DE1761216A1 - Tafelstecksystem - Google Patents

Tafelstecksystem

Info

Publication number
DE1761216A1
DE1761216A1 DE19681761216 DE1761216A DE1761216A1 DE 1761216 A1 DE1761216 A1 DE 1761216A1 DE 19681761216 DE19681761216 DE 19681761216 DE 1761216 A DE1761216 A DE 1761216A DE 1761216 A1 DE1761216 A1 DE 1761216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
slots
web
slot
main patent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681761216
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Rohrbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681761216 priority Critical patent/DE1761216A1/de
Priority to AT786068A priority patent/AT282420B/de
Priority to BE719424D priority patent/BE719424A/xx
Priority to CH1214468A priority patent/CH495025A/de
Priority to GB39410/68A priority patent/GB1242583A/en
Priority to FR1576327D priority patent/FR1576327A/fr
Priority to IE1012/68A priority patent/IE32288B1/xx
Priority to US753479A priority patent/US3533584A/en
Priority to NL6811816A priority patent/NL6811816A/xx
Publication of DE1761216A1 publication Critical patent/DE1761216A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/04Folded cards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Display Racks (AREA)

Description

  • Tafelstecksystem Das hauptpatent ....... (die Hauptpatentanmeldung R 46 749 VIIb/54g) betrifft ein Tafelstecksystem, insbesondere für Reklame- und Warendarbietungszwecke, das aus einzelnen, durch Steckschlitze ineinander zusammenfügbaren Zuschnitten besteht, Zur Lösung der Aufgabe, ein Tafelstecksystem zu schaffen, das bei Nichtbenutzung hinsichtlich der Iaagerhaltung wenig Raum beansprucht, das baukastenartig trotz einer minimalen Anzahl von Grundelementen zu den verschiedensten Reklame- bzw. Darbietungsformen zusammengesetzt werden kann und das schliesslich trotz seiner Zusammenfaltbarkeit im aufgefalteten bzw. zusammengefügten Zustand die nötige Stabilität aufweist, ist das Tafelstecksystem derart ausgebildet, dass es aus zwei Grundelementen besteht, die als Falttafel und Steg im einzelnen derart ausgebildet sind, dass die Falttafel im Bereich zweier gegenüberliegender Kantenbereiche mit jeweils zwei gegen die Hauptfläche faltbaren Streifen versehen ist, von denen'jeweile der äussere mindestens zwei Steckschlitze aufweist, und dass der streifenförmige Steg an seinen gegenüberliegenden kurzen Kanten mit je einem Schlitz und/oder an mindestens einem seiner beiden Längskanten mit jeweils mindestens zwei Schlitzen versehen ist, wobei diese Elemente bezüglich ihrer Flächen- abmessungen, Schlitzanordnung und Schlitztiefen aufeinander abgestimmt sind.
  • Es hat sich gezeigt, dass dieses System eine vorteilhafte Weiterbildung dadurch erhalten kann, dass man die beiden Stege durch eine Querwand zusammenfasst, so dass die beiden Stege mit der Querwand eine Einheit bilden und in ihrer aufgefalteten Form in etwa der Form der Falttafel selbst entsprechen. Dieses aus einer Einheit bestehende Stegelement wird nun zudem vor- teilhaft noch schwach konisch ausgebildet, d.h. die eigent- lichen Stegabschnitte@verlaufen zur Quer- bzw. Verbindungs- wand schwach konvergierend bzw. nach der anderen Seite schwach divergierend, so dass die einzelnen Falttafeln des Tafelstecksystems, die mit den Stegen aufgefaltet sind; übereinander zu- sammengesteckt werden können, wodurch das besondere Verbin- dungselement gemäss Hauptpatent ....... (Hauptpatentanmeldung R 46 745 VIIb/54g) entfallen kann, das ganze System noch ein-facher zu handhaben ist und eine noch grössere Stabilität er- hält. Weitere Einzelheiten werden nachfolgend an Hand einer zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • In dieser Darstellung zeigt Fig. 1 in perspektivischer Rückansicht die Falttafel mit der neuen Stegausbildung und Fig. 2 in perspektivischer Rüekansioht eine abgewandelte Form der Falttafel mit Steganordnung gemäss Fig. 1. Die Teile, die entsprechenden Teilen des Hauptpatentes ....... der Hauptpatentanmeldung R 46 745 VIIb/54g) entsprechen, sind mit entsprechenden Kennziffern versehen. Demgemäss ist in Fig. 1 und 2 mit 1 die Falitafel, deren Enden als faltbare Streifen 8, 9 ausgebildet sind, mit 2 eine sog. Strebe und mit 4 eine abgewandelte Form der Strebe 2 gemäss Fig. 1 bezeichnet. Diese Streben 2 bzw. 4 sind nun in Weiterbildung durch Querwände 21 bzw. 41 untereinander verbunden und entsprechen damit im wesentlichen in ihrem aufgefalteten Zustand der Falttafel 1. Wie bereits erwähnt, führt diese Verbindung der Streben 2 bzw. 4 durch Querwände 21 bzw, 41 zu einer grösseren Stabilität der aufgefalteten Einzelformen.
  • Darüber hinaus sind die Querwand 21 und benachbarte Bereiche der Streben 2 mit einer Verlängerung 19 bzw. 191 versehen, wobei die Streben 2 zueinander ganz schwach konvergierend verlaufen, so däss die aufgefalteten Verlängerungen 19, 19' beispielsweise in die Öffnung 20 der aufgefalteten Anordnung ge# mäss Fig. 2 eingeschoben werden können. Selbstverständlich wäre es ebenfalls möglich, derartige Verlängerungen bei der aufgefalteten Anordnung gemäss Fig. 1 wegzulassen und diese umgekehrt an der Stegform 4, 4' gemäss Fig. 2 nach oben vorzusehen, und zwar unter Berücksichtigung funktionsentsprechender Konvergenz - bzw. Divergenzverläufe der Seitenstreben 2 bzw. 4, so dass die Anordnung gemäss hig. 1 nicht in die An-ordnung gemäss Fig. 2 wie vorbeachrieben eingesteckt, sondern auf diese Anordnung gemäss Pig. 2 aufgesteckt werden könnte. Die Steckzuordnung ist mit gestrichelten Linien bzw. Pfeilen angedeutet.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r u c h 0 Tafelstecksystem, insbesondere für Reklame- und Warendarbietungszwecke, bestehend aus einzelnen durch Steckschlitze einander zusammenfügbaren Zuschnitten, wobei das Tafelstecksystem aus zwei Grundelementen besteht, die als Falttafel und Steg im einzelnen derart ausgebildet sind, dass die Falttafel im Bereich zweier gegenüberliegender Kantenhereiche mit jeweils zwei gegen die Hauptfläche faltbaren Streifen versehen ist, von denen jeweils der äussere mindestens zwei Steckschlitze aufweist, und dass der streifenförmige Steg an , seinen gegenüberliegenden kurzen Kanten mit je einem Schlitz und/oder an mindestens einer seiner beiden Längskanten mit jeweils mindestens zwei Schlitzen versehen ist, wobei diese Elemente bezüglich ihrer Flächenabmessungen, Schlitzanordnung und Schlitztiefen aufeinander abgestimmt sind, nach Hauptpatent ....... (Hauptpatentanmeldung R 46 ?45 VIIb/54g), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Stege (2, 4) durch Querwände (2', 4') zu einer Einheit verbunden sind, wobei eine Steganordnung (2, 2t; 4, 4') mit Verlängerungen (19, 19') versehen ist und die Seitenstege bzw. -streben (2, 4) in ihrem Verlauf schwach konvergierend bzw. schwach divergierend den Querwänden (2', 4') zugeordnet sind.
DE19681761216 1967-08-19 1968-04-19 Tafelstecksystem Pending DE1761216A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681761216 DE1761216A1 (de) 1968-04-19 1968-04-19 Tafelstecksystem
AT786068A AT282420B (de) 1967-08-19 1968-08-12 Tafelstecksystem, insbesondere für Reklame- und Warendarbietungszwecke
BE719424D BE719424A (de) 1967-08-19 1968-08-13
CH1214468A CH495025A (de) 1967-08-19 1968-08-13 Zerlegbares Schaugestell
GB39410/68A GB1242583A (en) 1967-08-19 1968-08-16 Sheet material blanks for assembling display devices and the like
FR1576327D FR1576327A (de) 1967-08-19 1968-08-19
IE1012/68A IE32288B1 (en) 1967-08-19 1968-08-19 Sheet material blanks for assembling display devices and the like
US753479A US3533584A (en) 1967-08-19 1968-08-19 Sheet material blanks for assembling display devices and the like
NL6811816A NL6811816A (de) 1967-08-19 1968-08-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681761216 DE1761216A1 (de) 1968-04-19 1968-04-19 Tafelstecksystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1761216A1 true DE1761216A1 (de) 1971-04-22

Family

ID=5696442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681761216 Pending DE1761216A1 (de) 1967-08-19 1968-04-19 Tafelstecksystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1761216A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521764A1 (de) Puzzlering
DE1761216A1 (de) Tafelstecksystem
AT282420B (de) Tafelstecksystem, insbesondere für Reklame- und Warendarbietungszwecke
DE856964C (de) Zusammenfaltbares Blatt
DE735134C (de) Zusammenlegbares Spielbrett
DE2709465C3 (de) Knotenpunkt für eine Skelettkonstruktion
DE661984C (de) Landkartenbuch
DE202021102534U1 (de) Gefacheteil für eine Schütte und Schütte mit Gefacheteil
DE1561584C (de) Reklame und/oder Schaustelleinnchtung
DE587261C (de) Stehplakat
DE6911020U (de) Haengemappe
DE2202444A1 (de) Moebelsatz
DE202021103322U1 (de) Schnellaufstellbare Schütte mit Gefache und Zuschnitt zum Aufbau der Schütte
DE2441402B1 (de) Doppelwandtafel zur Aufnahme von Schrift- oder Bildmaterial, insbesondere für Ausstellungs- oder Werbezwecke
DE3134022A1 (de) Raumzelle
DE1511108A1 (de) Wandelplakat
DE1907264U (de) Plakataufsteller.
DE7814639U1 (de) Spielplantraeger
CH421574A (de) Zusammenlegbare, in Streifen aufgeteilte Landkarte in Form eines Heftes
DE1106657B (de) Steckbauspiel
CH429538A (de) Spielbaukasten
DE1960967U (de) Ausstellungs- und verkaufsstaender, insbesondere fuer wollknaeule.
DE7206513U (de) Kartenspielhalter
DE7125712U (de) Vorrichtung für Spielzeugtiere
DE3526617A1 (de) Bauelementensatz zum aufbau eines staenders zur darbietung und werbepraesentation kleinerer verkaufsgegenstaende