DE1754794U - Hand-transportkarre. - Google Patents

Hand-transportkarre.

Info

Publication number
DE1754794U
DE1754794U DE1956D0012313 DED0012313U DE1754794U DE 1754794 U DE1754794 U DE 1754794U DE 1956D0012313 DE1956D0012313 DE 1956D0012313 DE D0012313 U DED0012313 U DE D0012313U DE 1754794 U DE1754794 U DE 1754794U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport cart
hand transport
cart
lowering
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956D0012313
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dietel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1956D0012313 priority Critical patent/DE1754794U/de
Publication of DE1754794U publication Critical patent/DE1754794U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

  • Das Gebrauchsmuster betrifiteineRand-ranEportkarre,dievondenbisher
    bekanntenKarren cadurch/abweichttdaB sie mit einer Vorrichtung versehen
    ist, die ein mechanische Reben und Senken der Liest ermöglicht,
    Die bisher zum Stande, d@r Technik gehörenden Band-Transportkarren besitzen
    den Nachteil, daß das u transportierende Gut wohl bis an den Verladort ge- : 1
    tehrenwerden kann, dort aber das Heben bezv. Senken, beispielsweise &uf. g
    '. sa6ßon, Fahrzeuß, Ranpe u*manuell erfolgt, eodaß hierzu menschliche Arbeite". !
    kraft unter erheblichen Zeitaufwand gebunden ist. *
    Es sind femer vollautomatische Hebevorrichtungen bekannt. die hydraulich
    elekttisch oder auch auf andere teilweise Komplizierte mechaniàche Art
    , betrieben werden. Diese Geräte stehen bei nicht voller Auslastung in keinen.
    günstigen Verhaltniss zu de&AnschaffunßSpreis.'''
    Durch'dasGebrauchsmuster werden diese Nachteile dadurch beßeitiEtdaß eine
    Hand'''TransportkarretVorzußsaise Ganzstahlkonstruktion, in den Abmessunn
    einer noalen Rana3sarre mit einer mechanischen Hebevorrichtungen eueßW**.
    stel
    'last wird durch-eine an der Karre befindlichen
    PaaHebeuuz4 Senken-, der
    Sinadi& nach dem-Urinzip einer sonst üblichen Seil-oder Retteawindt !
    . ) ie Kärs selbst be steht aus den bieden Seitenhol&enwelche vorzuRSwaiß
    ~$we hhe vorzu (5meist
    und gleichzeitig els Pti-runesleiste f ni-die durch
    Streben verbundenen Flachschienen, an denen das Schuhblech befestigt iett
    dienen. Die Seitenholme werden an geeigneten Stellen durch Querleisten sowie
    Diagonalleisten-usanBUsngehalten und nehmen an ihren oberen Enden eine
    . Welle mit Bperrldi au. Die welle, die sich mit einer Kurbel drehen läßt.
    dient zum Aufwickel ? des Zugseiles, v.'elche in der Mitte der ells und an den
    beiden Seiten des Schuhbleches befestigt istnd dadurch eR Verkanten das
    Schuhbc-hes bei dem leben oder Senken der Last ausschließt. Für das Laden
    ocler von an der-1-10230
    oderFüllen von Säcken"und ähnliches e, sind an den Außenseiten der Hoe
    schwenkbare baltelistn ait kleinen HSkohen angebracht, Die Balteleisten werc
    werdenmittels.''edern gegen die Holme s, edrücl !'b und rasten bei dem Iloch-
    schu'encn li. in'cer an don Holmen aufgebrachtes. 3 eisten.
    DieseTransportkarre läßt sich je nach des. Verwendungszweck in ihrer
    Ausführung vsriieren.. Dabi ist es siSglich von sperrig Kistcn. rake,
    Fässer und almlichon s. dcu. t, die Karre breiter u. für schwerere Lasten mit
    J einer Zahn&adubersetung ausgestaltet werden kann. Gleichzeitg ist es
    , moglich, ein zweites $chuh-blech an den obersten Enden der zwei Gleitschionei
    <Vorzusehen, womit bonders hochgelagerte Ladestucke transportiert werden
    können. J
    Der Oebracobh dieser'Transporthebekarre ist nicht örtlich gebunden, da sie
    bequem aucb auf Lastb-oder öuterwagen JPlatz findet, an die jeweilige Ninsatz-
    stello mitgenommen werden kann und somdt t leicheaitg einen Srsatz. für
    eEiende stationäre Hebezeugs darstellt.

Claims (1)

  1. mit eben Zum .'.:/u)!tEe. ttdeäRj. m ! 2iicSetda ich. an den oberen mit dOr Utt*-und im 44Ja bei « d0, 1 Beitjiü"Z "". öhuh. ,",,'. :.. u. See ;/4 jet*d. ß91æDr ; e. . J"i9t, . "nn den obern .-'2-'. cMearTa-E& <&neprch'', öadrsb' Bnsehjaßt'ejß-' ist iaät dadurt", h 6 ; Dfcilgtvdag in, den, zein aus". --gleiten* « Gime mit ..''3*-.-''-Sa&gjepkarjoachipracRUEä.2,dsdEc'Mn&ict -J-''-''..-ßh' : raspeti9 : x'e& en.. jhoo&g6laerD. a ''san ein & ! Mitet zu {.... âÆ-h-b1ech (14.) au'd. 8r obero ltttden : d. rbeld. n l1. 1' .-'"< : : '",',".-on\-> ;, Uiil. \I'.... vu\OI"1"\ {..... u. 4ó/. lo.""""'e'1'q. UI' ;".....'0 \,-,, ein g » itet -", r Obt"n jndeur ge's
DE1956D0012313 1956-05-15 1956-05-15 Hand-transportkarre. Expired DE1754794U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956D0012313 DE1754794U (de) 1956-05-15 1956-05-15 Hand-transportkarre.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956D0012313 DE1754794U (de) 1956-05-15 1956-05-15 Hand-transportkarre.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1754794U true DE1754794U (de) 1957-10-24

Family

ID=32781731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956D0012313 Expired DE1754794U (de) 1956-05-15 1956-05-15 Hand-transportkarre.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1754794U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1133100B (de) * 1959-09-03 1962-07-12 Maurice Darimont Fahrbare Hebevorrichtung fuer Lasten
DE3508758A1 (de) * 1984-03-16 1985-10-17 James Industries Ltd., Gloucester Invaliden-hebevorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1133100B (de) * 1959-09-03 1962-07-12 Maurice Darimont Fahrbare Hebevorrichtung fuer Lasten
DE3508758A1 (de) * 1984-03-16 1985-10-17 James Industries Ltd., Gloucester Invaliden-hebevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1714889A3 (de) Transportvorrichtung für Stückgut
Plotkin et al. Soulcraft
DE1754794U (de) Hand-transportkarre.
DE937040C (de) Hubstapler
DE823982C (de) Transportkarre
DE10157910B4 (de) Skitragegriff
DE885074C (de) Mitnehmerfoerderer
AT235075B (de) Sammelwagen mit kastenförmigem Aufbau für pflanzliche Produkte, insbesondere für Gras und Heu
AT328362B (de) Gabelhubstapler
DE1813074U (de) Hubgeraet.
DE438991C (de) Warensortier- und Transporteinrichtung fuer Postanstalten, Warenhaeuser usw
DE861457C (de) Hebegeraet
AT262885B (de) Verfahren zur volumsmäßigen Abstimmung und zum Transport von Schnittnutzholz oder sonstigen bündelbaren Hölzern an der Aufbringungsstätte
DE36854C (de) Hebevorrichtung
DE78667C (de) Vorrichtung zum Umfüllen von Bettfedern
DE457291C (de) Selbstladekarren
DE510317C (de) Verfahren zur Feststellung der in an der Haengebank ankommenden Kohlenwagen enthaltenen Bergemenge
DE930846C (de) Einachsige Transportkarre fuer Formlasten, insbesondere Formsteine
DE811024C (de) Vorrichtung zum Heben von Lasten
DE1841377U (de) Tragetasche aus polyaethylen.
DE2645186A1 (de) Paketiervorrichtung insbesondere fuer holzbretter
DE1875012U (de) Warentransportwagen.
DE8209286U1 (de) Karren zum transportieren von geraeten
DE332970C (de) Kastenschachtfoerderung mit zugehoeriger Fuellort- und Haengebankverladung
DE7135884U (de) Erntehilfsgerät, insbesondere zum Obstpflücken