DE1765252B1 - Verfahren zum Herstellen elektrischer Verbindungen an gedruckten Schaltungen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen elektrischer Verbindungen an gedruckten Schaltungen

Info

Publication number
DE1765252B1
DE1765252B1 DE19681765252D DE1765252DA DE1765252B1 DE 1765252 B1 DE1765252 B1 DE 1765252B1 DE 19681765252 D DE19681765252 D DE 19681765252D DE 1765252D A DE1765252D A DE 1765252DA DE 1765252 B1 DE1765252 B1 DE 1765252B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gold
printed circuit
piece
welding
electrical component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681765252D
Other languages
English (en)
Inventor
Jones Ronald Alfred
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE1765252B1 publication Critical patent/DE1765252B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/328Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by welding
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0306Inorganic insulating substrates, e.g. ceramic, glass
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10954Other details of electrical connections
    • H05K2201/10962Component not directly connected to the PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/4007Surface contacts, e.g. bumps
    • H05K3/4015Surface contacts, e.g. bumps using auxiliary conductive elements, e.g. pieces of metal foil, metallic spheres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen elektrischer Verbindungen an gedruckten Schaltungen und bezieht sich insbesondere auf Schaltungen, die auf keramische Formstücke gedruckt sind, wobei die Forderung besteht, daß elektrische Bauteile an diese Schaltungen angeschlossen werden sollen.
  • Bei gedruckten Schaltungen dieser Art treten beträchtliche Schwierigkeiten bei der Herstellung elektrischer Verbindungen auf, die infolge der harten Bedingungen, die an das geeignete Material zur Herstellung der Schaltungen auf den Formstücken gestellt werden, entstehen und sowohl auch durch die Schwierigkeiten bei der Herstellung von Anschlüssen mittels Drähten oder Streifen, die als Verbindungsteile verwendet werden, bedingt sind. Diese Streifen müssen zusätzlich zu den Eigenschaften, die sie für das Anschließen an die Schaltungen geeignet machen, noch weitere Eigenschaften aufweisen, die nicht in Beziehung zu deren Fähigkeit stehen, an einen Stromkreis angeschlossen zu werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, ein Verfahren zur Herstellung von Anschlüssen bei solchen gedruckten Schaltungen in einer befriedigenden Art und Weise zu schaffen.
  • Gemäß der Erfindung ist das Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen einem elektrischen Bauteil und einer gedruckten Schaltung, die aus einer Substanz hergestellt ist, an der Gold anhaftet, durch nachstehende Verfahrensschritte gekennzeichnet: Anschließen eines goldplattierten Verbindungsteils mit einem Ende an das Bauteil, Anschweißen eines Stückes einer Goldfolie an die Schaltung in dem Bereich, in dem das Verbindungsteil angeschlossen werden soll und nachfolgend Anschweißen des anderen Endes des Verbindungsteils an das genannte Stück der Goldfolie.
  • In einem Ausführungsbeispiel sollen elektrische Verbindungen an einer gedruckten Schaltung hergestellt werden, die auf einem keramischen Formstück ausgebildet ist. Die gedruckte Schaltung wird hierbei aus einer metallischen Substanz hergestellt, die auf die Oberfläche des Formstücks aufgedruckt wird.
  • Um verschiedenartige elektrische Bauteile an die gedruckte Schaltung anzuschließen, ist es erforderlich, diese Bauteile und die Schaltung mittels von Verbindungsteilen in Gestalt von Drähten oder üblicherweise von Streifen eines elektrisch leitenden Materials zu verbinden. Diese Streifen sind mit einem Ende an die Bauteile angeschlossen und mit dem anderen Ende mit den gedruckten Schaltungen verbunden.
  • Die Streifen sind aus einem solchen elektrisch leitenden Material hergestellt, das im wesentlichen den gleichen Wärmeausdehnungskoeffizienten wie Glas besitzt und sind goldplattiert. Der Körper des Bauteils besteht zum größten Teil oder teilweise aus Glas oder ist von Glas umschlossen und die Streifen, die durch das Glas hindurchgeleitet sind, können infolge der Auswahl des Materials sich in der gleichen Weise wie das Glas ausdehnen oder zusammenziehen, so daß sie im Betrieb bei stärkeren Temperaturen nicht zerstört werden können.
  • Um das andere Ende eines jeden Streifens an den geeigneten Teil einer gedruckten Schaltung zu befestigen, wird an dieser Stelle ein kleineres Stück einer Goldfolie angeschweißt.
  • Die Schweißverfahren müssen unabhängig voneinander ausgeführt werden, wobei jedes geeignete Schweißverfahren wie beispielsweise elektrisches Widerstandsschweißen verwendet werden kann.
  • Es ist erforderlich, daß nur diejenigen Materialien, an denen die elektrische Verbindung erfolgt, befriedigend hergestellt werden, obgleich Gold für die Schaltung verwendet werden kann.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen einem elektrischen Bauteil und einer gedruckten Schaltung, die aus einer Substanz hergestellt ist, an der Gold anhaftet, gekennzeichnet durch nachstehende Verfahrensschritte: Anschließen eines goldplattierten Verbindungsteils mit einem Ende an das Bauteil, Anschweißen eines Stücks einer Goldfolie an die Schaltung in dem Bereich, in dem das Verbindungsteil angeschlossen werden soll und nachfolgendes Anschweißen des anderen Endes des Verbindungsteils an das genannte Stück Goldfolie.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschweißen des Stücks der Goldfolie an die Schaltung unabhängig von dem Anschweißen des Verbindungsteils an das Stück Goldfolie ausgeführt wird.
  3. 3. Zusammengesetztes elektrisches Bauteil und eine gedruckte Schaltung, die aus einer Substanz hergestellt ist, an der Gold anhaftet, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Verbindungen zwischen den beiden Teilen mittels goldplattierter Verbindungsteile hergestellt werden, die mit einem Ende an das Bauteil und mit dem anderen Ende an die gedruckten Schaltungen angeschlossen sind, wobei die gedruckte Schaltung in dem Bereich, in dem die Verbindungsteile angeschlossen sind, goldplattierte Folien aufweist, die an diesen Teilen angeschweißt sind.
  4. 4. Zusammengesetztes elektrisches Bauteil und eine gedruckte Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gedruckte Schaltung auf einem keramischen Formstück ausgebildet ist und das elektrische Bauteil weitgehend aus Glas hergestellt oder von Glas umschlossen ist.
  5. 5. Zusammengesetztes elektrisches Bauteil und eine gedruckte Schaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsteile aus einem Material hergestellt sind, das im wesentlichen den gleichen Wärmeausdehnungskoeffizienten wie Glas besitzt.
DE19681765252D 1968-04-25 1968-04-25 Verfahren zum Herstellen elektrischer Verbindungen an gedruckten Schaltungen Pending DE1765252B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1765252 1968-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1765252B1 true DE1765252B1 (de) 1970-11-26

Family

ID=5698344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681765252D Pending DE1765252B1 (de) 1968-04-25 1968-04-25 Verfahren zum Herstellen elektrischer Verbindungen an gedruckten Schaltungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1765252B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2285197B1 (de) * 2009-07-17 2014-03-05 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Verfahren zur Verbindung eines elektronischen Bauteils mit einer Leiterplatte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2285197B1 (de) * 2009-07-17 2014-03-05 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Verfahren zur Verbindung eines elektronischen Bauteils mit einer Leiterplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1266353B (de) Matrixfoermige Anordnung von Oxydschichtdioden zur Verwendung als manipulierbarer Festwertspeicher oder Informationsumsetzer
DE1915780A1 (de) Elektrisches Verbindungselement
DE1791024B1 (de) Leiterplatte und verfahren zu deren herstellung
DE2619658A1 (de) Verfahren zum herstellen einer elektrischen verbindereinheit
DE60128537T2 (de) Zusammenbau zur verbindung von mindestens zwei gedruckten schaltungen
DE2037630A1 (de) Elektrisches Verbindungstell und Ver fahren zur Herstellung solcher Verbindungs teile, insbesondere fur Mikroschahungen
DE1765252B1 (de) Verfahren zum Herstellen elektrischer Verbindungen an gedruckten Schaltungen
DE102009054476A1 (de) Verbindungselement
DE10138458A1 (de) Elektrische Schaltung mit streifenförmigen Leitern
DE1416437B2 (de) Trägerplatte für mikrominiaturisierte Schaltelemente und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1048624B (de)
AT152096B (de) Verfahren zur Bildung von Stromleitern auf einer Platte und nach diesen Verfahren hergestellte Bauplatte.
DE818537C (de) Verfahren zur Herstellung von Bodenteilen fuer elektrische Entladungsroehren
DE2118521C3 (de) Hall-Generator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1765404B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer elektrischen schaltungsanordnung
DE3434083A1 (de) Leistungskontaktelement fuer hochspannungs-leistungsschalter
DE2164865A1 (de) Schaltungsaufbau und Verfahren zu seiner Herstellung
DE896406C (de) Elektrische Stromdurchfuehrung durch Glas, insbesondere Quarzglas oder keramische Koerper
DE1061863B (de) Anordnung zum Festlegen von aus einem Kabelstamm und dessen Abzweigbuendeln herausgefuehrten Einzelleitern
DE102018112619A1 (de) Hochspannungsschaltung
DE2719473A1 (de) Verfahren zur herstellung eines vergusses fuer ein elektrisches bauelement
AT164157B (de) Verfahren zum Herstellen von Bodenteilen für elektrische Entladungsröhren
DE1807951A1 (de) Kabelanschlussklemme
DE2019884A1 (de) Plattenfoermige gedruckte Schaltung
DE1811872U (de) Messerleiste fuer steckverbindungen fuer gedruckte schaltungen.