DE1767007U - Bekleidungsstueck, insbesondere damen-, kinder-, kittel-halbschuerze od. dgl. - Google Patents

Bekleidungsstueck, insbesondere damen-, kinder-, kittel-halbschuerze od. dgl.

Info

Publication number
DE1767007U
DE1767007U DEF14613U DEF0014613U DE1767007U DE 1767007 U DE1767007 U DE 1767007U DE F14613 U DEF14613 U DE F14613U DE F0014613 U DEF0014613 U DE F0014613U DE 1767007 U DE1767007 U DE 1767007U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trimmings
clothing
apron
embroidery
children
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF14613U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM FRAUENHOFF FA
Original Assignee
WILHELM FRAUENHOFF FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM FRAUENHOFF FA filed Critical WILHELM FRAUENHOFF FA
Priority to DEF14613U priority Critical patent/DE1767007U/de
Publication of DE1767007U publication Critical patent/DE1767007U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B13/00Baby linen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D11/00Garments for children
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/04Aprons; Fastening devices for aprons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

  • Bekleidungsstück, insbes. Damen-, Kinder-, Kittel-, Halbschürze o. dgl.
  • Es ist bekannt, Oberbekleidungsstücke, namentlich Schürzen, Blusen o. dgl. durch Besticken zu verzieren, indem man sie mit Hilfe aufliegender, handgearbeiteter oder maschinell gestickter Fäden mit einem mustermäßigen Farb-Dessin versieht.
  • Dabei können diese zu stickenden Musterungen sowohl im Vorzeichnungsverfahren auf den Stoff bereits aufgepaust sein ; sie können aber auch genau so gut selbst entworfen werden.
  • Dieses Verfahren zum Zieren von Oberbekleidungsstücken bedarf großer Geschicklichkeit und Fertigkeit, wenn derartige Schürzen, Blusen o. dgl. von Hand bestickt werden sollen. Auch das maschinelle Besticken ist teuer. Es bedarf einer gewissen Erfahrung und Fertigkeit sowie besonderer Maschinen.
  • Die vorliegende Neuerung hat sich daher die Aufgabe gestellt, anstelle des aufliegenden Stickfadens sogenannte Stick-Druckbesätze vorzusehen, wobei die Schürze, Bluse o. dgl. dann einerseits aus Teilen eines neutralen Gewebestoffes und andererseits durch zusätzlich an-oder aufgearbeitete und im Stick-Druck bedruckte Besatzteile zusammengesetzt ist.
  • Unter Stick-Druck ist dabei ein Besatz zu verstehen, der mit einem ein-oder mehrfarbigen, stickmustermäßigen Druckauftrag versehen ist, wobei diese Besatzteile aus Streifen-bzw. aus Formbesätzen bestehen können.
  • Diese neuen Oberbekleidungsstücke, wie z. B. Schürzen, Blusen o. dgl. gleichen-mit dem Stick-Druck-Besatz ausgerüstet-ganz und gar gestickten, also mit aufliegendem Faden versehene Stickarbeiten. Die Besätze stellen eine täuschend ähnliche Nachahmung einer echten Hand-Stickarbeit dar, ja sie lassen sich bei flüchtiger Betrachtung praktisch kaum von jener unterscheiden.
  • Darüber hinaus sind mit einem derartigen Besatz versehene Bekleidungsstücke gegenüber den hand-oder maschinenbestickten Bekleidungsteilen wesentlich billiger, wobei die optische Wirkung dieser Stick-Druck-Besätze verblüffend ist.
  • Ausserdem sind diese Besätze sowohl in ihrer Verarbeitung als auch hinsichtlich ihrer optischen Wirkung den bereits bekannten Druckstoffen, die zwar eine mustermäßige Bedruckung besitzen, die dann aber den ganzen Stoff in seiner Länge und Breite durchsetzt, also als Metragenware handelsüblich ist, weit überlegen, da diese in Metragenware durchgedruckten Stoffe auch nicht im entferntesten Sinne einer Stickmusterung ähnlich sein können.
  • Besonders optische Effekte lassen sich bei dieser neuen Herstellungsart von Bekleidungsstücken auf der einen Seite durch eine geschickte Wahl der neutralen Gewebestoffe z. B. der Schürze o. dgl. in Verbindung mit den mustermäßig, farbig bedruckten Besatzteilen auf der anderen Seite erzielen, wobei immer und in jedem Falle alle Farb-und Musterkombinationan der Besatzteile einer sauberen und einwandfreien Stickarbeit täuschend ähnlich sind.
  • In der Praxis können diese Stick-Druck-Besatztei-le entweder nur als Bekleidungsbesatz dienen, sie können aber auch ebenso gut Teile z. B. einer Schürze o. dgl. bilden, so dass auf der einen Seite nur Besatzstreifen o. dgl. als bestickte Teile erscheinen ; auf der anderen Seite ergeben bedruckte Formteile z. B. Schürzentaschen o. dgl. Die Wirkung des Besticktseins wird noch dadurch erhöht, dass immer ein-wie sonst bei Stickmuster üblich-neutraler Gewebestoffgrund gewählt ist, wodurch einerseits die bedruckten Besatzteile besser heraustreten und wodurch andererseits-infolge der täuschend ähnlichen Nachbildung einer Stickarbeit durch den Btick-Druck-dieser Besatzaufdruck noch besser die Art eines Stickbildes wiedergibt.
  • So lassen sich z. B. bei der Verwendung derartiger farbbedruckter Besatzteile an Schürzen o. dgl. diese mit besonderer Wirkung nicht nur als Bordürenbesätze vorsehen, sondern auch Taschen oder Passen können mit Hilfe dieser neuen Besätze leicht und mühelos teils oder auch ganz-nach Art eines bestickten Musters-verziert werden. Die Lage und Ausbildung derartiger Besätze lässt sich vielfach nach ästhetischen Gesichtspunkten variieren, so dass also demnach-der Form und Ausführung des betreffenden Bekleidungsstückes entsprechend-die Besätze je nach Belieben an-oder aufgearbeitet werden können.
  • Es lassen sich also nach-dieser Art,-und das ist der wesentliche Grundgedanke der vorliegenden Neuerung-Bekleidungsstücke oder sonstige Gewebestoffe aller Art mit derartigen Stick-Druck-Besatzmustern versehen, die rein optisch betrachtet eine täuschend ähnliche Nachbildung einer Stickarbeit mit aufliegendem Faden darstellen. Überdies ist das Zieren derartiger Bekleidungsstücke nunmehr mit Hilfe dieser Besatzteile leichter und vor allen Dingen billiger ; es bedarf keiner großen Geschicklichkeit, da man diese Besätze einfach aufnähen kann.
  • Fertigungstechnisch gesehen bietet diese Art der Herstellung ebenfalls wesentliche Vorteile. Man kann nämlich jetzt Besatzmusterungen verschiedener Ausbildung und Gestaltung in nicht unbeträchtlichen Vorratsmengen bereithalten, und dann im erforderlichen Falle ganze Kollektionen mit derartigen Besätzen versehen, wobei beispielsweise gleiche Besatzausführungen für verschiedene, neutrale Grundstoffe verwendet werden können. Sinngemäß kann man auch in umgekehrter Weise verschiedene Besatzunterlagen mit der gleichen Dessinmusterung versehen. Es lassen sich also in der Weise beliebig viele Muster-und Farbdessin-Kombinationen auf die verschiedensten Arten verwirklichen, wobei allen der gleiche Neuerungsgedanke zu Grunde liegt, nämlich die sonst übliche Fadenstickarbeit täuschend ähnlich mit Hilfe dieser Farb-Stick-Druck-Besätze nachzubilden.
  • Beiliegendes Modell zeigt ein Ausführungsbeispiel der Neuerung.
  • Und zwar besteht die beiliegende Damenschürze aus einem neutralen, einfarbigen Gewebegrundstoff, wobei auf diesen Grundstoff Besätze aufgenäht sind, die mit einem stickmustermäßigen Aufdruck versehen sind : Wie dem beiliegenden Modell zu entnehmen ist, besitzt diese mit Besatzteilen versehene Schürze im Bereiche der oberen Passe einen derartigen, mehrfarbigen Muster-Form-Besatz. Ferner ist auch die Tasche dieser Schürze aus einem derartigen Form-Besatz gebildet. Und nicht zuletzt besteht die untere Rand-Bordüre auch aus einem solchen Besatz, wobei alle Besätze pptisch als eine saubere und einwandfreie Stickarbeit erscheinen. Die Musterungen werden in einfacher Weise mit Hilfe eines Schablonen-bzw. eines Films-oder Siebdruckes erzeugt und sind wasch-, koch-und lichtecht.
  • Überhaupt ist das dargestellte und beschriebene Modell nur ein Beispiel für die Verwirklichung der Erfindung und diese nicht darauf beschränkt, vielmehr sind im Rahmen der Erfindung noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen in Bezug auf die nachträglich aufgearbeiteten Musterbesätze nach Art
    eines Stick-Druckes möglich, die sich auch mustermäßig in viel-
    fach abgewandelter Form ausführen ließen. Auch lässt sich der Neuerungsgedanke bei anderen Gewebeteilen,. wie z. B. Kinderspielhosen,-Blusen, oder auch bei Kissenplatten, Wandbehängen o. dgl. verwirklichen.

Claims (2)

  1. S c hut z ans p r ü c he : 1. Oberbekleidungsstück, insbesondere Damen-, Kinder-, Kittel-, Halbschürze o. dgl. dadurch gekennzeichnet, dass die Schürze einerseits aus Teilen eines neutralen Gewebe-stoffes und andererseits aus zusätzlich an-oder aufgearbeiteten und im Stick-Druck bedruckten Besatzteile zusammengesetzt ist.
  2. 2. Schürze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Besatzteile aus Streifen-bzw. aus Formbesätzen bestehen.
DEF14613U 1958-03-20 1958-03-20 Bekleidungsstueck, insbesondere damen-, kinder-, kittel-halbschuerze od. dgl. Expired DE1767007U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF14613U DE1767007U (de) 1958-03-20 1958-03-20 Bekleidungsstueck, insbesondere damen-, kinder-, kittel-halbschuerze od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF14613U DE1767007U (de) 1958-03-20 1958-03-20 Bekleidungsstueck, insbesondere damen-, kinder-, kittel-halbschuerze od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1767007U true DE1767007U (de) 1958-05-22

Family

ID=32783507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF14613U Expired DE1767007U (de) 1958-03-20 1958-03-20 Bekleidungsstueck, insbesondere damen-, kinder-, kittel-halbschuerze od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1767007U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826264T2 (de) Doppeltseitige Kettenwirkware mit Zweiseiteneffekt
EP1152669B1 (de) Textilie
DE1767007U (de) Bekleidungsstueck, insbesondere damen-, kinder-, kittel-halbschuerze od. dgl.
DE60204579T2 (de) Bekleidungsstück
DE2924409A1 (de) Verfahren zum erzeugen von schnittmusterbegrenzungslinien an polstoffen und danach hergestellte polstoffbahn
DE2254204A1 (de) Verfahren zum herstellen von verzierten woelbungsteilen an kleidungsstuecken
US2157573A (en) Means for combining smocking and needlework design
DE841884C (de) Fuer Naeharbeiten zu verwendende Materialbahn, insbesondere zur Herstellung von Bekleidungsstuecken
DE2611981A1 (de) Gestrickte hosen und verfahren zu ihrer herstellung
DE676138C (de) Verfahren zum Herstellen wasser- und formbestaendiger dreidimensionaler Gegenstaende, insbesondere von Hueten, aus Textilstoffen, Geflechten, Wirk-, Strick-, Haekelwaren u. dgl.
DE804914C (de) Schnitt fuer Kleidungsstuecke
DE873002C (de) Handarbeitslehrmaterial und Beschaeftigungsspiel
DE339272C (de) Teppich, Wandbekleidung, Decke o. dgl. nach Art gemusterter, gewebter, geknuepfter oder gestickter Erzeugnisse
DE818617C (de) Verfahren zur Bemusterung von Geweben oder Gewirken fuer Bekleidung
DE932961C (de) Kleiderstoffbahn fuer sogenannte kombinierte Kleidung
DE324704C (de) Bestickter Konfektionsstoff
DE498741C (de) Bunt gewebter Velveton und Verfahren zur Herstellung desselben
AT148269B (de) Verfahren zur Herstellung von Wäschestücken mit aufgedruckten Mustern.
DE102010060146A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schnittmusters, Textilie und Herstellung derselben mittels eines Schnittmusters
DE801983C (de) Oberhemd, insbesondere Sporthemd
DE102018132789A1 (de) Mittel zur Herstellung von Bekleidungsapplikationen für Latexbekleidung und damit hergestellte Applikation
DE886131C (de) Bedruckter Stoff, insbesondere fuer Damenbekleidung
DE440178C (de) Verfahren zur Herstellung von Fransen- und Quastenstengeln
DE834555C (de) Gewebe zur Herstellung von Kleidern und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4032524C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Bekleidungsstücken aus gestickten Spitzenplains