DE2703241C2 - Drahtverzug für den Gruben- und Tunnelausbau - Google Patents

Drahtverzug für den Gruben- und Tunnelausbau

Info

Publication number
DE2703241C2
DE2703241C2 DE19772703241 DE2703241A DE2703241C2 DE 2703241 C2 DE2703241 C2 DE 2703241C2 DE 19772703241 DE19772703241 DE 19772703241 DE 2703241 A DE2703241 A DE 2703241A DE 2703241 C2 DE2703241 C2 DE 2703241C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mat
warping
free ends
bent
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772703241
Other languages
English (en)
Other versions
DE2703241B1 (de
Inventor
Wilhelm 4630 Bochum Heusner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Technologies AG
Original Assignee
Thyssen Industrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssen Industrie AG filed Critical Thyssen Industrie AG
Priority to DE19772703241 priority Critical patent/DE2703241C2/de
Priority to GB5356077A priority patent/GB1595420A/en
Publication of DE2703241B1 publication Critical patent/DE2703241B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2703241C2 publication Critical patent/DE2703241C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/15Plate linings; Laggings, i.e. linings designed for holding back formation material or for transmitting the load to main supporting members
    • E21D11/152Laggings made of grids or nettings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Drahtverzug für den Gruben- und Tunnelausbau, bestehend aus in Kette kuppelbaren, aus an den Kreuzungsstellen miteinander verschweißten Längs- und Querstäben gebildeten Drahtverzugmatten, deren Längsstäbe an dem einen Ende der Matte U-förmig senkrecht zur Mattenebene umgebogen sowie an dem anderen Ende aus der Mattenebene heraus zum Streckeninnem hin abgewinkelt sind, wobei im Bereich der abgewinkelten Längsstab-Enden mindestens ein Querstab angeschweißt ist, der im Zusammenwirken mit den eingehängter, U-förmig umgebogenen Enden der Längsstäbe einer neu einzubauenden Verzugmatte gleicher Art sowohl eine zug- und druckfeste Verbindung der betreffenden Verzugmatten als auch eine Abstützung der neu eingebauten Verzugmatte zu deren Vorpfändung bewirkt. !
Aus der deutschen Patentschrift 2159 459 ist ein
ίο Drahtverzug aus Verzugmatten dieser Art bekannt, deren Längsstäbe an einem Ende, und zwar an dem nach dem Einbauen in den Verzug der Ortsbrust zugewandten, zum Streckenstoß hin offen V-förmig abgewinkelt sind, wobei je ein durchlaufender Querstab an den in einer Ebene liegenden Scheiteln und an den freien Schenkeln der V-förmigen Abwinkelungen im Abstand von den Enden der Längsstäbe angeschweißt ist An ihren entgegengesetzten Enden sind die Längsstäbe senkrecht zur Mattenebene zum Streckenraum hin zu U-förmigen Haken umgebogen. Beim Einbauen einer neuen Verzugmatte werden die freien Enden dieser Haken zwischen den besagten Quersläben an den V-förmig abgewinkelten Enden dor Längsstäbe der bereits eingebauten Verzugmatte hindurchgeführt und dabei die einzubauende Verzugmatte bis zum Anschlag im Hakengrund in Richtung Ortsbrust bewegt Damit ist die zugfeste Verbindung zweier derartiger Verzugmatten bereits hergestellt Um diese Verbindung auch druckfest auszubilden und die neue Matte als Vorpfän-
in dung am Stoß zu halten, sind anschließend die freien Enden der U-förmigen Haken der vorgepfändeten Verzugmatte, entgegengesetzt der Vorpfändrichtung, rechtwinklig in der Weise abzubiegen, daß der innere Bogen jedes derart abgebogenen Längsstab-Endes an
J5 dem an den Scheiteln der bereits fest eingebauten Matte angeschweißten Querstab fest anliegt
Dieser bekannte Drahtverzug bietet zwar einerseits den Vorteil, daß die Verbindungsstellen der Verzugmatten sowohl zug- als auch druckfest sind, andererseits
4D genügt ein derartiger Drahtverzug ηίΛι in jedem Falle den gestellten Anforderungen; dies insbesondere deshalb, weil die Verbindung der Verzugmatten erst durch nach dem Einhängen erfolgendes Abbiegen der freien Enden der U-förmigen Haken der Längsstäbe der
4"> neu einzubauenden Verzugmatte druckfest wird und deren Vorpfändung erst gesichert ist, wenn einige dieser Abwinkelungen die Abstützung durch Anliegen an den entsprechenden Querstäben einer bereits vorgepfändeten Verzugmatte des Drahtverzuges übernehmen.
ϊ<) Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Drahtverzug der vorgenannten Art durch entsprechende Ausgestaltung der Enden der Verzugmatten derart zu verbessern, daß die Verzugmatten des Drahtverzuges mit dem Kuppeln in Kette bereits zug- und druckfest
v< verbunden und vorpfändbar sind, mit anderen Worten: daß die Verbindung zwischen bereits eingebauter Verzugmatte und neu einzubauender Verzugmatte beim Vorpfänden ohne besondere Hilfsmittel und ohne nachträgliches Abbiegen oder Abknicken oder Abkan-
Mi ten von Längsstäben od. dgl. Maßnahmen, allein durch Zusammenstecken der beiden einander zugewandten Seiten der miteinander zu verbindenden Verzugmatten, zug- und druckfest und die neu eingebaute Verzugmatte in Vorpfändstellung gehalten ist
h'> Diese Aufgabe wird erfindunsgemäß durch einen Drahtverzug gelöst, der die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruches aufweist. Der Drahtverzug nach der Erfindung weist gegen-
über den Drahtverzugkonstruktionen nach dem Stand der Technik den Vorteil auf, daß er durch einfaches Zusammenstecken der Verzugmatten, ohne Verwendung besonderer Werkzeuge herstellbar und die Verbindung zweier Verzugmatten siofort nach dem In-Kette-hängen zu- und druckfest und die neu eingebaute Verzugmatte in Vorpfändstellung gehalten ist. Hierdurch sind unbeabsichtigte Schiefstellungen oder Verschiebungen des Verzuges ausgeschlossen. Bei Verwendung dus erfindungsgemäßen Drahtverzuges unter dem Hangenden wird sich die vorgepfändete Verzugmatte durch ihr Eigengewicht zwar infolge der Elastizität des Stahles im geringen Maße durchbiegen, doch stützt sie sich wirksam gegen die bereits eingebaute Verzugmatte ab, so daß ein unerwünschter Durchhang sicher vermieden ist.
Diese Sicherheit gegen unerwünschten Durchhang der vorgepfändeten Verzugmatte einerseits als auch die Drucksteifigkeit der Verbindung zweier Verzugmatten des Drahtverzuges andererseits läßt sich noch durch eine Ausgestaltung der Enden der Längsstäbe an einer Seite der Verzugmatten entsprechend dem ersten Unteranspruch verbessern, insbesondere bei Verzugmatten, bei denen die freien Enden der Längsstäbe an einer Seite der Verzugmatte in einem Winkel von weniger als etwa 75° aus der Ebene der Verzugmatte zum Streckeninnern hin abgewinkelt sind.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann es in manchen Fällen zweckmäßig sein, die zunächst parallel zu den Querstäben umgebogenen freien Enden der U-förmigen Haken der Längsstäbe parallel zu diesen zum Mattenende hin U-förmig zurückgebogen auszubilden, so daß die auf diese Weise gebildeten waagerechten Haken der vorgepfändeten Verzugmatte die abgewinkelten freien Enden der Längsstäbe der bereits eingebauten Verzugmatte umfassen und die vorgepfändete Verzugmatte gegen seitliches Verschieben sichern.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung der Verbindungsstelle zweier Verzugmatten eines Drahtverzuges (Ausschnitt),
F i g. 2 den Ausschnitt »A« aus F i g. 1 vergrößert, bevor die endgültige Verbindung der beiden Verzugmatten hergestellt ist,
F i g. 3 den Ausschnitt »A« bei einer Ausführung, bei der die freien Enden der Längsstäbe in einem Winkel von weniger als 75° aus dsr Ebene der Verzugmatte abgewinkelt sind,
Fig.4 eine Verbindungsstelle entsprechend Ausschnitt »A« aus F i g. 1 mit einer Hakenausbildung entsprechend Anspruch 1.
Der Drahtverzug besteht aus mehreren Verzugmalten I und 2, von denen die Verzugmatten 1 bereits, eingebaut und durch den üblichen Ausbaurahmen 3 unterstützt sowie die Verzugmatten 2 vorgepfändet sind ( der besseren Deutlichkeit der Zeichnung wegen, sind nur die einander zugewendeten unterschiedlichen Enden der im übrigen vollständig gleich ausgebildeten Verzugmatten 1 und 2 als Teilansicht des Drahtverzugeis dargestellt). Die Verzugmatten bestehen aus den Längsstäben 4 bzw. 14 sowie den Querstäben S und 5a, die an den Kreuzungsstellen in an sich bekannter Weise durch Schweißen verbunden sind. Die in Vorbaurichtung 16 weisenden freien Enden 6 der Längsstäbe 4 und 14 sind in einem Winkel <x von etwa 45° aus der Mattenebene zum Strecki.iinnern hin abgewinkelt (vgl.
F i g. 2). Nahe dem Krümmungsbogen 7 der abgewinkelten freien Enden 6 der Längsstäbe 4 ist an diesen ein Endquerstab Sa angeschweißt, den die U-Iörmigen Haken 8 der auf dem Endquerstab 5a aufliegenden Längsstäbe 14 der vorzupfändeten Verzugmatte 2 umfassen. Die freien Enden 9 der U-förmigen Haken 8 sind, alle in dieselbe Richtung 10 weisend, parallel zu den Querstäben 5, 5a, 15 umgebogen, und die Länge 11 der freien Enden 9 der U-förmigen Haken 8 ist kleiner als
H) der lichte Abstand 12 zweier benachbarter Längsstäbe 4. Der Abstand 13 des umgebogenen freien Endes 9 des U-förmigen Hakens 8 jedes Längsstabes von dem U-Kriimmungsbogen ist so groß gewählt, daß diese freien Enden 9 an den abgewinkelten freien Enden 6 der Längsstäbe 4 der bereits eingebauten Verzugmatte 1 anliegen, so daß die neu eingebaute Verzugmatte 2 sich an den freien Enden 6 abstützt und in derselben Ebene wie die Verzugmatte 1 liegt In dieser Stellung ist die Verzugmatte 2 frei vorkragend, d. h. vorgepfändet
2i) gehalten, so daß das Einbauen weiterer Ausbaurahmen erleichtert ist.
im Beispiel der Fig. 3 iiegl das freie Ende S des Längsstabes 14 sowohl an dem abgewinkelten freien Ende 6 des Längsstabes 4 als auch an dem Endquerstab 5a an, wodurch eine absolut sichere und druckfeste Halterung der Verzugmatte 2 an der Verzugmatte 1 gewährleistet ist.
Im ausschnittsweise dargestellten Beispiel der Erfindung in F i g. 4 ist eine Ausführung der Verbindung
!<> zweier Verzugmatten eines Drahtverzugjs gezeigt, bei der die parallel zu dem Querstab 5a umgebogenen freien Enden 9 der U-förmigen Haken 8 der Längsstäbe 14 einer vorgepfändeten Matte parallel zu den Längsstäben 14 U-förmig zum Mattenende hin zurück-
i> gebogen sind. Auf diese Weise ist ein horizontaler weiterer Haken gebildet, der nach dem Vorpfänden der Verzugmatte 2 die abgewinkelten freien Enden 6 der Längsstäbe 4 einer bereits eingebauten Verzugmatte umgreift, so daß die vorgepfändete Verzugniatte auch
κι gegen seitliches Verschieben und Querkippen gesichert ist.
Di.i Vorpfänden der Verzugmatte 2 sei anhand der F i g. 2 erläutert. Es geschieht in der Weise, daß die Verzugmatte 2 mit den die U-förmigen Haken 8
■r> aufweisenden Enden der Längsstäbe 14 auf den Endquerstab 5a der Verzugmatte 1 gelegt wird, wobei die U-förmigen Haken 8 etwa die gestrichelt dargestellte Lage haben. Sodann wird die Verzugmatte 2 in Vorbaurichtung 16 vorgezogen, bis die U-förmigen
on Haken 8 an dem Endquerstab 5a der Verzugmatte 1 anliegen (ausgezogene Lage). Danach wird die Verzugmatte 2 in Richtung 17 verschoben, bis ihre Längsstäbe 14 an dem Längsstäben 4 anliegen (vgl. F i g. 1 und 3). Damit ist der Vorpfänd-Vorgang beendet und die
V) Verbindung zwischen Verzugmatte 1 und Verzugmatte 2 sowohl zug- als auch druckfest hergestellt.
Unter gewissen Bedingungen unter Tage kann es zweckmäßig sein, die U-förmigen Haken 8 der neu einzubauenden Verzugmatte 2 mit zu den Längsdrähten
Μ-· 14 parallelen Em'jn zu versehen, wie in Fig.2 gestrichelt dargestellt ist. Das Umbiegen dieser Enden 9 in Hakenformen gemäß F i g. 3 und 4 kann dann an Ort und Stelle erfolgen; dieses hat den Vorteil, daß die Ebene der Verzugmatte 2 in einem Winkel zur Ebene
ι·-"· der bereits eingebauten Verzugmatte 1 gestellt und darin gehalten werdu; kann, indem bei dem Biegevorgang das freie Ende 9 der U-förmigen Haken als Hebel benutzt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Bausatz für einen Drahtverzug für den Gruben- und Tunnelausbau, bestehend aus vorpfändbaren, aus an den Kreuzungsstellen miteinander verschweißten Längs- und Querstäben gebildeten Drahtverzugmatten, deren Längsstäbe an einem Ende der jeweiligen Matte zum Streckeninnem hin senkrecht zur Mattenebene zu U-förmigen Haken umgebogen sowie an dem anderen Ende der Matte aus der Mattenebene heraus zum Streckeninnem hin abgewinkelt und an diesen abgewinkelten freien Enden durch einen Endquerstab miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden (6) der Längsstäbe (4 bzw. 14) an einem Ende der Verzugmatte (1) in einem Winkel (α) von etwa 45° bis 90° aus der Mattenebene zum Streckeninnem hin abgewinkelt sind, daß der die abgewinkelten freien Enden (6) der Längsstäbe verbindende Endquerstab (5a) nahe den Krümmungsbögen (7) der Längsstäbe (4 bzw. 14) angeschweißt ist, daß die freien Enden (9) der U-förmigen Haken (8) an den anderen Enden der Längsstäbe (4 bzw. 14) parallel zu den Querstäben (5, 5a, 15) und alle in dieselbe Richtung (10) weisend umgebogen und von einer Länge (11) sind, die kleiner als der lichte Abstand (12) zweier benachbarter Längsstäbe (4 bzw. 14) ist, daß der Abstand (13) zwischen der Krümmung jedes U-förmigen Hakens und dessen parallel zu den Querstäben umgebogenen freien Ende (9) so groß ist, daß diese umgebogener, freien Enden (9) der neu eingebauten Verzugmatte (2) an den abgewickelten freien Enden (6) der Längsstäbe (4) der bereits eingebauten Verzugmatte (1) anliegen und hierdurch die Verzugmatte (2) an der Verzugmatte (1) vorpfändbar abgestützt ist, so daß die vorgepfändete Verzugmatte (2) mindestens annähernd in der Ebene der eingebauten Verzugmatte (1) liegt.
2. Verzugmatte für einen Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (13) zwischen der Krümmung jedes U-förmigen Hakens (8) und dessen parallel zu den Querstäben umgebogenem freien Ende (9) so groß ist, daß die parallel zu den Querstäben umgebogenen freien Enden (9) der U-förmigen Haken der vorgepfändeten Verzugmatte (2) an den abgewinkelten freien Enden (6) der Längsstäbe (4) der bereits eingebauten Verzugmatte (1) und an dem die abgewinkelten freien Enden dieser Verzugmatte verbindenden Endquerstab (5a) anliegen.
3. Verzugmatte für einen Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die umgebogenen freien Enden (9) der U-förmigen Haken (8) parallel zu den Längsstäben (4 bzw. 14) U-förmig zum Mattenende hin, den Endquerstab (5a) gegebenenfalls untergreifend, zurückgebogen sind.
DE19772703241 1977-01-27 1977-01-27 Drahtverzug für den Gruben- und Tunnelausbau Expired DE2703241C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772703241 DE2703241C2 (de) 1977-01-27 1977-01-27 Drahtverzug für den Gruben- und Tunnelausbau
GB5356077A GB1595420A (en) 1977-01-27 1977-12-22 Wire lining for mine and tunnel roof supports

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772703241 DE2703241C2 (de) 1977-01-27 1977-01-27 Drahtverzug für den Gruben- und Tunnelausbau

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2703241B1 DE2703241B1 (de) 1978-06-08
DE2703241C2 true DE2703241C2 (de) 1979-02-01

Family

ID=5999633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772703241 Expired DE2703241C2 (de) 1977-01-27 1977-01-27 Drahtverzug für den Gruben- und Tunnelausbau

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2703241C2 (de)
GB (1) GB1595420A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2850153C3 (de) * 1978-11-18 1981-09-10 ARBED S.A., 2930 Luxembourg Drahtverzugmatte für den Untertagebau

Also Published As

Publication number Publication date
DE2703241B1 (de) 1978-06-08
GB1595420A (en) 1981-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2258006A1 (de) Versetzbare innenwand
EP0532908A1 (de) Fugenschalungselement
DE2311159C3 (de) Lichtdurchlässiger Panzer für Rolltore od.dgl
DE2805200C2 (de) Verzugmatte für den Grubenausbau
DE2703241C2 (de) Drahtverzug für den Gruben- und Tunnelausbau
DE2537244A1 (de) Zaun
DE2229988C2 (de) Zaun mit Zaunfeldern aus Baustahl-Bewehrungsmatten
DE1113238B (de) Aus mehreren Einzelschuessen mittels loesbarer Verbindungen zusammengesetzter Schranken-baum aus Metall, insbesondere Leichtmetall, fuer Bahnuebergaenge u. dgl.
DE2823374C3 (de) Draht-Verzugmatte für den Gruben- und Tunnelausbau
DE102017109317A1 (de) Durchsturzsicherung für eine Lichtbandzarge
DE2419655C3 (de) Gitterförmige Verzugsmatte für den Grubenausbau
DE2806827C2 (de) Steckverbundmatte für den Verzug von Streckenausbau im Berg- und Tunnelbau
DE3714764A1 (de) Leichtjustierverbundmatte
DE3602484A1 (de) Verbundmatte fuer den streckenausbau
DE3710187A1 (de) Zaun und dafuer vorgesehenes ausgleichsstueck
DE2345434C3 (de) Verzugmatte für den Streckenausbau
DE2159459C3 (de) Vorpfändbare Drahtverzugmatte für untertägige Strecken
DE102019120793A1 (de) Vorhangschienenanordnung
EP2292863A1 (de) Anschlussbügelkorb
CH244577A (de) Webschaft.
DE3722183A1 (de) Bauabstandsunabhaengige verzugmatte
DE1184310B (de) Verzug fuer den Grubenausbau aus Stahl
DE2419655A1 (de) Gitterfoermige verzugsmatte fuer den grubenausbau
DE29801550U1 (de) Deckenlauftor
DE2500066B1 (de) Drahtverzugmatte zum Verziehen von Streckenausbau im Berg- und Tunnelbau

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee