DE1761556B2 - Filterplatte fur Kammer oder Rahmenfilterpressen - Google Patents

Filterplatte fur Kammer oder Rahmenfilterpressen

Info

Publication number
DE1761556B2
DE1761556B2 DE1761556A DE1761556A DE1761556B2 DE 1761556 B2 DE1761556 B2 DE 1761556B2 DE 1761556 A DE1761556 A DE 1761556A DE 1761556 A DE1761556 A DE 1761556A DE 1761556 B2 DE1761556 B2 DE 1761556B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
filter plate
spacer elements
spacer
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1761556A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1761556A1 (de
DE1761556C3 (de
Inventor
Oswald A. Dipl.-Ing.Dr. Busse
Hugo E. Klesper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aqseptence Group GmbH
Original Assignee
Passavant Werke Michelbacher Hutte
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Passavant Werke Michelbacher Hutte filed Critical Passavant Werke Michelbacher Hutte
Priority to DE1761556A priority Critical patent/DE1761556C3/de
Priority to FR1598798D priority patent/FR1598798A/fr
Priority to US819929A priority patent/US3543938A/en
Priority to CH838069A priority patent/CH494583A/de
Priority to AT530669A priority patent/AT296340B/de
Publication of DE1761556A1 publication Critical patent/DE1761556A1/de
Publication of DE1761556B2 publication Critical patent/DE1761556B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1761556C3 publication Critical patent/DE1761556C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • B01D25/176Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type attaching the filter element to the filter press plates, e.g. around the central feed hole in the plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • B01D25/21Plate and frame presses
    • B01D25/215Construction of the filter plates, frames

Description

Druckdifferenzen verhindern sollen. Hierzu sind an den betreffenden Stellen an der Platte Angüsse 13 angegossen, die ebene Stirnflächen haben, welche sich nur geringfügig über die zwischen den Ablaufnuten 2 befindlichen Rippen der Filterplatte erheben. Je geringer die Höhe der Angüsse 13 ist, desto weniger wird das Filtertuch im Bereich der Distanzelemente gedehnt. In der Mitte der Angüsse ist eine durch die Filterplatte durchgehende Bohrung vorgesehen, und ferner weist auch das Filtertuch 3 an diesen Stellen öffnungen, die etwa dem Querschnitt der Bohrung entsprechen, auf. Durch die Bohrung und durch die Öffnungen des Filtertuches ist ein Stift 7 hindurchgesteckt, der eine Mittelbohrung 8 und mindestens an seinen Enden einen Längsschlitz 9 aufweist und daher als Spannhülse wirkt. Auf die Enden der Spannhülse? sind scheibenartige Distanzelemente 6 aufgesteckt derart, daß das Filtertuch zwischen diesen und den Stirnflächen der Angüsse 13 eingeklemmt ist. Die Distanzelemente 6 sind bei dem gezeigten Beispiel in Form flacher Kegelstümpfe ausgebildet.
Wie aus F i g. 4 ersichtlich, ist die Höhe 14 der Distanzelemente 6 etwas niedriger bemessen als die des Rahmens 5 der Filterplatte, so daß zwischen den Distanzelementen 6,6' zweier benachbarter, mit ihrem Rahmen 5 fest aneinander liegender Filterplatten ein geringer Zwischenraum 10 verbleibt. Hierdurch wird verhindert, daß sich benachbarte Filterplatten zuerst mit ihren Distanzelementen 6 berühren, bevor sie mit ihrem Rahmen 5 einen einwandfrei abdichtenden Kontakt miteinander haben. Die Distanzelemente 6,6' benachbarter Filterplatten kommen also nur bei einer gewissen Durchbiegung einer oder beider FiI-terplatten auf Grund von ungleichem Druck auf den beiden Seiten einer Filterplatte zur Anlage. Dabei kann der Zwischenraum 10 zwischen benachbarten Distanzelementen 6,6' der je nach dem Material und der Konstruktion der Filterplatte noch zulässigen Durchbiegung angepaßt werden. Ein Abstand 10 von 0,1 bis 0,5 mm, insbesondere von 0,1 bis 0,3 mm, hat sich dabei als besonders günstig erwiesen.
Der Zwischenraum 10 zwischen benachbarten Distanzelementen 6,6' hat außerdem die vorteilhafte
zo Wirkung, daß die Mittelbohrung8 der Spannhülse? normalerweise mit den beiden an die Filterplatte 5 angrenzenden Filterkammern ungehindert in Verbindung steht, so daß über diese Bohrung ein teilweiser Druckausgleich zwischen den beiden Kammern stattfinden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2 Das ständige Aneinanderliegen derartiger Distanz-Patentansprüche: nocken oder Distanzelemente bereits im preßbereiten Zustand der Filterpresse bringt es aber mit sich, daß
1. Filterplatte für Kammer- oder Rahmenfilter- das zwischen den Distanzelementen und der Filterpressen, die innerhalb ihrer vom erhöhten Rand 5 platte eingespannte Filtertuch ständig mit dem oder vom Rahmen umschlossenen Fläche außer- Schließdruck der Presse belastet ist und deshalb an halb des Bereichs der Zulaufbohrung über diese diesen Stellen schnell verschleißt. Außerdem hat es Fläche vorspringende Distanzelemente aufweist, sich gezeigt, daß bei den Distanznocken nach dem die bei geschlossener Filterpresse den entspre- Stand der Technik die Gefahr besteht, daß sie durch chenden Distanzelementen der jeweils benach- io geringfügige Übertoleranzen vorzeitig zur gegenseitibarten Filterplatte gegenüberliegend angeordnet, gen Anlage gelangen können und dann einen Plattengetrennt von der Filterplatte ausgebildet und an bruch, den sie eigentlich verhindern sollen, erst verdieser befestigt sind, wobei das Filtertuch zwi- Ursachen.
sehen Distanzelementen und Filternlatte angeord- Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe
net ist, dadurch gekennzeichnet, daß 15 zugrunde, eine Distanznockenanordnung zu schaffen,
die Höhe der Distanzelemente (6,6') in bezug auf bei der das Filtertuch möglichst wenig beansprucht
die Höhe des umlaufenden Randes der Filter- wird.
platte oder des Rahmens um so viel niedriger be- Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ermessen ist, daß zwischen den einander zugeord- gibt sich aus den Merkmalen des Anspruchs 1.
neten Distanzelementen jeweils zweier betriebs- 20 Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß sowohl bereit aneinandergepreßter benachbarter Filter- bei geschlossener, aber unbeaufschlagter Filterpresse platten im nicht durch Biegung belasteten Zu- als auch im normalen Pressenbetrieb, in welchem stand ein Abstand von 0,1 bis 0,5 mm, insbeson- jede Filterplatte beidseitig mit gleichem Druck beaufdereO,l bis 0,3 mm, vorhanden ist. schlagt ist, die Distanzelemente benachbar>er Filter-
2. Filterplatte nach Anspruch 1, dadurch ge- 25 platten sich nicht berühren und deshalb auch keinen kennzeichnet, daß die Höhenabmessungen (14) Druck auf das zwischen ihnen und der Filterplatte aller Distanzelemente (6,6') innerhalb eines befindliche Filtertuch ausüben können. Das Filter-Tolcranzbereichs von maximal 0,2 mm gleich tuch wird geschont und muß nicht mehr so häufig sind. ausgewechselt werden. Als weiterer wichtiger Vorteil
3. Filterplatte nach Anspruch 1 oder 2, da- 30 der Erfindung wird auch eine Bruchgefahr durch durch gekennzeichnet, daß jedes Distanzelement vorzeitige Berührung übermäßig hoher Distanzele-(6,6') auf einer ebenen, von Profilierung (2) rnente ausgeschlossen. Trotzdem behalten die Difreien Auflagefläche (13) der Filterplatte aufsitzt. Stanzelemente die ihnen zugewiesene Funktion in
4. Filterplatte nach einem der Ansprüche 1 vollem Umfang bei, da sie im Falle einer durch einbis 3, wobei die Distanzelemente auf beiden Sei- 35 seitige Druckbelastung verursachten Durchbiegung ten der Filterplatte paarweise einander gegen- der Filterplatte rechtzeitig zur gegenseitigen Anlage überliegend angeordnet sind, dadurch gekenn- gelangen, bevor die Durchbiegung die Bruchgrenze zeichnet, daß jeweils ein Paar von Distanz- erreichen kann.
elementen (6,6') auf den Enden einer längsge- Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfin-
schlitzten Spannhülse (7) gehalten ist, die sich 40 dung ergeben sich aus den Unteransprüchen, wobei
durch die Filterplatte (1), die Filtertücher (3,3') insbesondere das Merkmal des Anspruchs 2 sich als
und die Distanzelemente (6,6') erstreckt. herstellungstechnisch vorteilhaft für die erfindungsgemäß einzuhaltenden Abstände erwiesen hat.
In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der
45 Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt
Die Erfindung betrifft eine Filterplatte gemäß dem F i g. 1 eine Stirnansicht der Filterplatte,
Obenbegriff des Anspruches 1. F ig. 2 und 4 je einen Teilschnitt nach der Linie
Es ist bekannt, an dem die zentrale Zulauf bohrung A-A bzw. B-B von F i g. 1 in größerem Maßstab,
einer Filterplatte umgebenden, das Filtertuch fest- F i g. 3 einen Querschnitt durch eine Spannhülse,
klemmenden Schraubring Distanznocken anzubrin- 50 In allen Zeichnungen ist mit 1 die Filterplatte begen, deren Höhe so bemessen ist, daß sich die einan- zeichnet, die auf beiden Seiten Abflußnuten 2 für das der gegenüber liegenden Distanznocken benachbarter Filtrat aufweist und mit einem Filtertuch 3,3' über-Filterplatten aneinander legen, wenn die Filterplatten zogen ist. Die Filterplatte weist in der Mitte eine Zubetriebsbereit aneinandergepreßt sind. Hierdurch sol- lauf bohrung 4 für das zu filtrierende Gut, beispielslen Durchbiegungen der Filterplatten, die zum Bruch 55 weise zu entwässernden Schlamm od. dgl., auf und ist führen können, verhindert werden. von einem erhöhten, einen Rahmen 5 bildenden Es ist auch aus USA.-Patentschrift 675 589 be- Rand umgeben. Mit diesem Rahmen 5 liegen benachkannt, außerhalb des Bereichs der zentralen Zulauf- barte Filterplatten gegeneinander an (vgl. F i g. 4), so bohrung Scheiben- bzw. konusartige Elemente an- daß sich zwischen ihnen ein Zwischenraum oder eine zuordnen, deren Hauptaufgabe es ist, das Filtertuch 60 Kammer 11 bildet, in welche das zu filtrierende Gut an der Filterplatte zu befestigen, die aber auch, falls durch die Mittelbohrung 4 eintreten kann und in der ihre Höhe entsprechend bemessen wird, wie bei den sich, nachdem die ausgepreßte Flüssigkeit durch das vorstehend erwähnten Distanznocken, die Funktion Filtertuch 3 hindurchgetreten und durch die Ablaufvon Distanzelementen ausüben können, d. h. im Zu- nuten 2 abgeflossen ist, der Filterkuchen bildet,
sammenwirken mit den Distanzelementen der be- 65 An vier Stellen der Filterplatte, die bei dem genachbarten Filterplatte eine Durchbiegung verhin- zeigten Beispiel auf den Diagonalen der Platte liegen, dem. Eine ähnliche Anordnung zeigt USA.-Patent- sind Distanzelemente 6 angeordnet, die eine übermäschrift 575 875. ßige Durchbiegung der Platten auf Grund von
DE1761556A 1968-06-06 1968-06-06 Filterplatte fuer Kammer- oder Rahmenfilterpressen Expired DE1761556C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1761556A DE1761556C3 (de) 1968-06-06 1968-06-06 Filterplatte fuer Kammer- oder Rahmenfilterpressen
FR1598798D FR1598798A (de) 1968-06-06 1968-12-27
US819929A US3543938A (en) 1968-06-06 1969-04-28 Filter plate with spacing means
CH838069A CH494583A (de) 1968-06-06 1969-06-02 Filterplatte mit Distanznocken für Kammer- oder Rahmenfilterpressen
AT530669A AT296340B (de) 1968-06-06 1969-06-04 Filterplatte mit Distanznocken für Kammer- oder Rahmenfilterpressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1761556A DE1761556C3 (de) 1968-06-06 1968-06-06 Filterplatte fuer Kammer- oder Rahmenfilterpressen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1761556A1 DE1761556A1 (de) 1971-07-08
DE1761556B2 true DE1761556B2 (de) 1973-10-31
DE1761556C3 DE1761556C3 (de) 1974-05-22

Family

ID=5696606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1761556A Expired DE1761556C3 (de) 1968-06-06 1968-06-06 Filterplatte fuer Kammer- oder Rahmenfilterpressen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3543938A (de)
AT (1) AT296340B (de)
CH (1) CH494583A (de)
DE (1) DE1761556C3 (de)
FR (1) FR1598798A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2590182A1 (fr) * 1985-11-16 1987-05-22 Hoesch & Soehne Eberhard Fixation par vissage du tissu pour plateaux filtrants d'un filtre-presse a plateaux

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2166431C2 (de) * 1971-11-09 1982-02-25 Noel, Marquet & Cie. S.A., Eupen Filter, bestehend aus einem flexiblen, flächigen Filtermedium
US3933792A (en) * 1972-08-21 1976-01-20 Schneider John R Plate and frame type filtering apparatus
DE2322044C2 (de) * 1973-05-02 1983-02-03 Eberhard Hoesch & Söhne GmbH & Co, 5160 Düren Preßmembran für Membranplatten
DE2358578C3 (de) * 1973-11-24 1980-01-24 Lenser Kunststoff-Presswerk Gmbh + Co Kg, 7913 Senden Filterplatte für eine Filterpresse
JPS5092558A (de) * 1973-12-21 1975-07-24
US4053416A (en) * 1976-09-13 1977-10-11 Air Filters, Inc. Filter press assembly
GB1580633A (en) * 1977-08-27 1980-12-03 Mitsubishi Jukogyokk Diaphragm-contianing filter press
US4217224A (en) * 1978-11-28 1980-08-12 Envirotech Corporation Filter plate
US4316803A (en) * 1980-04-23 1982-02-23 Statni Vyzkumny Ustav Materialu Filter support of plates for filter presses
ATE20830T1 (de) * 1981-12-15 1986-08-15 Klinkau & Co Gmbh Membranfilterplatte.
DE3317235A1 (de) * 1983-05-11 1984-11-15 Rittershaus & Blecher Gmbh, 5600 Wuppertal Membranplatte fuer filterpressen
DE8605058U1 (de) * 1986-02-25 1986-06-12 Klinkau & Co GmbH, 8952 Marktoberdorf Membranfilterplatte für eine Filterpresse od. dgl. mit Stütznocken
DE3906537A1 (de) * 1989-03-02 1990-09-06 Passavant Werke Filterplatten fuer plattenfilterpressen
ZA934549B (en) * 1992-07-08 1994-01-27 Baker Hughes Inc Stabilizing structure for use with a filter press plate
ES2391484T3 (es) * 2008-08-12 2012-11-27 Sefar Ag Elemento de filtro, anillo de fijación y procedimiento de filtrado

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US575875A (en) * 1897-01-26 Filter-press plate
US675589A (en) * 1900-07-13 1901-06-04 Turney Drier Company Filter-press plate.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2590182A1 (fr) * 1985-11-16 1987-05-22 Hoesch & Soehne Eberhard Fixation par vissage du tissu pour plateaux filtrants d'un filtre-presse a plateaux

Also Published As

Publication number Publication date
FR1598798A (de) 1970-07-06
AT296340B (de) 1972-02-10
DE1761556A1 (de) 1971-07-08
CH494583A (de) 1970-08-15
US3543938A (en) 1970-12-01
DE1761556C3 (de) 1974-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761556B2 (de) Filterplatte fur Kammer oder Rahmenfilterpressen
DE1565994A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau elektronischer Geraete
DE2460411C3 (de) Filterplatte
EP1885469B1 (de) Kammerfilterplatte
DE2024797C3 (de) Filterpresse mit vertikal hängend angeordneten Filterplatten
DE3246870C2 (de) Einrichtung zum Umschichten des Filterkuchens bei Siebbandpressen
DE1302541B (de)
DE2415597A1 (de) Kammerfilterpresse
CH627379A5 (en) Screen
DE2750489C2 (de) Stützsieb zur Abstandshalterung zwischen dem Decksieb und dem Trommelmantel einer Zentrifuge
DE3222988A1 (de) Filterplatte
DE1064029B (de) Verfahren zum Abloesen des entfeuchteten Pressgutes in einem Pressfilter und Ausgestaltung desselben
DE2914779C2 (de) Abstandshalter und damit versehener Plattenelektrodensatz
EP0211315A2 (de) Kammerfilterpresse
DE2455967A1 (de) Filtersegment fuer scheibenfilter
DE2657040B1 (de) Kontinuierlich arbeitende vor- oder fertigpresse zum herstellen von platten, wie span-, faserplatten o.dgl.
DE412200C (de) Filterplatte fuer OElpressen
DE2541920C3 (de) Filterplatte für Plattenfilterpressen
WO2001037962A2 (de) Pressmembran aus einem gummielastischen material
DE3016178A1 (de) Staender zur aufnahme von datentraegern
DE2323516C3 (de) Kammerfilterplatte
AT344112B (de) Sieb
AT62373B (de) Rost für Filterpressen.
DE1174948B (de) Schleudertrommel fuer Saftzentrifuge
DE3106305A1 (de) Messerkonstruktion fuer eine doppelhub-offenfach-jacquardmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PASSAVANT-WERKE AG & CO KG, 6209 AARBERGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee