DE1763125A1 - Schaltung zur Schwaechung von Restwelligkeit bei Gleichstromversorgungen - Google Patents

Schaltung zur Schwaechung von Restwelligkeit bei Gleichstromversorgungen

Info

Publication number
DE1763125A1
DE1763125A1 DE19681763125 DE1763125A DE1763125A1 DE 1763125 A1 DE1763125 A1 DE 1763125A1 DE 19681763125 DE19681763125 DE 19681763125 DE 1763125 A DE1763125 A DE 1763125A DE 1763125 A1 DE1763125 A1 DE 1763125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
power supplies
impedance
voltage
source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681763125
Other languages
English (en)
Inventor
Maurice Cousin
Raymond Ferchaux
Yves Loiselet
Robert Semonin
Gilbert Sonet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cegelec SA
Original Assignee
Cegelec SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cegelec SA filed Critical Cegelec SA
Publication of DE1763125A1 publication Critical patent/DE1763125A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/14Arrangements for reducing ripples from dc input or output
    • H02M1/15Arrangements for reducing ripples from dc input or output using active elements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/14Arrangements for reducing ripples from dc input or output
    • H02M1/143Arrangements for reducing ripples from dc input or output using compensating arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

  • "Schaltun; zur Schwächung von Restwelligkeit bei Gleichstromversorgungen" Die Erfindung betrifft eine Schaltung zum Schwächen oder Beseitigen von Restwelligkeit bei Gleichstromversorgungen. ,_ In en zur Erzeugung von Gleichströmen bestimmten Versorgungsvorrichtungen wird die elektrische Energie im allgemeinen durch eine Quelle folgender Art geliefert: Eine sich drehende Maschine, ein elektrisches Netz oder eine Kombination dieser Elemente. Wenn die Spannung an den Klemmen der Quelle eine Wechselspannung ist, richtet man sie gleich. Die nach der Gleichrichtung erhaltene Gleichspannung weist im allgemeinen Wellen auf. Ebenso gibt die Quelle, wenn sie direkt eine Gleichspannung liefert, sehr häufig Wellen ab.
  • Es ist dahermeistens nötig, vor der Verwendung einer Gleichspannung daraus die Welligkeit zu entfernen, d.h. die Gleichspannung zu glätten. Diese Glättung dient dazu, sowohl die dem Betrieb der Quelle anhaftenden zyklischen oder sich wiederholenden Wellen als auch die zufällig auftretenden oder sich nicht wiederholenden auf die Quelle oder auf Störungen zurückzuführenden Wellen x eliminieren.
  • Die Glättung einer Gleichspannung ist um-so schwieriger,' wenn die betrachtete Versorgungsvorrichtung eine große Stärke liefern soll und die Restwelligkeit gering ist: Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schal::-tung der eingangs genannten Art zu schaffen, durch die auch bei hohen Quellenleistungen schwache Restwellen besengt werden können. Diese.Aufgabe ist beider.hier vorgeschlagenen Schaltuhg-vor allem:dadurch-gelöst, daß°.: _ erfindungsgemäß zu der Gleichstromquelle eine erste,Impe-., dann in Serie und parallel zu dieser-Serienschaltung die, l` Serienschaltung einer zweiten und dritten Impedanz ge- . schaltet ist und daß eine an ihrem Eingang von den' An@ -=@. _ . schlußklemmen der Gleichstromquelle die Wellenspannung-: erhaltende Schaltung zwischen die zweite und drit-te'Impe dariz eine die an diesen anliegende Wellenspannung schwäähende Spannung eingibt.
    Weitere Merkmale und durch sie erzielte Vorteile gehen
    aus er sich auf die Zeichnung beziehenden Beschreibung
    hervor: In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungs-
    formen der erfindungsgemäßen Schaltung in die Erfindung
    erläuternden Blockschaltbildern veranschaulicht. Es zeigen:
    Fig.-1 eine allgemeine Form einer erfindüngägemäßen Schal- -
    tung, w
    FiÜ. 2 und 3 zwei besondere Ausführungsformen der in Fig, 1
    dargestellten Schaltung..
    In der In Fig. 1 dargedellten Schaltung speist eine .
    Gleichstromquelle feine Last-2.-Eine Impedanz 3 mit dem -
    Wert Z1 ist in Serie mit der Quelle 1, geschaltet..-.Zwei.
    Impedanzen 4 und 5 mit jeweils delt Wertem Z - und -Z3 lie-
    gen parallel tue Last 2. Der Wee'hselstromwidet-st:ahd der
    Last 2 ist gegenüber dem Wechselstromwiderstand von Z2
    und ;L3 groß.
    Vor der Impedanz .3 wird tie WeIlenspannun$ der. Quelle 1
    abgenommen und in einer Schaltung ö verarbeitet-. Der
    Schaltung 6 Ist ein Verstärker 7.:.nachgeschaltet;'dessen
    Ausgangsspannung zwischen die Impedanzen 4 und 5 singe-
    führt wird. Wenn man mit E die außer der Gleichstrom-
    komponente zwischen den Klemmen der Quelle-:1-liegende
    Potentialdifferenz, mit V1 die Ausgangsspannung des Ver-
    stärkers 7, mit V2 die außer der-Gleichstromkotnponente
    an den Klemmen der Last 2 liegende Potentialdifferenz,
    mit .I den außer der Gleichstromkomponente von der Quelle 1
    abgegebenen Strom und mit F die Übertragungsfunktion der Schaltung 6 bezeichnet, kann man schreiben: F -. (Z1 + Z2 + Z3) I + V1 V2 = (Z2 + Z3) I und V1 Indem man V1 und I eliminiert ergibt sich: Die Bestimmung des zweiten Gliedes der obigen Gleichung (a) mit der gesuchten Funktion ermöglicht es, die Übertragungsfunktion F im allgemeinsten Fall zu bestimmen.
  • In Fig. 2 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, in welchem die Impedanz 3 aus einem Widerstand 8 mit dem Wert R und einer Induktivität 9 mit dem Wert L zusammengesetzt ist. Die Impedanz 4 besteht aus einem Kondensator 10 mit dem Wert C. Die Impedanz 5 hat einen Wert Z3 Null.
  • Tlan setzt daraus ergibt sich: mit: wobei mit p der Laplace-Operator bezeichnet wird, erhält man: Daraus ergibt sich: V1 kann daher gebildet werden, indem man unmittelbar von E ausgeht. Dafür wird E zweimal integriert mit den sich aus obiger Gleichung (b) ergebenden Integrationskonstanten: So wird die Bedingung V2 = 0 unabhängig davon erfüllt, wie die Form und die Frequenz von E ist.
  • In dem dargestellten Beispiel umfaßt die Schaltung 6 einen Zweig 'G p/1 +lp, der die Gleichstromkomponente von E eliminiert. Dabei ist 'C die Zeitkonstante dieses Zweiges. Zwei aufeinanderfolgende Integrierglieder: speisen den Leistungsverstärker 7.
  • Das Einführen der Spannung V2 kann, mittels eines Transformators oder irgendeines anderen Schaltungselementes, vorzugsweise mittels eines keine Leistung absorbierenden Elementes durchgeführt werden.
  • In der in Vig.. 3 dargestellten Schaltung hat man dem Schaltungsglied T p/1 +'Z p einen Widerstand 11 mit dem Wert R' in Serie mit einer Induktivität 1.2 mit dem Wert Lt sowie einen Kondensator 13 mit der Kapazität C' parallel zum Eingang des Verstärkers 7 nachgeschaltet. Wenn man wie für Z1, Z2 und Z3 setzt: und: ergibt sich nach der Feststelluna des zweiten Gliedes der Gleichung (a): Wenn man setzt L' C' = L C und R° C' = RC, erhält man: und Das Schema der Fig. 3 ist daher äquivalent zwei entkoppelten in Serie geschalteten Filtern R L C. Dieses.Ergeb= nis wird mittels des Filters R' L' C' erhalten, das sehr geringe Abmessungen besitzen kann, da es nicht von dem Gleichstrom durchflossen wird.
  • In sehr allgemeiner Form würde jede Vorrichtung der Erfindung entsprechen, die die folgende Funktion verwendet: wobei A1, Bi, A'j und B'J Funktionen der Elemente, die die Impedanzen der Werte Z,, Z2 und Z3 bilden, sowie der Schaltungselemente der Schaltung 6 sind.

Claims (1)

  1. Patentanr"`ruch Schaltung zum Schwächen oder Beseitigen von Restwelligkeit bei Gleichstromversorgungen, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Gleichstromquelle (1) eine erste Impedanz (3) in Serie und parallel zu dieser Serienschaltung die Serienschaltung einer zweiten und dritten Impedanz (4, 5) geschaltet ist und daß eine an ihrem Eingang von den Anschlußklemmen der Gleichstromquelle (1) die Wellenspannung erhaltende Schaltung zwischen die zweite und dritte Impedanz (4, 5) eine die an diesen anliegende Wellenspannung schwächende Spannung eingibt. '
DE19681763125 1967-04-07 1968-04-05 Schaltung zur Schwaechung von Restwelligkeit bei Gleichstromversorgungen Pending DE1763125A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR90002750A FR1525350A (fr) 1967-04-07 1967-04-07 Dispositif permettant d'affaiblir ou d'éliminer les ondulations résiduelles des alimentations à courant continu

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1763125A1 true DE1763125A1 (de) 1971-09-23

Family

ID=9696526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681763125 Pending DE1763125A1 (de) 1967-04-07 1968-04-05 Schaltung zur Schwaechung von Restwelligkeit bei Gleichstromversorgungen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE711992A (de)
DE (1) DE1763125A1 (de)
FR (1) FR1525350A (de)
NL (1) NL6804886A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2716153C2 (de) * 1977-04-12 1982-04-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltung zur Kompensation von Oberschwingungsströmen in einer elektrischen Verbraucheranordnung
WO2004109896A2 (en) * 2003-06-04 2004-12-16 International Rectifier Corporation Active emi filter having no inductive current sensing device

Also Published As

Publication number Publication date
FR1525350A (fr) 1968-05-17
BE711992A (de) 1968-07-15
NL6804886A (de) 1968-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555835B2 (de) Filterschaltung für elektrische Wellen, bestehend aus elektronischen Leitungen
DE2921815A1 (de) Kollektormotor
DE2235944A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des effektivwertes einer pulsierenden elektrischen groesse
DE885165C (de) Neue UEbertragungsvorrichtung fuer elektrische Recheneinrichtungen und andere Verwendungszwecke
DE1763125A1 (de) Schaltung zur Schwaechung von Restwelligkeit bei Gleichstromversorgungen
DE954431C (de) Anordnung zur Bandbreitenvergroesserung von Transistorschaltungen
DE1763849B2 (de) Frequenzumformer mit einer logischen Steuerschaltung
DE2621210A1 (de) Mit elastischen oberflaechenwellen arbeitender speicherkorrelator
DE2516853A1 (de) Steuereinrichtung fuer messchaltungen fuer die spannung an kraftleitungen
DE832617C (de) Einrichtung zur Entnahme einer hohen Gleichspannung aus einer mit einer Mittelanzapfung versehenen Wechselstromquelle von verhaeltnismaessig niedriger Spannung
DE2618030C3 (de) Schaltung mit integrierten Operationsverstärkern und erhöhter Ausgangsstrombelastbarkeit
DE661335C (de) Als Kapazitaetstransformator geschalteter Kondensator
DE2520721C3 (de) Aperiodischer Generator
DE824652C (de) Vorrichtung zur Verbindung einer Photozelle mit einem Verstaerker
DE2937901C2 (de) Elektrische Filterschaltung bestehend aus CTD-Elementen
DE909840C (de) Anordnung zur Erzeugung von Wechselspannungen mit einstellbarer, von der jeweiligen Frequenz moeglichst unabhaengiger, gegenseitiger Phasenverschiebung
DE3009118A1 (de) Schaltungsanordnung zur simulation einer induktivitaet
DE475896C (de) Vierpoliges elektrisches Netzwerk mit konstantem Eingangswiderstand
DE2739471C3 (de) Gleichrichterschalung zur Umwandlung von Wechsel- in Gleichstrom
DE1616511A1 (de) Frequenzdiskriminator vereinfachter Bauweise
DE373059C (de) Verfahren zur Ermittlung der wirtschaftlichsten Verteilung von Wirk- und Blindstroemen auf eine beliebige Anzahl parallel arbeitender Kraftwerke
DE2328587A1 (de) Anordnung zur messung elektrischer wechselstromgroessen mit hilfe eines elektronischen messgeraetes
DE1959134B2 (de) Einrichtung zur erfassung von ueberschlaegen
DE2627293B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektronischen Regelung der Blindleistung eines elektrischen Wechselstromnetzes
DE1800401A1 (de) Schaltungsanordnung zur Verringerung von Restwelligkeiten von Gleichstromspeisungen