DE1765687U - Dichtung fuer vakuum-schraubdeckel. - Google Patents

Dichtung fuer vakuum-schraubdeckel.

Info

Publication number
DE1765687U
DE1765687U DE1958B0032699 DEB0032699U DE1765687U DE 1765687 U DE1765687 U DE 1765687U DE 1958B0032699 DE1958B0032699 DE 1958B0032699 DE B0032699 U DEB0032699 U DE B0032699U DE 1765687 U DE1765687 U DE 1765687U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw cap
gasket
vacuum
vacuum screw
negative pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958B0032699
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blechwarenfabrik Gustav Gruss and Co
Original Assignee
Blechwarenfabrik Gustav Gruss and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blechwarenfabrik Gustav Gruss and Co filed Critical Blechwarenfabrik Gustav Gruss and Co
Priority to DE1958B0032699 priority Critical patent/DE1765687U/de
Publication of DE1765687U publication Critical patent/DE1765687U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Dichtung für Vakuum-Schraubdeckel Die Erfindung betrifft die Ausbildung einer Dichtung für
    LchrubdeokelJ die vorzugsweise als VerschluB für Behälter
    dienen sollen in deren Inneren ein Vakuum oder ein Unterdruck gebildet ist. bs sind Deckel be@annt, die zum Verschließen von Behältern und Dosen benutzt werden, an deren Flanke ein Gewinde eingedrückt ist und die auf die zu verschließenden Dosen bzw.
  • Behälter aufgeschraubt werden. Diese Verschlüsse bewirken, daß die Fünfter gut abgedeckt, d. h., daß die Behalter gut verschlossen sind, wobei normalerweise kein über-oder Unterdruck auftritt.
  • Es hat sich nun ergeben, daß bei Gläsern, in die da. Füllgut heiß eingebracht wird, und die mit einem Schraubdeckel verschlossen werden, in denen eine Dichtungsmasse eingespritzt ist, beim ; rkalten des Füllgutes ein Vakuum oder Unterdruck entsteht.
  • Das öffnen dieser Gläser bereitet Uchwierigkeiten, weil nicht nur die durch das Gewinde angedrückte Dichtungsmasse
    fest aufsitzt, sondern der Deckel zusätzlich durch das
    cntste. ende Vkuum bzw. den äußeren Überdruck angedrückt
    viird. Eine öffnung solcher Glüser ist. da die Reibung awiwoho.
    Glaskante und Diehtunsmasse zu groß ist, kaum oder nur
    schwer möglich. Diese gleiche Er cheinung tritt auch bei
    Huhalern mit Schraubdeckel-Verschluß auf, welche unter
    Insilichem Vakuum oder Unterdruck verschlossen sind «
    Die r'indun besteht darin, daß für den auf der Innen. al-
    te des Deckels angeordneten Dichtungsring oder Dichtungscheibe ein Material Verwendung findet, das eine derartig geringe Oberflächenreibung aufweist, daß der Deckel auch dann noch schraubbar ist, wenn im Inneren des Gefäßes ein Unterdruck vorhanden ist, welcher den Dackel en die Kante der Öffnung des Behälters preßt. Solche
    tJichtunsmassen,welche eine geringe OberflächenreiboBg
    haben, rennen beispielsweise auf der Grundlage der neuzeitlichen Kunst@toife hergestellt sein. Als besondere geeignet haben sich Polymerisate und Vorpolymerieate erwiesen. Beispielsweise können dieselben auf der Bade der Polyvenylchloride aufgebaut sein. Derartige Stoffe sind an inrer Oberfläche so beschaffen, daß selbst bei einem höheren Anpreßdruck verhältnismäßig geringe Kräfte erforderlich sind um die Reibung beim Abschrauben des Deckels zu überwinden. Dagegen sind alle Stoffe, wie
    - autcchuk oder dergleichent die bisher überwiegend zur
    AbJichtun dienen, i'Ur Behälter mit Vakuum oder Unter-
    druck deshalb schlecht geeinett weil sie sich gerader
    bei einem KpreBdruck festsaugen und daher eine Verdrhaa
    des Schraubdeckels unmöglich machen.
  • In der Zeichnung ist an Hand eines Schraubdeckels die Erfindungdargestellte Der linke Teil der Zeichnung zeigt eine Aufsicht und der rechte Teil eine Schnitt@arstellung. Der Schraubdeckel
    1 int iii mit einem eingedrückten Gewinde
    versehen. Zwischen des äußeren Rand der Deckelplatte 2
    it die richtunLamasse 4 vorgesehen, deren Befestigung
    noch dadurch verbessert werden kann, daß am Innenrand 4er Dichtung 4 ein nach innen springender Ring 5 vorgesehen ist.

Claims (1)

  1. 'chutzanaprüche 1.) nichi ; unG für Schraubdeckel, dadurch b e k e n n- x e i c h nett daß für den auf der Deckel-Inneneeiiw angeordneten uicHtunsrinc oder Dichtungsecheibe *in Materi wie zum Beispiel Polymerisate, Vorpolymrisa oder dergleichen mit einer derart geringen OberflaahB ribunc Verwendung, findet, daß der Deckel bei Vakuum oder Unterdruck im Inneren des Gefäßes noch abaohraubbar ißt. 2.) Uchruubdockel nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n- z e i c n e tt daß die Dichtungsma. eae aufgespritzt ist.
DE1958B0032699 1958-03-06 1958-03-06 Dichtung fuer vakuum-schraubdeckel. Expired DE1765687U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958B0032699 DE1765687U (de) 1958-03-06 1958-03-06 Dichtung fuer vakuum-schraubdeckel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958B0032699 DE1765687U (de) 1958-03-06 1958-03-06 Dichtung fuer vakuum-schraubdeckel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1765687U true DE1765687U (de) 1958-04-24

Family

ID=32781174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958B0032699 Expired DE1765687U (de) 1958-03-06 1958-03-06 Dichtung fuer vakuum-schraubdeckel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1765687U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177962B (de) * 1958-11-22 1964-09-10 Alexander Keller K G Schraubdeckel als Vakuumverschluss fuer Konservengefaesse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177962B (de) * 1958-11-22 1964-09-10 Alexander Keller K G Schraubdeckel als Vakuumverschluss fuer Konservengefaesse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2153685C3 (de) Verschluß, bestehend aus einem Behälter aus Glas od. dgl. und einer Verschlußkappe
CH369326A (de) Behälterverschluss mit Verschlusszapfen aus thermoplastischem Material
DE1532430A1 (de) Dichtungskoerper fuer einen loesbaren Vakuumverschluss an Deckeln fuer Konservengefaesse
DE1765687U (de) Dichtung fuer vakuum-schraubdeckel.
DE1607860A1 (de) Schraubverschluesse fuer Behaelter mit Dichtung
DE812036C (de) Verschluss fuer Flaschen und aehnliche Behaelter mit Innengewinde
DE836149C (de) Spundverschluss
DE1782024A1 (de) Dichtscheibe fuer Kronenverschluesse von Flaschen und aehnlichen Behaeltern
DE845759C (de) Zweiteiliger Verschluss fuer weithalsige Gefaesse aus Glas, insbesondere Konservenglaeser, und Verfahren zur Herstellung solcher Verschluesse
DE1141584B (de) Schnappdeckel aus Kunststoff
DE8021476U1 (de) Schraubkappe fuer vorzugsweisse unter Vakuum stehende Behaelter
DE409083C (de) Verschlussvorrichtung fuer Vakuum-Konservengefaesse
DE811655C (de) Behaelter und Gefaessverschluss, insbesondere fuer Auto- und Motorradtanks
DE633728C (de) Blechdose mit angefalztem Innenschraubring und innerem Schraubdeckel
DE956026C (de) Behaelter fuer Tusche, Farben
DE941960C (de) Spundverschluss
DE856854C (de) Verlaengerungsaufsatz fuer Glaeser
CH510563A (de) Aussenverschluss für Behälter mit zylindrischer Mündung
DE413482C (de) Eingeschliffener Glas- o. dgl. Stoepsel fuer zur verlustlosen Aufbewahrung von Fluessigkeiten bestimmte Gefaesse
DE1432236A1 (de) Hohlstopfenverschluss aus elastischem Werkstoff fuer Kanister u.dgl.,insbesondere zur Aufnahme von unter UEberdruck stehenden Fluessigkeiten,insbesondere Bier u.dgl.
DE814379C (de) Verschluss fuer Einkochgefaesse unter Verwendung einer Gummikappe
DE865243C (de) Auswechselbarer Schmierfettbehaelter fuer Vorrichtung zum Abschmieren von Fahrzeugenund Maschinen
DE870806C (de) Verschliessbarer Behaelter
DE843803C (de) Konservierungsgefaess
DE1432094A1 (de) Verschlusskappe