DE3127963A1 - Laengsdichtes elektrisches kabel und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Laengsdichtes elektrisches kabel und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE3127963A1
DE3127963A1 DE19813127963 DE3127963A DE3127963A1 DE 3127963 A1 DE3127963 A1 DE 3127963A1 DE 19813127963 DE19813127963 DE 19813127963 DE 3127963 A DE3127963 A DE 3127963A DE 3127963 A1 DE3127963 A1 DE 3127963A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coated
oil
adhesive film
cable
longitudinally sealed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813127963
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Dr.rer.nat. 8630 Coburg Polle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE3048912A external-priority patent/DE3048912C2/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19813127963 priority Critical patent/DE3127963A1/de
Publication of DE3127963A1 publication Critical patent/DE3127963A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather
    • H01B7/282Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable
    • H01B7/285Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable by completely or partially filling interstices in the cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather
    • H01B7/282Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable
    • H01B7/285Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable by completely or partially filling interstices in the cable
    • H01B7/288Preventing penetration of fluid, e.g. water or humidity, into conductor or cable by completely or partially filling interstices in the cable using hygroscopic material or material swelling in the presence of liquid

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)

Description

  • Längs dichtes elektrisches Kabel und
  • Verfahren zu seiner Herstellung (Zusatz zu Patent .. .. ... - P 30 48 912.4) Die Erfindung nach dem Hauptpatent bezieht sich auf ein längsdichtes elektrisches Kabel, dessen Mantel eine aus kunststoffisolierten Leitern (Adern) bestehende Seele umschließt, wobei in den Hohlräumen zwischen den einzelnen Adern bzw. zwischen der Seele und dem Mantel die Ausbreitung von Wasser verhindernde Substanzen einu gefüllt sind. Dabei bestehen die Substanzen aus einer Suspension von mindestens einem dielektrisch hochwertigen Pulver und mindestens einem dielektrisch hochwertigen öl, wobei das öl mindestens von einer Pulversorte sorbiert wird.
  • Die Pulver bzw. die Pulvermischungen müssen in ausreichendem Maße in die erwähnten Hohlräume eingebracht werden und dort auch verbleiben. Die Erfindung befaßt sich mit dieser Aufgabe. Sie wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Oberflächen der die Hohlräume, insbesondere den Spalt zwischen Seele und Mantel, bildenden Elemente mit einem O1- bzw. Klebstoffilm überzogen sind.
  • Dabei werden selbstverständlich nur elektrisch hochwertige öle oder Klebstoffe verwendet.
  • Durch die Erfindung wird eine gute Haftgrundlage für die Pulver geschaffen, die eine ausreichende Fixierung genügender Pulvermengen in den Hohlräumen, insbesondere in dem Spalt zwischenSeele und Mantel, sicherstellen.
  • Die Erfindung wird bevorzugt bei Nachrichtenkabeln angewendet. In Ausgestaltung der Er-findung werden Verfahren zur Herstellung der verschiedenen Arten von Nachrichtenkabeln angegeben.
  • Bei einem Antennenkabel, das längsdicht sein soll, wird das als Zell-PE oder Bamboo ausgebildete Dielektrikum zunächst mit einem öl- bzw. Klebstoffilm überzogen, diese Schicht mit der Pulvermischung beschichtet und anschließend darauf der Außenleiter und der Mantel aufgebracht. Wenn in der Pulvermischung expandierbare Anteile vorhanden sind, verzellen diese beim Extrudieren des Mantels und vergrößern dabei ihre Volumen sehr, so daß keine Spalte verbleiben.
  • Bei einem längsdichten Koaxialkabel, das mit einer als Durchschlagschutz dienenden Folie unter dem Außen leiter versehen ist, wird die Folie mit einem Öl- bzw. Klebstoffilm überzogen d danach die Folie mit der Pulvermischung beschichtet. Vorzugsweise wird man die Folis beidseitig mit einem Ölfilm überziehen und beschichten.
  • Bei einem längsdichten symmetrischen Kabel mit einer gegen Wasserausbreitung abgefüllten und bewickelten Kabelseele wird auf die Seelenbewicklung der dünne Öl-bzw. Klebstoffilm aufgebracht und danach mit der Pulvermischung beschichtet.
  • O Figuren 5 Ansprüche

Claims (5)

  1. Patentansprüche U Längsdichtes elektrisches Kabel, insbesondere Nachp richtenkabel, dessen Mantel eine aus kunststoffisolierten Leitern (Adern) bestehende Seele umschließt, wobei in den Hohlräumen zwischen den einzelnen Adern bzw. zwischen der Seele und dem Mantel die Ausbreitung von Wasser verhindernde Substanzen eingefüllt sind und diese Sub stanzen eine Mischung bzw. eine ölsuspension von dielektrisch hochwertigen, in Wasser quellfähigen und aufschäumbaren Stoffen sind, nach Patent P 30 48 912.4 (VPA 80 P 4513), d a d u r c h g e > k e n n z e i c h n e t , daß die Oberflächen der die Hohlräume, insbesondere den Spalt zwischen Seele und Mantel bildenden Elemente, mit einem Ö1- bzw. Klebstofffilm überzogen sind.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung eines längsdichten Antennenkabels nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das als Zell-PE oder Bamboo ausgebildete Dielektrikum zunächst mit einem öl- bzw. Klebstoffilm überzogen, mit der Pulvermischung beschichtet und anschließend der Außenleiter aufgebracht wird.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung eines längsdichten, mit einer als Durchschlagschutz dienenden Folie unter dem Außenleiter versehenem Koaxialkabel nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Folie mit einem Ö1- bzw. Klebstoffilm überzogen und anschließend mit der Pulvermischung beschichtet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Folie beidseitig mit dem öl bzw.Klebstoffilm überzogen und mit Pulver beschichtet wird.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung. eines längsdichten symmetrischen Kabels mit einer gegen Wasserausbreitung abgefüllten und bewickelten Kabelseele, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß auf die Seelenbewicklung ein dünner O1- bzw. Klebstoffilm aufgebracht und mit der Pulvermischung beschichtet wird.
DE19813127963 1980-12-19 1981-07-10 Laengsdichtes elektrisches kabel und verfahren zu seiner herstellung Withdrawn DE3127963A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813127963 DE3127963A1 (de) 1980-12-19 1981-07-10 Laengsdichtes elektrisches kabel und verfahren zu seiner herstellung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3048912A DE3048912C2 (de) 1980-12-19 1980-12-19 Längsdichtes elektrisches Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19813127963 DE3127963A1 (de) 1980-12-19 1981-07-10 Laengsdichtes elektrisches kabel und verfahren zu seiner herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3127963A1 true DE3127963A1 (de) 1983-01-27

Family

ID=25790010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813127963 Withdrawn DE3127963A1 (de) 1980-12-19 1981-07-10 Laengsdichtes elektrisches kabel und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3127963A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3409364A1 (de) * 1984-03-12 1985-09-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Ader fuer ein laengswasserdichtes kabel und verfahren zur herstellung einer solchen ader
EP0261000A2 (de) * 1986-09-19 1988-03-23 Sumitomo Electric Industries Limited Gegen das Eindringen von Wasser geschütztes optisches Kabel
DE4417143A1 (de) * 1994-05-17 1995-11-23 Kaiser Kabel Gmbh Kunststoffisoliertes Starkstromkabel mit hoher Längswasserdichtigkeit im Schirmbereich und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3409364A1 (de) * 1984-03-12 1985-09-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Ader fuer ein laengswasserdichtes kabel und verfahren zur herstellung einer solchen ader
EP0261000A2 (de) * 1986-09-19 1988-03-23 Sumitomo Electric Industries Limited Gegen das Eindringen von Wasser geschütztes optisches Kabel
EP0261000A3 (en) * 1986-09-19 1989-03-01 Sumitomo Electric Industries, Limited Optical fiber cable preventing water from spreading toward cable interior
DE4417143A1 (de) * 1994-05-17 1995-11-23 Kaiser Kabel Gmbh Kunststoffisoliertes Starkstromkabel mit hoher Längswasserdichtigkeit im Schirmbereich und Verfahren zu dessen Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19516970A1 (de) Kabel mit einer Füllmasse und Verfahren zu deren Herstellung
DE1690782C3 (de) Abgeschirmtes elektrisches Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3025504A1 (de) Kabel mit grosser immunitaet gegen elektro-magnetische impulse (emp)
DE3008818A1 (de) Verbindungsmuffe fuer kuehlbares hochspannungskabel mit hohlrohrfoermiger isolierung
DE19744937A1 (de) Optisches Element mit verklebten Einheiten
DE3127963A1 (de) Laengsdichtes elektrisches kabel und verfahren zu seiner herstellung
DE3205870A1 (de) Elektrisches kabel
DE3048912C2 (de) Längsdichtes elektrisches Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3304715C2 (de)
DE19960465A1 (de) Flachleiter-Bandleitung
DE2724795B2 (de) Längswasserdichtes Fernmeldekabel mit geschirmten Verseilelementen
EP1134749B1 (de) Elektrische Leitung
DE2522000C2 (de) Koaxiales hochfrequenzkabel
DE2240007B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dichtungsbarriere für elektrische Kabel
DE2951722A1 (de) Laengswasserdichtes elektrisches kabel
DE899380C (de) Verahren zur Herstellung von Starkstrom-, insbesondere Hochspannungskabeln
DE1765885C3 (de) Verfahren zum Abdichten von Kabeln gegen Längswasser
DE2219535A1 (de) Elektrisches flachkabel, insbesondere hochspannungsseekabel
DE1515847C (de) Fernmeldekabel
DE2358752C2 (de) Längsdichtes kunststoffisoliertes Fernmeldekabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3127961A1 (de) Laengsgedichtetes elektrisches kabel und verfahren zu seiner herstellung
DE3409364A1 (de) Ader fuer ein laengswasserdichtes kabel und verfahren zur herstellung einer solchen ader
DE2329276A1 (de) Fernmeldekabel und verfahren zu seiner herstellung
WO1998021614A1 (de) Luftkabel mit zumindest einem im verseilverband von elektrischen leitern und zugfesten tragelementen angeordneten lichtwellenleiterelement
DE2417405A1 (de) Elektrische leitung

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3048912

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3048912

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3048912

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination