DE1765647A1 - Laengswasserdichtes Kunststoffkabel fuer Fernmeldezwecke - Google Patents

Laengswasserdichtes Kunststoffkabel fuer Fernmeldezwecke

Info

Publication number
DE1765647A1
DE1765647A1 DE19681765647 DE1765647A DE1765647A1 DE 1765647 A1 DE1765647 A1 DE 1765647A1 DE 19681765647 DE19681765647 DE 19681765647 DE 1765647 A DE1765647 A DE 1765647A DE 1765647 A1 DE1765647 A1 DE 1765647A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telecommunication purposes
longitudinally watertight
cable
plastic cable
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681765647
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DE19681765647 priority Critical patent/DE1765647A1/de
Publication of DE1765647A1 publication Critical patent/DE1765647A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather
    • H01B7/282Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable
    • H01B7/285Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable by completely or partially filling interstices in the cable
    • H01B7/2855Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable by completely or partially filling interstices in the cable using foamed plastic
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4429Means specially adapted for strengthening or protecting the cables
    • G02B6/44384Means specially adapted for strengthening or protecting the cables the means comprising water blocking or hydrophobic materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/22Sheathing; Armouring; Screening; Applying other protective layers
    • H01B13/221Sheathing; Armouring; Screening; Applying other protective layers filling-up interstices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Description

  • Längswasserdichtes Kunststoffkabel für Fernmeldezwecke Während bei papierisolierten Bleimantelkabeln für Fernmeldezwecke eine vorhandene oder entstandene Undichtheit im Mantel sich durch eindringendes Wasser sofort elektrisch bemerkbar macht und eine sofortige Suche und Beseitigung der Fehlerquelle auslöst, besteht bei Kunststoffkabeln mit an sich feuchtigkeitsunempfindlicher Polyäthylen-Isolierung die Gefahr einer zunächst unbemerkten und daher im Laufe der Zeit oftmals beträchtlichen Ausbreitung des eindringenden Wassers in Längsrichtung nach beiden Seiten des Kabels hin.
  • Um daher diese Ausbreitung des Wassers und damit den Umfang der Schadenstelle weitgehend einzuengen, werden bekanntlich bei Kunststoffkabeln vor den Verbindungsmuffen sogenannte "Sperrstopfen" oder "Wassersperren" eingebaut.
  • Man bemüht sich daneben auch, die Kunststoffkabel an sich ausreichend längswasserdicht zu machen. Dies geschieht beispielsweise in der Weise, dass die Zwischenräume der Kabelseele durch gesehlossenporig schäumende Reaktionssysteme, z.B. auf Polyurethanbasis, ausgefüllt werden. Schwierigkeiten bereitet hierbei immerhin die weiterhin bestehende Fortleitung des Wassers zwischen Seele und Mantel, zu deren Ausschaltung oder Verringerung daher eine möglichst gute Verklebung der Seelenbewicklung mit dem Mantel angestrebt wird. Um ein Ausbreiten des eindringenden Wassers in Längsrichtung des Kabels weitgehend einzudämmen, wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass die Kabelseele und gegebenenfalls die Leiter zumindest teilweise mit Folien aus in Wasser hochviskos löslichen und rasch gelierenden Hochpolymeren bebändert sind. Bei einem Wassereinbruch infolge einer Mantelbeschädigung löst dann das im Kabel innen nach beiden Seiten in Längsrichtung vordringende Wasser die Folie, wird zunehmend hochviskoser und bildet schliesslich ein den Längsfluss des Wassers praktisch restlos blockierendes Gel.
  • Es wurde z.B. bei einem 4-adrigen, mit Polyäthylen isolierten und ummantelten Kabel bei zusätzlicher Adern- und Seelenbewicklung mit einer 100 g Folie aus einem hochpolymeren Polyvinylalkohol mit niedriger Verseifungszahl das von einem Ende rasch eindringende Wasser bereits nach l m durch Gelierung der in Lösung gegangenen Polyvinylalkoholfolie blockiert.

Claims (3)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1) Längswasserdichtes Kunststoffkabel für Fernmeldezwecke, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelseele und gegebenenfalls die Leiter zumindest teilweise mit Folien aus in Wasser hochviskos löslichen und rasch gelierenden Hochpolymeren bebändert sind.
  2. 2) Längswasserdichtes Kunststoffkabel für Fernmeldezwecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dessen Seele mittels geschlossenporig schäumender Reaktionssysteme längswasserdicht ist.
  3. 3) Längswasserdichtes Kunststoffkabel für Fernmeldezwecke, nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bebänderung Folien aus Polyvinylalkohol hohen Polymerisationsgrades und geringer Verseifungszahl verwendet sind.
DE19681765647 1968-06-25 1968-06-25 Laengswasserdichtes Kunststoffkabel fuer Fernmeldezwecke Pending DE1765647A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681765647 DE1765647A1 (de) 1968-06-25 1968-06-25 Laengswasserdichtes Kunststoffkabel fuer Fernmeldezwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681765647 DE1765647A1 (de) 1968-06-25 1968-06-25 Laengswasserdichtes Kunststoffkabel fuer Fernmeldezwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1765647A1 true DE1765647A1 (de) 1971-08-19

Family

ID=5698539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681765647 Pending DE1765647A1 (de) 1968-06-25 1968-06-25 Laengswasserdichtes Kunststoffkabel fuer Fernmeldezwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1765647A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000021098A1 (en) * 1998-10-07 2000-04-13 Pirelli Cavi E Sistemi S.P.A. Water-resistant cable

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000021098A1 (en) * 1998-10-07 2000-04-13 Pirelli Cavi E Sistemi S.P.A. Water-resistant cable
US6577796B2 (en) 1998-10-07 2003-06-10 Pirelli Cavi E Sistemi S.P.A. Water-resistant cable
AU763057B2 (en) * 1998-10-07 2003-07-10 Prysmian Cavi E Sistemi Energia S.R.L. Water-resistant cable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726398C2 (de) Pulvermischung als Wassersperrfüllung oder Wassersperre für elektrische Kabel
DE1490621A1 (de) Nachrichtenkabel mit kunststoffisolierten Adern
SE453442B (sv) Pulverblandning for anvendning som vattenblockerande fyllnadsmedel
DE1765647A1 (de) Laengswasserdichtes Kunststoffkabel fuer Fernmeldezwecke
DE2940193C2 (de) Längswasserdichtes, kunststoffisoliertes Mittel- oder Hochspannungskabel
DE2811526A1 (de) Verfahren zum wasserabdichten eines mit synthetischer isolation versehenen elektrischen kabels
DE1920637A1 (de) Kabelverbindungsmuffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2162210A1 (de) Kunststoffisolierter leiter eines starkstromkabels
EP0022745A1 (de) Elektrisches Kabel mit mehrdrähtigem Leiter und Feuchtigkeitssperre
DE3304715C2 (de)
DE1540407C3 (de) Längsdichtes Nachrichtenkabel mit kunststoffisolierten Adern
DE2006359A1 (en) Plastics insulated signal cable
DE1640616C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fernmeldekabels mit kunststoffisolierten Adern
DE1515847B1 (de) Fernmeldekabel
DE2020741A1 (de) Fernmeldekabel mit Wellmantel
DE3127963A1 (de) Laengsdichtes elektrisches kabel und verfahren zu seiner herstellung
DE1986572U (de) Indikatorkabel zur ueberwachung von graeben gegen wassereinbrueche.
DE2320282A1 (de) Elektrisches kabel mit metallmantel und korrosionsschutz
DE2135601A1 (de) Fernmeldekabel
DE1465678A1 (de) Verfahren zum Herstellen von laengswasserdichten Kabeln
DE7802498U1 (de) Elektrischer Leiter mit zweischichtiger Isolierung
DE1640608C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fernmeldekabels mit kunststoffisolierten Adern
DE102005046771A1 (de) Verfahren zum Herstellen selbstabdichtender Abschnitte in Bordnetzen
DE2158996A1 (de) Quellfaehiges band
JPS53121185A (en) Coaxial cable