DE1755252A1 - Vorrichtung mit einem versenkbaren Scheinwerfer und mit einem Spiegel - Google Patents

Vorrichtung mit einem versenkbaren Scheinwerfer und mit einem Spiegel

Info

Publication number
DE1755252A1
DE1755252A1 DE19681755252 DE1755252A DE1755252A1 DE 1755252 A1 DE1755252 A1 DE 1755252A1 DE 19681755252 DE19681755252 DE 19681755252 DE 1755252 A DE1755252 A DE 1755252A DE 1755252 A1 DE1755252 A1 DE 1755252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headlight
vehicle
mirror
openings
headlamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681755252
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Citroen SA
Original Assignee
Automobiles Citroen SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles Citroen SA filed Critical Automobiles Citroen SA
Publication of DE1755252A1 publication Critical patent/DE1755252A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/05Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights retractable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

DR. EULE DR. BERG DIPL.-ING. STAPF
PATENTANWÄLTE 8 MÜNCHEN 2. HIL.BLESTRASSE ZO
175525?
Eule Dr.- Berg Dipl.-Ing. Stopf, 8 München 2. Hilblwtraßa 20 · Ihr Zeichen
17070
Datum
18. April 1968
Anwaltsakte Nr0 17 07o
SOOIETE ANONYME ANDHE CITROEN Paris / Prankreich
Vorrichtung mit einem versenkbaren Scheinwerfer und mit
einem Spiegel
Die Erfindung bezieht sioh auf einen versenkbaren Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge,
Die immer stärker vorangetriebene Entwicklung der aerody-
109847/0456
namisohen Konstruktion von Karosserien yon Kraftfahrzeugen führte zur Schaffung von Scheinwerfern, welche während jener Fahrzeiten in der Karosserie versenkbar sind, während welcher eine Beleuchtung der Straße nicht erforderlich ist.
Diese bekannten Scheinwerfervorrichtungen besitzten den Nachteil, daß der Scheinwerferstrahl nicht zur Verfügung steht, wenn der Scheinwerfer versenkt 1st,
Durch die Erfindung soll eine Vorrichtung mit einem versenkbaren Scheinwerfer geschaffen werden, durch welche dieser Nachteil beseitigt wird, und welche die Verwendung des Lichtstrahls des heruntergeschwenkten Scheinwerfers ohne Beeinträchtigung der Aerodynamik des Fahrzeugs gestattet.
Sine solche Vorrichtung ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtstrahl eines schwenkbaren Scheinwerfers bei dessen heruntergeschwenkter Stellung auf wenigstens einen feststehenden Spiegel geworfen und von diesem durch eine Öffnung im unteren Heil der Karosserie des fahrzeuge reflektiert wird.
Die Vorteile und andere Merkmale der Vorrichtung gemäfl Er-
• 3 ,
1Q98A7/0A56
findung werden aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnung deutlicher. Die Zeichnung zeigt einen versenkbaren Scheinwerfer mit einem Spiegel gemäß Erfindung. Die Beschreibung des Ausführungsbeispiels soll nicht beschränkend wirken.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, ist ein Scheinwerfer 1 eines Fahrzeugs zur Beleuchtung der Straße mittels einer geeigneten Vorrichtung 2 mit einer Klappe 3 im Vorderteil 4 der Karosserie des Fahrzeugs befestigt. Diese Klappe ist rückwärts mittels eines Gelenkes 5 angelenkt, welches die Schwenkung der Klappe durch bekannte Mechanismen in Richtung des Pfeils "fH oder in umgekehrter Richtung gestattet. Dadurch kann der Scheinwerfer von einer Tagesstellung 3f welche in der Zeichnung mit ausgezogenen Linien dargestellt ist, in eine Nachtstellung 31, welche in der Zeichnung mit gestrichelten Linien dargestellt ist, oder umgekehrt, verschwenkt werden. Zu diesem Zweck ist im Vorderteil 4 der Karosserie eine öffnung 6 vorgesehen.
In der Nachtstellung 31 der Klappe nimmt der Scheinwerfer seine Normalatellung 1· für die Beleuchtung der Straße ein. Wenn die Klappe untertags in die Stellung 3 heruntergeschwenkt ist, in welcher sie die Öffnung 6 verschließt, ist sie in die Gesamtlinie der Karosserie einbezogen, und
- 4 109847/0456
der Scheinwerfer 1 iet in das Fahrzeuginnere versenkt. So 1st der Scheinwerfer wirksam durch die Karosserie während ungefähr 90$ der ßebrauchsdauer des Fahrzeuge geschützt, während welcher normalerweise keine Beleuchtung erforderlich ist.
Ein im Inneren des Fahrzeugs unterhalb des Scheinwerfers, wenn dieser seine Stellung 3 einnimmt angeordneter Spiegel 7 ist im unteren Teil 8 des Karosserlebugs befestigt, mit welchem er einen bestimmten Winkel einschließt. In diesem Teil der Karosserie ist in der Nähe des Spiegels 7 eine öffnung 9 vorgesehen. Der Neigungswinkel von dessen Fläche bezüglich der Achse A-A' des Scheinwerfers besitzt einen solchen Wert, daß der Lichtstrahl F des Scheinwerfers 3 nach Reflexion an dem Spiegel durch die öffnung 9 als Sekundärlichtstrahl F1 genau waageredht austritt.
Die öffnung 9 ist mit einem durchsichtigen, dichten Abdeckung versehen, welcher gegebenenfalls die für die durchsichtigen Wände von Soheinwerfem erforderlichen optischen Qualitäten besitzt. Eine Abschirmung 10 zwischen dem Spiegel 7 und dem Scheinwerfer 1 verhindert die Streuung des Lichtstrome desselben.
Es können mehrere Spiegelanordnungen und öffnungen vorge-
- 5 -109847/0456
sehen werden, und diese können jeweils gesondert oder in Kombination zur Erreichung folgender Wirkungen verwendet werdens
a) der Lichtstrahl wird bezüglich des Fahrzeugs nach vorwärts reflektiert}
b) der Lichtstrahl wird bezüglich des Fahrzeugs zur Seite reflektiert}
c) der Lichtstrahl wird mittels wenigstens zweier Spiegel und geeigneter Öffnungen nach vorwärts und zur Seite reflektiert.
Die untere Lage des Sekundärlichtstrahls P1, welche sich deutlich unterhalb der Lage des von dem Scheinwerfer I1 in seiner Normalstellung ausgehenden Lichtstrahls befindet, führt zu einer Verringerung der Blendwirkung und gestattet mittels einer dazu ausgebildeten Scheibe eine Wirkung als Nebelscheinwerfer.
Der Sekundäretrahl kann in gleicher Weise als Scheinwerfer für einen Augenblick und auch wiederholt in den Fällen verwendet werden, daß eine Betätigung des Scheinwerfermechanismus nicht gerechtfertigt ist, und in den Fällen, in denen
- 6 1 ü S) 8 A 7 / U 4 5 G
diese Betätigung zu langsam erfolgt. So kann der Sekundärlicht strahl z.B. als Scheinwerfersignal beim Überholen oder beim momentanen Durchfahren einer dämmrigen Zone verwendet werden.
Sie Möglichkeit der seitlichen Beleuchtung erlaubt eine Verwendung des Sekundärlichtstrahls als Ergänzung zur Verwendung von Nebelscheinwerfern.
— 7 —
1 0 9 8 4 7 / U ' ί L Patentanspruch!
, U

Claims (11)

Patentansprüche
1. Versenkbare Scheinwerferanordnung mit einer schwenkbaren Halterungsklappe, die durch einen geeigneten Mechanismus gesteuert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtstrahl (P) des schwenkbaren Scheinwerfers (1), wenn sich dieser in der heruntergeklappten Lage befindet, auf wenigstens einen feststehenden Spiegel (7) gerichtet ist und von diesem als Sekundärstrahl (F1) durch wenigstens eine öffnung (9) im unteren Teil (8) der Karosserie des Fahrzeugs reflektiert wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die heruntergeklappte Klappe (3) des Scheinwerfers (1) sich in die Linienführung der Karosserie des Fahrzeugs einfügt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (9) für den Durohtritt dee Sekundärstrahle vorne im unteren Teil (8) der Karosserie vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen oder der Durchlaß für den Sekundärstrahl seitlich im unteren Teil der Karosserie vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
- 8 109847/OAbb
S - β -
daß der oder die Spiegel (7) an der Karosserie befestigt sind und in einem geeigneten Winkel (cjC ) in bezug auf die Achse (A-A1) des Scheinwerfers in seiner heruntergeklappten Lage geneigt sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5f dadurch gekennzeichnet, daß eine an dem Spiegel (7) befestigte Abdeckplatte die Streuung des Lichtstroms zwischen letzterem und dem Scheinwerfer verhindert.
7· Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (9) in der Karosserie mit durchsichtigen Schirmen versehen sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen in der Karosserie (9) mit in bestimmter Weise ausgebildeten Scheiben versehen sind, welche eine Verwendung der Scheinwerfer als Nebelscheinwerfer gestatten.
9· Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahl des Scheinwerfers (F1) von dem Fahrzeug aus nach vorn geworfen wird.
10. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahl des Scheinwerfers nach seitwärts vom Fahrzeug aus geworfen wird.
I ü 9 8 /♦ 7 / CH 5 6
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Spiegel es gestatten, den Strahl des Scheinwerfers gleichzeitig nach vorn und zur Seite zu werfen.
Ί U ü B U 7 / U A b b
Leer seife
DE19681755252 1967-04-25 1968-04-18 Vorrichtung mit einem versenkbaren Scheinwerfer und mit einem Spiegel Pending DE1755252A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR104111A FR1529731A (fr) 1967-04-25 1967-04-25 Dispositif à projecteur escamotable avec miroir

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1755252A1 true DE1755252A1 (de) 1971-11-18

Family

ID=8629605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681755252 Pending DE1755252A1 (de) 1967-04-25 1968-04-18 Vorrichtung mit einem versenkbaren Scheinwerfer und mit einem Spiegel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3532870A (de)
BE (1) BE711021A (de)
DE (1) DE1755252A1 (de)
ES (1) ES351107A1 (de)
FR (1) FR1529731A (de)
GB (1) GB1166028A (de)
LU (1) LU55538A1 (de)
NL (1) NL6804837A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2728755A1 (de) * 1977-06-25 1979-01-04 Karl Kressel Klappscheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE2853156A1 (de) * 1978-12-08 1980-06-12 B & B Beteiligung Scheinwerfervorrichtung fuer fahrzeuge
DE3214523A1 (de) * 1981-05-06 1982-12-09 Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo Scheinwerfervorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE102007021773B4 (de) * 2006-05-08 2010-09-02 Visteon Global Technologies Inc., Van Buren Projektortyp-Frontscheinwerfer-Baugruppe mit verringerter Baulänge

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2034997A1 (de) * 1970-07-15 1972-01-20 Porsche Kg Scheinwerfer fur Fahrzeuge
JPS59192633A (ja) * 1983-04-15 1984-11-01 Mazda Motor Corp 自動車用ヘツドランプ
DE3342919A1 (de) * 1983-11-26 1985-06-05 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
USD997405S1 (en) * 2021-08-27 2023-08-29 Scott Howard Sonksen Retracting headlight assembly

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1361555A (fr) * 1963-04-12 1964-05-22 Citroen Sa Andre Phare de véhicule à inclinaison réglable

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2728755A1 (de) * 1977-06-25 1979-01-04 Karl Kressel Klappscheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE2853156A1 (de) * 1978-12-08 1980-06-12 B & B Beteiligung Scheinwerfervorrichtung fuer fahrzeuge
DE3214523A1 (de) * 1981-05-06 1982-12-09 Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo Scheinwerfervorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE102007021773B4 (de) * 2006-05-08 2010-09-02 Visteon Global Technologies Inc., Van Buren Projektortyp-Frontscheinwerfer-Baugruppe mit verringerter Baulänge

Also Published As

Publication number Publication date
LU55538A1 (de) 1968-05-03
ES351107A1 (es) 1969-05-16
US3532870A (en) 1970-10-06
FR1529731A (fr) 1968-06-21
BE711021A (de) 1968-07-01
GB1166028A (en) 1969-10-01
NL6804837A (de) 1968-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3838770A1 (de) Verbesserte beleuchtungssysteme unter verwendung von lichtleitfasern
EP0997346A1 (de) Aussenrückspiegel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE19538771B4 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE102011080747A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE1755252A1 (de) Vorrichtung mit einem versenkbaren Scheinwerfer und mit einem Spiegel
DE2455935A1 (de) Schwenkbarer scheinwerfer an einem kraftfahrzeug
DE2025303B2 (de) Nebelschlußleuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10347635B4 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
DE102011000840A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE487689C (de) Elektrische Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE557218C (de) Scheinwerferanordnung fuer Fahrzeuge
DE753358C (de) Elektrischer Fahrzeugscheinwerfer
DE646681C (de) Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE603014C (de) Aufsetzbarer Vorsatzreflektor fuer Kraftfahrzeugscheinwerfer normaler Bauarten
DE2728755A1 (de) Klappscheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE588468C (de) Einrichtung zum Beleuchten von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE594292C (de) Vorrichtung zum Beleuchten der Vorderseite eines Kraftfahrzeuges
DE3432041A1 (de) Strassenfahrzeug mit wenigstens einem scheinwerfer, ruecklicht oder dergleichen
DE521977C (de) Abblendbarer Scheinwerfer fuer Fahrzeuge
DE565648C (de) Scheinwerferanordnung fuer Fahrzeuge aller Art
DE858382C (de) Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2734838A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge fuer licht mit abgeschnittenem lichtbuendel und fernlicht
DE963682C (de) Blendschutz fuer Kraftwagen-Scheinwerfer
DE448093C (de) Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE548325C (de) Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge