DE1760384U - Einrichtung zur messung des radial-oder axialspieles von rotierenden maschinen. - Google Patents

Einrichtung zur messung des radial-oder axialspieles von rotierenden maschinen.

Info

Publication number
DE1760384U
DE1760384U DE1955S0017823 DES0017823U DE1760384U DE 1760384 U DE1760384 U DE 1760384U DE 1955S0017823 DE1955S0017823 DE 1955S0017823 DE S0017823 U DES0017823 U DE S0017823U DE 1760384 U DE1760384 U DE 1760384U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
dependent
measuring
hall
circle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955S0017823
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1955S0017823 priority Critical patent/DE1760384U/de
Publication of DE1760384U publication Critical patent/DE1760384U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Measuring Magnetic Variables (AREA)

Description

  • Siemens-Sohuckertwerke Aktiengesellschaft Einrichtung zur Messung des Radial-oder Axialspieles von rotierenden Maschinen.
  • Die. Neuerung betrifft eine Einrichtung zur Messung der Luftspalte zwischen Rotor und Gehäuse bei rotierenden Maschinen, insbesondere Turbinen. Hierzu sind u. a. induktive Methoden vorgeschlagen worden.
    Ec. wird z. b. uf dem Rotor ein Permanentmagnet angebracht, der an
    einer festen Induktionsspule vorbeiläuft. Die in der Spule induzierte Spannung wird zur Abbildung der Luftspaltgröße verwendet.
    Bei dieser Anwendung des Induktionsprinzips werden also V. echsel-
    zil
    spannungen erzeugt, deren Groe von mehreren Bedingungen abhäng'.
    Ueben dem zu messenden Spiel sind hier insbes. die Frequenz, d. h.
    die rehzahl aes Rotors sowie Nebeneinwirkungen zu nennen, die einer-
    seits auf kons'ante Wert zurückgehen und andererseits Temperaturab-
    hinr ei v en und weitere z<. T. schwer erfaßbare inflüsse darstellen.
    sie zur Kompensati. on der FreuenzabhingiGkeit vorgeschlagenen Mittel
    bedingen einen verhältnismä ig großen Aufwand. J-ies gilt auch für
    eine weitere, bereits vorgeschlagene Meßeinrichtung bei der durch
    den mit dem hotor umlaufenden Permanentmagneten nicht Spannungen
    "neten nicht Spannungen
    induziert sondern periodische'.'<'iderstandsänderungen eines magnet-
    feldabhängigenHalbleiters hervorgerufen werden.
    zeichnet sich die-neuerun-2 : Temäße j. eßeinrichtung durch
    ?. inen besondern einfachen ufbau aus. Die Messung beruht auf einer
    Gleichfeldmethode, wodurch Drehzahleinfle von vornherein ver-
    mieden werden. NeuerungsgemäB ist im Gehäuse der acchine ein
    beispielsweise U-förmiger eicheisenkerr, angeordnet, dessen Pol-
    schuhe der Rotoroberfläche gegenüberstehen, so d die Luftspalte
    dem Spiel entsprechen. In einem weiteren Luftpali des Jisenkernes,
    -erer, des-isenkernes,
    welche durch einen eingesetzten Permanentmagneten oder elektrisch
    u
    eine Gleichfelderregung erhalt, ist ein magnetfeldabhängiger Halb-
    leiter angeordnet Zur Messung des Spieles können entweder die Wi-
    derstandsänderungen dieses Halbleiters infolge der Veränderung des
    z, ers ir.'Lolge der'leränderung des
    magnetischen iderstafldes der Eisenwegs bei Spieländerungen dienen,
    oder man bildet den Halbleiter als HaUgenerator aus und schließt
    -- ar.. Verwendunz eines
    an die Hallelektroden ein Keßinstrument an. ie Verwendung eines
    --1, e-,'Lb : ar e4. ne :,'-e. Ispannung
    Hallgenerators hat den Vorteil, daß unmittelbar eine Ließspannung
    gewonnen wird und auf sehr einfache eise eine Kompensation der
    ge-Nonnen wird urd eu-.
    Temperaturfehler der Meßeinrichtung durch Änderung des Speisestromes
    möglichist.
    Die Meßeinrichtung it insbee. für Maschinen gedacht, bei denen die
    Temperatur am Meßort nicht wesentlich über 4CT'C ansteigt. Es ist dann
    die Erregung durch einen Permanentmagneten möglich, da die heute
    bekannten Magnetwerkstoffe bis zu dieser Tempe.'atur"renze eine
    weitgehend temperaturunabhängige Induktion erze'. gen. ls Material
    f'ir den magnetfeldabhängigen Widerstand bzv., den Hallenerator wer-
    L
    -> CZ> EI
    den die intermetallischen Verbindungen vom y ? A B, d. h. von
    einem der Elemente Aluminium, Bor, Jllium, Indium der 7. Gruppe mit
    einem der Elemente Antimon, Arsen, Phosphor, Jtic'<stDff der 5. Gruppe
    des periodischen Systems vorgeschlagen, welche infolge ihrer großen
    CD
    Trägerbeweglichkeit den Aufbau sehr empfindlicher Neueinrichtungen
    gestatten. Im Hinblick auf die hohen Betriebstemperaturen ist vor
    allem die Verwendung von Phosphiden besondere vorteilhaft. Es kann
    dann eine besondere Kühlung der I. eßeinrichtbng entfallen.
    Die erwähnte Kompensation des Temperaturganges von Hallkonstc, nte
    und Permanenterregung bzv :. elektrischer Erregung kann z. B. durch.
    cz,
    Einstellen eines im Speisestromkreis des Halleneratrs vorge-
    . C. ~, enera, 4Drs vorge-
    r, eher
    f--tlurg ;-
    sehenen Widerstands aufgrund der bekannten lesiperaturgänge der
    einzelnen Schaltelemente vorgenommen'.'. erden. Dies reicht bei ver-
    einzelten Messungen völlig aus. Für eine dauernde Überwachung des
    Spiels ist e. möglich, eine Kompensation innerhalb gewisser Grenzen
    1-i-3n innerha'Lb gewisser Grenzen
    durch temperaturabhängige widerstände im Speisestromkreis des Hall-
    Generators, bei elektrischer Erregung auch im Zrregerstromkreis,
    z. ektrisc-her Erre, 7u-
    zu erzielen. Treten im Betrieb besonders groe Temperaturschwankungen
    t, a. L 7' L or-
    e
    auf und werden an die Genauigkeit derÜberwachunggrö 2ere Anfor-
    , l-er'.,'eise neben dem
    derungen gestellt, so kann man in an sich bekannter'..'eise neben dem
    LIeSkreis auch einen Hilfskreis eritweder in unmit-elbarer Nahe oder
    räumlich getrennt davon vorsehen, welcher den gleichen oder in einer
    der, ele'7,"U
    GekarLiiten Beziehung steher-,
    bekannten Beziehung stehenden elektrischen, magnetischen. und thermi-
    schen Bedingun en unterworfen wird, s ist dann möglich, die Hall-
    spannungen der beiden Hallgeneratoren auf ein uotientenmeßwerk zu
    schalten, obei der usscLlag des beweglichen Systems unabhängig
    c>
    von der Temperatur und von Änderungen des Speisestroms ein genaues
    I-le... des Spieles'aartellt.
    Ein.weiterem,besonderneinfachesLIitelzur Verkleinerung von
    lemperaturfehiern iHT die Verlängerung der Schenkel des Ießeisen-
    , Ei, un. 7 der Sc.. enke'-I des Le-3eisen-
    kreises. Man erreicht dadurch, daß die.. emperaturempfindlichen bzw.
    temperaturabhängien Llemeüte in größerer Entfernung von den Gebie-
    t
    ten hoher Temperatur zu lieGen kosten. Dieser IJanahme ist allerdings
    durch die Streuverluste in den parallellaufenden Schenkeln eine
    Grenze gesetzt.
    Die Anordnung einer neueruncsemäßen I-IeLeinrichtun ist auch bei
    einem deckbandlosen Läufer einer Turbine möglich. In diesem Fall
    .-. ird der TJallr
    v. ird der Hallenerator eine pulsierende Gleichspannung liefern, de-
    ren Spitzen z. 3. durch einen nachgesohaleten Kondensator zur Messung
    nutzbar gemacht werden. Auf diese ArT ist e ? möglich, den Kleinst-
    c t-
    wert des luftspaltes zu bestimmen.
    Nähere Einzelheiten der Neuerung ergebensichausdennachfolgenden
    si-ch aus den nachfolgenden
    Bekehr'icungen von Ausfhrunsbeispielen anhand schematischer Zeich-
    nungen. Es zeigen
    Fig. 1 eine einfache Meßeinrichtung mit Hallenerator und Einstellung
    1 eiyie eirfache i,
    des Sei---stromes zum Einbau in eine Dampfturbine
    Fig. 2 eine Meßeinrichtung mit verlängerten Schenkeln, Fig. 3 eine Meßeinrichtung mit Meßkreis und Hilfskreis zur genauen Kompensation der Temperaturfehler.
  • Hierbei wurden die Luftspalte der Deutlichkeit halber übertrieben breit dargestellt.
  • In Fig 1 ist in einen Teil 4 aus unmagnetischem Werkstoff ein U~förmiger Eisenkern 2 eingebracht, in dessen Eisenweg ein Permanentmagnet 3 eingesetzt ist. Im Luftspalt des Eisenkernes liegt ein Hallgenerator 1, der von einer Batterie 8 oder einer anderen Gleichstromquelle den Speisestrom mit über den widerstand 7 einstellbarer, am Instrument 9 ablesbarer stromstarke erhält. Der unmagnetische Teil 4 ist im Gehäuse 5 der Maschine so angebracht, daß die
    Polschuhe des iisenkernes dem Rotor 6 gegenüberstehen. An die Hall-
    , egenilbei-stehen. An die Hall-
    elektroden des Hallgenerators 1 ist ein Meßgerät 10 angeschlossen,
    : : D cl
    dessen Ausschlag die Breite des Luftspaltes zwischen Gehäuse 5 und Rotor 6, d. h. das Radialspiel, angibt.
    "-t, nur ist in
    l-, ine ganz ähnliche Einrichtung ist in rig. 2 gezeigt, nur ist in
    diesem Fall der Teil 4'aus unmagnetischem Material wesentlich länger,
    so daß die temperaturempfindlichen schaltelemente, nämlich der Hall-
    generator 1 und die zur jr-. e gung des isenkreises dienende Wicklung
    cenerator 1 und die zur gung des-
    14, einen größeren Abstand vom Turbineninneren erhalten. Die Gleich-
    stromquelle 8 liefert über den temperaturabhängig&n widerstand 15 den
    , u L tD
    Speisestrom für den Hallgenerator und über den temperaturabhängigen
    widerstand 16, den jrregerstrom für den eßkreis. Durch geeignete
    '.'<ahl der beiden Widerstände 15 und 16 kann innerhalb gewisser Grenzen
    «-b gewisser Grenzen
    eine Temperaturkompensation der meßeinrichtung erzielt werden.
    In Fig. 3 ist schematisch eine Meßeinrichtung mit einem besonderen
    Hilfskreis zur Temperaturkompensation gezeigt. Der Iiilfskreis be-
    -ion gezeigt. Der ililfskreis be-
    steht hierbei aus einem Eisenkern 17, der vorzugsweise aus'gleichem Material wie der Meßkern 2 besteht und auch die gleiche Erregung durch einen Permanentmagneten 11 erhält. Die beiden Hallgeneratoren 1
    und 12 erhalten aus der Gleichstromuelle 8 dn gleichen Speisestrom,
    1
    P*Uhrungs-1
    -ro-e. n im
    v.'hredihreHallspannungselektrodenimgezeigtenucfuhrungs-
    -ein-, hängir-keit
    e-) erp-+ura"
    oeispiel auf je eine Spule eines. uotientenmeßwerkes 13 geschaltet
    sind. Auf diese V.'eise gelingt es, jegliche Tenneraturabhängikeit
    zubeseitijen, und auch Änderungen des Speisestromes sind ohne in-
    fluJ uf das eergebnis.
    "'ie ber-'. it erv. ähnt, muß der Hilfskreis nicht in unmittelbarer Nähe
    nmitl,-lelbarer Nähe
    des Umkreises anrrejrdnet sein. I. Ian kann ihn z. B. auch in eine
    Schalttafel einb'. u&n und mu2 dann nur daflir sorgen, dG er die
    und mu.
    ."lei-jhe Temperatur wie der eBkreis besitzt. Hierzu kann z. B. ein dem
    L. e. : kreis zugeordneter Temperaturfühler sur eelung einer Heizein-
    zurreor, ineter-. pera
    2-, er.. des uotienten-
    r : chtng fr den Hilfskreis Verv.'endunr finden,.-. nsta'. t des uotienten-
    r
    ..;'A'eres 13 kann auch eine Brückenschaltun oder eine ähnliche Ein-
    ric-i+, unz-
    richtung sur 3ildun des Verhältnisses der beiden Hallspannungen
    dienen, ine Eruckensohaltun ist auch vorteilhaft, wenn statt der
    zine--"Uckenschaltlxn.-i
    Halleneratoren nur marnetfeldaohänie Widerstände Verwendung
    finden.
    i ? i : ; : : uren
    c,, i-e ri
    h.. sprüche

Claims (1)

  1. Schutz,anspruche
    i. Kinrichtunp-zur Messung des Radial-oder. xialspiels von rotierenden Maschinen, insbes. Turbinen, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Luftspalt eine ? Lisenkreises, der den zu messenden Luftspalt zwischen Rotor und Gehäuse sowie einen Permanentmagneten oder eine elektro- magnetioche Gleichfelderregung enthält, ein macnetfeldabhängiger Halbleiter angeordnet ist.
    , l. 1-. i n r i c 1.- t u --L-nr dLß als 1, ga- 2.Einrichtun nachAnspruch 1,dadurch ekennzeicnnet,dßalsMa- terial fr den majnetfeldabhangien Halbleiter eine intermetallische Vrbindun vom Yyp A B, vorzugsweise ein I'hosphid, dient. "-i, bindunr, väm iyp".., TI
    7 u zu Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, daurcn gekennzeichnet, daß - iird ar. -eine Hal.'Ls aer Halbleiter ein Hallgener&tor ict und an seine Hallspannungs- elektroden ein MeSerät zur Anzeige des Spieles angeschlossen ist. L
    4. Einrichtung nach Anspruch ?, dadurch rekennzeichnet, daß der Speicestromkreis des Hallgenerators einen Verst&llwiderstand oder einen -s oder einert 'emperaturabhänien'Widerstand zur Kompensation der Temperatur- *"on der Temperatur- fehler der Keeinrichtun enthält.
    nach den Anspr*icheii 1-U L-. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, da bei elektromagnetischer Erregung der Erreserstromkrcis einen Verstellv.'iderHtsnd oder einen temperaturabhänien Widerstand zur Kompensation der lemperaturfehler der Einrichtung enthält.
    c. Einrichtung nach den Ansprüchen l bis 5. dadurch gekennzeichnet, da ihre temper : turempfindlichen bz'.' :.-tesiperaturabhänigen Elemente uerhalb der Zone unzulässig hoher Temperatur, insbesondere an der Au. ßenv.'and des aschinengehäuses, angeordnet und die Schenkel des isenkraises entsprechend vrlqngert find. L p-
    7 , nri""htiqr,., 1 7. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis : dadurch gekennzeichnet, d912 zur Kompensation der Lemperaturfehler in unmittelbarer Nähe oder entfernt vom MeSei enkreis ein Hilfeisenkreis angeordnet ist, ) der ei-'t vom-c-iei., jenn velcner bis auf die zu messenden luftspalte den gleichen oder in
DE1955S0017823 1955-08-16 1955-08-16 Einrichtung zur messung des radial-oder axialspieles von rotierenden maschinen. Expired DE1760384U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955S0017823 DE1760384U (de) 1955-08-16 1955-08-16 Einrichtung zur messung des radial-oder axialspieles von rotierenden maschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955S0017823 DE1760384U (de) 1955-08-16 1955-08-16 Einrichtung zur messung des radial-oder axialspieles von rotierenden maschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1760384U true DE1760384U (de) 1958-01-23

Family

ID=32793875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955S0017823 Expired DE1760384U (de) 1955-08-16 1955-08-16 Einrichtung zur messung des radial-oder axialspieles von rotierenden maschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1760384U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1698348B1 (de) * 1962-03-31 1970-07-02 Siemens Ag Geber fuer induktive Spaltmesseinrichtungen
DE4126450A1 (de) * 1991-08-09 1993-02-11 Base Ten Gmbh Verfahren und vorrichtung zur messung kurzzeitiger verformungen im (my)m-bereich

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1698348B1 (de) * 1962-03-31 1970-07-02 Siemens Ag Geber fuer induktive Spaltmesseinrichtungen
DE4126450A1 (de) * 1991-08-09 1993-02-11 Base Ten Gmbh Verfahren und vorrichtung zur messung kurzzeitiger verformungen im (my)m-bereich

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012006859B4 (de) Magnetoresistiver Sensor und Gradiometer
DE2130556C3 (de) Meßanordnung zur Ermittlung des Luftspaltflusses von Drehfeldmaschinen
DE2041594B2 (de) Einrichtung zur ueberwachung des luftspaltes in rotierenden elektrischen maschinen
DE1760384U (de) Einrichtung zur messung des radial-oder axialspieles von rotierenden maschinen.
EP0359922A1 (de) Vorrichtung zur Messung eines magnetischen Feldes
DE949775C (de) Einrichtung zur induktiven Messung des Radial- oder Axialspieles bei Turbinen und aehnlichen Maschinen
DE2552715C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der hysteretischen Eigenschaften von Läufern für Hysteresemotoren
DE620654C (de) Geschwindigkeitsanzeiger
DE926447C (de) Elektrische Einrichtung zur Temperaturmessung
DE362011C (de) Einrichtung zur Kontrolle des Betriebszustandes von Maschinen, vorzugsweise elektrischen Maschinen
DE545210C (de) Vorrichtung zur Messung eines elektrischen Gleichstromes hoher Staerke mit Hilfe eines diesen Strom umschliessenden magnetischen Kreises und eines im Kraftfluss dieses magnetischen Kreises sich drehenden induzierten Laeufers
DE888476C (de) Beschleunigungsmesser
DE2129458A1 (de) Einrichtung zur messung des isolationswiderstandes des laeufers buerstenloser synchronmaschinen
DE955258C (de) Einrichtung zur Messung und UEberwachung der Alterungserscheinungen an den Wicklungenvon Transformatoren oder Maschinen mittels Tempersaturueberwachung
DE951554C (de) Drehzahlmessanlage
DE872674C (de) Elektrische Drehzahlmesseinrichtung
DE470963C (de) Waermezaehler fuer stroemende Fluessigkeiten
DE907078C (de) Regeleinrichtung bei Wechselstromgeneratoren mit ankerkompoundierter Erregermaschine
CH449770A (de) Einrichtung zur Messung des Schlupfes von Asynchronmaschinen
DE746795C (de) Vorrichtung zur Messung der Temperatur rotierender oder sich hin- und herbewegender Koerper
DE484041C (de) Wattmeter-Anordnung bei Dynamomaschinen
AT213103B (de) Einrichtung zur Prüfung bzw. Messung von Drehmoment und/oder Leistung beliebiger Maschinen
DE1009408B (de) Messkreis mit Tachometerdynamo
DE1089882B (de) Einrichtung zur Messung der magnetischen Induktion im Luftspalt umlaufender elektrischer Maschinen
AT229418B (de) Gerät zum Messen der spezifischen Leitfähigkeit von Halbleitermaterial