DE362011C - Einrichtung zur Kontrolle des Betriebszustandes von Maschinen, vorzugsweise elektrischen Maschinen - Google Patents
Einrichtung zur Kontrolle des Betriebszustandes von Maschinen, vorzugsweise elektrischen MaschinenInfo
- Publication number
- DE362011C DE362011C DES55481D DES0055481D DE362011C DE 362011 C DE362011 C DE 362011C DE S55481 D DES55481 D DE S55481D DE S0055481 D DES0055481 D DE S0055481D DE 362011 C DE362011 C DE 362011C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- machines
- intersection
- pointers
- temperature difference
- curve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R31/00—Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
- G01R31/34—Testing dynamo-electric machines
- G01R31/343—Testing dynamo-electric machines in operation
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
AM 27. OKTOBER 1922
AM 27. OKTOBER 1922
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 74 b GRUPPE
(S554Si VIII\74h)
Siemens & Halske Akt.-Ges. in Siemensstadt b. Berlin*).
Einrichtung zur Kontrolle des Betriebszustandes von Maschinen, vorzugsweise elektrischen Maschinen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. Februar 1921 ab.
Ein sehr wichtiges Mittel zur dauernden Kontrolle von im Betriebt befindlichen Maschinen
besteht darin, daß die Temperaturerhöhung der sich erwärmenden Teile gemessen oder registriert wird; die Erwärmung
darf ein von vornherein zulässiges Maß nicht überschreiten. Derartige Messungen sind
z. B. an den Wicklungen elektrischer Maschinen von besonderer Bedeutung.
ίο Um die in Frage kommende Temperatur
zu messen, hat man bisher in die wichtigen, der Erwärmung ausgesetzten Maschinenteile
Thermometer, insbesondere Widerstandsthermometer, eingebettet, deren Angaben während
des Betriebes bequem verfolgt werden können. Immerhin verursacht diese Methode
gewisse konstruktive Schwierigkeiten, wenn es sich darum handelt, den Betriebszustand
sich drehender Teile, z.B. des Läufers einer
ao Dynamomaschine, zu überwachen.
Erfindungsgemäß wird dieser Übelstand dadurch vermieden, daß zur Kontrolle des
Betriebszustandes von Maschinen die Temperaturen der Zu- und Abluft beobachtet bzw.
registriert werden. Für die Beurteilung des Erwärmungszustandes der Maschinen ist sowohl
die Kenntnis der Temperaturdifferenz zwischen Zu- und Abluft wesentlich als auch
die Kenntnis einer dieser Temperaturen selbst, da die Temperaturdifferenz für dieselbe
Erwärmung der zu beobachtenden Teile mit der Temperatur der Zuluft schwankt und diesen Verhältnissen Rechnung getragen
werden muß, weil in dem einen Falle eine bestimmte Temperaturdifferenz noch zulässig
sein kann, während sie es in dem anderen Fall nicht mehr ist.
Um ein zutreffendes Bild zu gewinnen,
muß man daher für jede Temperatur der Zuluft, z. B. auch die zulässige Temperaturdiffe-
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dr.-Ing. Georg Keinath in Charlottenburg.
renz kennen und die wirklich gemessene Temperaturdifferenz damit vergleichen. Diese
verschiedenen Feststellungen können erfindungsgemäß dadurch in einfacher Weise vorgenommen
werden, daß die auf elektrischem Wege erfolgenden Temperaturmessungen auf je ein Meßwerk übertragen werden, deren
Zeiger sich über einer gemeinsamen Skalenscheibe kreuzen und sich längs Skalen verstellen,
von denen die Temperaturen von Zu- und Abluft abgelesen werden können, wobei außerdem am Kreuzungspunkt des einen Zeigers
mit einer auf die Skalenscheibe aufgetragenen die maximal zulässige Erwärmung anzeigende Kurve erkannt werden kann, ob
die wirkliche Erwärmung zu hoch oder zu niedrig ist. Befindet sich der Kreuzungspunkt der beiden Zeiger unterhalb des Kreuzungspunktes
der Kurve mit dem zugehörigen Zeiger, dann geht die Erwärmung über das zulässige
Maß hinaus; .befindet sich der Kreuzungspunkt der beiden Zeiger jedoch oberhalb
des Kreuzungspunktes der Kurve mit dem Zeiger, dann überschreitet die Erwärmung das
zulässige Maß nicht. Auf die Skalenscheibe kann des weiteren eine Kurvenschar aufgetragen
werden, von der am Kreuzungspunkt der beiden Zeiger der Wert der herrschenden Temperaturdifferenz sofort abgelesen werden
kann. Werden entsprechende Eintragungen an der Kurve für die maximale Erwärmung bzw. dem entsprechenden Zeiger vorgesehen,
so kann man gleichfalls sofort ziffernmäßig den Unterschied zwischen der herrschenden
Temperaturdifferenz und der maximal zulässigen feststellen.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.
Mit m ist eine Dynamomaschine bezeichnet, deren Temperaturzustand kontrolliert
werden soll. Der Anker dieser Maschine ist so ausgebildet, daß er während des
Betriebes die Luft durch ein System von Kanälen durch die Wicklung hindurchtreibt.
Die Maschine kann sich in einem geschlossenen Gehäuse ρ mit einem Einlaßkanal T1 und
einem Auslaßkanal r2 befinden. In dem Zuluftkanal ist ein Widerstandsthermometer t±
und in dem Abluftkanal ein Widerstandsthermometer t2 angeordnet. Beide Widerstandsthermometer
liegen in einer Brückenschaltung und werden von einer Stromquelle q versorgt. In einem gemeinsamen
Gehäuse g sind beide Meßsysteme Ot1, m2 derart
vereinigt, daß ihre Zeiger Z1 und z% sich
über einer gemeinsamen Skalenscheibe kreuzen, die mit Skalen S1, S2 versehen ist, von
denen die Temperaturen der Zu- und Abluft abgelesen werden können. Auf der Skalenscheibe
ist ferner eine Kurve ss aufgetragen, welche die maximal zulässige Temperaturdifferenz
anzeigt. Diese Kurve ist so aufgetragen, daß ihr Kreuzungspunkt mit dem dem Widerstandsthermometer tt zugehörigen Zeiger^,
die für diese Stellung des Zeigers maximal zulässige Temperaturdifferenz anzeigt.
Kreuzen sich nun die beidenZeigerS11S2
oberhalb dieser Kurve S3, wie in der Zeichnung dargestellt, dann ist die zulässige Temperaturdifferenz
bzw. die zulässige Erwärmung nicht erreicht; kreuzen sich die Zeiger
Z1, S2 aber unterhalb dieser Kurve s3f
dann ist die zulässige Erwärmung überschritten. Man kann des weiteren noch eine Kurvenschar st derart auf die Scheibe auftragen,
daß am Kreuzungspunkte beider Zeiger die jeweilig herrschende Temperaturdifferenz
direkt abgelesen werden kann, so daß man ein genaues Bild der herrschenden
Verhältnisse hat, wenn überdies die Kurve S3 oder die Zeiger s die ziffernmäßige Angabe
der jeweilig zulässigen Temperaturdifferenzen tragen.
Claims (3)
1. Einrichtung zur Kontrolle des Betriebszustandes von Maschinen, vorzugsweise
elektrischen Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturen der Zu- und Abluft auf elektrischem Wege
durch zwei Meßgeräte mit sich kreuzenden Zeigern (zv Z2) auf einer gemeinsamen
Skalenscheibe angezeigt werden und aus dem Vergleich der Lage des Kreuzungspunktes beider Zeiger mit dem
Kreuzungspunkt eines der Zeiger mit einer auf die Skalenscheibe aufgetragenen Kurve (s3) der maximal zulässigen Erwärmung
erkannt werden kann, ob diese überschritten ist oder nicht.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Kreuzungspunkt der Zeiger (Z1, Z2) von einer auf die
Skalenscheibe aufgetragenen Kurvenschar (st) die jeweilig herrschende Temperaturdifferenz
zwischen Zu- und Abluft direkt ablesbar ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß von der
Kurve (S3) der maximal zulässigen Erwärmung am Kreuzungspunkt mit dem
zugehörigen Zeiger (Z1 oder S2) oder von
diesem die jeweils maximal zulässige Temperaturdifferenz ablesbar ist.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES55481D DE362011C (de) | 1921-02-03 | 1921-02-03 | Einrichtung zur Kontrolle des Betriebszustandes von Maschinen, vorzugsweise elektrischen Maschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES55481D DE362011C (de) | 1921-02-03 | 1921-02-03 | Einrichtung zur Kontrolle des Betriebszustandes von Maschinen, vorzugsweise elektrischen Maschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE362011C true DE362011C (de) | 1922-10-27 |
Family
ID=7490498
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES55481D Expired DE362011C (de) | 1921-02-03 | 1921-02-03 | Einrichtung zur Kontrolle des Betriebszustandes von Maschinen, vorzugsweise elektrischen Maschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE362011C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1165294B (de) * | 1961-09-19 | 1964-03-12 | Deutsche Bundesbahn | Vorrichtung zum Bestimmen der optimalen Einstelldaten beim Lichtbogenschweissen mit hohen Stromdichten |
DE1199394B (de) * | 1958-02-21 | 1965-08-26 | Siemens Ag | Einrichtung zur Kontrolle der Belastung und Temperatur sowie der Guete der Kuehlung von kuenstlich gekuehlten Trockengleichrichteranlagen |
DE1289573B (de) * | 1964-05-15 | 1969-02-20 | Fuji Electric Co Ltd | Schutzeinrichtung zur Verhinderung von Kondenswasserbildung bei Schwachlastbetrieb in geschlossenen elektrischen Maschinen mit innerer Kreislaufkuehlung |
DE3535550A1 (de) * | 1984-10-04 | 1986-04-17 | Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo | Kuehlmittel-temperaturueberwachung fuer rotierende elektrische maschinen |
-
1921
- 1921-02-03 DE DES55481D patent/DE362011C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1199394B (de) * | 1958-02-21 | 1965-08-26 | Siemens Ag | Einrichtung zur Kontrolle der Belastung und Temperatur sowie der Guete der Kuehlung von kuenstlich gekuehlten Trockengleichrichteranlagen |
DE1165294B (de) * | 1961-09-19 | 1964-03-12 | Deutsche Bundesbahn | Vorrichtung zum Bestimmen der optimalen Einstelldaten beim Lichtbogenschweissen mit hohen Stromdichten |
DE1289573B (de) * | 1964-05-15 | 1969-02-20 | Fuji Electric Co Ltd | Schutzeinrichtung zur Verhinderung von Kondenswasserbildung bei Schwachlastbetrieb in geschlossenen elektrischen Maschinen mit innerer Kreislaufkuehlung |
DE3535550A1 (de) * | 1984-10-04 | 1986-04-17 | Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo | Kuehlmittel-temperaturueberwachung fuer rotierende elektrische maschinen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE362011C (de) | Einrichtung zur Kontrolle des Betriebszustandes von Maschinen, vorzugsweise elektrischen Maschinen | |
DE69909671T2 (de) | Vorrichtung zum Schutz eines Bremswiderstandes für Lokomotiven | |
DE1228831B (de) | Vorrichtung zum Ermitteln von Verunreinigungen in einem stroemenden, fluessigen Metall durch Messen des elektrischen Widerstands des Metalls | |
DE606364C (de) | Nach dem Potentiometerverfahren mit einem zur automatischen Steuerung des Potentiometers dienenden Nullrelais arbeitendes Messgeraet fuer schwache elektromotorische Kraefte | |
DE421481C (de) | Einrichtung zur Bestimmung oder Begrenzung der Temperatur bei Wicklungen elektrischer Maschinen und Apparate | |
DE730812C (de) | Temperaturregler mit periodischer Abtastung und elastischer Rueckfuehrung | |
DE1025898B (de) | Einrichtung zur UEberwachung der Gehaeusewandtemperatur beim Anfahren von Dampf- oder Gasturbinen | |
DE645025C (de) | UEberwachungseinrichtung fuer solche Heisswasserspeicher, die wechselnde Mengen von Heiss- und Kaltwasser enthalten | |
DE461950C (de) | Elektrische Steuervorrichtung | |
DE895197C (de) | Einrichtung zur UEberwachung der Wicklungstemperatur einer elektrischen Maschine | |
DE386908C (de) | Verfahren zur Messung des Kohlenoxydgehalts und Kohlendioxyd- (Kohlensaeure-) Gehalts von Rauchgasen vermittels gleicher Vorrichtungen | |
DE871339C (de) | Verfahren zur Pruefung der Kaefiglaeufer von Asynchronmaschinen auf Fehler der Nutstaebe oder ihrer Kurzschlussverbindungen | |
DE542939C (de) | Relais mit zwei im entgegengesetzten Sinne wirkenden Spulen, die zu einem von magnetischen Kraftlinien durchsetzten Drehsystem ohne mechanische Richtkraft vereinigt sind | |
DE568154C (de) | Brueckenschaltung mit mindestens zwei elektrisch geheizten Zweigwiderstaenden und einem Kreuzspuleninstrument | |
DE688469C (de) | Elektrische Zeigerrueckfuehrung, insbesondere fuer elektrische Messgeraete mit geringer Richtkraft | |
DE1027771B (de) | Thermischer UEberlastschutz fuer elektrische Leitungen, Apparate und Maschinen | |
DE396637C (de) | Vorrichtung zur Ermittlung des Heizwerts, besonders von Gasen, mit einem Kalorimeter und je einer die Zufuhr des Gases und Kuehlmittels regelnden Messvorrichtung | |
DE651334C (de) | Vorrichtung zur Kontrolle von Getreidevorbereitern | |
AT120304B (de) | Anordnung zur Anzeige oder Registrierung von Meßwerten. | |
DE2733006A1 (de) | Temperatur-messumformer | |
DE637902C (de) | Einrichtung zur Fernuebertragung von Messgroessen mittels Impulse, bei welcher am Empfangsort der Strom mittels eines Amperestundenzaehlers mit temperaturabhaengiger Wirbelstrombremsung eingeregelt wird | |
DE425320C (de) | Messanordnung zur Bestimmung des Belastungsfaktors und der Temperatur von elektrischen Anlagen mit einem auf der Waermewirkung des elektrischen Stromes beruhenden Messinstrument | |
AT89980B (de) | Einrichtung zur Belastungsregelung von Kraftbetrieben. | |
DE425627C (de) | Schaltungsanordnung zur Widerstandsmessung mittels Wechselstrom gespeisten Anschlusstransformators, vorzugsweise fuer Wasserpruefer | |
AT166833B (de) | Temperaturüberwachungseinrichtung für flüssigkeitsgefüllte elektrische Apparate, insbesondere Transformatoren |