DE1763806U - Verzugsmatte fuer den staehlernen grubenausbau. - Google Patents

Verzugsmatte fuer den staehlernen grubenausbau.

Info

Publication number
DE1763806U
DE1763806U DE1956E0008935 DEE0008935U DE1763806U DE 1763806 U DE1763806 U DE 1763806U DE 1956E0008935 DE1956E0008935 DE 1956E0008935 DE E0008935 U DEE0008935 U DE E0008935U DE 1763806 U DE1763806 U DE 1763806U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal
straps
marked
belts
mats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956E0008935
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Exner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1956E0008935 priority Critical patent/DE1763806U/de
Publication of DE1763806U publication Critical patent/DE1763806U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

  • "VERZUGSMATTE FÜR DEN STÄHLERNEN GRU8ENAU$BAU"
    DA ZtEL DER NEÜERUNe ! St EtNE VERZUGSMATTE fOR DEN
    $YX4tERNaN RUENAUSBAU D<E IM GEGEtSATZ ZU BEKANNTEN
    KONSTUKTIONEN . M STANDS IST, GRSSERE GESIRGS6ßROCKE IN
    DEM RAUM ZWtSCUpN OEN AU$8AUBSGEN AUFZUFANGEN, UND
    Gl. EICKZelTIG ZUR'VZR$OTZUNG DES GRUEENAUSBAUES ZIENT*
    DE LXNGSeURT Oß : R MATTE UMfASSßN MIT tHREN ENDßN &A-
    SEI DIE AusBAueSeeN*
    GEMÄ$$ DER NUeRUNG n$TgHEN BEI EINER neRArIGEN MATre
    SOWOHLOIE LÄNG$GVRfE AS Auen nIE QUERGURT AUS BLECH-
    : STREtFiSM. DtE QU&RGURTE SIND SCHWACHER AUSGEBILDET ALS
    DIELÄNS$GURTE ; DARUBERHINAUS SIND DIE LÄNGSGURTE
    WENteetEN4 TZILWEi$t ENTWEDER SELBST ALS PA0Fit GE$TALYZT
    OPERDURßH AN ON BLEeHFORMteSN LÄNG$ÖURTEN ßEFE$T8Tß
    PROFILEVZASTXRKT* DIE ENPZN ven LXNAeGunyz gino vorzuos-
    WEISE DURCH UMBIEGEN UM DIE AUSBAUBOGEN MIT DIESEN FeST
    'VERKLEMMT
    SEI DER MATTE GEMAß DER NEUERUNG VERMÖGEN D t K LXSSeußTE
    tNFOLeE IHRER KRAFTtEt ! AustLOUNG EINE ERHEBLtSHE ZUG-
    BELASTUNG AUFZUNEHMEN. IN DEM RAUM ZWISCHEN DEN AUSBAU-
    38gENWIRKSAME QEßIßGSQRUCKE WRDEN ELASTI$CH AUPQ'ANGENt
    HtERQURCH ERWEtST SICH DtE NEUE KONSTRUKTION STARREN VER-"
    tUGSELEMENTEN GEGEN0BER U LEGEN « TROTZDEM ER T $1 tH
    E) NE GEWtCHTSMSStG LEICHTE BAUWE SE.
    DIE QUEReURTE : StNO VORZUGsWEtSE, WENN St RECHTWINKELIG
    ZU DEN LXNaeaoRTeN VERLAUFEN DADURCH AN DEN LKNGSGURTEN
    BEFESTIGT, DASS SIE DIE OBEREN UND UNTEREN LXNGSGURTE
    MtT1E$ ENPABWtNKELUNGEN UMfASSEN.
    D MATTE KANN VOM GEBtRGSSEtT<eEN FLAMSCH DES EINEN
    AUSBAUBOGENS BIS ZU DEM DES BENACHBARTEN DURCHLAUFEN. SE-
    SOttOERSVORTEILHAFt EWE'$T StCH EiNE AUSrÜHRUNGSFR~,
    sal DER DtE LÄNGSGURTE IM ANSOHLUSS AN DIE AUSBAUa8GEN
    ETWA AUF DEREN HALBE PROFILE IN DIK STRECKE StNGEaOG
    StND tN otESEM FALL TR) TT DAS GEBIRGE ALSO BIS ZUR HAt-
    BEN PROFILHÖHE IN D! E STRECKE VOR UND mLFT $0 SELBST MtT
    DEN ABSTAND DER AUSBAUBÖGEN ZU $ICHERN* DER ZUSAMMENHANG
    VON AUSBAUBOGEN ZU AUSBAUBOGEN WIRD DADURCH GESCHAFFEN.
    DASS IN DN EMON DER LNG$GURTE DER MATTE BOHRUN6EM VQR-
    ZEHENStNO ! DERART t GE BOHRUNGEN ANEtNAND ER§T@S§ENDR
    MATTEN WRÖEN ZUR DECKUNG GEBRACHT UND DtENEN ZUM EN-
    STECKEN VON 80ZEN ODER ANDEREN VERBINDUNGSM'TTELN.
    AUF DER ANLtEGENDEN ZEICHNUNG tT DtE MATTE GEMASS ER
    NEUiRUNG IN IHRIM EN$ATZ BEIM STÄHLERNEN GRUBENAusaAU
    DARGESTELLT UND ZWAR 1M GRUNORIß, IN DER ANSTEHT VON
    DER STRECKE HER UND IN EINEM SCHNITT A-A SENKRECHT ZUR
    STREOKENACHSE.
    DIEAUSBAUBÕGEN SIND ALS t-PROIL AUSGEBILDET. DtE
    GLEICHZEITIG ALS VERZUG UND ALS BOLZEN DIENENOK MATIK
    BESTEHT AUS DEN L. AN6SGURTEN A UND DEN QUERGURTEN B.
    AN DEN ENDEN SIND < QUERGURTE8UM BO0 ABGEBOGEN
    UND UMGnlrN DIE AUe$ENLIEGENOEN LÄNGSGURTE. lÄNGS-
    GURTE UND QUERGURT6 BESTEHEN AUS BLECHSTRKIFEN OD6R
    8ANDEISEN) WOBEI DIE LÄNßSGURTE eTWAS §TXRKER AUSGE
    BtDgT SIND ALS DIE QUERGUJftTE.
    DI6 LÄNGSGURTE UMFASSEN MtT HR ENDEN DIE AUSBAU-
    PROFILE UND S ND INWENOIG tM ANSCHLUSS AN DIE AtdeBA
    PROrllE ZUR STRECKE HIN VORGEZOGEN UND ZWAR ETWA UM
    DIE HALae PROFIHaHE. LÄNGSGURTE UND QUERQURTE K6NNi
    , AN DgN MtT 2 BEZEICHNETEN KREUZUNGS5TELLEN M<TEINANDER
    VERSCHWORST ODER N ANßERER WEtSE VERBUNDEN SEfN. DER
    M LERE DER L0NG$GURYE k $t DURtH KIN AUFGE8XT » t£S
    WtNKELPOFtL & VERSTÄRKT* DtSES NIMST AN DER ENO-
    UMFASSUNG DER PROF<LBS6EN OUROH Dt E LÄNGSGURTE NICHT
    Tt) Ls SONDERN WIRD EINFACH DURCH DtE StEGE DER AUSBAW-
    BÖGEN Diz ENDKN 3 OER L. AGURTE K8NN6M
    DURCH UMBIEGEN UM DIE AUSBAUBOGEN MIT DIESEN FEST VER-
    KLEMMTStN.
    AN DEN ENDEN-SIND IN D LÄNGSGURTENt GEGeBENENFALS
    AUCHIN DER PRÖF ! LARTtGEN VERSTXRKUNG DERSELBEN,
    BOHRUNGEN 1 VORGESEHEN, DUROH WELCHE EIN VERBINBUNS.-
    BOLZEN GESTECKT WERDEN KANN.
    I Dit NEUE MATTC DIE FUNKTION DES BOLZENS UND DES
    VERZUG$&t. E<CHX6 ! T IG SßERNIMMTw WIRD BEIM GESAMTEN
    Au$8AU AN GEWICHT GESPART UND SO ERGIBT SICH EINE 99-
    HEs4tQHe VERKüRZUNG PER ARtTSZEIT 0<B FUR DAS EtN-
    BRINGEN DER VeRaOLZUNG UND DES VERZUGES ERPORDERLtßH I8t
    DIE MATTEN KÖNNEN BSLIE6IG GROSS GEFERTIGT WERDEN. DUR6H
    0Iß ELAStlSCH AUSSLDUNe DER LXNGGURTE ALS BLEeHSTRIFEN
    ODER BANDEISEN ERGIBT SICH EIN GUTES ANSCHMIEGEN OCRSZLBZN
    AN DIE AU$aAUaafiN, AUCH BEI GRÖSSEREN LANGEN. DIE SOHMIEG-
    SAMKE (T DER MATTE EätATtET DIE AUF DER ZEICHNUNG DARGE-
    $TELTE HINE1NVEREQUNG DtR EIGEUTLIOHEN VERZUG$FLXE IN
    DtE STREIKS. Die PAOKLAGE OPER DER STOSS ÜBERNEHMEN MIT
    WACHseNOM DRUCK ez4seT DtS ROLLE tSES BOLZENS UND
    $TOTZEN DtE AusgAusbGen IN VEReiNDUNG MIT OZA MATTE GEG9N-
    EINANDERA&e
    SGHUTZANSPR HE

Claims (1)

  1. SUTANÖPCHE
    lä MIT OKN ENDZN otR LÄNGSGORTE DIE BÜGEN DES STXHLERNEN GRuaENAusaAUS UMtA$SENDE, GLICHZElïtQ AS VERZUG N BOOTEN DJENENDE MATTE &APUR&H GEKENNZEICHNET, DASS LÄNGS- GURTECA), UND QutRGURTE (a) AUS BlEèHSTREIFEN aESTEHE UNDDI LÄNQSGURTE WENIGstENS TEI4WEISE eNTWEDER SELBsT ALSPRÖ ! Lß eESTALtET ÖDER DURCH PROPtLE (e) VERTRT SIND. E. MAift NAOH ANSPUOH lt DADURCH GEKENNZEléHNEtt OAS$ DIE EMbEN () DER LXNeSeURTB (A) DURCH UMBIE6EN UM t I E AUSAAUB8GEN tESt MIT ÖtESEN VERKLEMMT SINO< t MAtYE NACH ANSPRUeH t UND 2, DADURCH GEKENNZE<CHNET, PA$$P'E SCHWACHER AUS6E8 ! LDETEN REHTWiNKELIG ZU DEN LÄN6SGUßTEN (A) VERLAUFENDEM QUERGURTE (B) MIT ENDAB- WtNKELUNGEN 0)IE LXNSGURTE (A) UMFASSEN* 4. MATTE NACH ANSPRUCH t ßlS 3) bADURßH QßKENNZEICHNST, PASS OIE LÄNGSGURTE CA) IM ANSCHLU$S AN DrE AusaAua8aEN ETWA Atfr DEREN HAL&E PROF ! LHÖHE IN DtE STRECKE EINGE- ßöocneineb 5. MATTE NACH ANSPRUCH < 6 !s 4, DAOURCH GEKENNZE) HNET) PASS IN WOZU ENDEN DER LÄNGSGURTE (A) BOHRUNGEN ( !) VORGE- SEHEN 81NP ; BE ! ANEANDER$TOSSENDEN MATTEN ZUR DECKUNG GE8RACHT ZUM EINSTECKEN VON VERBINDUNGSBOLZEN DIEN EIN 4
DE1956E0008935 1956-09-21 1956-09-21 Verzugsmatte fuer den staehlernen grubenausbau. Expired DE1763806U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956E0008935 DE1763806U (de) 1956-09-21 1956-09-21 Verzugsmatte fuer den staehlernen grubenausbau.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956E0008935 DE1763806U (de) 1956-09-21 1956-09-21 Verzugsmatte fuer den staehlernen grubenausbau.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1763806U true DE1763806U (de) 1958-03-27

Family

ID=32782305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956E0008935 Expired DE1763806U (de) 1956-09-21 1956-09-21 Verzugsmatte fuer den staehlernen grubenausbau.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1763806U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1174280B (de) * 1960-06-15 1964-07-23 Maerkische Steinkohlengewerksc Verbolzung der Ausbauprofile in Strecken unter Tage
DE2619829A1 (de) * 1976-05-05 1977-11-17 Fenne Gmbh & Co Dr R Druck- und zugfeste verbolzung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1174280B (de) * 1960-06-15 1964-07-23 Maerkische Steinkohlengewerksc Verbolzung der Ausbauprofile in Strecken unter Tage
DE2619829A1 (de) * 1976-05-05 1977-11-17 Fenne Gmbh & Co Dr R Druck- und zugfeste verbolzung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1271350B (de) Traeger aus Stahl verschiedener Festigkeit
DE1763806U (de) Verzugsmatte fuer den staehlernen grubenausbau.
DE2637738B2 (de) Stählerne Auskleidung von Tunneln für Straßen, U-Bahnen u.dgl
DE3244072A1 (de) Verbauelement fuer die decken und waende einer tunnelwand, insbesondere bergwerkstollen
DE944934C (de) Nachgiebiger Grubenausbau
DE58351C (de) Rost
DE2248932C2 (de) Pressenplatte für Plattenpressen zum Reparieren und zum Endlosmachen von Fördergurten
DE2703241C2 (de) Drahtverzug für den Gruben- und Tunnelausbau
DE589487C (de) Versteifte Putztraegerplatte
DE202007005724U1 (de) Schalungselement
DE3742407C2 (de) Verzugmatte für den Streckenausbau
DE813695C (de) Rutschenstossverbindung
DE3241848C2 (de)
DE2823374B2 (de) Draht-Verzugmatte für den Gruben- und Tunnelausbau
AT378250B (de) Selbsttragender dampferzeuger in flossenrohrwandkonstruktion
DE704946C (de) Schuettelrutsche
AT231127B (de) Abdeckung bzw. Wandverkleidung aus elastischem Kunststoff
DE3100946A1 (de) Verzugmatte fuer den verbundausbau mit spritzbeton
DE970922C (de) Metallisches Formstueck fuer den Webschaft von Litzenschaftstuehlen
DE528182C (de) Bauteil, insbesondere fuer Waende
DE1279627B (de) Verfahren zum Herstellen eines Gliederbandes, insbesondere Uhrarmbandes
DE1634148C (de) Verfahren zum Bauen von Trogbrucken für Kanaluberfuhrungen und Trogbrucke zum Durchfuhren dieses Verfahrens
DE7722094U1 (de) Verzugmatte fuer den gruben- und tunnelausbau
DE3815673A1 (de) Rollbare verzugmatte mit flachstaeben
DE2456492B1 (de) Zugfeste verbindung, vorzugsweise fuer verzugmatten