DE1754135U - Unter putz verlegbare gardinen-fuehrungsschiene aus kunststoff mit laengsseitig angeordneten verankerungsleisten. - Google Patents

Unter putz verlegbare gardinen-fuehrungsschiene aus kunststoff mit laengsseitig angeordneten verankerungsleisten.

Info

Publication number
DE1754135U
DE1754135U DE1957E0010135 DEE0010135U DE1754135U DE 1754135 U DE1754135 U DE 1754135U DE 1957E0010135 DE1957E0010135 DE 1957E0010135 DE E0010135 U DEE0010135 U DE E0010135U DE 1754135 U DE1754135 U DE 1754135U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain guide
plastic
anchoring strips
guide rail
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957E0010135
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Ebner
Wilhelm Graf
Erwin Hepperle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1957E0010135 priority Critical patent/DE1754135U/de
Publication of DE1754135U publication Critical patent/DE1754135U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Unter--uts verlegbaro Gardinen-.. niirunssdiiene
    ans-Kunststoff it längsseitig angeordneten
    erankerurgsieistenQ
    Erläuterung :
    Bekannt sind Führungsschienen ans Metall, bei welchen der
    ''uhrungssohlitz für die Gleiter-oder. ollenhaken vor dem
    -ähr
    EingipsenderschienedurchAuflegen'ud Befestigen. nes'
    Klebestreifens gegen den Eintritt von Gips, Mörtel und dgl.
    abgedichtetwird. Bei anderes bekannt gewordenen Ausführun-
    gen wird der Laufschlit zusätzlich noch durch einen ein-
    drdokbaren Stopfenverschlos-sen eil es sich gezeigt hat,
    daß der l ebesreifes bei der ipseraräeit nicht selten ab-
    gescheu. e. t : wurde,. dieser Joa. ist namentlich dort unver-
    meidlich, o die Unterflache des Klebestreifens in gleicher
    vio die in gleicher
    ebene mit der ece liet oder gar noch etas hervorsteht.
    t
    si elli nw, 1 darauf
    ; e i ; te7 <,-.,) L, s'rJ-, 3n lcilre, eie av. s
    'unstsoff hergestellt d deshalb in ihrer Linienführung
    u. ist ugea sind, unter jpaunj u verleben und zu diesem
    .'-wece it seitliche auf die gase Lnge oder auch nur teil-
    weisedurchgehenden eyaxerunaleiten zu versehen.
    "iesc Ausführung bringt e..-. nU. ber de.. : JeLannten erhebliche
    Vorteile mit sich. o können beispielsweise die bisher übli-
    chen ols-un .-eta. llschi. n sns in egfall kommen und
    korimen und
    ohne weiteres durch starre oder biegsame-unststoffschieen
    eraeTt werden, \ ? enn ma diesen nach de ; n Gebrauchsmuster
    einebestimmte brm gibt, deren wesentliches Merkmal s< ?.
    darin : besteht, daß zunächst einmal die bei der Fabrikation
    unvermeidlichenGgeeuigkeiten in der geradlinigen ScMitz-
    fdhrungunwirksamgemacht,d.h.*die schiene in eine solche
    Läse gebracht und'fort mit dem umgebenden Gips verankert
    \7-d r e. « Ulxd. d 2ra. ; beit eins<a
    set rs o3 : Lr » n 0 ; S i., er SO rlE3 s. eLK tez
    Ein weisetser Wortell die veite en NOC) 1 näher oescaie-
    ihren Laufbahnen geführt werden.
    Ein weiterer Vorteil dieser weiter unten noch naher geschrie-
    L7in weiterer Vorteil dieser wei-ter unter. noch näher ;) ei3ohrie-
    denenAusführung liegt darin daß der gesamte chleudervor-
    gang nahezu völlig reibungs-und geräuschlos vor sich geht
    undaH. oh in der Zukunft keinerlei törunge. n mehr möglich
    sind, nachdem dvxcll das Abbinden der VerankerunJsleisten
    mit der ecke eine nunmehr planparallele Aufhängung der
    Schiene gewährleistet ist.
    Zudiesenesentlichegebrauchstechp.iachenVorteilen ge-
    stellt sich noch ein weiterer von wirtschaftlicher ArtDer-
    art ausgebildete Jardinenfuhruogaschieen sind auch au Ge-
    wicht sehr leicht und lassen sich ohne weiteres in endogen
    oder im sog<. Ueuerlauf verlegen und mit auswechselbarem
    elenden versehen, deren lorni und Farbe dem Innenraum entspred
    end verändert b. jeweils dem..'mische des estellers ange-
    passt erde ann. jurcL di gewählte eraerun IcöNneu
    aussexde die aterlalqerscbnitte auf ein Mindestmaß zurack-
    so bacleuteride lr-
    sparnisse erhielt werden, ur Sicherung Jer Ger'adfuhrung
    b- :.. plarparallcle' :-ae ' f.. Liee ird vor dem eingipsen
    ie öo< AuduI-liesoieRc cinolst, cie die endgültige
    e der.. c'ier.. "-ste. L ; e uG deren era'Lcruen bestimmt, je-
    doch aaoh dei hüirö-. nieder aLenose u'Q' ?-aR anderer
    .. tolle vere : :'. det werden kn.'.-lese il :'scLiene kann massiv
    vor mit Lnftern (-i."2) srseLe sein sie stellt
    's. cL de : . <if : re'- in die-'u : nsts'ifi'sc''. im : znsassnen mit den
    alteoracs. ; . ex'"ece die e-dgu. ltie Lage er führenden
    an a-ZIctorer
    s : L e
    : us r,-0 ir-it d
    2
    a en
    'eile her.
    - ! drei
    d-argestellt, es
    Fig. 1 der'uerschnitt ein. r Knnststoff-. lhrurgs-
    sohiene
    : L 2 eie sere. uerscittfors der Abstand-
    ii. eine andere.-oj-'dun der-eraerungsleistant
    Die mit ru. hrungsschenR. eln versehene Irag-und LUhrungsschiene
    besteht as Kunststoff und wird wie bekannt) mittels ver-
    schiebbarer Beschlä e a der LeoLe befestigt, ihre inneren,
    für die leichte und geräuschlose liir-ud'-erbevegung der
    1-"Dichte der
    Rollen oder L. iaiter bestiXMte Vorsprie U sind spitz oder
    leichtabgerundet und cie Tragsciienel 7 mit Fortsätzen b
    versehen. in Eig. l it die unstatoffsoLiene, Mie sie in
    iler übertrie-
    derFabrik, hergestellt und (von 6er späteren Lage) übertrie-
    benabdeichend, strichpunktiert dargestellt, nachdem diese
    chieneinbekanntereiaeander-'e'cke befestigtißty wird
    2 in dc-ii so
    dd. e Abstandhaltesohiene 2 in den Insenraum gedrückt und so
    lanparallelität der nach anssen zarndkweiohenden ässeren
    Fährungsschenkel h gestellt*-Mach Auflegen des'eingangs er-
    wähntemAbdeokklebestreifens 3 zwischen die unteren Schienen-
    fortsätze 8, können nunmehr die Gipser-ud Malerarbeiten
    ausgeführt werden.'icrel eigt sioh daß der Uipsbrei sich
    sowohl von oben wie auch von unten her satt um die Veranker-
    ungen 4 einbettet, so Oa nach de--Aien jede Lage-oder
    lchtun.,s b i 1 d mig en
    vi i L
    io au tsoioe l :'r' sic n-rt nJ stelle iH jede gewtinsb.
    t.'iienfLUinm brinen obd : i mittels der. bstandhalte-
    sci-ienon otwaie on-ocr di\"3i'i'eGH : oheLellaen oder
    zb--1-0 1 e-i c

Claims (1)

  1. 8 c h ti t z ans p r ü c h e ; l) Unter tz verlegbare, aus unst-oder anderen flexiblen Stoffen bestehende Gardinen-Führungsschiene, bei welcher die Ausladuz eez » n der T-t d h mgseGheXcel durch die Form einer Abstandhalteschiene (2) bedingt und nach dem Ein- gipsen der Schiene durch Verankerungsleisten (4) gesichert werden ; 2) Gardinen-Führungsschiene nach Anspruch 1, dadurch gekenn.- zeidmet, daß auf den Innenflächen der Tragschenkel lineare (5) gegenltber auf den kussenseiten angeordneten Verankerungeleisten 4) vorgesehen sind 3) Abstandhalteschiene Nadh Anspruch 1 dadurch gekennzeich- net, daß dieselbe massiv ausgeführt oder durch Lufträume un- terbrochen sowie abnehmbar g anaoht ist und mit ihren oberen und unteren Teilstücken die planparallele Lage der 2 sehen- kelbestgimmt.
DE1957E0010135 1957-08-26 1957-08-26 Unter putz verlegbare gardinen-fuehrungsschiene aus kunststoff mit laengsseitig angeordneten verankerungsleisten. Expired DE1754135U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957E0010135 DE1754135U (de) 1957-08-26 1957-08-26 Unter putz verlegbare gardinen-fuehrungsschiene aus kunststoff mit laengsseitig angeordneten verankerungsleisten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957E0010135 DE1754135U (de) 1957-08-26 1957-08-26 Unter putz verlegbare gardinen-fuehrungsschiene aus kunststoff mit laengsseitig angeordneten verankerungsleisten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1754135U true DE1754135U (de) 1957-10-17

Family

ID=32782466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957E0010135 Expired DE1754135U (de) 1957-08-26 1957-08-26 Unter putz verlegbare gardinen-fuehrungsschiene aus kunststoff mit laengsseitig angeordneten verankerungsleisten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1754135U (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136802B (de) * 1958-03-27 1962-09-20 Rudolf Stoerzbach Unterputz-Vorhangschiene
DE1142996B (de) * 1960-09-09 1963-01-31 Eleonore Berbalk Einputzschiene, vorzugsweise aus Kunststoff
DE1164045B (de) * 1956-09-29 1964-02-27 Rudolf Stoerzbach Vorhangschiene fuer Unterputzanordnung
DE1183223B (de) * 1961-04-27 1964-12-10 Hans Menikheim Fa Ankerschiene
DE1195442B (de) * 1959-03-03 1965-06-24 Alois Froehler Einputzschiene
DE1236162B (de) * 1960-09-02 1967-03-09 Ferdinand W Gehrung Jun Fa Fuehrungsschiene und dazugehoeriger Gleitkoerper, insbesondere von Markisen, Markisoletten u. dgl.
DE1295793B (de) * 1965-06-16 1969-05-22 Kerapid Fertigung Steinartige Wandverkleidungsplatte
DE1534870B1 (de) * 1963-08-09 1971-01-21 Eleonore Berbalk Leiste aus thermoplastischem Kunststoff zur Herstellung von Nuten in verputzten Betonbauteilen,insbesondere zur Bildung von Tropfkanten

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1164045B (de) * 1956-09-29 1964-02-27 Rudolf Stoerzbach Vorhangschiene fuer Unterputzanordnung
DE1136802B (de) * 1958-03-27 1962-09-20 Rudolf Stoerzbach Unterputz-Vorhangschiene
DE1195442B (de) * 1959-03-03 1965-06-24 Alois Froehler Einputzschiene
DE1236162B (de) * 1960-09-02 1967-03-09 Ferdinand W Gehrung Jun Fa Fuehrungsschiene und dazugehoeriger Gleitkoerper, insbesondere von Markisen, Markisoletten u. dgl.
DE1142996B (de) * 1960-09-09 1963-01-31 Eleonore Berbalk Einputzschiene, vorzugsweise aus Kunststoff
DE1183223B (de) * 1961-04-27 1964-12-10 Hans Menikheim Fa Ankerschiene
DE1534870B1 (de) * 1963-08-09 1971-01-21 Eleonore Berbalk Leiste aus thermoplastischem Kunststoff zur Herstellung von Nuten in verputzten Betonbauteilen,insbesondere zur Bildung von Tropfkanten
DE1295793B (de) * 1965-06-16 1969-05-22 Kerapid Fertigung Steinartige Wandverkleidungsplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2024935B2 (de) Spreizduebel zur abstandsbefestigung von verkleidungselementen oder bauteilen an einer wand o.dgl.
DE1754135U (de) Unter putz verlegbare gardinen-fuehrungsschiene aus kunststoff mit laengsseitig angeordneten verankerungsleisten.
DE813591C (de) Halter fuer Wandbekleidungsplatten
AT206606B (de) Gardinen-Führungsschiene
DE2906794C2 (de) Hohldübel
CH344547A (de) Entfeuchtungsrohr für Mauerwerk
DE510773C (de) Lichtbauroehre
AT389341B (de) Verfahren zum versetzen einer halterung fuer die loesbare abdeckung einer oeffnung in einer fliesenwand
DE7019038U (de) Spreizduebel zur abstandsbefestigung von verkleidungselementen oder bauteilen an einer wand o. dgl.
DE1191095B (de) Putzlehre mit Putzleisten aus Metall
DE1821013U (de) Als bauelement vorgefertigter rolladenkasten mit gleitrollen.
CH390512A (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Regulierung des Luftdurchtrittes bei isolierbaren und kühlbaren Wand- oder Dachverglasungen
DE925924C (de) Ausstellungsfigur
DE1824477U (de) Tragstuetze fuer montagehaeuser in skelettbauweise.
DE1646019U (de) Selbsttatiger tuerabdichter.
DE1805617U (de) Einbauleuchte und installationskanal.
DE1939315U (de) Rolladenkasten.
DE1744580U (de) Koerper zum trocknen von mauerwerk od. dgl.
DE1715043U (de) Schublehre.
DE1997875U (de) Gurtwicklerzjogel tr
DE1699736U (de) Transportkarton fuer ein zeichengeraet mit einstellbarem zeichenkopf.
DE1635532U (de) Sturzstein fuer fenster, tueren oder aehnliche oeffnungen.
DE1777024U (de) Wand-, decken- und bildplatte aus kunststoff.
DE7027084U (de) Tischgestell, insbesondere hoehenverstellbares tischgestell.
DE1805835U (de) Lager fuer rollaeden od. dgl.