AT317788B - Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit zwei parallelachsig angeordneten Drucktastenventilen - Google Patents

Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit zwei parallelachsig angeordneten Drucktastenventilen

Info

Publication number
AT317788B
AT317788B AT931071A AT931071A AT317788B AT 317788 B AT317788 B AT 317788B AT 931071 A AT931071 A AT 931071A AT 931071 A AT931071 A AT 931071A AT 317788 B AT317788 B AT 317788B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hood
cladding
bench
coupling piece
washstand
Prior art date
Application number
AT931071A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hansa Metallwerke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19702064011 external-priority patent/DE2064011A1/de
Priority claimed from DE19712105118 external-priority patent/DE2105118C3/de
Application filed by Hansa Metallwerke Ag filed Critical Hansa Metallwerke Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT317788B publication Critical patent/AT317788B/de

Links

Landscapes

  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Mischbatterie für Kalt-und Warmwasser mit zwei parallelachsig angeordneten Drucktastenventilen, die getrennte Zuläufe für das kalte und das warme Wasser und einen gemeinsamen Auslauf für das Mischwasser haben und deren Ventilspindel durch Eindrücken der Drucktaste gegen die Kraft einer Schliessfeder in die Offenstellung bewegbar ist, in der Offenstellung durch Einrasten festgehalten und beim erneuten Betätigen der Drucktaste zur Rückkehr in die Schliessstellung freigegeben wird. 



   Eine derartige Mischbatterie ist aus der USA-Patentschrift Nr. 3, 185, 172 bekannt. Diese bekannte
Mischbatterie ist eine Zweiloch-Wandbatterie, wobei die beiden Drucktastenventile in der bei
Zweiloch-Mischbatterien mit Schraubventilen üblichen Weise mit den Wandanschlüssen achsgleich liegen und dadurch in einem erheblichen Abstand voneinander angeordnet sind. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Drucktasten-Mischbatterie der einleitend angegebenen Art besonders einfach und räumlich günstig zu gestalten. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Mischbatterie als Einlochbatterie mit einem sich von einer Befestigungsfläche an einer Waschtischbank oder einer Gebäudewand aus nach vorn zu einem nach unten gerichteten Auslauf erstreckenden Gehäuse ausgebildet ist, an dessen freiem Ende die beiden Drucktasten dicht nebeneinanderliegend zur Bedienung herausragen. 



   Auf diese Weise ist die Batterie auf ein schlankes, aussen glattes, nach vorn ausladendes Auslaufstück reduziert, an dessen freiem Ende die beiden Drucktasten zur Bedienung zugänglich sind. Ein besonderer Vorteil ist auch, dass die beiden Drucktasten wegen ihres geringen seitlichen Abstandes gleichzeitig mit einer Hand bedient werden können. 



   Vorzugsweise haben die beiden Drucktasten einen viereckigen Querschnitt und sind im Gehäuse verdrehungssicher geführt. Hiedurch können die beiden Drucktasten vorteilhaft in einer einzigen Gehäuseöffnung gelagert werden. 



   Aus Montagegründen erweist es sich als besonders günstig, wenn die Drucktasten nach einem weiteren
Merkmal der Erfindung auf den Spindelschäften abziehbar angeordnet sind. 



   In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist in dem Gehäuse ein die beiden Zulaufkanäle quer durchsetzender Drehschieber vorgesehen, mit dem die den beiden Drucktastenventilen zufliessenden
Wassermengen gegeneinander abstimmbar sind. Hiedurch ist es möglich, die Mischwassertemperatur zu beeinflussen,   z. B.   jahreszeitlich bedingten Änderungen der Kaltwassertemperatur Rechnung zu tragen. Der die beiden Zulaufkanäle quer durchsetzende Drehschieber kann mit nur geringem baulichen Mehraufwand vorgesehen werden, da die beiden Zulaufkanäle in dem Gehäuse in kleinem Abstand zueinander parallel verlaufen. 



  Ausserdem ist das Bedienungsorgan des Drehschiebers von der Seite her leicht zugänglich. 



   Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist über das die beiden Drucktastenventile enthaltende Gehäuse von der Bedienungsseite her eine ein äusseres Gehäuse bildende Verkleidungshaube, die eine stirnseitige Öffnung für den Durchtritt und die Führung der Drucktasten und eine Ausnehmung für einen kurzen Auslaufstutzen aufweist, bis zum Anliegen ihres offenen Randes an der Befestigungsfläche geschoben und mit dieser verspannt. 



   Die Verkleidungshaube kann dünnwandig und fast ohne Bearbeitung aus billigem Material,   z. B.   als Spritzteil aus Metall oder Kunststoff hergestellt werden. Bei dem Batteriegehäuse kann, da es durch die Verkleidungshaube nach aussen abgedeckt ist, eine Oberflächenveredelung fortfallen. 



   Bei der letztgenannten Ausführungsform als Standarmatur für Waschtische kann die bauliche Vereinfachung noch weiter getrieben werden, dadurch, dass in ein sich oben auf der Waschtischbank abstützendes, in deren Montagedurchbruch hineinragendes Kupplungsstück von oben her zwei Zuleitungsrohre mit aus schräg nach vorn aufwärts ansteigender Lage abwärtsgebogenen Enden und von unten her in die gleichen Bohrungen Anschlussrohre eingesetzt sind, die eine mit dem Kupplungsstück verschraubte, gegen die Unterseite der Waschtischbank anziehbare Spannscheibe lose durchsetzen. Auf diese Weise kann das die Drucktastenventile enthaltende Gehäuse so klein bemessen werden, wie es für die Aufnahme der Drucktastenventile gerade ausreicht. 



   Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal ist bei der letztgenannten Ausführungsform eine zum Festklemmen der Verkleidungshaube auf der Waschtischbank dienende Spannschraube von oben her durch ein an der Verkleidungshaube nach aussen vorspringendes Auge eingeführt und in eine Gewindebohrung des Kupplungsstückes oder der Spannscheibe einschraubbar. Wenn hiebei die Spannschraube in die Spannscheibe eingeschraubt wird, kann mit ihr allein die ganze Batterie,   u. zw.   bequem von oben her auf der Waschtischbank festgespannt werden. 



   Die Verkleidungshaube kann auch mittels in das Ventilgehäuse von der Bedienungsseite her einschraubbarer Klemmschrauben gegen die   Befestigungsfläche   gespannt werden. Diese Art der Haubenbefestigung ist vorteilhaft sowohl bei Standarmaturen für Waschtische als auch bei Wandarmaturen verwendbar. 



   Die Erfindung wird nachstehend an Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen Fig. l eine Seitenansicht einer Standarmatur für Waschtische, die eine erfindungsgemässe 
 EMI1.1 
 Linien III-III bzw. IV-IV in Fig. 2 durch einen die beiden Zulaufkanäle der Mischbatterie quer durchsetzenden Drehschieber, Fig. 5 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles V in Fig. 2 gegen einen mit einer Drucktaste verbundenen Spindelschaft in grösserem Massstab, teilweise im Schnitt, Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 enthaltende Gehäuse innerhalb einer Verkleidungshaube angeordnet ist, Fig. 8 eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles VIII in Fig. 7, die Fig. 9 und 10 ein Kupplungsstück zur Verbindung des Gehäuses und der Verkleidungshaube mit der Waschtischbank im Achsschnitt bzw. in Stirnansicht, die Fig.

   11 und 12 eine Spannscheibe zum Verspannen des Kupplungsstückes mit der Waschtischbank im Achsschnitt bzw. in Stirnansicht, Fig. 13 einen Vertikalschnitt durch eine Standarmatur für Waschtische mit einer andern Art der Verspannung der Verkleidungshaube mit der Waschtischbank, Fig. 14 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles   XIV   der Fig. 13 bei abgenommenen Drucktasten und Fig. 15 einen Vertikalschnitt durch eine Wandarmatur mit Verkleidungshaube. 



   Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. l und 2 ist das im ganzen mit-l-bezeichnete Batteriegehäuse 
 EMI2.2 
 Eckventile an die aus der Gebäudewand herausgeführten Zuleitungen angeschlossen sind. Das Batteriegehäuse --1-- hat Zulaufräume --7 und   8--für   das kalte und das warme Wasser, die in zwei zueinander parallel 
 EMI2.3 
    --9Ventilschliesskörper-13--.   Die mit letzteren zusammenwirkenden Ventilsitze sind beim Ausführungsbeispiel durch vorzugsweise aus einem Dichtungsmaterial bestehende Ringscheiben --14-- gebildet, die durch   Ventilteile   dichtend gegen Schulterflächen des Batteriegehäuses gepresst werden. 



   Die Ventile --11 und   12--sind   an sich bekannte Drucktastenventile, deren mit --15 und 16-bezeichnete Drucktasten vorn aus dem   Gehäuse--l--zur   Bedienung herausragen und in diesem geführt sind. Die Drucktasten haben beim dargestellten Ausführungsbeispiel viereckigen Querschnitt und sind unmittelbar seitlich nebeneinander angeordnet und in der angepassten Gehäuseausnehmung verdrehungssicher geführt. 



   Durch Eindrücken der Drucktasten--15 und 16-gegen die Kraft einer Ventilschliessfeder-17werden die Ventilschliesskörper --13-- in nachstehend näher beschriebener Weise in ihre Offenstellung bewegt, in der Offenstellung durch einen in eine Rast einer Führungskurve einfallenden Sperrstift festgehalten und beim erneuten Drücken der Drucktasten durch Verdrängen des Sperrstiftes aus der Rast zur Rückkehr in die 
 EMI2.4 
 die   Kalt-und Warmwasserzulaufkanäle--9   und 10-- quer durchsetzender Drehschieber --20-- vorgeordnet, der zwischen den beiden Zulaufkanälen und nach aussen im Batteriegehäuse durch O-Ringe --21-- abgedichtet 
 EMI2.5 
 dass beim Verdrehen des Drehschiebers mit dem   Drehknopf--22-der   Wasserdurchfluss in dem einen Zulaufkanal gedrosselt und in dem andern Zulaufkanal weiter geöffnet wird.

   Auf diese Weise können die den beiden   Ventilen--11   und   12-zufliessenden   Wassermengen durch Verdrehen des Drehschiebers --20-gegeneinander abgestimmt werden, wenn sich aus irgendwelchen Gründen die Wassertemperaturen geändert haben oder wärmeres oder kälteres Wasser verlangt wird. 



   Die Fig. 2, 5 und 6 zeigen eine Ausführungsform der Drucktastenventile, die sich dadurch auszeichnet, dass der zum Umstellen zwischen der Schliessstellung und der Offenstellung notwendige Schaltweg nur geringfügig grösser als der Öffnungshub des   Ventilschliesskörpers--13--in   der Betriebs-Offenstellung ist.

   Hiebei ist die den Ventilsitz bildende Ringscheibe --14-- mit einem in dem Abflussraum angeordneten Druckstück 
 EMI2.6 
 und trägt eine Kopfscheibe--33-- ; zwischen dieser Kopfscheib --33-- und der   Scheibe --30-- wirkt   die   Ventilschliessfeder --17--.   Mit dem Spindelschaft --32-- ist die in das Gehäuse --1-- hineingreifende glockenförmige Drucktaste--15 bzw. 16-- verbunden, u.zw. ist beim gezeigten Ausführungsbeispiel die Drucktaste mit einem zentralen hohlen Zapfenansatz--35--, der durch   Schlitze --36-- radial   federnd 
 EMI2.7 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 unverschiebbar eine vorzugsweise aus Kunststoff bestehende   Büchse --39-- auf.   Die letztere ist beim Ausführungsbeispiel - wei aus Fig.

   6 ersichtlich-aus zwei   Schalenteilen --39a   und   39b-zusammengesetzt,   die in einer Ausdrehung--38--des Schaftes--32--untergebracht sind. Die beiden Schalenteile sind in 
 EMI3.1 
 miteinander- ein. Die Führungskurve --41-- hat, wie Fig. 5 zeigt, eine sich in Richtung der Ventilachse erstreckende Herzform. Die Herzform der Führungskurve ist nicht ganz symmetrisch,   u. zw.   ist der Herzeinschnitt   --43-- gegenüber   der   Herzspitze--44--seitlich   etwas versetzt. Die dem Ventilsitz zugekehrte Herzspitze   --44-- bildet   eine Rast, in der sich der Sperrstift --42-- bei der in Fig. 2 gezeigten Schliessstellung des Ventils befindet. 



   Wird die Drucktaste eingedrückt, so wird die   Ventilspindel --28-- gegen   die Kraft der Schliessfeder   - -17-- im Öffnungssinn   bewegt, bis der   Sperrstift --42-- in   die   Scheitelstelle-45-der   Führungskurve   --41--   eingelaufen und damit der Eindrückhub begrenzt ist. Wenn jetzt die Drucktaste freigegeben wird, bewegt die   Ventilschliessfeder--17--den Spindelschaft--32--mit   der Ventilspindel --28-- bis zum Einfallen des   Sperrstiftes --42-- in   die durch die Talsohle des Herzeinschnittes --43-- gebildete Rast geringfügig in der Ventilschliessrichtung zurück. Dann nimmt der   Ventilschliesskörper--13--die   
 EMI3.2 
 --42-- zur andernScheitelstelle--46--übergeleitet.

   Von dort aus führt die   Schliessfeder --17-- nach   Freigabe der Drucktaste die Ventilspindel --28-- in die Schliessstellung zurück, wobei der Sperrstift --42- in der Führungskurve --41-- in die Rast an der Herzspitze --44-- zurückgleitet. Bei jedem Arbeitsspiel führt die   Büchse--39--   auf dem   Spindelschaft-32-eine   kleine Drehbewegung nach beiden Richtungen aus. 



   An der Scheitelstelle--46--, wo der sperrstift --42-- für das Umkehren der Ventilspindel--28in die Schliessstellung freigegeben wird, mündet die Führungskurve --41-- in eine achsparallele Nut --47-des   Spindelschaftes--32--aus,   die bis zur Stirnfläche des Schaftes durchgeht. Die   Nut --47-- ermöglicht   es, den Schaft--32--ohne Herausnehmen des Sperrstiftes --42-- von der Büchse --26-- zu trennen, wenn die letztere aus dem   Gehäuse--l--herausgeschraubt   ist. Nach Herausschrauben der   Büchse--26-   kann auch die   Ventilspindel --28-- mit   der Ventilsitzscheibe-14-, dem   Druckstück-25-und   der Scheibe--30--aus dem Gehäuse --1-- herausgezogen werden. 



   Wenn an einer der beiden   Führungskurven--41a   und   41b--der   Verschleiss zu gross geworden ist, braucht man die Büchse --39-- auf dem Spindelschaft --32-- nur um   1800   zu verdrehen, so dass die andere Führungskurve mit dem   Sperrstift --42-- in   Eingriff kommt. 



   Beim dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die den Ventilsitz bildende Ringscheibe --14-- aus einem weich elastisch nachgiebigen Werkstoff und ist zwischen der Schulterfläche --27- und dem Druckstück - so eingespannt, dass sie in einem ihre Durchgangsöffnung umgebenden Ringabschnitt vom Einspanndruck frei ist und dem Zulaufdruck nachgeben kann. Auf diese Weise bildet die Ventilsitzscheibe   - 14--   eine an sich bekannte Drossel, deren Durchflussquerschnitt sich bei steigendem Zuflussdruck verkleinert, so dass einer Zunahme der Durchflussmenge entgegengewirkt und die   Durchflussmenge   in etwa konstant gehalten wird. Hiedurch erübrigt es sich, den Ventilen in den Zuleitungen eine besondere Drossel zum Konstanthalten der Durchflussmenge vorzuschalten. 



   Bei den Ausführungsformen nach den Fig. 7 bis 15 enthält das   Gehäuse--l--ebenfalls   in achsparalleler Anordnung Drucktastenventile, die bevorzugt so gestaltet sind, wie es vorstehend beschrieben ist. 
 EMI3.3 
 
16--habenAuslaufstutzen--19--. 



   Bei den in den Fig. 7 und 13 dargestellten Standarmaturen für Waschtische ist für den Anschluss des Gehäuses --1-- ein Kupplungsstück --57-- vorgesehen, das sich mit einem   Flansch --58-- auf   der   Waschtischbank--2--abstützt   und in deren Montagedurchbruch--60-hineinragt. In zwei achsparallele 
 EMI3.4 
 verbundenen Zuleitungsrohre--54 und 55-sind vor den in das Kupplungsstück --57-- eingelöteten Enden derart stumpfwinkelig abgebogen, dass das   Gehäuse--l--nach   der Montage die aus den Fig. 7 und 13 ersichtliche, schräg nach vom aufwärtsgerichtete Lage einnimmt. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Ober das   Gehäuse--l--ist   von der Bedienungsseite her eine ein äusseres Gehäuse bildende Verkleidungshaube --75- geschoben, die an ihrer einen Stirnseite eine   Öffnung-76-für   den Durchtritt und die Führung der vorzugsweise rechteckigen Querschnitt aufweisenden Drucktasten--15 und 16-und 
 EMI4.1 
 Durchtritt des schräg nach unten gerichteten. kurzen   Auslaufstutzens--19-hat.   In ihrer Einbaustellung liegt die   Verkleidungshaube--75--mit   ihrem offenen Rand auf der   Waschtischbank--2-auf.   



   Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 ist die   Verkleidungshaube --75-- auf   der Waschtischbank-59-mittels einer Spannschraube--79--festgeklemmt, die von oben her durch ein an der Verkleidungshaube nach aussen vorspringendes Auge --80-- eingeführt ist, eine Bohrung des Kupplungsstückes --57-- durchsetzt und in eine Gewindebohrung--81--der Spannscheibe--65--einschraubbar ist. Zum Verspannen des Kupplungsstückes --57-- mit der   Spannscheibe--65--hat   die   Spannschraube --79-- einen   sich oben auf dem Kupplungsstück abstützenden Bund--82--. Die Verkleidungshaube --75-- wird beim Anziehen der   Spannschraube --79-- durch   deren   Kopf--83--unter   leichter elastischer Verformung gegen die Waschtischbank--2--gespannt.

   In dieser Anordnung kann die die Verkleidungshaube --75-- festlegende Spannschraube--79--die Spannschraube--68--ersetzen und die letztere fortfallen. Die Spannschraube   --79-- könnte   auch in eine Gewindebohrung des Kupplungsstückes --57-- einschraubbar sein. In diesem Falle wäre die Spannschraube --68-- unentbehrlich. Die die Verkleidungshaube --75-- festlegende   Spannschraube --79-- könnte   schliesslich auch von unten her durch Bohrungen der Spannscheibe-65-und des   Kupplungsstückes--57--eingeführt   und in eine in der Haubenwand vorgesehene Gewindebohrung eingeschraubt werden. Auch in diesem Falle ist die Spannschraube --68-- unentbehrlich. 



   Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 13 ist die Verkleidungshaube --75-- gegen die Waschtischbank   --2-- mittels   zweier   Schrauben --84-- gespannt,   die von der Bedienungsseite her in das Gehäuse-l-in einander diametral gegenüberliegenden Ecken (Fig. 14) einschraubbar und mit ihrem   Kopf --85-- gegen   an der Innenseite der Verkleidungshaube vorgesehene   Schulterflächen-86-anziehbar   sind. Damit die Spannschrauben --84-- zugänglich gemacht werden können, sind die Drucktasten-15 und 16-wie beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 mit einem radial federnden hohlen   Mittelzapfen-87-in   stirnseitige Sacklöcher der Spindelschäfte --32-- mit Reibungsschluss abziehbar eingesetzt. 



   Bei der in Fig. 15 dargestellten Wandarmatur ist die Verkleidungshaube--75a--in der gleichen Weise wie in   Fig. 13 mittels   von der Bedienungsseite her in das Gehäuse --1-- einschraubbarer Spannschrauben --84-mit ihrem offenen Rand gegen die Gebäudewand gespannt. Die beiden in diesem Falle geraden Zuleitungsrohre   - 54   und   55-- des Gehäuses --1-- sind   in die aus der Gebäudewand herausragenden Anschlussstutzen --90-- der Zuleitungen eingesetzt. 
 EMI4.2 
   Mundstück --91--, z. B.   ein Luftsprudler, aufgeschraubt werden, wie es in den Fig. 7 und 13 strichpunktiert angedeutet ist. Das geschieht, nachdem die Verkleidungshaube-75 bzw. 75a-angebracht ist. 



   Die Verkleidungshaube--75 bzw.   75a--kann   als dünnwandiger Spritzgussteil aus Metall oder Kunststoff hergestellt sein. 



   In dem Gehäuse --1-- bei den Ausführungsformen nach den Fig. 7, 13 und 15 kann-wie bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und   2-zur   Beeinflussung der Mischwassertemperatur ein die Zulaufkanäle zu den beiden Ventilen quer durchsetzender Drehschieber --20-- vorgesehen werden, der durch eine seitliche Öffnung der Verkleidungshaube--75 bzw. 75a--, beispielsweise mittels eines auf sein äusseres Ende aufsteckbaren Drehknopfes, zur Bedienung zugänglich ist. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit zwei parallelachsig angeordneten Drucktastenventilen, die getrennte Zuläufe für das kalte und das warme Wasser und einen gemeinsamen Auslauf für das Mischwasser haben und deren Ventilspindel durch Eindrücken der Drucktaste gegen die Kraft einer Schliessfeder in die Offenstellung bewegbar ist, in der Offenstellung durch Einrasten festgehalten und beim erneuten Betätigen der 
 EMI4.3 
 als Einlochbatterie mit einem sich von einer Befestigungsfläche an einer Waschtischbank (2) oder einer Gebäudewand aus nach vorn zu einem nach unten gerichteten Auslauf (19) erstreckenden Gehäuse   (1)   ausgebildet ist, an dessen freiem Ende die beiden Drucktasten (15, 16) dicht nebeneinanderliegend zur Bedienung herausragen. 
 EMI4.4 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 5> (1) ein die beiden Zulaufkanäle (9,10) quer durchsetzender Drehschieber (20) vorgesehen ist, mit dem die den beiden Drucktastenventilen zufliessenden Wassermengen gegeneinander abstimmbar sind. EMI5.1 bildende Verkleidungshaube (75 bzw. 75a), die eine stirnseitige Öffnung (76) für den Durchtritt und die Führung der Drucktasten (15,16) und eine Ausnehmung für einen kurzen Auslaufstutzen (19) aufweist, bis zum Anliegen ihres offenen Randes an der Befestigungsfläche geschoben und mit dieser verspannt ist.
    EMI5.2 dass in ein sich oben auf der Waschtischbank (2) abstützendes, in deren Montagedurchbruch (60) hineinragendes Kupplungsstück (57) von oben her zwei Zuleitungsrohre (54,55) mit aus schräg nach vorn aufwärts ansteigender Lage abwärtsgebogenen Enden und von unten her in die gleichen Bohrungen Anschlussrohre (63,64) eingesetzt sind, die eine mit dem Kupplungsstück verschraubte, gegen die Unterseite der Waschtischbank anziehbare Spannscheibe (65) lose durchsetzen. EMI5.3 Verkleidungshaube (75) auf der Waschtischbank (2) dienende Spannschraube (79) von oben her durch ein an der Verkleidungshaube nach aussen springendes Auge (80) eingeführt und in eine Gewindebohrung des Kupplungsstückes (57) oder der Spannscheibe (65) einschraubbar ist.
    8. Mischbatterie nach Anspruch 5, sowohl als Standarmatur für Waschtische als auch als Wandarmatur, EMI5.4 der Bedienungsseite her einschraubbarer Klemmschrauben (84) gegen die Befestigungsfläche an der Waschtischbank (2) bzw. der Gebäudewand gespannt ist.
AT931071A 1970-12-28 1971-10-28 Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit zwei parallelachsig angeordneten Drucktastenventilen AT317788B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702064011 DE2064011A1 (de) 1970-12-28 1970-12-28 Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit Drucktastenventilen
DE19712105118 DE2105118C3 (de) 1971-02-04 1971-02-04 Wasserauslaufarmatur mit Drucktastenbetätigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT317788B true AT317788B (de) 1974-09-10

Family

ID=25760241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT931071A AT317788B (de) 1970-12-28 1971-10-28 Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit zwei parallelachsig angeordneten Drucktastenventilen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT317788B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10133041A1 (de) Wasserarmatur
EP1794377A1 (de) Sanitäre unterputzarmatur
AT317788B (de) Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit zwei parallelachsig angeordneten Drucktastenventilen
DE1675520C3 (de) Handbetätigtes Umschaltventil zur Umschaltung zwischen einem Badewanneneinlauf und einer Dusche
DE3509649A1 (de) Mischbatterie
DE2741832A1 (de) Einloch-einhand-mischbatterie fuer kalt- und warmwasser
DE4224684A1 (de) Brauseumsteller für eine Sanitärarmatur
DE2537206A1 (de) Absperrventil fuer waschmaschinen, spuelmaschinen u.dgl.
DE3537474A1 (de) Temperatursicherung fuer sanitaere einhebelmischer
DE7242544U (de) UmschaJtorgan für Wannen- und Brauseauslauf
DE2105118C3 (de) Wasserauslaufarmatur mit Drucktastenbetätigung
DE2543112B2 (de) Mischarmatur für sanitäre Anlagen o.dgl
DE808934C (de) Rohrbeluefter mit Ventilschluss durch Schwimmerkoerper
DE2125762C3 (de) Druckknopfgesteuerte Umstellvorrichtung an Badausläufen
DE19807201A1 (de) Umschaltventil
DE1903154B2 (de) Drucktastenventil zum Mischen von kaltem und warmem Wasser
DE2029257C3 (de) Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit Vorabsperrungen, Schmutzfangsieben und Rückflußverhinderern in den Zuflußkanälen
EP0479817B1 (de) Automatischer wannen/brause-umschalter
DE1759290C (de) Einlochmischbatterie mit einem zusätzlichen Anschluß für einen weiteren Wasserauslauf
DE3043482A1 (de) Umstellventil
DE2732475C3 (de) Umschaltventil
DE102021104009A1 (de) Sanitärventil
DE2256659C3 (de) Umschaltvorrichtung an Wasserarmaturen für drei und mehr Verbrauchsstellen
DE202021100840U1 (de) Sanitärventil
DE1934657A1 (de) Mischbatterie fuer Kalt- und Warmwasser