DE1761504A1 - Verschlussklemme - Google Patents

Verschlussklemme

Info

Publication number
DE1761504A1
DE1761504A1 DE19681761504 DE1761504A DE1761504A1 DE 1761504 A1 DE1761504 A1 DE 1761504A1 DE 19681761504 DE19681761504 DE 19681761504 DE 1761504 A DE1761504 A DE 1761504A DE 1761504 A1 DE1761504 A1 DE 1761504A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
closure
cross
width
around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681761504
Other languages
English (en)
Other versions
DE1761504B2 (de
DE1761504C3 (de
Inventor
Klenz Karl A
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheem International Inc
Original Assignee
Rheem International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheem International Inc filed Critical Rheem International Inc
Priority to DE19681761504 priority Critical patent/DE1761504C3/de
Publication of DE1761504A1 publication Critical patent/DE1761504A1/de
Publication of DE1761504B2 publication Critical patent/DE1761504B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1761504C3 publication Critical patent/DE1761504C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/1616Elements constricting the neck of the bag
    • B65D33/1641Staples, clips or clamps made of metal

Description

  • Versohlußklemme.
  • Die Erfindung bezieht sich/auf eine Vorriohtung zur Anbringung einer deformierbaren Verschlu#klemme, um das Offnungsende eines flexiblen Behälters, wie beispielsweise einer Wursthülle, eines Kunststffbehälters und dergleichen. Insbesondere bezieht sioh die Erfindung auf eine im allgemeinen U-förmige verformbare Verschlu#klemme, die um den Halsabsohnitt eines flexiblen Behälters herumgelegt werden kann, um eine luftdiohte Abdichtung zu erzeugen, wie sie beispielsweise erforderlich ist, wenn dieser BehElter evakuiert wird, um das Produkt unter einem Vakuum in diesem BehUlter zu halten.
  • Beim Beim Verpaoken von vakuumverpaokten Produkten, wie beispielsweise Fleisch, Käse, Geflügel und dergleichen ist es wesentlioh, daß eine vollständige Diohtung angebracht wird, damit das Produkt nicht duroh das Einsikkern von Luft in diesen Behälter hinein verdorben werden kann. Es wurden bereits zahlreiche Versuohe unternommen, um die Verschlußeinriohtungen und die Versohlußklemmen zu verbessern, um optimale Ergebnisse zu erzielen, Der größte Fortschritt wurde duroh die Verwendung einer sogenannten Einschnürungsklammer gemacht, die praktisoh aus einer U-formigen Klammer besteht, die um das Offnungsende oder den Hals des Behälters herum deformiert wird, und zwar derart, daß die gegendberliegenden Sohenkel der Klammer einander während der Verformung überkreuzen und dann dioht nebeneinander zu liegen kommen.
  • In solchen Fällen, in denen eine ausgedehnte Lagerzeit eines hermetisoh abgediohteten Produktes nicht wesentlioh ist, war es bisher üblich, Klemmen zu verwenden, deren Enden stumpf aneinander liegen. Derartige Klemmen bestehen üblicherweise aus einem breiten, flachen Material und sind ebonfalls im allgemeinen U-förmig ausgebildet, und wenn man diese Klemmen an dem su verschließenden Gegenstand anlegt, so werden die beiden Schenkel der Kiemen gegeneinander umgebogen, und zwar derart, derart, da# diese gegenuberliegenden Sohenkel sich berühren. Derartige flache Klemmen sind keinesfalls wirksam, um einen luftdiohten Verschluß zu erzeugen und derartige Klemmen wurden lediglioh verwendet, um den Behälter abzusohließen.
  • Bei der Herstellung einer luftdichten Verpackung ist es von großer Bedeutung, außerordentlioh starke, radial nach innen gerichtete Kompressionskrafter auf das Material des Behälterendes auszuüben, um einen Leck-oder Sickerfluß auszuschließen. Dies gilt insbesondere ur den Fall von erpackungsbeuteln oder von anderen Behältern, die aus modernen, festen, elaetisohen Kunststoffen hergestellt sind. Wenn eine Klemme aufgebracht wird, um den Halsabschnitt eines Behälters zu verschließen, der aus einem verhältnismä#ig leioht reiß-oder pre#baren Material hergestellt ist, wie beispielsweise aus Zellulose, führt die Aufbringung von hohen, radial nach innen gerichteten Druoken in vielen Fällen dazu, daß das Material zerbricht und abgesohlossen wird, und danaoh ist der BehUlter für den gedachten Zweck nioht mehr geeignet.
  • Dieses hier beschriebene Zerbrechen ist teilweise darauf zurückzuführen, daß ein Draht mit rundem Querschnitt bisher im allgemeinen verwendet wurde, um die sioh sioh überkreuzenden Klemmen herzustellen. In diesem Zusammenhang sei bemerkt, da# das innere Element einer U-förmigen Klemme, die aus einem Draht mit kreisförmigem Querschnitt besteht, eine U-förmige Linie bildet, welohe das Material zuerst berührt, wenn die Klemme zu einer geschlossenen Schleife deformiert wird, die den Hals-oder MUndungsabschnitt des Behältere umgibt. Die Tatsaohe, daß das Material des BehWlters außerordentlioh flexibel ist, legt die Vermutung nahe, daß der spezielle Quersohnitt des Drahtes, aus dem die Klemme hergestellt ist, nicht von besonderer Bedeutung. ist.
  • Es wurde jedooh gefunden, da3 eine erhebliche Verminerung des Einheitsdruckes auf das Material daduroh erreioht werden kann, da# die innere Seite der U-förmigen Klemme flach gestaltet wird, anstatt da# diese innere Seite halbkreisförmig ausgebildet ist, wie es bei Klemmen der Fall ist, die aus einem Draht bestehen, der einen kreisförmigen Quersohnitt hat.
  • Es wurde ferner gefunden, da# der Abdichtungseffekt einer Klemme proportional zur Breite der Klemme sowie proportional zu dem radial naoh innen geriohteten Druok ist, den die Klemme selbst ausübt. Flache, nicht dioht abschlie#ende Klemmen sind üblicherweise verhältnismßig breit. Es wurde jedoch bisher nooh nicht erfolgreich der Verouch gemacht, derartige Klemmen in ausreichender reichender Weise fest anzuziehen, um ein vakuumverpacktes Gut vakuumdicht abzuschließen, und zwar insbesondere, wenn eine Klemmengroße verwendet wurde, um unterschiedliche Mengen von Materialien zu verschließen.
  • Der Querschnittsmodul derartiger flacher Klemmen. reicht üblicherweise auch nicht aus, um dem nach außen geriohteten Druck des Materials zu widerstehen, der die Neigung hat, die Dichtung zu offnen.
  • Es ist ein Hauptziel der Erfindung, eine neue Klemme zu schaffen, die von selbst aus dazu neigt, einen ausreichenden Abdichtungsdruck um den Halsabschnitt eines flexiblen Behälters auszuüben und die viel weniger als die bisher bekannten Klemmen zu Materialfehlern neigt, wenn auf diese Materialien hohe Drucke ausgeübt werden.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer verbesserten Klemme zur Verwendung entweder bei einem nicht abgedichteten oder bei einem luftdichten Versohluß, wobei die Klemme aus einem Draht hergestellt ist, der einen Querschnitt hat, der den meisten praktischen Erforderungen angepaßt ist, die bei den vorhandenen und auftretenden Einriohtungen gestellt werden.
  • Weiterhin ist es Ziel der Erfindung, eine neue Abdichtungsklemme zu sohaffen, die einen besseren luftdichten Absohluß Absohluß herstellen kann, als es bisher möglioh war, ohne. daß daduroh die Herstellungskosten der Klemme wesentlioh erhöht werden, Weitere Ziele und Vorteile der Erfindung sollen in der L folgenden Beschreibung unter gezugnahme auf die Figuren der Zeiohnung dargelegt werden. Es zeigen : Fig. 1 eine schematisohe Seitenansioht einer erfindungagemäßen Klemme in einem Stempel-und Gesenkwerkzeug, und zwar in der Betriebslage, in der die Schenkel der Klemme naoh innen aufeinander zu deformiert werden, Fig. 2 eine stark vergrODerte Schnittansioht einer Ausführungsform einer Klemme, Fig. 3 eine Sohnittansicht einer weiteren Auaführungsform einer Klemme, Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Sohnittansioht, wobei ein abgeändertes Ausführungsbeispiel dargestellt ist, Fig. 5 eine Schnittansicht eines Öffnungsverschlusses eines abgedichteten Behälters, wobei eine um diesen Verschlu# herum deformlerte Klemme dargestellt ist und Fig. 6 eine Seitenansioht einer Wursthülle, bei der die in Fig. 3 dargestellte Klemme verwendet wird.
  • Die Die Klemme 10 kann mittels eines Stapels B gegen ein Gesenk A gedrUckt werden, um die Klemme um den Halsabschnitt C eines zu versohließenden BehWlters herum zu biegen. Es sei nun auf Fig. 1 Bezug genommen. Die nicht verformte Klemme 10 weist ein Paar gegenüberliegende Schenkel li und 12 auf, die mittels eines Steges 13 verbunden sind, wobei gekrümmte Verbindungsstellen 14 und 15 vorgesehen sind. Die Schenkel 11 und 12 sind gerade und können vorzugsweise als parallel bezeiohnet werden, mit der Ausnahme, daß diese Schenkel an ihren freien Enden sich etwas naoh außen zu verbreitern, um die ZufUhrung der Klemmen longs einer nicht dargestellten Förderbahn zu vereinfachen. Der Stegabschnitt 13 ist gerade und kann als senkrecht zu den Achsen der Schenkel 11 und 12 verlaufend betrachtet werden. Die Verbindungsstellen l4und 15 haben einen verhältnismäßig scharfen Radius, jedoch einen derartigen, der derart gro# ist, daß der Draht während des Umbiegens zur Herstellung der Klemme nicht wesentlich an diesen Stellen beschädigt wird. Die Klemme kann aus verschiedenen Materialien einschließlich Stahl und Aluminium bestehen, und es ist bevorzugt, die Klemme mittels eines Kaltbearbeitungswerkganges in die in Fig. 1 dargestellte Form zu bringen. Der Quersohnitt der Klemme, der in Fig. 2 dargestellt ist, weist im allgemeinen eine Dreieokform mit abgerundeten Eoken auf und der Querschnitt sohnitt ist über die gesamte Lange der Klemme gleichförmig. Die Quersohnittskontur der Klemme ist derart, daß eine verhältnismäßig breite Seite 20 dem Material, welches zusamengedrUckt und abgedichtet wird, gegenüberliegt. Die restlichen Seiten 21 und 22 kovergieren von der inneren Seite 20 aus. Es ist klar, da# die außerordentlioh hohen lokalisierten Spannungen, die bei der Verwendung einer Klemme mit kreisförmigem Quervorhanden sind schnitt/, bei dieser Klemme nicht auftreten, und da# die Einspann-oder Einklemmkräfte über die gesamte Breite W der Klemme verteilt werden. Wie dargelegt, ist nicht nur die flache Seite 20 aus Gränden der Herabsetzung der örtlichen Spannungen wunschenswert, sondern es wird hierduch auoh die Breite der inneren Seite longs des Halsabsohnittes der Verpackung vergrößert und hierduroh wird der Abdiohtungseffekt vergrößert, und es wird die Möglichkeit verhindert, daß duroh LeokstrUme in den Behälter Luft eintritt oder da# der BehWlter selbet nach au#en leck wird.
  • Als Beispiel wurde gefunden, da# bei einer Klemme, die den in Fig. 2 dargestellten Querschnitt aufweist, die Breite W etwa gleich 0, 1 Zoll ist und die Tiefe des Abschnittes D etwa gleioh 0, 1 Zoll ist und da# bei diesen Abmessungen eine verbesserte Versohluß-und Abdiohtwirkung gegenüber Klommen mit rundem Quersohnitt erzeugt werden, die einen Durohmesser von0, 07 Zoll und einen äquivalenten Sektionsmodul haben.
  • Ein Ein weiteres wesentliches Merkmal der in Fig. 2 dargestellten Klemme ist darin zu sehen, da# die Einheitsspannungsfestigkeit nicht so gro# ist wie bei einer Klemme mit kreisförmigem Querschnitt, da die deformierte Klemme tatsächlich ein gebogener Teil (Fig. 5) ist, und ein derartiger gebogener Teil weist eine grö-#ere Materialmenge in der Nähe des Krümmungsmittelpunktes auf als an einer Stelle, die weiter weg von der Mitte liegt. Aus diesen Gründen werden übermäßige Spannungen und Verbiegungen der Materialfasern auf alle Fälle verhindert.
  • Ein weiterer Vorteil des in Fig. 2 dargestellten Querschnittes besteht darin, da3 die Klemme leichter beim FUrdern längs eines Fbrderkanals der VersohluBvorrichtung überwacht werden und geführt werden kann, als eine Klemme mit einem kreisförmigen Quersohnitt.
  • Die Festigkeit der Klemme kann erhdht werden, und bestimmte zusätzliche Vorteile können duroh die bevorzugte Ausführungsform des Quersohnittes erreicht werden, die in Fig. 3 dargestellt ist. In diesem Fall ist der Querschnitt 10' ein trapezförmiger Querschnitt, wobei die Breite der sohmaleren Seite 23 wenigstens die HWlÇte der maximale Breite W der Innenseite 24 betragt, wobei diese Innenseite 24 sich gegen das Material Material anlegt, welches abgedichtet oder verschlossen werden soll. Die Tiefe D des Querschnittes entspricht im wesentlichen der Breite W. Es sei bemerkt, daß der Quersohnittsmodul des trapezförmigen Quersohnittes beträchtlich großer ist als der Schnittmodul des dreieckförmigen Querschnittes und daß dieser tatsächlich mehr als das Doppelte so gro# ist. Aus diesem Grund ist der Widerstand der geschlossenen Klemme gegen ein Öffnen unter einem radial nach außen gerichteten Druck des deformierten Materials des Behälters wesentlich grö#er als der entspreohende Widerstand einer Klemme mit einem kreisförmigen Querschnitt, die eine entspreohende Querschnittsfläche hat.
  • Als Beispiel sei angeführt, da#, wenn die Breite W und die Tiefe oder Dicke D etwa gleich 0,1 Zoll sind, der Flächenmodul um die neutrale Aohse des in Fig. 3 dargestellten Querschnittes grö#er ist ale der enteprechende Fldohonmodul eines kreisfdrmigen Quersohnitts mit einem Durchmesser von 0,1 Zoll. Es sei bemerkt, daß der allgemeine Vergleioh der Widerstände gegen eine Verbiegung einer t-rapezförmigen Klemme und einer runden Kieme in etwa gleich bleibt, und zwar auoh dann, wenn die neutrale Aohee zur inneren Seite 24 hin verlegt wird, wie es der Fall ist, wenn die umgebogene bogone Klemme, die in Fig. 5 dargestellt ist, als eine derartig verbogene Klemme betrachtet wird.
  • Wie im Fall der dreieckförmigen Klemme, die in Fig. 2 dargestellt ist, weist die trapezförmige Klemme, die Fig. 3 gezeigt ist, den Vorteil auf, da# sie beim Fördern längs des Förderkanals in der Förderbahn leicht beherrscht und geführt werden kann. In diesem Zusammenhang sei bemerkt, daß die konvergierenden Seiten 25, 26 der Klemme flache Oberflächen darstellen, die von komplementär geformten inneren Seiten einer Zuführungsbahn erfaßt werden können. Es ist deshalb nicht erforderlich, die Klemme während der Zuführung längs der äußren Seite 23 zu erfassen, und diese Seite steht zur Verfügung, um irgendeine Bezeichnung auf dieser Klemme anzubringen, um beispielsweise die Anlagen, in welchen das Produkt hergestellt ist, zu zu kennzeichnen. Da die andere Seite 23 nicht den Führungskanal beruhren muß, besteht keine Möglichkeit, da# die aufgedruckten Zeichen verschmiert werden oder während der Verformung auf andere Weise beschädigt oder zerstört werden.
  • Die erfindungsgemäße Klemme weist den Vorteil auf, da# sie auf den Außenseiten eine flache Oberfläche hat, so da# ein Klebband zum Zusammenheften mehrerer Klemmen verwendet verwendet werden kann, welches dann mit einer grdßeren Oberfläche in Verbindung steht als in dem Fall, in dem die-Klemmen kreisfbrmige Quersohnitte haben.
  • Bei einigen Materialien wurde gefunden, da# eine Erhöhung der Abdiohtungswirkung dadurch erzielt werden kann, daß eine verhältnismäßig kleine Nut longs der Innenseite der Klemme vorgesehen wird, wie es in Fig. 4 dargestellt ist. In diesem Fall ist die Klemme iß"im wesentlichen die gleiche, wie es in Fig. 3 dargestellt ist, mit der Ausnahme, daß das Material der Klemme eine flache, in Ldngsrichtung sich erstreckende Nut 27 an der Innenseite 28 aufweist. Wenn man ein außerordentlich elastisches Material verwendet, wurde gefunden, daB sehr hohe Verformkrafte freigegeben werden kUnnen, ohne da# die Dichtung beeinflußt wird, und zwar duroh den Einbau der Nut 27.
  • Die Verwendung der im vorstehenden besohriebenen Klemme zur Abdiohtung eines unter Vakuum stehenden BehWlters wurde beschrieben, da hier die größten Probleme auftreten. Es sei jedoch bemerkt, daß die Klemme ebenfalls fUr andere Zwecke verwendbar ist. Beispielsweise ist in vielen Fällen der Bohdlter einem Innendruok statt einem Vakuum ausgesetzt. In diesen Fällen ist der verbesserte Widerstand der Klemme, sioh unter der Einwirkuns kung des Innendruckes am Halsabschnitt des Behälters zu offnen, ebenfalls sehr vorteilhaft. In den Fällen, in denen das Gewicht des Inhalts auf die Klemme übertragen wird, wenn z.B. das Produkt aufgehängt wird, so ist der Widerstand der Klemme, längs des Behälterhalses zu gleiten, außerordentlich hoch. Wie im vorstehenden ausgeführt, ist die in Fig. 4 dargestellte Ausführungsform in dem zuletzt genannten Fall außerordentlich vorteilhaft.
  • Es wurden spezielle Ausfiilirungsformen der Erfindung dargestellt und beschrieben, und es sei bemerkt, daB die Erfindung nioht auf diese Ausführungsformen besohränkt ist.
  • Patent an s p r ü c h e

Claims (7)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Verschluß zur Herstellung eines abdichtenden Verschlusses, um einen Gegenstand, wie beispielsweise um die" Mündungsöffnung eines flexible Behälters, gelennzeichnet duroh eine im allgemeinen U-förmige Klemme, die ein Paar gegenüberliegende Schenkel und einen Zwisohensteg aufweist, der die Enden dieser Schenkel verbindet, wobei diese Sohenkel aufeinander zu deformiert werden können, um diesen Gegenstand zu umschließen, und wobei die Klemme aus einem Draht mit im allgemeinen gleiohförmigen Quersohnitt aber die gesamte Lange hinweg beeteht, und wobei diese Klemme derart geformt ist, daß eine im wesentlichen flache innere Seite gebildet wird, die in der Klemme nach innen weist, und ein Paar gegenüberliegende Seite, die von dieser einen inneren Seite aus nach au#en konvergieren.
  2. 2. Verschluß nach Anspruoh i, daduroh gekennzeichnet, da# die innere Seite eine Nut aufweist, die sioh Uber die gesamteLänge des inneren Seite erstreckt.
  3. 3. Verschlu# nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da# die Querschnitteform des Drahtes, aus der die Klemme besteht, dreieckförmig ist und abgerundete Ecken aufweiet, die die Seiten des Dreiecks miteinander vertinden. zu
  4. 4. Yerschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stdrke der Klemme in einer Richtung unter rechten Winkeln zur einen Seite im wesentlichen gleioh der Breite der besagten einen Seite ist.
  5. 5. Verschluß nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß die Querschnittskontur der Klemme im wesentliohen tra-. pezformig ist.
  6. 6. Verschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Seite, die der inneren Seite gegenüberliegt, etwa die Hälfte der Breite der inneren Seite beträgt.
  7. 7. Verschluß naoh Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der Klemme unter rechten Winkeln zur besagten inneren Seite ausreichend gro# ist,, daß das Widerstandsmoment der Querschnittsfläche um die neutrale Aohse etwa gleich dem entsprechenden Widerstandsmoment einer Reis-Släohe ist, die einen Durchmesser hat, der etwa gleich der Breite der besagten inneren Seite ist.
    L e e r s e i t e
DE19681761504 1968-05-28 1968-05-28 Verformbare U förmige Verschluß klammer Expired DE1761504C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681761504 DE1761504C3 (de) 1968-05-28 1968-05-28 Verformbare U förmige Verschluß klammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681761504 DE1761504C3 (de) 1968-05-28 1968-05-28 Verformbare U förmige Verschluß klammer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1761504A1 true DE1761504A1 (de) 1972-02-17
DE1761504B2 DE1761504B2 (de) 1973-04-19
DE1761504C3 DE1761504C3 (de) 1973-10-31

Family

ID=5696583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681761504 Expired DE1761504C3 (de) 1968-05-28 1968-05-28 Verformbare U förmige Verschluß klammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1761504C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0337301A1 (de) * 1988-04-11 1989-10-18 TECHNOPACK EWALD HAGEDORN KG (GMBH) & CO) Verschlussklammer für Wursthüllen und dergleichen
EP2168887A1 (de) * 2008-09-25 2010-03-31 Poly-clip System GmbH & Co. KG Bioclip
CN102275669A (zh) * 2011-04-29 2011-12-14 上海飞沈五金制品有限公司 一种u型封装扣及其制作工艺

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0337301A1 (de) * 1988-04-11 1989-10-18 TECHNOPACK EWALD HAGEDORN KG (GMBH) & CO) Verschlussklammer für Wursthüllen und dergleichen
EP2168887A1 (de) * 2008-09-25 2010-03-31 Poly-clip System GmbH & Co. KG Bioclip
CN102275669A (zh) * 2011-04-29 2011-12-14 上海飞沈五金制品有限公司 一种u型封装扣及其制作工艺

Also Published As

Publication number Publication date
DE1761504B2 (de) 1973-04-19
DE1761504C3 (de) 1973-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1586243B2 (de) Vorrichtung zum verschluss von aus einem verpackungsschlauch, in den gegenstaende oder fuellmaterial eingefuellt sind, bestehenden verpackungen
AT402189B (de) Schliessvorrichtung
DE2006709A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von gekochtem Fleisch
DE1959755A1 (de) Verschliessklammer
DE2427138A1 (de) Schlauchanschluss, insbesondere fuer chirurgische oder tieraerztliche instrumente
DE1761504A1 (de) Verschlussklemme
DE2802716A1 (de) Druckbehaelter fuer fluids, pasten o.dgl.
EP0387472A1 (de) Verdrillbarer Drahtbügel zum Verbinden oder Verschliessen von Gegenständen
DE1411489A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungen
DE1284350B (de) Vorrichtung zum Schliessen von Verpackungen aus biegsamem Material mittels U-foermiger Verschlussklammern
DE2302237C3 (de) Verbindungseinrichtung für flexible Wetterlutten
DD141374A5 (de) Kathodenstrahlroehre mit spannband und verfahren zu ihrer herstellung
DE1586243C3 (de) Vorrichtung zum Verschluß von aus einem Verpackungsschlauch, in den Gegenstände oder Füllmaterial eingefüllt sind, bestehenden Verpackungen
EP0342317A2 (de) Verschluss für Beutel aus einem flexiblen Material
DE2228656C3 (de) Druckmittelbetätigte Klemmvorrichtung
DE2045229C3 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Verpackungen
DE2458175B1 (de) Offene Schlauchbandklemme mit wenigstens einer ohrartigen Ausbuchtung
CH447109A (de) Verfahren zum Anbringen einer U-förmigen Klammer um einen zu verschliessenden Gegenstand und Heftapparat zur Durchführung des Verfahrens
CH337120A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von gefüllten Beuteln, vorzugsweise aus heissklebenden Filmen und ähnlichen Stoffen
AT272188B (de) Vorrichtung zum Verschließen von Plastikbehältern
DE4203360A1 (de) Vorrichtung zum abbinden von pressballen mit hilfe von bindematerial
DE2044129A1 (de) Klemmfitting oder Kupplung für Schlauchenden
DE2606658B2 (de) U-förmige Verschlußklammer aus bandförmigem Material
DE2103279C (de) Gasdichter Verpackungsbehälter
DE1779332A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Schweissen von Kunststoff-Folien,insbesondere bei Vakuumpackungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977