DE1759880A1 - Fluegelbock fuer Oberlichtoeffner - Google Patents

Fluegelbock fuer Oberlichtoeffner

Info

Publication number
DE1759880A1
DE1759880A1 DE19681759880 DE1759880A DE1759880A1 DE 1759880 A1 DE1759880 A1 DE 1759880A1 DE 19681759880 DE19681759880 DE 19681759880 DE 1759880 A DE1759880 A DE 1759880A DE 1759880 A1 DE1759880 A1 DE 1759880A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
wing bracket
wing
bearing head
long leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681759880
Other languages
English (en)
Other versions
DE1759880B2 (de
Inventor
Willi Korthauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUHR BAUBESCHLAGFAB WILHELM
Original Assignee
SUHR BAUBESCHLAGFAB WILHELM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUHR BAUBESCHLAGFAB WILHELM filed Critical SUHR BAUBESCHLAGFAB WILHELM
Priority to DE19681759880 priority Critical patent/DE1759880B2/de
Publication of DE1759880A1 publication Critical patent/DE1759880A1/de
Publication of DE1759880B2 publication Critical patent/DE1759880B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening

Landscapes

  • Hinges (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Flügelbock für Oberlichtöffner Die Erfindung bez _eht sich auf einen Flügelbock für Jberlicr-,t?)ffner,<ler sich durch einfache Bauweise und fast unlie:renzte; i Verwendungsbereich auszeichnet.
  • '-,ei iletall- und Kunztstoffenstern steht nur sehr wenig Anschraubfläche für die Flügelböcke der überlichtöffner zur Verfiigung. Die !@nschraublappen der Flügelböcke müssen daher sehr schmal gehalten werden. Da auch noch auf dem Flügel sehr oft dülste vorhanden sind, hat man am Flügelbock eine Kröpfung vorgesehen, welche über diesen Wulst hinwegragt. Es war bisher auch noch nötig, die Abstandsdorne verschieden lang auszuführen, um sie den verschiedenen Flügelprofilarten anpassen zu können. Durch einen
    Flügelbock nach der Erfindung werden diese Nachteile be
    se it igt . Ein Flügelbock nach der Erfindung hat in der üblichen Weise einen senkrecht zum Aufschraublappen verlaufenden Längsschlitz, in welchen der Abstandsdorn mit dem Lagerkopf am vorderen Ende höhenverstellbar befestigt ist. Der Flügelbock nach der Erfindung ist gekennzeichnet durch einen L-förmigen Querschnitt, dessen langer Schenkel in seinem Schlitz eine an gegenüberliegenden-Seiten abgeflachte Schraube führt, die von zwei an den Seiten des langen Schenkels angeordnete Muttern in beliebiger Entfernung vom vorderen Lagerkopf der Schraube und vom Aufschraublappen des Flügelbockes festgehalten wird.
  • Die Zeichnung gibt einen Flügelbock nach der Erfindung beispielsweise wieder, und zwar zeigen: Fig. 1 den Flügelbock von der Seite gesehen und Fig. 2 den Flügelbock im Draufblick.
  • Der Flügelbock nach der Erfindung hat einen kurzen Schenkel 1 mit Schraubenlöchern 2,3, der-den Aufschraublappen bildet, und einen langen Schenkel 4 mit einem mittleren und senkrecht zum Aufschraublappen angeordneten langen und breiten Schlitz 5, dessen äußere Ecken bei 6 und 7 stark abgeschrägt sind.
  • In den Schlitz 5 passen die abgeflachten Seiten 8 und 9 einer Schraube 10, deren eines Ende 11 in der bekannten Weise den Lagerkopf bildet, der in die entsprechende Aussparung der Oberlichtöffnerschere paßt.
  • buttern 12 und 13 halten die Schrauben in jeder beliebigen Entfernung vom Anschraublappen 1 bzw. den Lagerkopf 11 vom langen Schenkel 4.

Claims (1)

  1. P a t e n t 0 n s p x u c h
    Flügelbock für Oberlicht'siffner) in dessen senkrecht zum Aufschraublappen verlaufenden Längsschlitz der Abstands- dorn mit dem Lagerkopf am vorderen Ende höhenverstellber befestigt ist, gekennzeichnet durch einen L-fßrMigen kuerschnitt (@,4) dessen langer Schenkel (4) in seinem Schlitz (5) eine an gegenüberliegenden Seiten (8,9) ab- geflachte Schraube (10) führt, die von zwei an den' Seiten des langen Schenkels (4) und auf der Schraube (1C3) angg. ordneten Muttern (12,13) in beliebiger Entfeirnupg vom vorderen Lagerkopf (11) der Schraube und vom Aufsrbreub- lappen (1) der, Lagexbuckes festgehalten wird. `,
DE19681759880 1968-06-18 1968-06-18 L-förmiger Flügelbock für Oberlichtöffner Pending DE1759880B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681759880 DE1759880B2 (de) 1968-06-18 1968-06-18 L-förmiger Flügelbock für Oberlichtöffner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681759880 DE1759880B2 (de) 1968-06-18 1968-06-18 L-förmiger Flügelbock für Oberlichtöffner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1759880A1 true DE1759880A1 (de) 1971-07-15
DE1759880B2 DE1759880B2 (de) 1975-11-06

Family

ID=5695833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681759880 Pending DE1759880B2 (de) 1968-06-18 1968-06-18 L-förmiger Flügelbock für Oberlichtöffner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1759880B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2945371A1 (de) * 1978-12-04 1980-06-26 Ferco Int Usine Ferrures Einstellbare fluegelbefestigung fuer oberlichtoeffner o.dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2945371A1 (de) * 1978-12-04 1980-06-26 Ferco Int Usine Ferrures Einstellbare fluegelbefestigung fuer oberlichtoeffner o.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1759880B2 (de) 1975-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0657324A1 (de) Dachreling für Fahrzeuge
DE6600861U (de) Schraubenverbindung, insbesondere zur befestigung von eggenzuehnen an einer tragstange
DE1759880A1 (de) Fluegelbock fuer Oberlichtoeffner
DE531746C (de) Tragbare Vorrichtung zum Fraesen der Kroese
DE894317C (de) Bekleidung fuer Schiebetueren
DE1911154C3 (de) Gattereinhang
DE402455C (de) Vorrichtung zur dauernden Regelung der Elastizitaet zylindrischer Schraubenfedern
AT88036B (de) Verstellbarer Anschlag für Schiebetüren.
DE351309C (de) Drueckernuss fuer Tuerschloesser
DE398221C (de) Formkastenfuehrung
DE434254C (de) Buechsenoeffner
DE566406C (de) Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE489639C (de) Umlegevorrichtung fuer die Lehnenpolster von Liegemoebeln
DE548181C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Apparaten mit zylindrischem Gehaeuse, die in einer Wandplatte, insbesondere dem Schaltbrett von Kraftfahrzeugen, versenkt angeordnet sind
DE621015C (de) Fuehrungsrollenanordnung fuer zweifluegelige Schiebefenster
AT121802B (de) Reißschiene.
DE7041474U (de) Schließblech , fur den Einbau in Rahmen aus Holz, Metall oder Kunststoffprofilen eines Fensters, einer Türe od dgl
DE657186C (de) Federnder Traeger fuer Fahrzeugsaettel
DE500501C (de) Hammeranordnung fuer Schlagwerke
DE1708341C3 (de) Ausstellvorrichtung für einen Dreh-Kipp-Beschlag eines Fensters, einer Tür o.dgl
DE1678159A1 (de) Rollenschnaepper
AT86279B (de) Drückernuß für Türschlösser.
DE372184C (de) Eisenbahnpuffer
DE503235C (de) Schraube mit loesbarem Zierkopf
DE423162C (de) Nachstellbares Kugellager fuer Spindeln