DE176057C - - Google Patents

Info

Publication number
DE176057C
DE176057C DENDAT176057D DE176057DA DE176057C DE 176057 C DE176057 C DE 176057C DE NDAT176057 D DENDAT176057 D DE NDAT176057D DE 176057D A DE176057D A DE 176057DA DE 176057 C DE176057 C DE 176057C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
salt
impregnation
solutions
hydrofluoric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT176057D
Other languages
English (en)
Publication of DE176057C publication Critical patent/DE176057C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/16Inorganic impregnating agents
    • B27K3/30Compounds of fluorine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/16Inorganic impregnating agents
    • B27K3/20Compounds of alkali metals or ammonium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/16Inorganic impregnating agents
    • B27K3/32Mixtures of different inorganic impregnating agents

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

(Sluaefiiql· bee
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Das vorliegende Verfahren der Konservierung von Holz bezweckt, besonders solche Hölzer, welche für die Verwendung im Bergbau bestimmt sind, haltbar zu machen und gegen Fäulnis zu schützen. Zu diesem Zwecke sind bisher Imprägnierungen mit Mineralölen vorgeschlagen worden, die jedoch den Nachteil besitzen, das Holz feuergefährlich und übelriechend zu machen. Die weiter vorgeschlagenen Imprägnierungen des Holzes mit Chlorzink mit oder ohne Zusatz von Teeröl
... können keine genügende Haltbarkeit liefern, j weil das imprägnierende Mittel leicht aus
; dem Holze ausgewaschen wird.
Das vorgeschlagene Verfahren verwendet zur Imprägnierung von Holz Lösungen von kieselfluorwasserstoffsaurem Natrium. Dieses Salz der Kieseifluorwasserstoffsäure ist selbst in sehr verdünnten Lösungen stark antiseptisch und schützt das Holz gegen Pilze u. dgl. Ferner besitzt kieselflußsaures Natrium die Eigenschaft, in kaltem Wasser außerordentlich schwer löslich, dagegen in der Wärme derartig löslich zu sein, daß durch heiß bereitete Lösungen genügende Mengen Salz in das Holz eingeführt werden können. Bei 17,5° liefert das iVa-Salz der Kieseifluorwasserstoffsäure eine o,65prozentige Lösung, während es sich bei 65 °, bei welcher Temperatur die Tränkung gewöhnlich vorgenommen
-> wird, zu 1,8 Prozent, also in dreifacher Menge löst. Wenn das Holz daher mit heiß bereiteten Lösungen von kieselfluorwasserstoffsaurem Natrium getränkt wird, so scheiden sich beim Erkalten im Holze in fester Form Kristalle des Salzes aus und werden durch die Feuchtigkeit in der Grube, u. dgl. nur ganz langsam und allmählich ausgewaschen, so daß also die konservierende Wirkung des kieselfluorwasserstoffsauren Natriums sehr lange Zeit anhält.
Die Ausführung des Verfahrens geschieht in der für die Imprägnierung von Holz bekannten Weise. Nach dem Abkühlen des Holzes auf gewöhnliche Temperatur scheidet sich zunächst ein großer Teil des Salzes aus. Die bei der Imprägnierung miteingeführte Wassermenge verdunstet dann zum großen Teil nach kurzer Zeit, die Salzlösung wird entsprechend konzentrierter und weitere Salzmengen gelangen zur Ausscheidung, die bei der erwähnten großen antiseptischen Wirkung des genannten Salzes einen genügenden Schutz des Holzes gewährleisten.
Die Verwendung des Salzes führt noch den Vorteil herbei, daß das Holz in hohem Grade ~> feuersicher wird, während die Ausführung des Verfahrens außerordentlich billig ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zum Konservieren von Holz, dadurch gekennzeichnet, daß das Holz mit heiß gesättigten Lösungen von Kieselfluornatrium getränkt wird.
    60
DENDAT176057D Active DE176057C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE176057C true DE176057C (de)

Family

ID=440648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT176057D Active DE176057C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE176057C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2707455A1 (fr) * 1993-06-30 1995-01-20 Lacaussade Andre Empêchement de la reproduction des insectes xylophages, moyens pour le traitement préventif du matériau bois mis en Óoeuvre.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2707455A1 (fr) * 1993-06-30 1995-01-20 Lacaussade Andre Empêchement de la reproduction des insectes xylophages, moyens pour le traitement préventif du matériau bois mis en Óoeuvre.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE176057C (de)
DE2263758C3 (de) Verfahren zur Herstellung von formbeständigem Holz und daraus erzeugten Holzprodukten, z.B. Furnieren, Spänen
DE3008263A1 (de) Verfahren zur behandlung von holz
AT30318B (de) Verfahren zum Konservieren von Holz.
DE632924C (de) Verfahren zur Konservierung von Holz
EP0451435B1 (de) Mittel zum Imprägnieren von Holz
DE915623C (de) Verfahren zum Konservieren von Holz nach dem Saftverdraengungsverfahren
DE940323C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Holz
DE1767982C3 (de) Anorganische Salze enthaltende fungi cide und bactericide Mittel fur den Schutz von Holz und anderem cellulosehaltigen Material
DE289504C (de)
DE254212C (de)
DE274662C (de)
DE717943C (de) Impraegnierungsmittel fuer brennbare Stoffe
DE872864C (de) Holzschutzmittel
DE375415C (de) Verfahren zur Bekaempfung von Pflanzenschaedlingen
DE116974C (de)
DE129167C (de)
DE2340288C3 (de) Verfahren zum Schütze von Grubenholz gegen leichte Entflammbarkeit
AT156811B (de) Imprägnierungsmittel.
DE1642182A1 (de) Verfahren zum Schutz von Holz und anderer brennbarer Stoffe gegen Entflammung und Faeulnis
DE197972C (de)
DE898952C (de) Verfahren zum Konservieren von Holz
DE2234740A1 (de) Flammschutzmittel zum impraegnieren von holz und verfahren zur anwendung dieses mittels
DE2205213A1 (de) Flammschutzmittel zum impraegnieren von holz und verfahren zur anwendung dieses mittels
AT111393B (de) Holzkonservierungsmittel.