DE1763663U - Einlochmischbatterie mit schlauchbrause. - Google Patents

Einlochmischbatterie mit schlauchbrause.

Info

Publication number
DE1763663U
DE1763663U DE1957G0016874 DEG0016874U DE1763663U DE 1763663 U DE1763663 U DE 1763663U DE 1957G0016874 DE1957G0016874 DE 1957G0016874 DE G0016874 U DEG0016874 U DE G0016874U DE 1763663 U DE1763663 U DE 1763663U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower
outlet
spout
hose
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957G0016874
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohe Water Technology AG and Co KG
Original Assignee
Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co filed Critical Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co
Priority to DE1957G0016874 priority Critical patent/DE1763663U/de
Publication of DE1763663U publication Critical patent/DE1763663U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Einlochmischbatterie mit Schlauchbrause.
  • Die Erfindung betrifft eine Einlochmischbatterie mit Auslaufarm und Schlauchbrause für Wasch-, Spül-, Frisör-, Laboratoriums-Tische dergl., deren Neuheitsmerkmal darin besteht, dass sie mit einer aus anderen Ausführungen an sich bekannten, vom Brausehandstück aus zu bedienenden Umschaltung von"Brause" auf " Auslauf " und umgekehrt versehen ist.
  • Die beiliegenden Abbildungen veranschaulichen des Näheren die Erfindung, und zwar zeigt dieADbildung 1 zunächst in kleinerem Masstabe in Ansicht die Gesamtanordnung in Form einer am Waschtisch 1 verspannten Einlochmischbatterie 2 mit zweckmässig V förmig am Körper ansitzenden Bedienungsventilen 3, 4 für die im Batterieschaft 5 herangeführten Kalt- und Warmwasserstränge 6, 7 und die Ableitung des Mischwasserstranges 8 über den Schlauch 9 zum herausziehbaren Brausehandstück lo. Das Brausehandstück hat eine durch den Handhabe1, Knopf dergl. 11 zu betätigende Absperreinrichtung bekannter Bauart des Brauseauslaufes. Durch schließen dieser Absperreinrichtung erfolgt der Æischwasserfluss in der Batterie zum Auslaufarm 12 hin, während beim Wiederöffnen der Auslaufarm automatisch abschliesst und die Brause wieder arbeitet.
  • Diese neue Raumform einer Einlochmischbatterie mit Schlauchbrause ist insofern recht fortschrittlich, als durch Fortfall der vordem üblichen Umschaltungseinrichtung an der. Batterie die gerade bei Einlochmischbatterieen recht verwickelte Konstruktion wesentlich vereinfacht ist.
  • Die Abbildungen 2-4 zeigen erfindungsgemässe Details an dieser Einlochmischbatterie in vereinfachter Darstellungsweise ohne die Bedienungsventile etc. im Aufriß längs der in Abb. 4 angedeuteten Schnittlinie, im Seitenmittelschnitt und im Grundriss : Die Ventilräume 13, 14 von halt-und Warm-Wasser stehen über diein Abb. 4 gestrichelt angedeuteten Batteriekanäle 15. 16 mit der Mischwasserbohrung 8 in Verbindung. Dieser zweckmässig mit dem Auslaufarm 12 koaxiale Kanal hat oberhalb das in der weiteren Kammer 17 mit Rippen 18 geführte, etwa durch die Auslaufarmatur mit der Feder 19 auf dem Sitz 21 niedergehaltene Teller-oder Kegelventil 20. Der Federdruck ist dabei so bemessen bzw. einstellbar, dass bei Stellung des Handhebels 11 (s. Abbo 1) auf"Brause"das Ventil 20. 21 abgeschlossen bleibt. Ist aber der Hebel 11 auf Abschluss der Brause gestellt, d. h. auf"Auslauf", so wird durch den ansteigenden Wasserdruck in der Bohrung 8 das Ventil 20, 21 angehoben, und das Mischwasser kann jetzt längs der Rippen 18 in die Kammer 17 und von da in den Auslaufarm 12 strömen.

Claims (2)

Schutzansprüche.
1. Einlochmischbatterie mit Auslauf und Schlauchbrause, gekennzeichnet durch eine Raumausführung, bei welcher die Umstellung von " Brause " auf " Auslauf " und umgekehrt in an sich bekannter Weise durch Schliessen bzw. öffnen einer durch einen Handstück- Hebel bzw.-Knopf (11) zu betätigenden Absperreinrichtung der Schlauchbrause (10) erfolgt.
2. Einlochmisehbatterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Batteriekörper (2) zwischen Mischwasserkanal (8) und Auslaufarm (12) ein Federventil (2ot2119) angeordnet ist. 3. Einloohmischbatterie nach Anspruch 1-2, dadurch gekenn-
zeichnet, dass das Ventil (20) vorzugsweise in einer zu Auslauf (12) und Mischwasserkanal (8) koaxialen Kammer (17) mit Rippen (18) geführt und durch eine vom Auslauf (12) her verspannbare Feder (19) auf seinem Sitz (21) gehalten ist.
DE1957G0016874 1957-12-21 1957-12-21 Einlochmischbatterie mit schlauchbrause. Expired DE1763663U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957G0016874 DE1763663U (de) 1957-12-21 1957-12-21 Einlochmischbatterie mit schlauchbrause.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957G0016874 DE1763663U (de) 1957-12-21 1957-12-21 Einlochmischbatterie mit schlauchbrause.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1763663U true DE1763663U (de) 1958-03-20

Family

ID=32784154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957G0016874 Expired DE1763663U (de) 1957-12-21 1957-12-21 Einlochmischbatterie mit schlauchbrause.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1763663U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3603503A1 (de) Mischbatterie mit schlauchbrausenauslauf
DE4031764A1 (de) Einloch-mischbatterie fuer spueltische
DE1775781A1 (de) Umschalter fuer Wasserhaehne,insbesondere fuer Baeder und Duschraeume
DE4136191A1 (de) Umschaltventil mit belueftungseinrichtung
DE1763663U (de) Einlochmischbatterie mit schlauchbrause.
EP0061563B1 (de) Wannenfüll- und Brausebatterie
DE2543112C3 (de) Mischarmatur für sanitäre Anlagen o.dgl.
DE2424044A1 (de) Badearmatur mit einem wechselventil fuer wannen- und brausezufluss
DE2347524A1 (de) Selbsttaetig schliessendes spuelventil, insbesondere fuer steckbecken-spuelgeraete
DE808934C (de) Rohrbeluefter mit Ventilschluss durch Schwimmerkoerper
EP0139909B1 (de) Hydrosanitaere Baueinheit zum Regeln und Steuern des Wasserzuflusses sowie des Wasserflusses in oder von einer Badewanne oder aehnlichem
DE2330927C2 (de) Aus Kunststoff gebildetes sanitäres Wasserventil
DE1955743C3 (de)
DE3621659C2 (de)
DE19807201A1 (de) Umschaltventil
DE2125762B2 (de)
DE915680C (de) Umstellventilvorrichtung, insbesondere fuer Mischbatterien von Badeeinrichtungen
AT317788B (de) Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit zwei parallelachsig angeordneten Drucktastenventilen
DE25562C (de) Mischungsventilhahn
DE1713144U (de) Mischarmatur fuer kochendwasserbereiter.
DE2524176A1 (de) Wannenfuell- und brausearmatur
DE1600817C3 (de) Mehrwegekugelhahn zur Steuerung eines Verfahrensprogramms
DE510784C (de) Messgefaess fuer Mischmaschinen, insbesondere zur Herstellung von Beton- bzw. Moertel- mischungen mit regelbarer Fluessigkeitsmenge
DE496188C (de) Mischventil fuer Heiss- und Kaltwasser
DE1722188U (de) Einlochmischbatterie.