DE1766099A1 - Vorrichtung zur Herstellung von Konuskronen und ihre Verwendung - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Konuskronen und ihre Verwendung

Info

Publication number
DE1766099A1
DE1766099A1 DE19681766099 DE1766099A DE1766099A1 DE 1766099 A1 DE1766099 A1 DE 1766099A1 DE 19681766099 DE19681766099 DE 19681766099 DE 1766099 A DE1766099 A DE 1766099A DE 1766099 A1 DE1766099 A1 DE 1766099A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parallelometer
scale
cone
sleeve
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681766099
Other languages
English (en)
Inventor
Karlheinz Dr Koerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681766099 priority Critical patent/DE1766099A1/de
Publication of DE1766099A1 publication Critical patent/DE1766099A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/04Measuring instruments specially adapted for dentistry
    • A61C19/055Paralleling devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung von Konuskronen und ihre Verwendung Abnehmbarer Zahnersatz wie Brücken , partielle Prothesen usw. werden mit sog. Ankern oder IIalteelementen an den Zähnen des Restgebißes befestigt Für diese Aufgabe hat man in der Zahnheilkunde bisher ausschließlich zylinderförmige oder sog. parallelwandige Teile verwendet Zylinderförmige Doppelkronen , als Teleskop bekannt , und paralleiwandige Geschiebe haben jedoch den Nachteil, daß sie entweder als Schlupfpasung" oder als "Presspassung" funktionieren, d.h. sie sind mit Spiel gängig oder sie haften zu fest Um diese Nachteile zu umgehen wurde die sog. Konuskrone entwickelt , die bei optimaler Passgenauigkeit eine definierte Haftkraft besitzt.
  • Die praxisreife Anwendung dieter Konuskrone scheiterte bisher daran , da# es nicht möglich war , mit dem ovrhandenen zahntechnischen Gerät einen exakten Konus herzustellen , der den folgenden Anforderungen entsprach : Definierter Konuswinkel plane Kegelfläche und damit einstellbare Haftkraft Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung , als Zusatzgerät zu einem Parallelometer , mit deren Hilfe ein bestimmter erforderlicher Konuswinkel eingestellt und eine plane Kegelfläche erzeugt werden kann Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet da# eine Me#platte mit einer Skala über einen Haltestift in einem Parallelometer fixiert wird , in der eine Futteralhü se drehbar so angeordnet ist , da# die Drehung an der Skala abgelesen werden kann und in die eine Schneide auswechselbar befestigt ist , deren Neigung kontinuierlich festgestellt werden kann und die in der Nullage einrastet In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die drehbare FutteralhüLse am unteren Re#plattenende befestigt und ihr oberes Ende als zeiger ausgebildet , der die Skala Uberstreicht (Fig 1) In einer weiteren , besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemä#en Vorrichtung ist die Futteralhülse am oberen Ende der Meßplatte drehbar befestigt und die Skala unten angebracht (Fig 2).
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Futteralhtilse so beschaffen , daß ein zahnärztliches Handstück (Bohrerfassung) eingefügt werden kann und die Schneide in Form einer Planfräse rotiert Eine weitere Ausführung betrifft die gleiche Vorrichtung in der jedoch das Haltefutteral fixiert ist und die unterschiedliche Neigung der Schneide durch Einführung verschiedener Schneiden mit unterschiedlicher Neigung erzielt wird Die erfindungsgemä#e Vorrichtung findet Verwendung zum Messen und Einstellen eines erforderlichen Konuswinkels der Konuskrone zum Herstellen einer exakt planen Oberfläche des Konus zum Auffinden der gemeinsamen Einschubrichtung mehrerer Pfeiler auf dem Kiefermodell und zum gleichzeitigen Einstellen des jeweils erforderlichen Konuswinkels an mehreren Pfeilern Für die Herstellung der Konusrohlinge auf den Nodellpfeilern wird bevorzugt Wachs oder ein geeigneter Kunststoff verwendet

Claims (1)

  1. P a t t e n t a n s p r ü c 1 e 1. Vorrichtung als Zusatzgerät zu einem Parallelometer , dadurch gekennzeichnet daß eine Meßplatte mit einer Skala über einen Haltestift in einem Parallelometer fixiert wird , in der cine Futieralhülse drehbar so angeordnet ist , daf die Drehung an der Skala abgelesen werden kann und in die eine Schneide auswechselbar befestigt ist , deren Neigung kontinuierlich festgestellt werden kann und die in der Nullage einrastet 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet , daß die Skala am oberen Ende der Me#platte angeordnet ist und die am unteren Ende der Meßlatte drehbar gelagerte Futteral.hiilse an ihrem oberen Ende als Zeiger ausgebildet ist 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet daß die Futtprlhülse am oberen Ende der Me#platte drehbar gelagert ist und die Skala sich an deren unterem Ende befindet.
    4. Vorrichtung als Zusatzgerät zu einem Parallelometer , dadurch gekennzeichnet , da# ein zahärztliches Handstück an der Futteralhülse befestigt werden aiin und die Schneide in Form einer Planfräse rotiert 5. Vorrichtung als Zusatzgerät zu einem Parallelometer , dadurch gekennseichmet , da# Schneiden mit verschiedenen Neigungswinkel in den Parallelometer eingefügt werden 6. Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zum Messen und Einstellen eines erforderlichen Konuswinkels der Konuskrone , zum He@stellen einer exakt planen Oberfläche des Konus , zum Anffinden der gemeinsamen Einschubrichutung mehrerer Pfeiler auf einem Kiefermodell und zum gleichzeitigen Einstellen des jeweils erforderlichen Konuswinkels an mehreren Pfeilern .
    7. Ve wendung der Vorrichtung nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet , da# für eine Herstellung der Konusrohlinge auf den Modellpfeilern Wachs oder ein geeigneter Kunststoff verwendet wird .
    L e e r s e i t e
DE19681766099 1968-04-03 1968-04-03 Vorrichtung zur Herstellung von Konuskronen und ihre Verwendung Pending DE1766099A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681766099 DE1766099A1 (de) 1968-04-03 1968-04-03 Vorrichtung zur Herstellung von Konuskronen und ihre Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681766099 DE1766099A1 (de) 1968-04-03 1968-04-03 Vorrichtung zur Herstellung von Konuskronen und ihre Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1766099A1 true DE1766099A1 (de) 1971-07-01

Family

ID=5698768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681766099 Pending DE1766099A1 (de) 1968-04-03 1968-04-03 Vorrichtung zur Herstellung von Konuskronen und ihre Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1766099A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2416275A1 (de) * 1974-04-03 1975-10-16 Eduard Zdarsky Messlehre fuer zahnwurzelkanal-instrumente
DE2716961A1 (de) * 1977-04-16 1978-10-19 Kurt Dr Radl Pruefgeraet fuer das feststellen der neigung von zahnschliffflaechen
EP0108366A1 (de) * 1982-11-05 1984-05-16 Sankin Kogyo Kabushiki Kaisha Mess- und Bearbeitungsvorrichtung für die Zahnprothetik
WO2001064130A1 (en) * 2000-03-03 2001-09-07 University Of Wales College Of Medicine Tooth inclination assessment

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2416275A1 (de) * 1974-04-03 1975-10-16 Eduard Zdarsky Messlehre fuer zahnwurzelkanal-instrumente
DE2716961A1 (de) * 1977-04-16 1978-10-19 Kurt Dr Radl Pruefgeraet fuer das feststellen der neigung von zahnschliffflaechen
EP0108366A1 (de) * 1982-11-05 1984-05-16 Sankin Kogyo Kabushiki Kaisha Mess- und Bearbeitungsvorrichtung für die Zahnprothetik
WO2001064130A1 (en) * 2000-03-03 2001-09-07 University Of Wales College Of Medicine Tooth inclination assessment
US6945779B2 (en) 2000-03-03 2005-09-20 University Of Wales College Of Medicine Tooth inclination assessment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0291821A1 (de) Sockel zur Halterung des Gipsmodelles eines Zahnkranzes
CH648196A5 (de) Vorrichtung zur registrierung der unterkieferbewegungen in bezug auf den schaedel.
DE1025564B (de) Gebiss-Artikulator
DE3505775A1 (de) Verbesserte vorrichtung zur herstellung von zahnprothesen
DE1766099A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Konuskronen und ihre Verwendung
DE3313198C2 (de) Vorrichtung zum Eingipsen von Kiefermodellen bei der Herstellung von Zahnersatz
EP0109578B1 (de) Abdrucklöffel zur Erstabformung von unbezahnten Kiefern unter Verwendung plastischer, aushärtender Abdruckmassen
EP0229266B1 (de) Verfahren zum Rekonstruieren von Zähnen eines Oberkiefers
DE19534991C2 (de) Bißgabel mit einem intra- und einem extraoralen Teil
DE3719039A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines saegemodells
DE3904699C1 (en) Dental impression tray
DE684665C (de) Vorrichtung zum parallelen Fuehren von Werkzeugen bei zahntechnischen Arbeiten mit einer nach allen Seiten drehbaren, laengs verschiebbaren und in der eingestellten Arbeitslage feststellbaren Fuehrungshuelse fuer das Werkzeug
DE574470C (de) Verfahren zur Herstellung zahnaerztlicher Kronen-, Bruecken- und Schienenarbeiten
DE202014009183U1 (de) Handinstrument für den Dentalbereich
DE709290C (de) Fabrikmaessig hergestellter Modelltraeger aus Kunststoff fuer die zahnaerztliche Porzellantechnik
EP0006157B1 (de) Intraorales Registrierbesteck
DE4292389B4 (de) Vorrichtung zur Registrierung des Zahnbisses
WO1987000747A1 (en) Recording device for determining the location of bite
DE1088188B (de) Vorrichtung zur unverdrehbaren und auswechselbaren Anbringung eines Tragstiftes fuer Einzelzahnersatz in einem Arbeitsmodell
DE102015111482A1 (de) Transferschablone II
DE321474C (de) Artikulator
DE654548C (de) Abdruckloeffel zum gleichzeitigen Abdrucknehmen von Ober- und Unterkiefer
DE19732003C2 (de) Unterfütterungsgerät
DE372006C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Abdruecken fuer kuenstliche Gebisse
DE4317473A1 (de) Verfahren und Bausatz zur Okklusionsebenenübertragung auf die Rückseite von Kiefermodellen mit der Möglichkeit, Retentionen zu integrieren