DE1761258C3 - Sicherungsvorrichtung an Druckmaschinen - Google Patents

Sicherungsvorrichtung an Druckmaschinen

Info

Publication number
DE1761258C3
DE1761258C3 DE19681761258 DE1761258A DE1761258C3 DE 1761258 C3 DE1761258 C3 DE 1761258C3 DE 19681761258 DE19681761258 DE 19681761258 DE 1761258 A DE1761258 A DE 1761258A DE 1761258 C3 DE1761258 C3 DE 1761258C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety
printing
cylinders
rod
safety device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681761258
Other languages
English (en)
Other versions
DE1761258B2 (de
DE1761258A1 (de
Inventor
Albrecht Germann
Erich Wieland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE19681761258 priority Critical patent/DE1761258C3/de
Publication of DE1761258A1 publication Critical patent/DE1761258A1/de
Publication of DE1761258B2 publication Critical patent/DE1761258B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1761258C3 publication Critical patent/DE1761258C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0018Protection means against injury to the operator

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherungsvorrichtung an Druckmaschinen gegen das Einlaufen von Fremdkörpern in die Beriihruugszor.e von Druck- und Gummizylinder oder Druck- und Formzylinder mittels einer in geringem Abstand von dar Druckzylinderoberfläche neben der Berührungszone federnd angeordneten Sicherheitsstange, deren Auslenkung einen elektrischen Kontakt schließt.
Sicherungsvorrichtungen dieser Art sind bereits bekanntgeworden. Nach der deutschen Patentschrift 766 210 wird eine schwenkbar gelagerte Schutzsiange vor den zwei zusammenwirkenden Zylindern angeordnet, so daß beim Verschwenken der Schutzstange ein Schalter betätigt wird.
Das Verschwenken der Schutzstangc tritt dann ein, wenn die Bedienungsperson mit der Hand in den Bereich des Zylindereinlaufcs kommt und gegen den kantigen Stangenkörper stößt. Hierbei bestellt jcdocii die Gefahr, daß die Hand bzw. die Finger beim Zurückziehen durch eine Kante der Schutzstange geklemmt oder gequetscht werden bzw. daß die Hand nicht zurückgezogen werden kann.
Bei einer anderen bekannten Sicherungsvorrichtung nach der deutschen Patentschrift I 165 044 werden zwei Tastleisten im Bereich des Zylindereinlaufes verwendet, bei deren Bewegung anliegende Schalter betätigt werden. Diese Tastlcisten sind um eine Achse drehbar, die jenseits der Zylinderzentralen angeordnet ist. Durch diese Bauweise und durch die Trennung in zwei bewegliche Teile mit zwei Endschaltern ist die Vorrichtung relativ aufwendig.
Eine Vorrichtung nach der deutschen Patentschrift
ι 141210 gibt nur ein Signal, wenn die Sicherung*· walze vom Druckzylinder wegbewegt wird, aber ment wenn ein Fremdkörper zwischen Gumm.zylinder und Srheitswalze aelangt. Schließlich ist aus der deut-
X^ÄrffH 6*1,238 eine Schutzvorrichtung zu entnehmen, deren Stange in Wälzlagern gelagert S SS Z zur Folge, daß der Schalter n.cht betätigt wird wenn der Fremdkörper von beiden Zylindern ShzeiUg erfaßt wird und daher die auf die Wmkel-
„ proKiene gerichtete Kraft durch die Mute der La- ^D^mGegenstand der Erfindung liegi die Aufgabe zugrunde, solche Sicherheitsvorrichtungen derart auszugestalten, daß sie auf einfache Weise ausgebildet
sind und nicht nur als Schutzvorrichtung fur die Bcdienungspersor. dienen, sondern die Maschine auch bei sogenannten Stopfern und bei aus allen Richtuneen erfolgenden Kräften abschalten. Sie soll ferner stabil und in ihrer Bewegung begrenzt sein damit sie
M nicht durch Verbiegen oder Verlagern in die gegenläufigen Zylinder gezogen werden nai.n.
Die Aufgabe ist erfindungsgemaß dadurch gel.,si, daß die Sicherheitsstange an ihren Enden und auc. ihre Lagerunc in den Gestellen je einen Konus aufv.ei
sen wobei zwischen den Konen je eine Kugel sitzt und die radiale Verlagerung der Stange auf einen bewe;: ■ chen Bolzen übertragbar ist, dessen axiale Bewegt;,:, einen Endschalter betätigt, so daß die Zylinder still; setzt werden.
3.-. Vorzugsweise ist die Vorrichtung so ausgeslako. daß der Bolzen durch eine Feder derart vorgespan:·! ist, daß die Sidierhcitsstange in der Ausgangsstellung Gehalten wird. .
" Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in ο -
Zeichnung dargestellt und wird im folgenden riai.. ; erläutert. Hs zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf die Zylinder und u;. Sicherungsvorrichtung und
Fia. 2 einen Querschnitt entlang der Linie II-:;
durch~die Sicherungsvorrichtung und die angrenzen den Zylinder der Druckmaschine.
Zwischen der. Gestellen I und II ist die Sichcrhcitvstange 1 celaeert. Sie weist an ihren Enden die K· neu 2 und 3 auf. In diesen sitzen die Kugeln 4 und 5.
Das Gestell II hat zur Aufnahme der Kugel 5 den K, nus6. Die Kugel 4 ist auf der Seite des Gestelles i durch den Konus 7 gelagert, der in den Bolzen 8 eingearbeitet ist. In der Gebrauchslage wird der Bolzen 8 durch die Feder9 gehalten. Der Bolzen8 ist in de-
Büchse 10 aelasert, die auch den Endschalter 11 trägl. dessen Stößel 12 durch den Bolzen 8 betätigt wird. Bc einer Verlagerung der Sicherheitsstange 1 in radialer Richtung etwa auf den Zylinder 13 oder 14 zu wird der Bolzen 8 axial verschoben. Der Endschalter 11 ist zum Bolzen 8 so eingestellt, daß er dabei einen Stromkreis schließt oder öTfnet, wodurch die Maschine zum Stillstand kommt.
Der Zwischenraum zwischen der Sicherhcitsstanpe 1 und dem Zylinder 13 oder 14 kann so einge-
stellt sein, daß auch ungewollte dicke Lagen von Papier oder sonstigem Material die Sicherheitsstange von ihrer Ruhelage abheben, so daß die Maschine abgeschaltet wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

i 761 258 Patentansprüche:
1. Sicherungsvorrichtung am Druckmaschinen gegen das Einlaufen von Fremdkörpern in die Berührungszone von Druck- und Gummizylinder oder Druck- und Formzylinder mittels einer in geringem Abstand von der Druckzylinderoberfläche neben der Berührungszone federnd angeordneten Sicherheitsstange, deren Auslenkung einen elektrischen Kontakt schließt, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsstange (1) an ihren Enden und auch ihre Lagerung in den Gestellen (I, II) je einen Konus (2, 3; 6,7) aufweisen, wobei zwischen den Konen (2, 7 bzw. 3, 6) ρ eine Kugel (4, S) sitzt und die radiale Verlagerung der Stange (1) auf einen beweglichen Bolzen (8) übertragbar ist, dessen axiale Bewegung einen Endschalter (11) betätigt, so daß die Zylinder (13, 14) stillgesetzt werden.
2. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (8) durch eine Feder (9) derart vorgespannt ist, daß die Sicherheitsstange (1) in der Ausgangsstellung gehalten wird.
DE19681761258 1968-04-25 1968-04-25 Sicherungsvorrichtung an Druckmaschinen Expired DE1761258C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681761258 DE1761258C3 (de) 1968-04-25 1968-04-25 Sicherungsvorrichtung an Druckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681761258 DE1761258C3 (de) 1968-04-25 1968-04-25 Sicherungsvorrichtung an Druckmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1761258A1 DE1761258A1 (de) 1971-05-06
DE1761258B2 DE1761258B2 (de) 1972-09-21
DE1761258C3 true DE1761258C3 (de) 1974-07-04

Family

ID=5696466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681761258 Expired DE1761258C3 (de) 1968-04-25 1968-04-25 Sicherungsvorrichtung an Druckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1761258C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626935A1 (de) * 1986-08-08 1988-02-18 Koenig & Bauer Ag Sicherheitseinrichtung an druckmaschinen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2914152C2 (de) * 1979-04-07 1982-06-09 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Sicherheitseinrichtung an Bogenrotationsdruckmaschinen zum Absichern eines Walzenspaltes, insbesondere zwischen Druck- und Gummizylinder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626935A1 (de) * 1986-08-08 1988-02-18 Koenig & Bauer Ag Sicherheitseinrichtung an druckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1761258B2 (de) 1972-09-21
DE1761258A1 (de) 1971-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761258C3 (de) Sicherungsvorrichtung an Druckmaschinen
DE2029094B2 (de) Rundlauf-Tablettierpresse
DE2827338A1 (de) Schaltelement zur anordnung unterhalb der lenkradebene eines kraftfahrzeugs
DE1765920B2 (de) Kontaktanordnung fur elektrische Schaltgerate
DE2632110C2 (de) Einrichtung für ein Tragflügelboot zum Schutz der Tragflügelstreben gegen Schäden infolge einer eine Drehbewegung der Strebe verursachenden Kraft
DE1217481B (de) Kugelschalter
DE1059094B (de) Mehrpoliger Selbstschalter, insbesondere Installations-Selbstschalter
DE741419C (de) Tastenwerk fuer eine Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine zum Setzen von Silben und Worten
DE3318337C2 (de)
DE1583115C3 (de) Sohlkonstruktion für einen Ausbaubock
DE720162C (de) Rueckholfeder fuer die Universalschiene von Schreib- und Schreib- und aehnlichen Mascinen
DE2902577C2 (de) Einrichtung zur Überwachung des Bremsmomentes bei Kurbel- bzw. Exzenterpressen
DE2655807C2 (de) Piezoelektrischer Gasanzünder
DE409996C (de) Hemmvorrichtung fuer verschieden grosse Schaltbewegungen des Papierschlittens
DE3339208C2 (de) Steuerschaltgerät
DE1927439C3 (de) Gabelumschalter
DE588753C (de) Fadenkontaktanordnung
DE405794C (de) Elektrischer Umschalter
DE3011365A1 (de) Verschwenkbare bogengreifervorrichtung
DE1762635C3 (de) Gabelumschalter für Telefongeräte, die aus einem einzigen Körper bestehen
DE2118681B2 (de) Elektrischer Schalter
DE1303776C2 (de) Schaftantrieb mit dreistellungsvorrichtung fuer kettflorgewebe
DE544988C (de) Sperreinrichtung fuer Mehrfachschalter
DE856018C (de) Lastschalter fuer Stufenregeleinrichtungen von Transformatoren, Drosseln od. dgl.
DE483927C (de) Papierschlittenschaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977