DE1756434U - Sitz- oder liegemoebel. - Google Patents

Sitz- oder liegemoebel.

Info

Publication number
DE1756434U
DE1756434U DE1957L0019355 DEL0019355U DE1756434U DE 1756434 U DE1756434 U DE 1756434U DE 1957L0019355 DE1957L0019355 DE 1957L0019355 DE L0019355 U DEL0019355 U DE L0019355U DE 1756434 U DE1756434 U DE 1756434U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
seat
lying
seating
support surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957L0019355
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laauser & Co K G G
Original Assignee
Laauser & Co K G G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laauser & Co K G G filed Critical Laauser & Co K G G
Priority to DE1957L0019355 priority Critical patent/DE1756434U/de
Publication of DE1756434U publication Critical patent/DE1756434U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)

Description

  • Sitz-oder Liegemöbel Die Neuerung betrifft ein Sitz-oder Liegemobel und bezweckt es, an diesem Möbel zusätzlich zur Sitz- oder Liegefläche eine Auflagefläche zu schaffen, auf der Gebra@chsgegenstände angeordnet werden können, derer man sich gegebenenfalls von dem Sitz- oder Liegemöbel aus bequem bedienen kann.
  • 3s ist bekannt, in Reichweite von Sitz-oder Liegemöbeln
    Regale oder kleine Beitische ; anzuordnen, die zur Ablage
    "anzuordnen, die zur Ablage
    von. Büchern ? Abstellen von Geschirr und gegebenenfalls zum Aufstellen eines Radios und/oder Schallplattengeräts vorgesehen sind.
  • Diese Regale und Beitische können nicht immer in unmittelbarer Nähe des Sitz- oder Liegemöbels aufgestellt werden.
  • Überdies mangelt es ihnen oft an der gewünschten Standfestigkeit. Zwangsläufig nehmen die getrennt voneinander aufgestellten Möbelteile auch mehr Raum ein als eine Kombination der Möbelteile in einem Stück.
  • Es wird deshalb vorgeschlagen, an einem Sitz- oder Liegemöbel in Verlängerung der Sitz-oder Liegefläche eine Auflagefläche oder einen kastenartigen Aufsatz vorzusehen. Zweckmässerweise ruht diese Auflageflache oder der kastenartige Aufsatz auf dem die Sitz-oder Liegefläche tragenden, über eine Schmalseite der Sitz-oder Liegefläche hinaus verlängerten Rahmen des Sitz-oder Liegemöbels.
  • Das neuartige mit einer Auflagefläche oder einem kastenartigen Aufsatz eine Einheit bildende Sitz-oder Liegemöbel kommt weitgehend dem Bedörfnis entgegen, sich verschiedener Gebrauchsgegenstände bedienen zu können, ohne sich von dem Sitz-oder Liegemöbel erheben zu müssen.
  • Insbesondere ist es möglich, im Sitzen oder Liegen ein Radio zu betätigen und gegebenenfalls abzuschalten, wenn man zu ruhen gekenkt. Durch. Verbindung mit einem grossen Möbelteil, wie es das Sitz- oder Liegemöbel ist, gewinnt auch die Auflage in wünschenswerter Weise an Stabilität.
  • Ein weiterer Vorteil ist in der Materialersparnis begründet9'da bei der neuartigen Verbindung von Auflage und Sitz- oder Liegemöbel das bei getrennt angeordneten Regalen und Beitischen für diese erforderliche Untergestell in Fortfall koamt. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung in schaubildlicher Weise dargestellt.
  • Das Beispiel zeigt ein Möbelstück, denen vorzugsweise gepolsterte Sitz-oder Liegefläche 2 sich nur über einen Teil des Rahmens 1 erstreckt. Der über die Polste-
    rung 2 hinausragende Rahmen 1 bildet in diesem Fall die
    Unterlage Zur ein% ist dem Rahmen 1 fest oder lösbar
    verbundenen kastenartigen Aufbau 31 der zur Aufnahme
    eines Radios 4 dienen kann.
  • Die Ausbildung des Aufbaus ist nicht auf diese Ausfuhrungsform beschränkt und kann den verschiedensten Bedürfnissen angepasst sein. Es kann auch eine Auflagefläche allein vorgesehen sein.

Claims (1)

  1. Schutzansprilche
    lo Sita-.-oder Liegemöbel mit vorzugsweise gepolsterten Sitz-oder Liegefläche dadurch gekennzeichnett dass an dem Sitz-oder LiegemSbel is Verlängerung der Sitz- oder Liegefläche eine Auflagefläche oder ein kasten-
    , X' artiger Aufeatzmgeordset ist.
    20 ßitz-oder Liegemöbel nach Anspruch 1 dadurch keim- zeichnet, dass auf dem die s der Liegeflache tra- genden, auf einer Schmalseite aber die Sitz-oder Liege- . fläche hinausragenden Rahmen o. dgl. zusätzlich eine Auflagefläche oder ein kasteûartißer Aufsatz angeordnet ist.
DE1957L0019355 1957-09-14 1957-09-14 Sitz- oder liegemoebel. Expired DE1756434U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957L0019355 DE1756434U (de) 1957-09-14 1957-09-14 Sitz- oder liegemoebel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957L0019355 DE1756434U (de) 1957-09-14 1957-09-14 Sitz- oder liegemoebel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1756434U true DE1756434U (de) 1957-11-21

Family

ID=32788216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957L0019355 Expired DE1756434U (de) 1957-09-14 1957-09-14 Sitz- oder liegemoebel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1756434U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1756434U (de) Sitz- oder liegemoebel.
EP1231853B1 (de) Sitzmöbel
DE449460C (de) In ein Ruhebett verwandelbarer Lehnstuhl
EP0036451B1 (de) Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen, die wahlweise als Sitzmöbel oder als Liege verwendbar sind
DE648320C (de) In ein Liegemoebel umwandelbares Sitzmoebel
DE802831C (de) Bettcouch
AT164071B (de) Zusammenlegbare Liegestatt
AT205700B (de) Hoch- oder Querklappbett, -couch od. dgl.
DE882142C (de) In ein Liegemoebel umwandelbares Sitzmoebel
AT200281B (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
DE810421C (de) Sitzlehnenanordnung
DE868337C (de) Sitz- und Schlafcouchkombination
AT232676B (de) In ein Doppelbett verwandelbare Eckbank
DE830695C (de) Als Sofa und Bett verwendbares Moebelstueck
DE839846C (de) Verwandelbares Polstermoebel
DE1779455C (de) Sitzmöbel
DE931979C (de) Gebrauchsmoebel, insbesondere Tische und Stuehle bzw. Polstersessel
DE866240C (de) Umwandelbarer Stuhl
DE823493C (de) Couch
DE1529546A1 (de) Umwandelbarer Hocker
DE1605944U (de) Couch, insbesondere bettcouch.
AT146455B (de) Bettbank.
DE846290C (de) Bettcouch
AT164584B (de) In ein Bett umwandelbarer Sitzstuhl (Fauteuil)
DE1788607U (de) Aus rahmen und polster bestehende liegestatt, insbesondere couch.