DE1758915U - Gepaeckablage fuer strassen- und schienenfahrzeuge. - Google Patents

Gepaeckablage fuer strassen- und schienenfahrzeuge.

Info

Publication number
DE1758915U
DE1758915U DE1956R0012362 DER0012362U DE1758915U DE 1758915 U DE1758915 U DE 1758915U DE 1956R0012362 DE1956R0012362 DE 1956R0012362 DE R0012362 U DER0012362 U DE R0012362U DE 1758915 U DE1758915 U DE 1758915U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luggage rack
rack according
net
profile
network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956R0012362
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHILIPP ROTH FA
Original Assignee
PHILIPP ROTH FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PHILIPP ROTH FA filed Critical PHILIPP ROTH FA
Priority to DE1956R0012362 priority Critical patent/DE1758915U/de
Publication of DE1758915U publication Critical patent/DE1758915U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/005Nets or elastic pockets tensioned against walls or backrests

Description

  • Sepäekablae fu. fiir Straßen-und Schienenfahrzeuge.
    Bie Erfindung betrifft eine Gepäckablage für StraSen-
    und Schienenfahrseuge aller rt aus einem aus vorzugsweise
    Leichtmetallprofil gebildeten Rahmen und einem in den Rahmen
    eins ; pmbaten Betzs
    Bs sin bereits Gepäckablagen bekannt geworden, die
    aus einem profilierten Hahnen mit U-foraigem Profilquerschnitt
    bestehen., Für die Anbringung bzw. das Sinspannen des Netze$
    in den Rahmen smd dann asi'Rahmen nebeneinander angeordnete
    Bohru. ngen vorgesehene die fuxr die Aufnahme einer das Netz
    an dem Rahmen haltenden gehnnr dienen.
    Diese bekannte Ausbildung eines Gepakablagerahmens
    hat den Nachteil, daß durch die Bohrungen fr'die äalterung
    des Netzes eine Verminderung der Pestiekeit eines derartigen
    Rahmenszwangsläufig eintritt.
    in weiterer Naehtell 4ieeer bekwmten Qepäokablagen
    besteht noch darin, daß die Befestigung des Netzes in Rahmen
    eine gewisse manuelle Geschicklichkeit verlangt, so daß die
    Einspannarbeit eine relativ große. Zeit in Anspraoh nimmt.
  • Dieser Nachteil macht sich dann immer unangenehm bemerkbar, wenn ein altes Netz gegen ein neues ausgewechselt werden soll, da hierfür die Halteschnur zerschnitten und dann wieder in langwieriger Arbeit eine neue Halteschnur eingezogen werden muß.
  • Die Erfindung betrifft nun eine Gepäckablage für Straßen- und Schienenfahrzeuge, bei welcher die Nachteile der bekannten Einrichtungen behoben werden und ein einfaches und schnelles Einspannen des Gepäcknetzes in den Rahmen möglich ist und gleichzeitig durch die neue Formgebung des Rahmens die Festigkeitseigenschaften durch Erhöhung des Widerstandsmomentes erheblich gesteigert werden.
  • Erfindungsgemäß wird dies bei einer Gepäckablage für straßen-und Schienenfahrzeuge aller Art aus einem aus Vorzugsweise Leichtmtallprofil gebildeten Rahmen und einem in den Rahmen einspannbaren Netz dadurch erreicht, daß die Profile des Rahmens mit beispielsweise T-färmigen o.dgl. Nuten zum Einspannen des Netzes versehen sind. Diese Nuten neh-
    . wen dann entsprechend ihrer Profilform ausgebildete Netzhalter
    auf, die sich 30 nach Wunsch derart verschieben und zueinander
    ausrichten lassen, daß die Form der das Netz bildenden Maschen
    beliebig verändert werden kann. Die Netzhalter sind vorzugs-
    weise H-förmig gestaltet und aus einem Leichtmetall, Kunststoff o.dgl. Werkstoffen hergestellt, wobei der Steg eines derartig H-förmig gebildeten Netzhalters durch Veränderung seiner Breite die Maschenform des Netzes bestimmen kann.
  • Gleichzeitig ist an dem Rahmen noch eine weitere Profilierung vorgesehen, die die Form einer Vorhangschien. aufweist und zur Aufnahme der Halteglieder für die Vorhänge dient.
  • Die neue Ausbildung hat gegenüber den bekannten Rahmen den Vorteil, daß bei der Herstellung des Profilrahmens, die im Ziehverfahren erfolgt, gleichzeitig in einem Arbeitsgang alle Profilierungen, die für die Aufnahme der Haltemittel für das Gepäcknetz und der Haltmittel für die Aufnahme der Vorhänge dienen, an dem Rahmen angebracht werden. Dabei wird noch durch die Art der Profiliertes der weitere Vorteil erreichte daß das Widerstandsmoment in Richtung der Zugkraft ebene des Netzes erhöht wird.
  • Die Erfindung ist nachstehend an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen : Fig. 1 eine Draufsicht auf den Rahmen mit eingespanntem Gepäcknetz, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II der Fig. 1,
    Fig4 3 einen Schnitt nach der Linie III-I1 ! der
    Fig.1y
    Fig 4 einen Schnitt nach der Linie IV IV der
    Fig.1 ;
    Fig. 5 einen Schnitt nach Linie V-'V der Fig. 4.
    Fig* 6 eine perspektivische Darstellung der Bck-
    verbindung, Fig. 7 den Netzhalter in Draufsicht, Figv 8 den Beknetzhalter in Draufsicht.
  • Die Gepäckablage 1 wird von der hinteren Profilleiste 2 und der vorderen Profilleiste 3 gebildet. Die Verbindung der hinteren Profilleiste 2 und der vorderen Profilleiste 3 zu einem Rahmen 4 erfolgt entsprechend der in Fig. 6 darge-
    stellten Weise* Der Rahmen 4 wird durch ein Netz ausgefüllt.
  • Die hintere Profilleiste 2 gemäß der Fig. 3 hat den Grundquerschnitt eines Doppelweinkels, der aus den Schenkeln 6, 7 und diese verbindenden Steg 8 gebilet wird. Der Schenkel 6 nimmt entlang seiner Vorderseite eine schwalbenschwanzförmige Aussparung 9 auf, die zum Einlegen einer Fülleiste diente Der untere Schenkel 7, der sich mit seiner Rückseite 11 gegen die Befestigungswand (nicht dargestellt) anlegt, nimmt an der dieser abgekehrten Seite eine schwalbenschwanz-
    förmige Nut 10 auf, die gleichfalls um Einlegen einer Fall-
    leiste dient. Auf der Rückseite 11 des Schenkels 7 ist eine Aussparung 12 vorgesehen, um hierdurch eine feste Anlage den Schenkels 7 an die Befestigungswana zu ermöglichen. Der Steg 8 ist für die Halteglieder des Netzes 5 und der beispielsweise Vorhänge (nicht dargestellt) ausgebildet. Hierfür ist ein T-förmiges Profil 13 vorgesehen, das in Verlängerung des Schenkels 6 sich'über die gesamte Länge der Profilleiste 2 erstreckt. Im Bereich des Stegs 8 zwischen dem Schenkel 7 und des T-Profils 13 ist4 eine Vorhangschiene 14, die sich ebenfalls über die gesamte Länge der Profilleiste erstreckte angeordnet. In diese Torhangschiene werden dann die Haltemittel für die beispielsweise vorgesehenen und nicht dargestellten Vorhänge eingeführt.
  • Das T-förmige Profil 13 nimmt die in Fig. 7 dargestellten Netzhalter 15 auf. Die Netzhalter 15 haben einen H-förmigen Querschnitt und werden derart in die Profilnut 13 eingeführt, daß der Steg 16 der Netzhalter im Bereich des Schlitzes 17 des ~Profils zu liegen kommt, so daß die sich um den Steg 16 herumlegende Schnur 19 durch den Schlitz 17 hindurchtreten kann. An diese hintere Profilleiste 2 schließt sieh dann die entsprechend gebogene vordere Profilleiste 3 an, wie sie in Fig. 4 dargestellt ist. Der Grundquerschnitt der Profilleiste 3 ist winkelförmig, wobei an den Schenkel 18 sich das entsprechend der T-förmigen Nut 13 der hinteren Profilleiste 2 ausgebildete Profil 13a anschließt. Dieses Profil 13a ist ebenfalls, wie bei der Profilleiste 2, in einem Verfahrensgang mit*an die Leiste 3 gezogen-Hintere und vordere Profilleiste sind dabei durch eine eckverbindung. wie sie in Fig. 6 dargestellt ist miteinander befestigte Diese Bekverbindung ist so getroffen, daß die in den T-förmigen Profilen 13, 13a eingeführten Netzhalter sich entlang des gesamten Rahmens verschieben lassen. Hierbei ist für die Eckverbindung ein T-Stück 20 vorgesehen, das sich in
    die anstoßenden Nuten 13, 13a der Leisten 2e 3 einlegt. Die
    vordere profilleiste 3 nimmt dabei den Kopfsteg 21 des T-Stücks auf,-während die hintere Profilleiste 2 den Steg 22 aufnimmt.
  • Die Befestigung ist so getroffen, daß in die einzelnen Stege Gewindebchrungen 23, 24, 25 eingelassen sind, in die sich entsprechende Halteschrauben 23as 24a, 25a setzen.
  • Die Halteschrauben 23a, 24a, 25a drucken beim Anziehen sodann gegen die Wand 26 des T-förmigen Profils 13, 13a und pressen somit das æ-Stück gegen die abgebogenen Enden 27 der Profilnuten 13, 13a. Hierdurch werden die Profilleisten 2 und 3 mit Klemmreibung aneinander gehalten.
  • Wie in Fig. 5 dargestellte kann die Maschenform des
    Netzes 5 jeweils durch die Ausbildung des Steges 1 beIJ1, big
    verändert werden, so daß der Winkel zwischen den Schnüren 19 bei breiterem oder schmalerem Steg 16 größer oder kleiner wird.
  • Die sich im Bereich der Rundungen 29, 30 in die Nuten 13, 13a der vorderen Profilleiste 3 einsetzenden ecknetzhalter 31 sind entsprechend der Fig. 8 ausgebildet. Sie weisen einen rechteckigen Querschnitt auf, der mit einer zentischen Bohrung 32 versehen ist. Durch diese Bohrung 32 wird die Schnur 19 des Netzes 5 hindurchgezogen und dann durch einfache Verknotung an dem Eoknetzhalter gehalten. Diese Form der Bcknetzhalter ist daher erforderlich, da an den Rundungen 29, 30 die Schnüre nicht schlaufenförmig um den Netzhalter herumgelegt werden können. Schutzansprüche:

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e : 1) Gepäckablage für Straßen- und Schienenfahrzeuge aller Art aus einem aus vorzugsweise Leichtmetall gebildeten Rahmen und einem in diesen einspannbaren Netz, d a dir 0 h g e k e n n z e i a h n e t, daß die Trofilleisten 3) des Rahmens (4) mit T-förmigen o. dgl. Profilhuten (1313.) zum Einspannen des Netzes versehen sind.
    2) Gepäckablage nach Anspruch 1t d a d u r c h g e -k e n n z eis h n e t, daß von den Nuten (13, 13a) Netzhalter (15,31) verschiebbar zum Einspannn des Netzes in dem Rahmen aufgenommen werden.
    3) Gepäckablage nach Anspruch 1 und 2 ? d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die Netzhalter (15) einen 11-förmigen Querschnitt besitzen und derart in die Nuten (133a) eingeschoben sind, daß ihre Stege (16) im Bereich der schlitze (17) zu liegen kommen. 4) Gepäckablage nach Anspruch 2 und 3, da dur 0 h g e k e n nz eie h n e t, daß die Netzhalter (15} as
    Leichtmetallblech, Kunststoff o.dgl, Werkstoffen hergstellt sind.
    5) Gepäckablage nach Anspruch 2 bis 4* d a d u r c h g e k e n n z eie h n e t , daß durch Vernderung der Breite des Mittelsteges (16) des Netzhalters (15) die Maschienform des Netzes (5) bestimmbar ist.
    6) Gepäckablage nach Anspruch 1 bis 5 : d a d u r o h g e k e n n z e i e h n e t, daß die hintere rofilleiste () mit einer zusätzlichen Profilierung (Vorhangchiene) und einer Scheuerleiste versehen ist.
    7) Gepäckablage nach Anspruch 2 bis 5, d a dur c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Netzhalter (31) im Bereich der Rundungen (29,30) der vorderen Leiste (3) einen Riechtekcquerschnitt mit zntrischer Bohrung (32) aufweisen.
    8) Gepäckablage nach Anspruch 1 bis 7, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Profilierung der Profilleisten (2, 3) derart vorgenommen ist, daß eine Vergrößerung des Widerstandsmomentes in Richtung der Zugkraftebene des Netzes eintritt.
    9) Gepäckablage nach Anspruch 1 bis 8, d a d u. r e h g e k e n nz eie h n e t y daß die Verbindung der vorderen Profilleiste (3) mit der hinteren Profilleiste (2) durch Tfrmig ausgebildete Eckverbindungsstücke (20) erfolgt. di. die Leisten (2, 3) mit Klemmreibung aneinander halten.
DE1956R0012362 1956-03-10 1956-03-10 Gepaeckablage fuer strassen- und schienenfahrzeuge. Expired DE1758915U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956R0012362 DE1758915U (de) 1956-03-10 1956-03-10 Gepaeckablage fuer strassen- und schienenfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956R0012362 DE1758915U (de) 1956-03-10 1956-03-10 Gepaeckablage fuer strassen- und schienenfahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1758915U true DE1758915U (de) 1957-12-27

Family

ID=32791302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956R0012362 Expired DE1758915U (de) 1956-03-10 1956-03-10 Gepaeckablage fuer strassen- und schienenfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1758915U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1280696B (de) * 1964-02-15 1968-10-17 Happich Gmbh Gebr Gepaeckablage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE10149103A1 (de) * 2001-10-05 2003-04-17 Joerg Schwarzbich Gepäcknetz
DE10247585A1 (de) * 2002-10-11 2004-04-22 Seeber Ag & Co. Kg Verfahren zum Befestigen eines flächenförmigen Materials und Anordnung mit flächenförmigem Material
DE102016200435A1 (de) * 2016-01-15 2017-07-20 H.R. Rathgeber Gmbh & Co. Kg Netztasche

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1280696B (de) * 1964-02-15 1968-10-17 Happich Gmbh Gebr Gepaeckablage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE10149103A1 (de) * 2001-10-05 2003-04-17 Joerg Schwarzbich Gepäcknetz
DE10247585A1 (de) * 2002-10-11 2004-04-22 Seeber Ag & Co. Kg Verfahren zum Befestigen eines flächenförmigen Materials und Anordnung mit flächenförmigem Material
DE102016200435A1 (de) * 2016-01-15 2017-07-20 H.R. Rathgeber Gmbh & Co. Kg Netztasche
DE102016200435B4 (de) 2016-01-15 2018-10-11 H.R. Rathgeber Gmbh & Co. Kg Netztasche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3103804C2 (de) Profil für eine Außenleiste von einer Blinddecke oder Vorsatzwand
DE1708003B1 (de) Glaswand mit einer Mehrzahl von im Querschnitt U-foermigen,etwa wandhohen Glaselementen
DE2621080A1 (de) Mittelbalkenbaugruppe fuer mit einem gitternetz versehene tueren oder fenster
DE1758915U (de) Gepaeckablage fuer strassen- und schienenfahrzeuge.
DE202011052432U1 (de) Selbsttragende Rahmenkonstruktion sowie Eckverbinder dafür
EP0330086A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden mindestens zweier längsausgedehnter im wesentlichen gerader Randpartien von Folien- oder gewebeartigen Gebilden
DE1509557A1 (de) Anordnung zum klemmenden Verbinden von Glasscheiben od.dgl. mit den Profilrahmen von Fenstern und Tueren
DE2515822C2 (de)
DE2507298C2 (de) Lagerregal mit an ihren Frontseiten und Stirnseiten abgekanteten Fachböden aus Blech
DE1008470B (de) Lichtstreuende Zwischendecke
DE2903774A1 (de) Zaun aus pfosten und gittertafeln
DE2217116A1 (de) Halterung für Deckenbespannungen
EP1260718A2 (de) Bauelement
DE1831377U (de) Aufhaengevorrichtung fuer lichtdecken.
AT390107B (de) Hohlprofil
DE1920136C3 (de) Verbindung zweier Profilstäbe eines Torblattrahmens o.dgl
DE2946699A1 (de) Plane, insbesondere fuer markisen
EP3043018B1 (de) Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung mit einer Seitenführungsschiene
DE2607461A1 (de) Versteifungsleiste fuer deckenplatten
DE7312093U (de) Halteeinrichtung für ein Verkleidungsprofil für Brüstungen
AT346023B (de) Vierkantprofilstange sowie verbindungselement zum loesbaren verbinden solcher stangen
DE2153997C3 (de) Bauelementensatz zur Montage von Verkleidungsplatten an einer Wand bzw. für eine Trennwand
DE102018124462A1 (de) Glasleiste
DE1920136B2 (de) Verbindung zweier Profilstäbe eines Torblattrahmens od.dgl
DE2222812A1 (de) Aussenzargenprofil fuer fertigbauteile