DE176564C - - Google Patents

Info

Publication number
DE176564C
DE176564C DENDAT176564D DE176564DA DE176564C DE 176564 C DE176564 C DE 176564C DE NDAT176564 D DENDAT176564 D DE NDAT176564D DE 176564D A DE176564D A DE 176564DA DE 176564 C DE176564 C DE 176564C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
hull
cabin
firmly connected
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT176564D
Other languages
English (en)
Publication of DE176564C publication Critical patent/DE176564C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C9/02Lifeboats, life-rafts or the like, specially adapted for life-saving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B29/00Accommodation for crew or passengers not otherwise provided for
    • B63B29/02Cabins or other living spaces; Construction or arrangement thereof
    • B63B29/04Furniture peculiar to vessels
    • B63B29/12Self-levelling mountings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C9/02Lifeboats, life-rafts or the like, specially adapted for life-saving
    • B63C9/03Lifeboats, life-rafts or the like, specially adapted for life-saving enclosed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H16/00Marine propulsion by muscle power
    • B63H16/08Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort
    • B63H16/12Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort using hand levers, cranks, pedals, or the like, e.g. water cycles, boats propelled by boat-mounted pedal cycles
    • B63H16/14Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort using hand levers, cranks, pedals, or the like, e.g. water cycles, boats propelled by boat-mounted pedal cycles for propelled drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/02Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with mechanical gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein
geschlossenes Rettungsboot mit pendelnder Kajüte und mit dieser fest verbundenem Schraubenbock. Das Neue besteht darin, daß das untere Ende des Schraubenbockes mit einer Rolle versehen ist, die in einer am Heck des Bootskörpers angeordneten kreisförmigen Führung läuft, zum Zwecke, den Schraubenschub unmittelbar auf den
ίο Bootskörper zu übertragen.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. ι einen senkrechten Längsschnitt des Achterteiles des Fahrzeugs und
Fig. 2 einen senkrechten Querschnitt nach Linie 3-3 der Fig. 1.
Der Rumpf 5 des Rettungsbootes hat zylindrische Form und ist mit dem Kiel 6 und dem Ballast 7 versehen. Der Rumpf besitzt an seiner Oberseite ein Türmchen 8, welches mit geeigneten Fenstern für den Steuermann versehen ist.
In dem Rumpf sind zwei zylindrische
Kajüten drehbar unterstützt, welche vermöge ihres Gewichtes und der Lage ihres Schwerpunktes bei jeder schiefen Lage des Rumpfes annähernd in aufrechter Lage bleiben. Die Zapfen der nicht gezeichneten Vorderkajüte liegen unterhalb der.Achse des Rumpfes 5, während die Zapfen der hinteren Kajüte in derselben Höhe wie die Achse liegen.
Das hintere Ende der Kajüte 9 wird von dem den hohlen Zapfen 12 tragenden Ständer 11 unterstützt, welcher mit dem Rumpf fest verbunden ist. ' Dieser Zapfen 12 ist außerhalb des hinteren Rumpfendes mit dem abwärts gerichteten Schraubenbock 14 verbunden, welcher die Schraube und ihr Vorgelege trägt. Die Schraube 15 ist auf der Welle 16 befestigt, welche ihrerseits von der hohlen, in dem Schraubenbock 14 gelagerten Welle 18 getragen \vird. Von der irf dem Zapfen 12 vorgesehenen hohlen Welle 20 wird die Bewegung mittels der Kegelräder 19 auf die Welle 18 übertragen. Das an dem oberen Teil der Kajüte 9 befestigte Steuerrad 21 ist mittels Seile mit dem .an der Welle 20 befestigten Hebel 22 verbunden, wodurch die Schraube 15 unter verschiedenen Winkeln zur Längsrichtung des Rettungsbootes eingestellt werden kann, um in dieser Weise eine Steuerung des Rettungsbootes zu bewirken. Die Schraubenwelle 16 wird mittels der Kegelräder 23 und 24 und der letztere tragenden, in den hohlen Wellen 18 und 20 angeordneten Wellen 25 und 26 angetrieben. Die Welle 26 wird von der. Kraftmaschine 27 oder durch die Handkurbeln 28 bewegt und mit diesen durch die Kupplungen 29 oder 30 verbunden. Eine konische Rolle 31 ist auf einem radialen, am unteren Ende des Schraubenbockes 14 befestigten Zapfen angeordnet und läuft zwischen den ringförmigen, schwach gegeneinander geneigten Laufflächen 34 und 35; durch diese Rolle 31 wird der vorwärts oder rückwärts gerichtete Druck der Schiffsschraube auf den Bootskörper übertragen.
Während ihrer Tätigkeit befindet sich, die Schiffsschraube immer unterhalb der Wasserlinie, weil sie sich mit der inneren, auch

Claims (1)

  1. beim Schlingern des Rumpfes stets in annähernd aufrechter Lage befindlichen Kajüte 9 fest verbunden ist.
    Paten T-A ν SPRU c η :
    Geschlossenes Rettungsboot mit pendelnder Kajüte und mit dieser fest verbundenem Schraubenbock, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende des Schraubenbockes (14) mit einer Rolle (31) versehen ist, die in einer am Heck des Bootskörpers (5) angeordneten kreisförmigen Führung (34, 35) läuft, zum Zwecke, den ! Schraubenschub unmittelbar auf den ^ Bootskörper zu übertragen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT176564D Active DE176564C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE176564C true DE176564C (de)

Family

ID=441126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT176564D Active DE176564C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE176564C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7030656U (de) Wasserfahrzeug.
DE888515C (de) Schnellschiff
DE2549120A1 (de) Wasserfahrzeug, insbesondere fuer wassersportzwecke
DE176564C (de)
DE2457014C3 (de) Boot mit zylindrischem Rumpf
DE2734829A1 (de) Windkraft-boots- bzw. schiffsantrieb
DE102014102319A1 (de) Multifunktionelles Segelfahrzeug
DE2411244C3 (de) Maschine zum Abfräsen von Straßendecken
DE3014584A1 (de) Propeller mit zykloiden beschreibenden fluegelelementen
DE139759C (de)
AT124794B (de) Vorrichtung zum Antreiben von Schiffen für die Flußschiffahrt mittels auf dem Boden von Flußläufen rollender Antriebsräder.
DE1816794A1 (de) Wasserfahrzeug
DE10221622A1 (de) Steuerung einer motorisch betriebenen Bootseinrichtung zu Rettungszwecken (Eisrettung)
DE8106981U1 (de) Schaufelrad mit antrieb zur fortbewegung von wasserfahrzeugen
DE385329C (de) Bootsantrieb
DE951C (de) Apparat zum steuern von Schiffen mittelst hydraulischen Druckes
DE678830C (de) Steuerruder fuer Wasser- und Luftfahrzeuge
DE68758C (de) Luftschiff mit zweitheiligem Ballon und Schiff
AT89971B (de) Luftschraubenantrieb für Luftfahrzeuge.
CH376016A (de) Boot mit Propellerantrieb
AT118269B (de) Drachen-Flugzeug.
DE142761C (de)
AT76436B (de) Flugzeug.
DE667727C (de) Kombiniertes Motor-Land- und -Wasserfahrzeug
DE1118635B (de) Unterseeboot mit Tragflaechen