff bestfn.
    Dir'kombination dur li ('ion an sich bekannten
    Morkaisle hst die iysg, dasa dar Rotor mit der für die Br&iel-
    unghohon Überdruckes nötigen größten Geschwindigkeit, zB.
    3oooU/M,rotierenkann,wobei die trockanlufenden Rotorschieber
    ei-. nur sehr geringen Gleitgeschwindigkeit in ihren Schlitzen
    ausgeett sind, während eine Peibung an der mit etwa der glei-
    chenmitrotierenden Zylinderwand
    entfällt. Da. bei dieser Bauart auch itie--onst In Öl leufonden
    Laufrine fohlen$ so orsiolt die Srfindun ölfrie Druckluft
    ohep. bardmck&sBdiRusg für die praktische Durchführung
    dieses Gedankn ist die trots. der ErwUrKung während des Be-
    triebes spielfreie Lagerung des fliee, end angeordnaton Rotors
    n Zylinders. Die spielfreie Lrung der cen Sötor und den
    Zylinarzfl. tra4,"enden Well., en wircl durci die Vor-
    wedun von Feder-Drucklaßrn er-? roiht< welche die Längung
    der Wellenstümpfe während dos Betriebes gegen die Antricbß-
    seitaabnchiGban.
    Jh dr Zeichnung isi <sin Ausführungsbeispicl
    der Erfindung cbematisch. dargestellt und zwar zeigt
    ? iß. l ei&en Querschnitt und
    D to nd tl det
    Dr Rotar l ist einseitig, fliegend, in d&
    Larbock 2 laert, in dessen Stirnband sich der Ansugkunal 3
    und der Druckkanal 4 für das Mrdermedium befinda. Dr Zylinder 5
    it in oc ! Gehäuse 6 ebenfalls flißnd olagert. Ber uf dem
    Sellnatuapf 7 aitsonde Rotor l uie uch dar auf doo. Wollen
    etu : apf 8 angeordnete Zylinder 5 rotieren mit der gleichen Dreh-
    zähl und werden entweder inaln oder v&n einem gemeinsamen
    Motor anatriebon. Gschiart werden nur dia LagcrteHon der
    ells 7, 8, während otor und Zylinder samt den aus Kohlewerk-
    stoffCotortigten Potorschlebern 23 ohne Pett und Öl, aloo
    trocken Isufnt
    Zwecks Erzielung einee suton Frdererades müssen
    die Spnltcn 9<lo$ll möglichst klein schalten werden. Aua dem
    gleichenGrund und um ein Festfreccen zu vermeiden muss die
    Lagerung vcs Rotr und Zylinder spielfrei erfolgen. Brfindungs-'
    Scsss wurde dieses Problem durch sdn Federdmcklacrung der
    b1den Wellon 7. S selößtt welche durch di Lager 12 und 13 in
    ihrer Achalage fixiert sindMögli&hst nahe beim Spalt 9 o
    An ? aug : *- und Duckkcnal Sünden, bfinct sich im Lgerbock und
    QoMus ino Schulter 19t an welcher das Achsialdrucklager 14
    seinWiderlager findetSogen diese Drucklagar 14 werden die
    - elln 7, 8 ständig durch ds. s'Fedsrdru&kl&ger 15 geprosst, dessen
    Hing 18 di kellen 7, 8 z. B. mittelst ines Seegepriags fsat,
    währenddere.uf'denSeilenverschiebbare Ring 17 sm Lnger 16
    anliegt un mit Gehäuse bzw* Laerbock soin. Widerlager
    findet.
    Durch diese Art der Lagerung wird das infolge
    derErwärmung'während de Laufes entstehende Spiel der hellen
    in dor Längsachse in er lhtun u un Antriebszapfen besei-
    &ittSis Gefahr de ? estlsufns von otor und Zylinder besteht
    nichtt da sieh die Apalten 9911 bei
    rohererVerdichtung vorgrSsrn, so das die Spalten von vorn-
    herein &üf das nappst einrguliert rden können.
    Da sich di$ usern Larsr c. r Rotor-'. md der
    Zylindc-rwello 7ß in eino besoadex'n 1 Zontrieranauta. ver
    to be ß (3D ran
    eehenent abnehmbaren 3) eol befinden, so kenn die Montage der
    Wellen von insn her bi eingebautem DrucklagQr 14 folgcn.
    Sowohl der Rotor l wi auch der XyHuer 5 ind direkt it eines.
    Bud ihrer elln ornchraubt, o deß die genaue gegenseitige
    Bit-n, cl i-hre., r
    Gazesichergestellt ict. Der otor l ist uf der Seit dr Xale
    , 4 mit einer Scheibe 2o. abgedeckt, so das die Göhibr 23
    , niemule mit der stiri2zeite des 2 in. Berührung kommen
    Tonnen. ß die GleitgHChindigkit dr Rotorschiöbor 23 nur
    gering it) so können bai am orfinöngsgNässen Verdichter
    große Zylinderdurchmeßser gewählt werd$n so dass sich bei
    gleicher Leistung kleine Rotorla-nen er eben, wodurch wiederum
    die absoluten Ansdohnuagswerte in der LSngsachse verringert
    werden.
    Mit om rfindungösseM. Verdichter lässt &ich
    (Hfie Druckluft in einT Stufe von 2 atü und in zwei Stufen
    O
    itOI : ! 6 atü ; tm Dauerbetr1eb OrZC1), ?, ('n.
    von 6 atü Jm Deu-erbetrieb
    ANSPRUCHE
    1, 0 für (% in Er-
    zougung von olfreir Druckluft unter Vewo&dung von trocken-
    lauftendonRotorschiebcrn, gekennsichnet durch einen sit dea.
    Rotor iia glioh&n Cisn einkreisenden Sylinder (5)
    tCte chn to rotsta
    2. Drehkolben-yielzellen-Verdichter nach Anspruch 1,
    e ; ekennzeiclmet du-T, cLt eine (15) der beiden Im
    abnormal gelsgertn, den Rotor und den Zylinder tragenden
    Wellenstfintote
    3. nach. nach Anspruch 2
    dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Bereinigung öinaa duoh die
    dad ek £B z $e deeh die
    rwämangwährend desBetrioba entstehenden Spieles der Wellen
    (7, S) in der Längsachse möglichst nahe beis Spalt (9) je eine
    Schulter (19) is Gohuse (6) bo-sw. im Lagerbock (2) vor@esehen ist,
    Seliulter (19) im i-a lstl
    egenMfelchdiewellen(7,<3) Übex* das Sugel-Rrucklaßer (14)
    ständig durch don Duck einr Peder (15) abgestützt werden, in
    bt, d g (lsS) des P rß
    der Art, da@s in Ring (l'3) des Fedordrucklgars (15) die Sellen
    (y, 8) s :. B übr ( ? inen Seeerring fasst, während das lose auf den
    Wellen sitzende edorwiderlr (17) aM Laer (16) und öaait am
    Gehäuse (6) bosw &m L&gerbock (2) abestätt ist.
    4.Drehkolben-Viels. ellcn-Verdichter nach den An-
    rüehen 1 bis 3tdadurch gekennzeiohnöt, dass die äussorn Lager
    (13) der Wellen (7, ) in eines, besonderen, mit Zentrieransatz

Claims (1)

  1. versehenen, bnahmb&rcn Deckel (24) angeordnet sind.
    par&ach ce22 hasX, de£1llrtS k£r ts Gass r gy nder (5) zweiteiligist und aus einer Stimwand (21) und. einem Ring (22) besteht.
DE1957R0014657 1957-06-05 1957-06-05 Drehkolben-vielzellen-verdichter. Expired DE1767126U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957R0014657 DE1767126U (de) 1957-06-05 1957-06-05 Drehkolben-vielzellen-verdichter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957R0014657 DE1767126U (de) 1957-06-05 1957-06-05 Drehkolben-vielzellen-verdichter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1767126U true DE1767126U (de) 1958-05-22

Family

ID=32791440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957R0014657 Expired DE1767126U (de) 1957-06-05 1957-06-05 Drehkolben-vielzellen-verdichter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1767126U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724128A1 (de) * 1986-07-22 1988-02-04 Eagle Ind Co Ltd Fluegelzellenpumpe
DE4025914A1 (de) * 1990-08-16 1992-02-20 Schunk Kohlenstofftechnik Gmbh Gleitwerkstoff auf der basis von elektrographit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724128A1 (de) * 1986-07-22 1988-02-04 Eagle Ind Co Ltd Fluegelzellenpumpe
DE4025914A1 (de) * 1990-08-16 1992-02-20 Schunk Kohlenstofftechnik Gmbh Gleitwerkstoff auf der basis von elektrographit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0626516A1 (de) Zweifach-Verdrängerpumpe
DE860651C (de) Axiales Fuehrungslager fuer in Gleitlagern laufende elektrische Maschinen
DE1767126U (de) Drehkolben-vielzellen-verdichter.
DE587533C (de) Wasserringpumpe mit in dem feststehenden Gehaeuse abgestuetzter, umlaufender Ringtrommel
DE2437530A1 (de) Abgasturbolader
DE2057860C3 (de)
DE2640990A1 (de) Kreiselpumpe mit selbsttaetiger axialschubregelung an einem der laufraeder
DE917744C (de) Zweistufige rotierende OElluftpumpe mit ineinanderliegenden Pumpraeumen
DE868488C (de) Rollkolbenverdichter, insbesondere fuer Druckluftanlagen in Fahrzeugen
DE801248C (de) Einrichtung zur Verringerung der Fluessigkeitsreibung bei umlaufenden Stroemungsmaschinen, insbesondere Kreiselpumpen
DE1243816B (de) Mehrstufige Drehkolbenvakuumpumpe vom Rootstyp
DE719305C (de) Sternkolbenverdichter oder -kraftmaschine
DE954027C (de) Kugelkolbenpumpe
DE1146698B (de) Brennkraftkolbenmaschine mit sternfoermig angeordneten umlaufenden Zylindern
AT272760B (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE586137C (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe mit senkrechter Welle
DE938104C (de) Stirnseitenabdichtung fuer Drehkolbenmaschinen
DE644818C (de) Pumpe, insbesondere fuer Kuehlmaschinen
DE3810505A1 (de) Oelgefluteter schraubenverdichter fuer hoehere druecke
DE560164C (de) Brennkraftmaschine
DE976552C (de) Waagerecht gelagerte Auswurfschleuder
DE934797C (de) Motorkolbenkompressor
DE1401969A1 (de) Pendelkolbenmotor
DE744308C (de) Verdichter mit lotrechter Antriebswelle und Vorverdichtung des Foerdermittels durch ein Geblaese
DE654146C (de) Schlagwerkzeug