DE1763103A1 - Drehstrommaschine mit angeflanschter Gleichrichtereinheit - Google Patents

Drehstrommaschine mit angeflanschter Gleichrichtereinheit

Info

Publication number
DE1763103A1
DE1763103A1 DE19681763103 DE1763103A DE1763103A1 DE 1763103 A1 DE1763103 A1 DE 1763103A1 DE 19681763103 DE19681763103 DE 19681763103 DE 1763103 A DE1763103 A DE 1763103A DE 1763103 A1 DE1763103 A1 DE 1763103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support ring
rectifier elements
rectifier
cooling
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681763103
Other languages
English (en)
Other versions
DE1763103C3 (de
DE1763103B2 (de
Inventor
Hans-Dieter Dipl-Ing Blanke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19681763103 priority Critical patent/DE1763103C3/de
Priority claimed from DE19681763103 external-priority patent/DE1763103C3/de
Publication of DE1763103A1 publication Critical patent/DE1763103A1/de
Publication of DE1763103B2 publication Critical patent/DE1763103B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1763103C3 publication Critical patent/DE1763103C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/04Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for rectification
    • H02K11/049Rectifiers associated with stationary parts, e.g. stator cores
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/04Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for rectification
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/04Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for rectification
    • H02K11/049Rectifiers associated with stationary parts, e.g. stator cores
    • H02K11/05Rectifiers associated with casings, enclosures or brackets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

  • Drohntro=aachine mit angeflanschter
    Gleichrichtereinheite
    Die Erfindung betrifft eine Drehstrommaachine mit am Maschinen-
    gehäune bzw. Lagerschild angellanachtert luftgekühlter Gleich-
    richtereinheit, bestehend aue einen Tragrin8 mit elektrisch ino-
    liert aufgesetzten Gleichrichterelexonten und einer die Gleich~
    richterelemente vom Uhlluftstrom kopeelnden Haube, wobei die
    Uhlung der Gleichrichterelemente über sich innerhalb den Trag-
    ringen axial erstreckende, die Kühlluft führende Durchbrüche
    erfolgt.
    Bei einer bekannten Anordnung diener Art ist der Tragring als
    ge»Jmoa»r metallischer Kühlkörper aungebildet, auf den dio
    Gleichrichterelemente zur Potentlaltrennung isoliert aufgenetzt
    $.£ad.'Zu hat sich herausgestellt, das diener an sich günstige
    Aufbau fÜr eine Drehstrommanchine der eingangs genannten Art
    dadurch weiter verbessert und vor allen auch verbilligt Wetden,
    kann# daß nach der Windung die Gleichtichterelemente direkt
    auf einen aus Isolierotoff-gefortigten Trägring aufigeaetzt"i3ind'
    und daß die Kühlrippen ihrer ZU1köeer den Tragring radtil big
    in die Uhlluft führenden Azialdurchbrilche durchdringen, 39 er-.
    gibt sich damit ein fortigungstMig billiger Tragrind geringen
    Gewichten# auf den die Gleichrichterelenente zudem mit gerien-
    mäßige» Kühlkörpern eungerüntet direktg d.h. ohne besondere"
    leolationenotwendigkeitg aufgesetzt worden können*
    Bin weiterer Vorteil ist der der direkten Elnsolkühlung, Uber
    die im Luftstrom der Axialdurebrüche frei hängenden RIppen der
    EtU%lkörper anstelle der ZUblunig über die grÜßers und damit auch
    therziech träger* Manne einen ge»J»na»n metallischen TragrIn+
    See, die noch dazu durch elektrische Binsellsolationlorethwert
    ist*
    In Auelgenteltung der Erfindung eind die lühlluft führenden Durcb.p#
    brUche den Tragringen radiel aufgeechlitst und die Gleichricti-
    torolemente über die Uhlrippen ihrer ZUblkörper in diese ßchlitle .#I
    so eingehängt. Eine axialt Yostlegung der Gleichrichtertlemonte
    ist damit geSebeni radial erfolgt nie zweckmäßig durch Vor-
    echraubung oder Verklemun an TraSrins. Die Gleichrichterelem
    nente sind hier sieht man einmal von# einen Austausch der ge-
    samten Gleichrichteroinkeit ab - auch einzeln leicht auawoch-
    selbar.
    Besonders gÜnntig ist eine Ausführungeforms bei der die Schlitze
    im Traßring axial so weit gefUhrt eindl daß ein Aufschieben der
    Gleichriehterelemente über die KÜhlrippen der Kühlkörper mög-
    lich ist. Eine Extrabefestigung der Gleibbrichterqlemente kann
    dabei noch eingespart vordeni wenn man die Kühlkörper durch eine
    schienenar'tige Führung der Kühlrippen In den Schlitzen radiel
    und die Gleichrichterelemente mittels der sie kapselnden Haube
    gleich axiel nach außen festlegt.
    Anhand einen Ausführungabeispiele sei die Erfindung näher er-
    läutert.
    Es zeigen:
    Fig. 1 eine Gleichrichtereinheit in Prontalausicht mit teilweise
    aufgebröchener Abdeckhaube
    Fig. 2 einen Seitenschnitt gemäß Behnittlinie A-B von Pig. 1
    Fig. 3 einen zugehörigen Drehstromgenerator in Seitenansicht.
    Nach den Figuren besteht die Gleichrichtereinheit aus einen
    leolierstoff-Tragring 1 mit auf den Umfang verteilten axial So-
    richteten Durchbrüchen 2 und einer zentralen öffnung 3. Durch
    die Durchbrüche 2 und.die zentrale Öffnung 3 wird der Kühlluft-
    strom gefWut. In die Durchbrüche 2, deren radial äußert Wen-
    dung 4 Schlitze 5 trägtg sind die Kühlrippen 6 von Gleichrichter-
    kühlkörpern 72 welche auf der Wendung 4 aufli egen, eingeeichoben.
    Die mit den Kühlkörpern 7 verbundenen Gleichrichterelemente sind
    mit 8 bezeichnet. Der Tragring 1 weist ferner zwischen den eim.
    zelnen Gleichrichterelementen oder -gruppen 8 hochgezogene la*.
    verbindungssteifer und unterteilen ihn in Sektionen für die eitb-m
    zelnen Gleichriehterelemente# was hoho Spanngngo- u.cd, Kriech-
    ritraufestigkeit gewährleistet. Mit den eingeschotenen Gleich-
    richterelementen ist der Tragring ein sehr kompakten Bauteil.
    Bine Heube 10 schließt die Gleichrichterelem#nte 8 mittels Die-
    tungen 11912 von der Uhlluft kapoelnd ab. Die Haube wird mit-
    tals Behraubeg 13 an Tragring 1 befestigt, der in diesen Fall
    an den verrippten Lagereabild 14 einen mantelbelüftoten Droh-
    strofflueratorn 15 (Fig. 3) montierbar ist. Ilierzu werden die
    Gegenstände der Figuren 2 und 3 zunammengoführt. Der Verlauf
    der von einen Lüfter 16 angesaugten Luft ist gestrichelt und
    durch Pfeile markiert. Mit 17 sind noch ein Klennenkasten für
    den Naschinenanachluß und mit 18j 19 Sektionen für KabelanachlUs-
    ee und überwachungegeräte bezeichnet. An die Stelle einer man-
    telbelütteten Manchine kann auch eine durchzugabelüftete treten.
    In diesen ?alle int der Legerschild mit DurchtritteÖffnungen
    für die Kühlluft zu vereehen und die Befestirmg den Tragriffle
    erfolgt an Manchi»ngebäuse oder am Lagerschilde

Claims (1)

  1. P a t 8 n t a n a p r 0 &) Drehatrommaachine mit am Maschinengehäu'se bzw. Zagerschild angeflanachter, luftgekühlter Gleierichtereinheit, beste- hend aus einem Tragring mit elektrisch isoliert aufgesetz- tan Gleichrichterelementen und einer die Gleichrichterele- .mente von Kühlluftetren kapselnden.Haube, wobei die Kühlung der Gleichrichterelemente Aber sich innerhalb den TraGrin- See exiel erstreckende# die Uhlluft führende Durchbrüche erfolgt, dadurch gekennz eicbmotg daß die Gleichrichterele-' mente (g# direkt auf einen aus Inolierstoff gefertigten Tragring (1) aufgesetzt sind (Wandung 4) und daß die Kühlrip- pen (6) ihrer Kühlkörper (7) den Tragring (1) radial bis in die Kühlluft führenden Axialdurchbrfdcbe (0 durchdringen. 2.) Drehatro»anchine nach A»epr«h 19 dadurch gekonnseichnotg daß die Kühlluft führeneoi Durchbrüche (2) den Tragringes (1) radiel aufseaohlitzt und die Gleiebrichterolosente (8) über die Uhlrippen (6) ihrer 'Kftlkörper (7) In diese Schlit- ze eingehängt einde ..,je
    Drohntrommaschine nach Anspruch 29 dadurch SekennzeJahnet, daß eine Radialtentlegung der Gleichrichterelemente (8) durch Verschraubung oder Verklemaung ex Treigring (,1) erfolgt. 46) Drebetrommaschine nach den Anaprilchen 1 und 2l dadurch gekenn- zeichnet, daß die Behlitze im Tragring (1) exial no weit gefUhrt sind% daß ein Aufschieben der GleichrichtereleMente (8) über die Köhlrippen (6) der ZU1körper (17) möglich int. Drehatromuschine nach Anspruch 49 dadurch fiekonnzeichmtg daß die Gleichrichterelemente (8) fIber ihre Rühlkörper (7) radia 1 du roh o ine echientInertige Eihrung dir iü#lrip*pen (5) in den Schlitzen (5) und axiel nach außen durch die die Gleichrichterelenente (8) von ZUhlluttetron kapselnde Bau- be (16) festgelegt eind. naoheinem der vorbergehenden Ansprächet dadurch gekennaeichnett daß der Tragring (1) zwischen ein- selnen Gleichrichterelementen oder -gruppen (8) h.ochgezofgene Isolieretottetege oder Wendungen (9) aufweist. Drehetromauchine »ob einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekomseichnets daß auf den lUhlkörpern Gleiebrich- tergruppen gloloh« Potentio14 ang *ordnet sind.
DE19681763103 1968-04-04 Drehstrommaschine mit am Maschinengehäuse bzw. Lagerschild angeflanschter, luftgekühlter Gleichrichtereinheit Expired DE1763103C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681763103 DE1763103C3 (de) 1968-04-04 Drehstrommaschine mit am Maschinengehäuse bzw. Lagerschild angeflanschter, luftgekühlter Gleichrichtereinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681763103 DE1763103C3 (de) 1968-04-04 Drehstrommaschine mit am Maschinengehäuse bzw. Lagerschild angeflanschter, luftgekühlter Gleichrichtereinheit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1763103A1 true DE1763103A1 (de) 1971-07-01
DE1763103B2 DE1763103B2 (de) 1976-07-22
DE1763103C3 DE1763103C3 (de) 1977-03-10

Family

ID=

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2188345A1 (de) * 1972-06-14 1974-01-18 N I Experiment Avtomobilnogo
FR2512601A1 (fr) * 1981-09-08 1983-03-11 Bosch Gmbh Robert Generateur de courant alternatif avec des redresseurs refroidis par l'air
AT397013B (de) * 1988-11-14 1994-01-25 Austria Antriebstech Anordnung zum befestigen von bauteilen an elektromotoren
FR2728116A1 (fr) * 1994-12-12 1996-06-14 Valeo Thermique Habitacle Equipement regulateur de puissance pour moteur electrique et ventilateur centrifuge muni d'un tel equipement
EP1460749A1 (de) * 2003-03-17 2004-09-22 Hitachi, Ltd. Mehrphasige rotierende elektrische Wechselstrommaschine
FR2886482A1 (fr) * 2005-05-31 2006-12-01 Valeo Equip Electr Moteur Dissipateur pour composants electroniques d'une machine electrique tournante
FR2919770A1 (fr) * 2007-08-01 2009-02-06 Valeo Equip Electr Moteur Dispositif de redressement de courant pour machine electrique tournante et machine electrique tournante comportant un tel dispositif
US7800264B2 (en) 2005-05-31 2010-09-21 Valeo Equipements Electriques Moteur Assembly of electronic components for electrical rotating machine
US7859147B2 (en) 2005-05-31 2010-12-28 Valeo Equipements Electriques Moteur Electronic module for rotating electrical machine
US7872383B2 (en) 2005-05-31 2011-01-18 Valeo Equipements Electriques Moteur Power interconnecting part for electrical rotating machine
US7932649B2 (en) 2005-05-31 2011-04-26 Valeo Equipements Electriques Moteur Signal interconnecting part for electrical rotating machine
DE102006042000B4 (de) 2005-09-09 2019-06-13 Denso Corporation Spannungssteuerung für einen Wechselstromerzeuger eines Fahrzeugs

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2188345A1 (de) * 1972-06-14 1974-01-18 N I Experiment Avtomobilnogo
FR2512601A1 (fr) * 1981-09-08 1983-03-11 Bosch Gmbh Robert Generateur de courant alternatif avec des redresseurs refroidis par l'air
AT397013B (de) * 1988-11-14 1994-01-25 Austria Antriebstech Anordnung zum befestigen von bauteilen an elektromotoren
FR2728116A1 (fr) * 1994-12-12 1996-06-14 Valeo Thermique Habitacle Equipement regulateur de puissance pour moteur electrique et ventilateur centrifuge muni d'un tel equipement
EP1460749A1 (de) * 2003-03-17 2004-09-22 Hitachi, Ltd. Mehrphasige rotierende elektrische Wechselstrommaschine
US7075201B2 (en) 2003-03-17 2006-07-11 Hitachi, Ltd. Multi-phase alternating-current rotational electric machine
WO2007003798A3 (fr) * 2005-05-31 2007-02-22 Valeo Equip Electr Moteur Dissipateur pour composants electroniques d'une machine electrique tournante
WO2007003798A2 (fr) * 2005-05-31 2007-01-11 Valeo Equipements Electriques Moteur Dissipateur pour composants electroniques d'une machine electrique tournante
FR2886482A1 (fr) * 2005-05-31 2006-12-01 Valeo Equip Electr Moteur Dissipateur pour composants electroniques d'une machine electrique tournante
US7763997B2 (en) 2005-05-31 2010-07-27 Valeo Equipements Electriques Moteur Heat sink for electronic components of a rotating electric machine
US7800264B2 (en) 2005-05-31 2010-09-21 Valeo Equipements Electriques Moteur Assembly of electronic components for electrical rotating machine
US7859147B2 (en) 2005-05-31 2010-12-28 Valeo Equipements Electriques Moteur Electronic module for rotating electrical machine
US7872383B2 (en) 2005-05-31 2011-01-18 Valeo Equipements Electriques Moteur Power interconnecting part for electrical rotating machine
US7932649B2 (en) 2005-05-31 2011-04-26 Valeo Equipements Electriques Moteur Signal interconnecting part for electrical rotating machine
DE102006042000B4 (de) 2005-09-09 2019-06-13 Denso Corporation Spannungssteuerung für einen Wechselstromerzeuger eines Fahrzeugs
FR2919770A1 (fr) * 2007-08-01 2009-02-06 Valeo Equip Electr Moteur Dispositif de redressement de courant pour machine electrique tournante et machine electrique tournante comportant un tel dispositif
WO2009024709A2 (fr) * 2007-08-01 2009-02-26 Valeo Equipements Electriques Moteur Dispositif de redressement de courant pour machine electrique tournante et machine electrique tournante comportant un tel dispositif
WO2009024709A3 (fr) * 2007-08-01 2010-01-21 Valeo Equipements Electriques Moteur Dispositif de redressement de courant pour machine electrique tournante et machine electrique tournante comportant un tel dispositif

Also Published As

Publication number Publication date
DE1763103B2 (de) 1976-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1463865A1 (de) Wechselstromgenerator mit einer Gleichrichteranlage und einem Spannungsregler
DE19839422A1 (de) Explosionsschutz für Halbleitermodule
DE1489661B1 (de) Gleichrichter für halbleitergleichrichter mit zwei getrennten kühlkörpern
DE1763103A1 (de) Drehstrommaschine mit angeflanschter Gleichrichtereinheit
DE202008000736U1 (de) Frequenzumrichter
DE2700530B1 (de) Elektrischer Motor mit am Klemmenkasten angebrachten Gleichrichterdioden
DE2344790A1 (de) Spannungsvervielfacherbaugruppe mit dielektrischen trennschichten aus luft und materie
DE1763103C3 (de) Drehstrommaschine mit am Maschinengehäuse bzw. Lagerschild angeflanschter, luftgekühlter Gleichrichtereinheit
DE888578C (de) Ringwicklung fuer elektrische Maschinen und Apparate
DE19608286A1 (de) Belüftungssystem für den Ringmotor einer Rohrmühle
CH349680A (de) Wicklungsanordnung an einer dynamoelektrischen Maschine
DD252485A1 (de) Oberflaechenbelueftete elektrische gleichstrommaschine
DE569303C (de) Aufhaengung von eisenlosen Drosselspulen
DE835481C (de) Isolierung von stromfuehrenden Leitern und aus diesen hergestellten Spulen
DE458262C (de) Zum Aufbau elektrischer OEfen dienendes keramisches Element
DE683103C (de) Hochohmiger Widerstand
CH158635A (de) Elektrische Maschine mit künstlich belüftetem Ständerrücken.
CH216517A (de) Vorrichtung zur Verminderung der Wirbelstromverluste in den Pressplatten eines Maschinenstators.
DE759075C (de) Anordnung zur Abdaempfung des Kopfstreufeldes in elektrischen Wechselstrommaschinen
DE1159566B (de) Luftgekuehlte Halbleiter-Gleichrichtersaeule mit plattenfoermigen Gleichrichterelementen
CH413081A (de) Halbleiterstromrichteranlage mit natürlicher Luftkühlung
AT205932B (de) Siebtrommeltrockner mit mehreren hintereinander angeordneten Siebtrommeln für Fasermaterial
DE1958264B2 (de) Hochspannungsgeraet fuer mehrelektrodenroehren
DE2435053A1 (de) Feuerdetektor
AT215358B (de) Siebtrommeltrockner für Fasermaterial

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee