DE1762043U - Rotationsvervielfaeltiger zum abdrucken von auf einer drucktrommel befestigten druckformfolien. - Google Patents

Rotationsvervielfaeltiger zum abdrucken von auf einer drucktrommel befestigten druckformfolien.

Info

Publication number
DE1762043U
DE1762043U DE1954R0008986 DER0008986U DE1762043U DE 1762043 U DE1762043 U DE 1762043U DE 1954R0008986 DE1954R0008986 DE 1954R0008986 DE R0008986 U DER0008986 U DE R0008986U DE 1762043 U DE1762043 U DE 1762043U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
printing
printing drum
print
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954R0008986
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Ritzerfeld
Wilhelm Ritzerfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1954R0008986 priority Critical patent/DE1762043U/de
Publication of DE1762043U publication Critical patent/DE1762043U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

  • Rotationsvervielfältiger zum Abdrucken von auf einer Drucktrommel befestigten Druckformfolien.
  • Die Erfindung betrifft Rotationsvervielfältiger zum Abdrucken von auf einer Drucktrommel befestigten Druckformfoliens insbesondere solcher Flüssigkeitsvervielfältiger, die zum Abdrucken abdruckfähiger Spiegelbildoriginale dienen. Bei diesen Rotationsvervielfältigern sollen Zusatzdruckformen oder Abdeckungen zusätzlich zu der Hauptdruckform eingespannt werden, ohne das Hauptoriginal aus seiner Klemmung lösen zu müssen.
  • Es sind Rotattonsvervielfältiger mit zwei Klemmvorrichtungen zur Einspannung von zwei Druckformen bekannt geworden oder bei denen Druckformoriginal und Zusatzoriginal oder Abdeckung
    eingespannt werden konnten. Die Bedienung der verschiedenen
    Klemmvorrichtungen mußte jedoch durch besondere Bewegung-
    meehanismen erfolgen, was Schwierigkeiten insbesondere bei
    der Einlegung der Abdeckungsblätter ergabe da diese in der
    Regel nur aus schmalen Streifen bestehen.
  • Durch den Gebrauchsmustergegenstand wird dieser Nachteil vermieden. Gemäß dem neuen Raumformgedanken sind auf einer an den Seiten der Drucktrommel gelagerten, parallel zur Drucktrommelachse verlaufenden gemeinsamen Achse jeweils zwei Klemmvorrichtungen in Umfangsrichtung
    riohtumg der DFuektroßisiel ohne isehenraum unmittelbar
    hintereinander derart sehwenkbar angeordnet, daß die
    Klemmfläehe der ersten Klemmvorrichtung für die Druckform-
    folie mit der Drucktrosmelkante und die Klemmfläche der
    zweiten Klesmvorriehtung für die Zusatzdruokform oder Ab-
    deckungmit der Rü. okwa. sd der Klemmfläche der ersten Klemm-
    T s : BedR. « ; t, ts $i 8t @n ; o Se. LbStv@rstAndi
    vorrichtung federndpreasend zusammenwirkt.Selbstverständ-
    liah kznn neboneinander eine beliebige Anzahl von Klemmvor-
    reis eer gloiohen charakterisierten Art in der Drucks
    t I
    trommelangeordnet werden.
    Um eine Betätigung beider Klemmvorrichtungen vorzugsweise
    mittels eines Bedienungselementeag d. h. mittels eines Hand-
    griffos zu ermöglieheng sind in der Druoktrommel Elemente
    nr Öffauag der Klemmorriehtuagen angeordnet, welche in
    der1. Phase direkt nur auf eine der Klemmvorrichtungen ein-
    wirken und die Öffnung-der anderen Klemmvorrichtung in der
    2o Phase indirekt S. ber die zuerst geöffnete Klemme, z. Bo
    durch Anschlag uad Überhubg durchführen.
    Der Anlegetisch für die Hauptdruckform, Zuaatzdruckform und
    Abdeokuag ird seekmäßigerweise so gewählt, daß er mit dem
    Drusktrommelmantel eisa Trichter bildet und nacheinander
    unterhalb des Trichtera beide Klemmvorrichtungen geöffnet
    worden können9 um entweder das Haupt original oder das Zusatz
    original bzw. die Abdeckung einzuspannen bzw. auezuweohaelno
    Derbesondere Wert der vorliegendem Erfindung liegt in der
    leichtenvon Abdeakungen, ohne daß
    dieElemmvorriehtuag fUr das Eaptoriginal geöffnet zu werd
    branalite und in der bequemen Handhabung durch eine Hand,
    wenn sowohl Heuptoriginal wie Abdeakung gemeinsam gewechselt
    werden sollen da dann beide Klemmvorrichtungen gleichzeitig
    für den Wechsel mit einem Handgriff geöffnet werden können,
    Auf der Zeichnung ist gahematisch die Anordnung der beiden
    in dsr Drucktrommel eines Rotationaver-
    vielfältigerdargestellteuad zar veranschaulicht :
    Fig. 1 die Seitenansicht sines. R9tationsvervielfältigers
    mit gesehlosseaea KlesNTorrichtungen-wobei die Trä-
    gerplatte ZUr die Klemmvorriohtungsteile teilweise
    ausgeaohBittea. ist
    Figo 2 einen Ausschnitt der Fig. 1 bei geöffneten Klemmvor-
    richtungen
    Fig. 3 den Schnitt durch die Klemmvorrichtung nach Linie A-B
    derFig. 1.
    In der DruoktFosaiel 1 eifaes Rotationsvervielfältigers ist in
    azialer Rioh'tpting eine Aussparung 2 eingelassen, die zur Auf-
    amhme der Klea ; m- uad Öffnungsvorrichtungsn dient « Die erfin-
    a2iaLs 59 7a"dre æzr Aue-
    m ht ientO : rSin°
    dungsgemäße Ausgestaltung ird dadurch erreichte daß in den
    an den Stirafläehea der Druaktrommel Idie Aussparung 2 über-
    dteekenden Tragflächen 3 eine Achse 4 gelagert ist, auf wel-
    eh<SF die Hauptklesa 5 Eit ihreN TFaglappen 6 schwenkbar
    gelagert ist. Auf der gleiehea Aehso 4 ist such die Zusatz-
    klemme 7 mit ihreia SFaglappen 8 schwenkbar angeordnet. Zum
    öffnet und SehlieSQn dieser beiden Klemmvorrichtungen 5 und 7
    dioutein an einer Seiteaandung des Rotationsvervielfältiger
    abgeordneter Bolzes 9 um welches ein Handhebel 10 bewegbar
    ist) öassea Beegung Rbe ? die Lasche 11 auf den um den an der
    Seitaawaaduas abgeordneten Bolzen 12 schwenkbaren Klemm-
    ffnunghebel 13 eiairkt. In dea Tragbleehen 3 ist auch eine
    Achse 14 belages-typ die zur Aufnahme der das Öffnen und
    Schließer bewirkenden Hebel 15 und 16 dient, deren freie
    Enden mit den Rollen 17 und 18 versehen sind.
    Im Sohließzustand wird die Klamm2läche fUr die Klemmvorrioh-
    tung 5 durch die an ihr wirkende Feder 19 gehalten, während
    die Klemmvorriohtung 7 im Schließzustand durch die die beiden
    Traglappen a verbindende Achse 20 durch die Feder 21 gehalten
    wird. Auf dieser Achse 20 sitzen die Druckrollen 22.
    Die Betätigung für das Öffnen bzwo Schließen der Rlemmvorrioh
    tuagen geht in folgender Weise vor sieh :
    Um das Hauptoriginal 24 in die-Klemmvorrichtung 5 einlegen
    zu können wird diese wie aus Fig. 2 ersichtliche dadurch
    geöffnet, daß das Bewegen des Handhebels 10 durch größten
    Ausschlagder Öffnungsliebel 15 in die äußerste Stellung ge-
    drückt wird und dabei durch die Rolle 18 des Hebels 16 die
    Traglappen 8 der Klemmvorriohtungen 7 bewegtwerden, bis die
    an diesem befestigten Druckrollen 22 gegen den rückwärtigen
    Seil der Hauptkiemmvorriehtnng 5 nm Druck gelangen und da-
    durch die Öffnung der Elemmfläche beirken Dabei ist die
    innera Klammfläche mit einem Lappen, Stift o, dgl. 23 versehene
    der das su weite Hiseiarutsohen des Hauptoriginals 24 verhin-
    hertz Nachdem das Hauptoriginal 24 eingelegt ist, wird durch
    rückläufige Bewegung des Öffnungsmechanismus 10911, 12, 13 die
    Klemmvorrichtung 5 durch die Wirkung der an ihr angreifenden
    Feder 19 geschlossenp dohodas Hauptoriginal 24 ist festge-
    klemmt. Zur Einlage das Zusatzoriginala 25 bzw. Abdeckung
    dientdabei öle bei der vorherigen Bewegung geöffnete Klemme 7, wie dies strichpunktiert in Fig. 1 dargestellt ist. Das Schließen dieser Klemme 7 erfolgt dann durch weitere rückläufige Bewegung des Habelmechanismus 10 bis 13 in Ausgangsstellung.
    Schutzansprüche :

Claims (1)

  1. \. S c hutsa. asprüehe s Do Rotationavervielfältiger zum Abdrucken von auf einer Drucktrommel befestigten Druckformfolieng dadurch gekenn- seiehnetg daß auf einer an den Seiten der Drucktrommel (1) g 9 9 $E omme e verla den geiagertosg parallel ur Drucktrommelachse verlaufenden gemeinsamen Achse (4) jeweils zwei Klemmvorrichtungen (5, 7) ia Ufaagsriehtuag der Druektroßmel mit geringstem Abstand unmittelbär hintereinander derart drehbar a. ngeordnet sind, daß die Klemmfläebe der ersten ElemEVorrichtusg (5) für dieDruekformfoli (24) mit der Drucktrommelkante und die Klesrnfläohe der zeitea KleNrnvorFiehtusg (7) für die Zu- gatsdruekfoM (25) oder Abdeckung mit der Rückwand der Klemmfläche der ersten Klemmvorrichtung (5) federnd pressend zusammenwirkt. 2. Rotatiossrervielfältiger nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichaet9 daß'in der Drucktrommel (1) Elemente zur Öffnung derKlemmvorriehtungen (5, 7) angeordnet sind, welche in der 1o Phase direkt aur auf eine der Klemmvorrichtungen (5) eißwirkn Md äie Öffnung der anderen Klemmvorrichtung (7) in der 2c Phase indirekt Uber die zuerst'geöffnete Klemme$ z. B. dwzeh Ansühlag und Überhub, erfolgt. 5"nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekoMseiehaetp daß die Klommbacken Lappen, Stifte o. dgl. g enamb pp@ te Qodglo (23)aufeiaea so daß sie mit den Klemmflächen der Klemm- backea (57) eiea Feeht@n oder spitzen Winkel zur Begren- znag der Einlage deF Brnekfomfolie (24)'bzw. der Abdeckung (25)bilden.
DE1954R0008986 1954-06-24 1954-06-24 Rotationsvervielfaeltiger zum abdrucken von auf einer drucktrommel befestigten druckformfolien. Expired DE1762043U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954R0008986 DE1762043U (de) 1954-06-24 1954-06-24 Rotationsvervielfaeltiger zum abdrucken von auf einer drucktrommel befestigten druckformfolien.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954R0008986 DE1762043U (de) 1954-06-24 1954-06-24 Rotationsvervielfaeltiger zum abdrucken von auf einer drucktrommel befestigten druckformfolien.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1762043U true DE1762043U (de) 1958-02-27

Family

ID=32791254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954R0008986 Expired DE1762043U (de) 1954-06-24 1954-06-24 Rotationsvervielfaeltiger zum abdrucken von auf einer drucktrommel befestigten druckformfolien.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1762043U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1151000B (de) * 1960-10-28 1963-07-04 Erich Gericke Folienaufspannvorrichtung zum Aufspannen von Druckfolien auf den Formzylinder von Vervielfaeltigungsmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1151000B (de) * 1960-10-28 1963-07-04 Erich Gericke Folienaufspannvorrichtung zum Aufspannen von Druckfolien auf den Formzylinder von Vervielfaeltigungsmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH623549A5 (de)
DE2945840A1 (de) Blattzufuehrkassette fuer ein kopiergeraet
DE1815850C3 (de) Vorrichtung in oder an einem Kopiergerät mit räumlich getrennten Zuführtischen für Kopierpapier und Original K.K. Ricoh, Tokio
DE1762043U (de) Rotationsvervielfaeltiger zum abdrucken von auf einer drucktrommel befestigten druckformfolien.
DE966412C (de) Rotationsvervielfaeltiger zum geschlossenen bzw. einander genaeherten Abdruck zweier auf einem Spiegelschriftoriginal liegender Abschnitte
DE896353C (de) Rotationsvervielfaeltiger zum Abdrucken abdruckfaehiger Spiegelschriftoriginale
DE544300C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten der Bogen bei Mehrfarben-Rotationsdruckmaschinen
DE3014340A1 (de) Einrichtung zum andruecken und abheben einer papiertransportwelle von einer schreibwalze einer schreibmaschine, eines druckers o.dgl.
DE2426352A1 (de) Vorrichtung zum festhalten und zudecken von unterlagen in einer kopiermaschine
DE2135714A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Klemmeinrichtung eines rotierenden Kopierzylinders und Kopierzylinder zur Durchführung des Verfahrens
DE659341C (de) Vorrichtung zum zeilenweisen Umdrucken von Buchungseintraegen
DE3309756C2 (de)
DE373912C (de) Briefordner mit Klapphebel zur Sicherung der Verschlussstellung der Aufreihbuegel
DE866648C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schablonen an der Aufhaengeleiste von Vervielfaeltigungsmaschinen, insbesondere Rotationsschablonendruckern
DE2058568C2 (de) Schließvorrichtung für Fahrzeugtüren o.dgl.
DE620407C (de) Kastenfoermiges Durchschreibegeraet
AT395957B (de) Aufreihmechanismus zum stapeln von gelochtem, vorzugsweise flaechigem stueckgut
DE102006010920B4 (de) Magazineinheit
DE33874C (de) Druckapparat an Baum-Mefskluppen
DE509519C (de) Vorrichtung zum Verriegeln der Greifer von Tiegeldruckpressen
DE479980C (de) Aus gelenkig miteinander verbundenen Teilen bestehende Faltmappe zum Aufbewahren vonSchriftstuecken grossen Formats, Zeichnungen, Textilwaren u. dgl.
DE487658C (de) Maschine zum Drucken von stehendem Text mit wechselnder Adresse
CH648519A5 (en) Envelope-filling machine
DE686172C (de) Umleger und Klemmvorrichtung fuer Briefordner
DE961078C (de) Vorrichtung zum Beleimen von losen Blaettern