DE1760201U - Backgeraet. - Google Patents

Backgeraet.

Info

Publication number
DE1760201U
DE1760201U DE1957K0027476 DEK0027476U DE1760201U DE 1760201 U DE1760201 U DE 1760201U DE 1957K0027476 DE1957K0027476 DE 1957K0027476 DE K0027476 U DEK0027476 U DE K0027476U DE 1760201 U DE1760201 U DE 1760201U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
baok
another
held
porm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957K0027476
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hugo Klein K G
Original Assignee
Hugo Klein K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Klein K G filed Critical Hugo Klein K G
Priority to DE1957K0027476 priority Critical patent/DE1760201U/de
Publication of DE1760201U publication Critical patent/DE1760201U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • Bett. t uthzmustsraucldxg G 2
    Aamaldert
    Hugo Klein K. G,
    Aufhof wN/Atirtt.
    KrBibwraoh/RiS
    Baokg*riLt
    .........
    Die NeuerQng betrifft ein Baokgerä, Torsua... l..
    zur Herstellung eines Pottgebäckte. Ei* nacht nieb zur Auf-
    gabe, ein Gerät zu schatten, mit dem schnell, einfach und
    wirtschaftlich eine große Zahl kleiner Kuohen. w1. 81e s...
    mit'mRonenkUchlt"oder"Ronetten'4 bezeichnet worden, h*rsa-
    stellen.
    DieNeuerung besteht darin# daß als form fftr die
    gewiänochte nacktigur gebogene Blochbänder mit yorgeforaten
    Profil und gicher H3he dinn, di <m otiawm Stiwi <h<l-
    tensind.
    Eine besondere Aungoetaltung erfährt da » neue Ihtek-
    gerät dann wnn es insbesondere zur Heratellung von roMn-
    oderKleinkaohen bentitzt worden moll. Da »
    wirddie Porm au mehreren konzentrischen Ringen gebildet,
    wobei der innep. e konzentrische Ring eine beeondere geetel-
    tet rsartt ora inchließt.
    Zweokmäßigerwei.. knnen d1ese koen'r180he. 118Ie
    aue je swei Bleohhalbringen aus Toreeformt.. w. llbllOA,.-
    stehen welche an einer die Ringe halbierenden, ebenen
    Blöhplatta mittels PanktachwiBnn &ngeheftt wind, Mt dr
    in der Mitte symmetrisoh ztteinander zwei sich mit deim Seäst.
    telngegenüberliegende kreitbos*jafbraig gestaltete
    ., glatt*
    Blechbändp gehalten ainund an der der Stil in dwr Mittot
    angreift.
    Ein so get. rtige. Baoklerä1 o4er Baokei... 1.'1.
    sei. nen aehr billigt lnt dabei aber be ar
    und in der liandhabuiag Unßerst einfach.
    Der Backvorgang mit dieMm nun Baekwr&t gwht im
    tolgender' : 81. 8 vor eioh : Die aue Bandbleoh &eto'..
    rd zu 3/4 ihrer S9h< in einen dUnnflUMin T<ie <K-
    bracht und sodann in heiße. Fett getaucht ; dort backt der
    Kuchen aue. nsohli. ßend wird da. Eiaen 811 d.. Dooh aa-
    haftenden buchen durch e1nen le1ch11n Sohle. 11. 1. d..
    ti$l VOM KROhen befreit und iat dann fr den glwiohw& Ar-
    beitsvorgang wieder bereit.
    '"Die eityen inxalhei. ten daa n$un BokrM «
    gehenaus einem wie an lia ? iß. 1 vad
    2dargestellt ic ;, hervor.
    Sosolgeus
    Fig. die Seitenansicht dwe B&oiMnw nnd
    Fig. 2 eine Ansicht in Richtung d*s Pfwil « II dwy
    FiS-1.
    \/
    Die roeettenartige Backform wird von einem M.
    einem'nde nach unten abgebogenen Eieenetiel 2 gehalten,
    der an seinem anderen Me mit eiae& Holriff 3 vergehen
    iatt Die Roeett 1 besteht ist einzelnen <me <wei voyge-'
    formten konzentrisch zueinander angeordneten Wellbleohria-
    gen4 Mnd 5< die in ihrem Zentrum eine omementfBrmige
    Figur 6, die aus zwei glatten Bleohen gebogen iet, mfee-
    Ben Die beldeh Ringe 4 und 5 beetehen ee e jtfwei Helb-
    ringen4 4''t 5' 5*'t die gegenüberliegend an einer
    Blechplatte 71 die die beiden konzentrieohen Wellbleeh-
    yLngSt halbiert, durch SohwwiSwn bwfwetigt wind. Enfllw
    ist der stiel 2 an der Blechplatte 7 be : tontia.

Claims (1)

  1. Schutaueprtiche Schutsez
    l. Bokger&t ToramgeweiM <r Swrwtwlln&g winw « Fettgeblokes,dadurch gktumMichno, d «. a *lt ? crw fNr di « gewWnschte Gebäoltigur gebo,. ne Bleohòlnder 81t YOrleto tenProfilen und gleicher Höhe dien. n, 41. an. in.. Stiel gehalten sind.
    2. Baokgerät nach Ansprtiah 1, hd. tMmMt<i<- net, daß die Porm aus mehrersici konsen-trinobon Ri » 4*3z be- steht und der innerste koMnrihOtt Ring <H. no bwwendwrw gestaltet « ! atn$rsartijg<t Form ineohliSt.
    3. Baokgerät nach den AneprUhen 1 und 2, dtMfhuMh gekennzeichnet S die konxentrieohen RiNge <ae je wwei Bleohhalbringen aus vorgeformtem Wellblech beetehen, welohe an einer die Ringe halbierenden, ehenen Bleohplatte befe- steigtsind, an der in der Mitte, eymaetrieeh <weinemder xwei sich mit den *thel nUbe gendtkrtizbog geetaltete, glatte Bechbänder ehalten eind and an dey der titel in der N1tte angreift.
DE1957K0027476 1957-11-25 1957-11-25 Backgeraet. Expired DE1760201U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957K0027476 DE1760201U (de) 1957-11-25 1957-11-25 Backgeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957K0027476 DE1760201U (de) 1957-11-25 1957-11-25 Backgeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1760201U true DE1760201U (de) 1958-01-23

Family

ID=32787199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957K0027476 Expired DE1760201U (de) 1957-11-25 1957-11-25 Backgeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1760201U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0081503A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von folgemustern mittels verschiebbarer elemente
DE1760201U (de) Backgeraet.
DE746239C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von stiftartigen Werkstuecken aus einem Vorratsbehaelter, in dem zu beiden Seiten einer Vertikalwand Schopfschieber vorgesehen sind
DE572846C (de) Gemischtes Pendellager
DE363989C (de) Absperrschieber nach Patent 306856 mit mehreren uebereinander angeordneten Rollenpaaren
DE637904C (de) Kugelspiel
DE467701C (de) Zusammenstellbarer Tafelaufsatz
DE535558C (de) Stumpfhuelse fuer kuenstliche Glieder
DE1695379U (de) Gliederheiz- bzw. -kuehlkoerper.
DE1260853B (de) Vogelkaefig mit einschiebbarem Boden
Ender Aus dogmatischem Schlummer erwacht. Zur Rolle der Freiheit bei Rousseau und Kant
DE1938236U (de) Bratpfanne fuer das ausbacken von pfannengerichten.
DE1386039U (de)
DE683520C (de) Becherwerk, von dem ein Umleitungskanal zur Fuellstelle des Becherwerks zurueckfuehrt
DE469006C (de) Loeten von Ringen, insbesondere Gardinenringen
AT257257B (de) Einrichtung zur insbesondere hydroponischen Pflanzenzucht
DE415614C (de) Tischfussballspiel
DE443229C (de) Eier o. dgl. ausgebende Figur
DE834279C (de) Vorrichtung zum Braten von AEpfeln und anderem Gut
DE605398C (de) Darmroehrchen
DE1404594A1 (de) Entsafter und Schnitzler
DE1994323U (de) Beobachtungsspiel fuer kinder.
DE1846169U (de) Kugelspiel.
Wolfram Deutsches echo: The German echo: or, Dialogues to teach German conversation. With an adequate vocabulary
DE1875218U (de) Spaetzlepfanne.