DE1766041A1 - Fernsehempfangsantenne fuer den UHF-Bereich - Google Patents

Fernsehempfangsantenne fuer den UHF-Bereich

Info

Publication number
DE1766041A1
DE1766041A1 DE19681766041 DE1766041A DE1766041A1 DE 1766041 A1 DE1766041 A1 DE 1766041A1 DE 19681766041 DE19681766041 DE 19681766041 DE 1766041 A DE1766041 A DE 1766041A DE 1766041 A1 DE1766041 A1 DE 1766041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
directors
reflector
halves
main
antenna according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681766041
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Becker
Kurt Klinkwitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Elektronik GmbH
Original Assignee
Robert Bosch Elektronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Elektronik GmbH filed Critical Robert Bosch Elektronik GmbH
Priority to DE19681766041 priority Critical patent/DE1766041A1/de
Publication of DE1766041A1 publication Critical patent/DE1766041A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q19/00Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic
    • H01Q19/02Details
    • H01Q19/04Means for collapsing H-antennas or Yagi antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q19/00Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic
    • H01Q19/28Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using a secondary device in the form of two or more substantially straight conductive elements
    • H01Q19/30Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using a secondary device in the form of two or more substantially straight conductive elements the primary active element being centre-fed and substantially straight, e.g. Yagi antenna

Landscapes

  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Description

  • Fernsehempfangsantenne für den UHF-Bereich Zusatz zum Patent ........ (Patentanmeldung B 95 141 IXd/21a4 Gegenstand des Hauptpatentes ist eine Fernsehempfangsantenne für den UHF-Bereich mit einem vor einem flächenhaften Reflektor waagerecht angeordneten aktiven Ganzwellen-Dipolstrahler und mehreren zueinander parallelen Direktorreitlen vor dem Dipolstrahler, die nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet ist, daß die beiden Hälften des aktiven Dipolstrahlers je zwei mit einem gegenseitigen Abstand von ungefähr h/4 parallel und waagerecht verlaufende, gleichlange und an ihren äußeren Enden offene Zweige haben und daß vor jedem dieser vier Zweige je zwei Direktorreihen übereinander angeordnet sind, deren Direktoren parallel zu den Zweigen liegen und ungefähr so lang wie die Zweige sind, wobei jeder Direktor gegen die übrigen Direktoren seiner Reihe sowie die Direktoren aller anderen Reihen isoliert ist.
  • Weitere Merkmale dieser Antenne bestehen entsprechend Anspruch 2 und 3 darin, daß die beiden einem Zweig des aktiven Dipolstrahlers zugeordneten Direktorreihen einen gegenseitigen Abstand von ungefähr X/b- und die beiden mittleren der je vier übereinander angeordneten Direktorreihen einen gegenseitigen Abstand von ungefähr K/4 haben. Gecenstand des Hauptpatentes sind ferner konstruktive AusfUhrungsformen einer Fernsehempfangsantenne mit den vorgenannten Merkmalen, insbesondere solche Ausführungsformen, die eine Zusammenklappbarkeit der Antenne gestatten, indem ihr Reflektor ein aus zwei Hälften zusammengesetzter Winkelreflektor ist.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine besonders zweckmäßige konstruktive Ausführungsform einer Antenne mit den Merkmalen der Ansprüche 1 bis 3 des Hauptpatentes, deren zwei Reflektorhälften sich zusammenklappen lassen. Die vorliegende Erfindung besteht darin, daß zwei waagerecht übereinander verlaufende Träger mit ihren hinteren Enden gelenkig an je einer Reflektorhälfte und an diesen Trägern Halter befestigt sind, von denen die Halter am unteren Träger je einen Direktor der vier unteren Direktorreihen und die Halter am oberen Träger je einen Direktor der vier oberen Direktorreihen halten, und daß die vorderen Abschnitte der beiden Träger durch eine senkrechte Strebe gegeneinander abgestützt sind, die in ihrer Mitte ein feststellbares Scharnier aufweist und an ihren beiden Enden an je einem Träger gelenkig befestigt ist.
  • Die erfindungsgemäß aufgebaute Antenne hat den besonderen Vorteil, daß sie sich schnell und bequem zusammenklappen läßt und daß bei diesem Zusammenklappen keine losen Bauteile anfallen. Daß die die Direktoren tragenden Halter unverrückbar fest auf den Trägern sitzen, ist ein Vorteil, der eine billige Herstellung der Halter ermöglicht. Dabei können die beiden Träger der zusammengeklappten Antenne so sehr einander genähert werden, daß man mit einem flachen Verpackungskarton auskommt, ohne daß die Halter des unteren Trägers mit denen des oberen Trägers dann kollidieren.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können ein verstellbares Druckstück, das in eine die Reflektorhälften gegen feste Anschläge drückende Lage bringbar ist, und eine starre Stütze vorgesehen sein, die an ihrem einen Ende einen festen Drehpunkt hat und mit ihrem anderen Ende an einem der Träger angelenkt ist. Diese beiden Vorschläge der Erfindung tragen dazu bei, daE alle Teile der aufgeklappten Antenne fest und sicher gegeneinander abgestützt sind.
  • Weitere Merkmale der Erfindung beziehen sich auf die Ausbildung der die Direktoren tragenden Halter und eines Hauptträgers, der unverrückbar am Antennenmast befestigt ist und Gelenke sowohl für die Klappbarkeit der Ref lektorhälften als auch für die Schwenkbarkeit der Träger sowie der starren Stütze trägt. Weitere Einzelheiten der Erfindung sowie deren Wirkungsweise seien anhand der Zeichnungen erläutert, in denen ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Fernsehempfangsantenne dargestellt ist.
  • Fig. 1 bzw. 2 ist in stark verkleinertem Maßstab eine Ansicht auf die linke bzw. vordere Seite einer aufgeklarlpten Antenne, Fig. 3 bzw. 4 entspricht Fig. 1, die Antenne jedoch teilweise bzw. ganz zusammengeklappt, Fig. 5 ist eine Fig. 2 entsprechende Ansicht auf die Vorderseite eines Hauptträgers und auf mit ihm verbundene Teile, Figo 6 bringt eine Fig. 1 entsprechende Ansicht auf den Hauptträger.
  • An einem Antennenmast 1 ist ein stangenförmiger Masthalter 2 angeschraubt und an diesem sind sowohl ein zwei Reflektorhälften eines V-förmigen Reflektors 3 tragender Hauptträger 68 als auch eine Dipolanschlußdose 16 befestigt (Fig. l). An letzterer ist ein aktiver Ganzwellen-Dipolstrahler 17 mit seinen vier Zweigen 18, 19, 58, 59 montiert (Fig. 1 und 2). Vor jedem dieser vier Zweige befinden sich zwei übereinander angeordnete Direktorreihen mit je fünf Direktoren, z. B. vor dem Zweig 19 sowohl die Reihe mit den fünf Direktoren 23 als auch die Reihe mit den fünf Direktoren 24.
  • Der senkrecht stehende Hauptträger 68 ist von zwei gleichgestalteten und mit ihren Flächen im gegenseitigen Abstand parallel nebeneinander angebrachten Blechen 86, 87 gebildet, deren UmriB in Fig. 6 und deren Zusammenbau in Fig. 5 gezeichnet sind. Durch eine Schwenkachse 71 des Hauptträgers sind eine-Schiene 88 mitsamt der oberen Hälfte des Reflektors 3 und durch eine Schwenkachse 72 eine Schiene 89 mitsamt der unteren Reflektorhälfte mit dem Hauptträger schwenkbar verbunden (Fig. 1). Beide Schienen haben einen U-förmigen Querschnitt, dessen Basis auf der jeweiligen Reflektorfläche aufliegt und dessen Schenkel die Bleche 86, 87 des Hauptträgers zwischen sich einschließen. Die Bleche 86, 87 des Hauptträgers 68 haben, wie aus Fig. 6 besonders deutlich zu ersehen, an ihren hinteren Kanten schräg verlaufende Anschläge 92, 93, die das Aufklappen der beiden Reflektorhälften 3 in der in Fig. 1 gezeichneten Lage begrenzen, indem nämlich die Innenflächen der Basis der U-förmigen Schienen 88, 89 gegen diese Anschläge stoßen.
  • Damit die beiden Reflektorhälften 3 in diesem aufgeklappten Zustand arretiert werden, ist auf der Rückseite des Hauptträgers 68 ein senkrecht stehendes Druckstück 75 in Form einer rechteckigen Platte bewegbar angebracht. Der Umriß des Druckstückes ist aus Fig. 5, sein Längsquerschnitt aus Fig. 6 zu ersehen. Eine Flügelseeraube 76 durchdringt mittels eines Durchgangsloches das Druckstück; ihr Gewindeschaft verläuft mit einem gewissen Abstand zwischen den Blechen 86, 87 des Hauptträgers 68 und kann in die Gewindebohrung eines viereckigen Metallplättchens 78 eingeschraubt werden; das an sich lose senkrecht zwischen den Blechen in zwei gegenüberliegenden Schlitzen der Bleche liegt.
  • Der Abstand zwischen dem Gewindeschaft der Flügelschraube 76 und den Blechen 86, 87 ist vorgesehen, um eine schraubenförmig gebogene Druckfeder 77 Uber den Gewindeschaft rüberschieben zu können, die sich einerseits auf die Innenfläche des Druckstückes 75 und andererseits auf das Metallplättchen 78 abstützt.
  • 1 Jedenfalls ist die Feder bestrebt, das Druckstück von dem Hauptträger 68 wegzudrücken.
  • Durch Betätigung der Flügelschraube 76 wird das Druckstück 75 derart an die in Fig. 1, 6 nach links zeigende Rückseite des Hauptträgers 68 heranbewegt, daß das Druckstück mittels zweier Umbiegungen 94, 95 der Platte des Druckstückes auf die Außenfläche der Basis der beiden Schienen 88, 89 einwirkt und die Schienen der aufgeklappten Reflektorhälften 3 gegen die An- schläge 92, 93 des Hauptträgers drückt. Auf diese Weise sind die Reflektorhälften jetzt unverrückbar fest am Hauptträger und somit am Antennenmast 1.
  • An der oberen Schiene 88 ist mittels eines Gelenkes 73 ein oberer Träger 69 mit beispielsweise U-förmigem Querschnitt schwenkbar, desgleichen an der unteren Schiene 89 ein unterer Träger 70 mittels eines Gelenkes 74, wie insbesondere aus Fig. 1 zu ersehen. Ferner sind die beiden Träger an ihren vorderen Abschnitten durch eine im aufgeklappten Zustand der Reflektoren senkrechte Strebe 84 gegeneinander abgestützt, die in ihrer Mitte ein, z. B. mittels einer Flügelmutter, feststellbares Scharnier 85 aufweist und an ihren beiden Enden mittels zweier Gelenke 90, 91 an den beiden Trägern gelenkig befestigt ist. Schließlich ist noch eine starre Stütze 78 mit ihrem in der Fig. 1 linken Ende mittels eines Gelenkes 80 an dem Hauptträger 68 arid mit ihrem rechten Ende mittels eines Gelenkes 81 an dem unteren Träger 70 angeleaikto Am oberen Träger 69 sind fünf nach unten weisende Halter 82 und am unteren Träger 70 fünf nach oben weisende Halter 83 befestigt, die entsprechend Fig. 2 als U-förmige Isolierstücke mit ihrer Basis an den Trägern angebracht sind und an ihren Schenkeln je zwei übereinander angeordnete Direktoren tragen. Ah den linken Schenkeln der oberen fünf Halter 82 liege» ,je zwei Direktoren 24, 23 (vor dem Zweig 19 des Dipolstrahlere i?)" an den rechten Schenkeln je zwei Direktoren 64, 63 (vor dem Zweig 59), während an den Schenkeln der unteren fünf Halter 83 je zwei DireIctoren 22, 21 (vor dem Zweig 18) bzw. je zwei Direktoren 62, W (vor dem Zweig 58) angeordnet sind. Jeder Direktor ist also gegen die übrigen Direktoren seiner Reihe sowie gegen die Direktoren aller anderen Reihen isoliert.
  • Im aufgeklappten Zustand werden, wie bereits erwähnt, die Reflektorhälften 3 entsprechend Fig. 1 durch daR Druckstück 75 arretiert. Mittels der starren Stütze 79 ist somit auch die Lage des unteren Trägers 70 und weiterhin mittels der senkrechten Strebe 84 auch die Lage des oberen Trägers 69 unverrückbar.
  • Soll die Antenne zusammengeklappt werden, so braucht man nur die Flügelschraube 76 des Druckstückes 75 und die Flügelmutter 85 der senkrechten Strebe 84 zu lösen. Dann schiebt man das Schar-, nier 85 der Strebe etwas nach rechts, wodurch die obere Hä4fte des V-förmigen Reflektors 3 und der obere Träger 69 sich abwärts neigen (Fig. 3), während der untere Träger 70 sich ein wenig aufwärts neigt. Weiterhin klappt man die Reflektorhälften durch Anfassen an deren in den Zeichnungen rechten Enden inuner weiter zusammen und achtet darauf, dafl vorerst der Neigungswinkel der oberen Reflektorhälfte zur Waagerechten etwas kleiner ist als derjenige der unteren Reflektorhälfte. Auf diese Weise kommen im zusammengeklappten Zustand der Antenne (Fig. 4) die Halter E2 des oberen Trägers 69 immer rechts von den entsprechenden Haltern $3 des unteren Trägers 70 zu liegen, obwohl die oberen und die unteren Halter entsprechend Fig. 1 im aufgeklappten Zustand der Antenne (Fig. 1) genau übereinander liegen.

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Fernsehempfangsantenne für den UHF-Bereich mit einem vor einem flächenhaften, aus zwei gelenkig miteinander verbundenen, zusammenklappbaren Hälften bestehenden Winkelreflektor waagerecht angeordneten aktiven Ganzwellen-Dipolstrahler, dessen beide Hälften je zwei mit einem gegenseitigen Abstand von ungefähr h/4 senkrecht übereinander angeordnete Zweige haben, und mit je zwei vor jedem dieser vier Zweige übereinander angeordneten Direktorreihen, deren Direktoren parallel zu den Zweigen liegen und ungefähr so lang wie die Zweige sind, wobei jeder Direktor gegen die übrigen Direktoren seiner Reihe sowie gegen die Direktoren aller anderen Reihen isoliert ist, nach einem der Ansprüche l bis 3 des Patentes ..o....... (Patentanmeldung B 95 141 IXd/21a4), dadurch gekennzeichnet, daß zwei waagerecht übereinander verlaufende Träger (69, 70) mit ihren hinteren Enden gelenkig an je einer Reflektorhälfte (3) und an diesen Trägern Halter (82, 83) befestigt sind, von denen die Halter (83) am unteren Träger (70) je einen Direktor der vier unteren Direktorreihen (21, 22, 61, 62) und die Halter (ö2) am oberen Träger (69) je einen Direktor der vier oberen Direktorreihen (23, 24, 63, 64) halten, und daß die vorderen Abschnitte der beiden Träger durch eine senkrechte Strebe (84) gegeneinander abgestützt sind, die in ihrer Mitte ein feststellbares Scharnier (85) aufweist und an ihren beiden Enden an je einem Träger gelenkig befestigt ist. 2. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachsen (71, 72) der beiden Reflektorhälften (3) in an sich bekannter Weise in einem senkrechten Hauptträger (68) gelagert sind, der mit den Reflektorhälften zusammenwirkende sowie deren Lage im aufgeklappten Zustand bestimmende Anschläge (92, 93) hat, und daß ein verstellbares Druckstück (75) vorgesehen ist, das in eine die Reflektorhälften gegen die Anschläge drückende Lage bringbar ist. 3. Antenne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (75) mittels einer versteilbaren Schraubverbindung (76, 78) an dem Hauptträger (68) gehalten und durch Verstellen der Schraubverbindung gegenüber den Anschlägen (92, 93) bewegbar ist. Antenne nach Anspruch 2 und 3, gekennzeichnet durch eine zwischen dem Hauptträger (68) und dem Druckstück (75) angeordnete Feder (77), die bestrebt ist, das Druckstück von dem Hauptträger wegzudrücken. 5. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Trägern (69, 70) befestigten Halter (82, 83) etwa U-förmige Isolierstücke sind, die mit ihrer Basis an den einander zugewandten Seiten der Träger befestigt sind und deren jeder Schenkel zwei übereinander angeordnete Direktoren (z. B. 21, 22) trägt. 6. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn- zeichnet, daß eine starre Stütze (79) mit ihrem einen Ende an dem Hauptträger (68) und mit ihrem anderen Ende an einem der Träger (70) aasgelenkt ist. 7. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch Bekennzeichnet, daß der Hauptträger (68) von zwei mit ihren Flächen im gegenseitigen Abstand parallel nebeneinander angebrachten Blechen (86, 87) gebildet ist und daß auf der Mittellinie der Reflektorhälften (3) je eine Schiene (88, 89) mit U-förmigem Querschnitt angebracht ist, die an ihrem hinteren Ende (bei 71, 72) mit ihren Schenkeln derart an dem Hauptträger aasgelenkt ist, daß die Schenkel die Bleche zwischen sich einschließen, wobei die Gelenkachsen (71, 72) der beiden Schienen auf dem Hauptträger einen senkrechten Abstand voneinander und die Bleche so geformte Kanten haben, daß diese die Lage der Reflektorhälften im aufgeklappten Zustand bestimmende Anschläge (92, 93) für die Innenfläche der Basis der Schienen mit U-förmigem Querschnitt bilden. B. Antenne nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (75) die Form einer an der Rückseite des Hauptträgers (68) bewegbar angebrachten rechteckigen Platte hat und mittels einer es durchdringenden und zwischen den Blechen (86, 87) des Hauptträgers etwa parallel zu den die Direktoren (z. B. 21, 24) haltenden Trägern (69, 70) orientierten Schraube (76) derart an die Rückseite des Hauptträgers heran-bewegbar ist, daß die Platte mittels an ihr vorgesehener und auf die Außenfläche der Basis der auf den Reflektorhälften (3) angebrachten Schienen (88, 89) einwirkender , Druckflächen die Schienen der aufgeklappten Reflektorhälften gegen die Anschläge (92, 93) des Hauptträgers drückt. .
DE19681766041 1967-10-26 1968-03-26 Fernsehempfangsantenne fuer den UHF-Bereich Pending DE1766041A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681766041 DE1766041A1 (de) 1967-10-26 1968-03-26 Fernsehempfangsantenne fuer den UHF-Bereich

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1591013 1967-10-26
DE19681766041 DE1766041A1 (de) 1967-10-26 1968-03-26 Fernsehempfangsantenne fuer den UHF-Bereich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1766041A1 true DE1766041A1 (de) 1971-05-27

Family

ID=25753344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681766041 Pending DE1766041A1 (de) 1967-10-26 1968-03-26 Fernsehempfangsantenne fuer den UHF-Bereich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1766041A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2194605A1 (de) * 2008-12-05 2010-06-09 Angel Iglesias S.A. Antenne

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2194605A1 (de) * 2008-12-05 2010-06-09 Angel Iglesias S.A. Antenne
ES2362324A1 (es) * 2008-12-05 2011-07-01 Ángel Iglesias, S.A. Antena.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60012314T2 (de) Warenschaustand
DE60110488T2 (de) Ausziehfussstütze, insbesondere für Sessel, Sofas und dergleichen
DE2700051A1 (de) Zusammenklappbare werkbank
AT401497B (de) Rückenlehne, insbesondere für einen fahrzeugsitz
EP0296382B1 (de) Selbstaufrichtende Mine
EP0573745A1 (de) Verbindungsanordnung an Verbauelementen
EP0092054B1 (de) Mobile Demonstrationstafel
DE2809201A1 (de) Kreissaegetisch, insbesondere fuer heimwerker
DE1766041A1 (de) Fernsehempfangsantenne fuer den UHF-Bereich
EP0513786B1 (de) Vorrichtung für den Transport und die Aufstellung von insbesondere im Block gestapelten Wareneinzel- und -mehrfachverpackungen
DE2023011C3 (de)
EP0663322A1 (de) Zusammenlegbares Warndreieck
DE3311600A1 (de) Stativ
DE2110225C3 (de) Längenverstellbarer, mehrteiliger Brillenbügel
DE1591013A1 (de) Fernsehempfangsantenne fuer den UHF-Bereich
DE8334841U1 (de) Klapptritt
EP0705732B1 (de) Warndreieck
DE4007358C2 (de) Golfwagen
EP0692346B1 (de) Fahrradständer
DE19641621A1 (de) Scherengitterkorpus für Schubladenelement
DE2404273A1 (de) Untergestell fuer platten
DE10061396B4 (de) Stuhl
DE3046282A1 (de) Transportable projektionsleinwand
DE29510070U1 (de) Klappbarer Tisch
DE1785357U (de) Klappbare liege.