DE1753200A1 - Heizkessel fuer fluessige oder gasfoermige Brennstoffe - Google Patents

Heizkessel fuer fluessige oder gasfoermige Brennstoffe

Info

Publication number
DE1753200A1
DE1753200A1 DE19681753200 DE1753200A DE1753200A1 DE 1753200 A1 DE1753200 A1 DE 1753200A1 DE 19681753200 DE19681753200 DE 19681753200 DE 1753200 A DE1753200 A DE 1753200A DE 1753200 A1 DE1753200 A1 DE 1753200A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion
combustion chamber
heating
heating water
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681753200
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Burkhardt
Edgar Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buderus AG
Original Assignee
BuderusSche Eisenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BuderusSche Eisenwerke AG filed Critical BuderusSche Eisenwerke AG
Publication of DE1753200A1 publication Critical patent/DE1753200A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/26Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body
    • F24H1/28Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes
    • F24H1/285Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes with the fire tubes arranged alongside the combustion chamber

Description

  • . Heizkessel für flüssige oder gasförmige Brennstoffe Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Heizkessel für flüssige oder gasförmige Brennstoffe mit einer unter Bildung eines Heizwasserraumes in allseitigem Abstand in einen äußeren Blechmantel eingebauten, an ihrem hinteren Ende abgeschlossenen, gylindrischen Brennkammer, in 'der die Verbrennungsgase zu einer _ vorderen Wendekammer zurückgelenkt werden, an welche ein Verbrennungsgaszug angeschlossen ist. Bei den bekannten Heizkesseln wird der Verbrennungsgaszug aus konzentrisch um die-Brennkammer angeordneten und gleichachsig mit dieser verlaufenden Rohren gebildet, die am hinteren Ende in einen Abgassammler geleitet werden. Außerdem ist es bekannt, den von der Brennkammer nach hinten (Uhrenden Teil des Verbrennungsgaszuges als ringzylindrischen, zwisehen dem äußeren Blechmantel und der Brennkammer liegenden Kanal auszubilden. Zur besseren Ausnutzung der Verbrennungsgase können spezielle Wirbelkörper in den Verbrennungsganzug eingesetzt-werden. Diese Wirbelkörper erschweren jedoch die Reinigung des Verbrennungsgan zu ge $ .
  • Zur Verringerung der Heizkenaellänge bei weitgehendgr Ausnutzung der Heizleistung der Verbrennungsgase ist es erforderlich, daß in dem Heizwasserraum eine möglichst große der Brennkammer"nachgeschaltete Heizfläche untergebracht ist. Diese Heizfläche.; de. Verbrennungsgaszuges sollte dabei von den Stirnseiten des Kessels zugänglich sein, um eine gute Reinigung zu gewährleisten. Außerdem ist eine billige und einfache Herstellung des. Heizkessels anzustreben.
  • Diese Forderungen werden gemäß der vorliegenden Erfindung auf ein-
    fache Weise derart erfüllt, daß der sich-an die vordere W_endekam-
    V`erbrennungsgas zug,
    mer anschließende aus drei im wesentlichen gleichachsig mit der
    Brennkammer verlaufenden, in Reihe geschalteten, gegenläufig durchströmten Rohrgruppen besteht, deren letztere in, eine zum Abgasstutzen führende Sammelkammer.mündet.
  • Zweckmäßig ist es, die Rohrgruppen konzentrisch zur Brennkammer anzuordnen. Es ist aber auch möglich, eine dieser Rohrgruppen nur im unteren Bereich des Heizwhsserraumes anzuordnen, während die nächste, sich an erstere anschließende Rohrgruppe im oberen Bereich des Heizwasserraumes liegt.
  • Eine solche Anordnung des Verbrennungsgaszuges aus drei hintereinandergeachalteten, den Heizwasserraum in Längsrichtung durchsetzenden Rohrgruppen ermöglicht eine sehr große Heizflächenanordnung im Heizwasserraum bei verhältnismäßig kompakter Bauweise. Da die Rohre eine große Außenfläche zur Übertragung der Wärme an das Heizwasser besitzen, ist dieser Kessel bei kleinen Abmessungen sehr gut zur Erzeugung von Heizwasser mit hohen Temperaturen geeignet. Im Gegensatz zu den bekannten Einbauten in die Verbrennungagaazüge, mit denen die Wärmeübertragung verbessert werden soll, wird dieses Ziel jetzt auf einfache Weise durch eine Vergrößerung der Heizfläche bei mehrfacher Umlenkung der Verbren- nungsgase erreicht. Es bestehen keinerlei Hindernisse bei der Rei- nigung der Züge. Da außerdem die Rohre als vorgefertigte Teile zur Herstellung der Nachschaltzüge,benutzt werden, ist eine verhält- nismäßig einfache und billige Fertigung möglich.
  • Die Verbindung der einzelnen Rohrgruppen erfolgt durch ringförmige, am vorderen und hinteren Kesselende angeordnete Wendekammern. Die Wendekammern bilden dabei mit der Brennkammer und dem ersten Verbrennungsgaszug eine bauliche Einheit, die vorgefertigt und in den äußeren Kesselmantel eingeschoben werden kann. Die Einzelteile werden allseitig vom Heizwasser umspült.
  • In einer besonderen Gestaltung des erfindungsgemäßen Verbrennungsghszuges werden die einzelnen, in Reihe geschalteten Rohrzuge durch Rohrbögen miteinander verbunden. Bei dieser Ausbildung kann auf die Wendekammern verzichtet werden. Damit die Rohrzüge gereinigt werden können, werden an den Bögen Rohrstutzen befestigt, deren freie Enden außerhalb des Heizwasserraumes liegen. ,Die Rei- nigungsstutzen dienen gleichzeitig als Anker für die Rückwand des Heizkessels.
  • Rb Die Brennkammer einschließlich der Verbrennungsgaszüge können Konzentrisch in den äußeren Mantel eingebaut werden. Damit der Kessel auch als Dampfkessel benutzt werden kann, ist eine exzen- trische Anordnung angebracht. Die beigefügten Zeichnungen zeigen nähre Einzelheiten des erfindungsgemäßen Heizkessels.
  • Es zeigent Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Kessel mit Wendekammern, zwischen den Zügen und Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen Kessel mit Bogenrohren ' als Verbrennungsgaszug In den äußeren Blechmantel 1 ist im allseitigen Abstand eine zylindrische, am hinteren Ende abgeschlossene Brennkammer 2 eingebaut, welche an.ihren vorderen, der Brenneröffnung 3 zugewandten Enden in eine Wendekammer 4 einmündet. Zwischen dem äußeren Blechmantel 1 und der Brennkammer 2 ist ein Aeizwasserraum 5. sowie !in Dampfraum '6 gebildet, von denen der Heizwasserraum 5 durch hintereinander'geschaltete, gegenläufig durchströmte Rohrgruppen 7 als Verbreünungsgaszug durchsetzt ist. Die Rohrgruppen 7 sind entweder durch eine hintere Wendekammer $ und durch vordere Wendestutzen 9 oder durch Rohr-bögen 10 miteinander verbunden. Zum Zwecke der Reinigung sind an den Rohrbögen 3.0 Stutzen il mit Versalußkappen 1@ engeschweigt, die außerhalb des Heizwasserraume$ 5 münden. Die Lagerung der Brennkammer 2. an ihrer Rückseite erfolgt durch einen ganz vom Heizwasaee umströmten, an der hinteren Wendekammer 8 oder am hinteren Kosselboden befestigten Stutzen 13 .p oberen Kesselende sind in bekannter Weise die Vor-- und hücklaufstutzen angeordnet. Die Ableitung der Verbrennungsgase erfolgt durch den Abgagsammeistutzen 14 .

Claims (1)

  1. Patentansprüche . 1.) Heizkessel für flüssige oder gasförmige Brennstoffe mit einer . in einen äußeren Mantel unter Bildung eines Heizwasserraumes eingebauten, an ihrem hinteren Ende verschlossenen, zylindrischen Brennkammer, in'welcher die Verbrennungsgase zu einer vorderen Wendekammer zurückgelenkt werden, an welche ein Verbrennungagaazug angeschlossen, ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbrennungsgaszug aus drei im wesentlichen gleichachsig mit der Brennkammer (2) 'verlaufenden, in Reihe gei schalteten, gegenläufig durchströmten Rohrgruppen (7)'beeteht, deren letztere jum Abgessammelsiutzen (14) tührt: _ 2.) Heizke4sel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß le Rohrgr'ppen (7an ihren finden durch Wendekammern (4,6,9 mItein der verbunden sind. 3.) Heizke4sel nach den Aaspruahen 1 ,-und 2, dadurch gekexnseiehnet,, dafl die Brennkammer (2) und die ä erste @Xohrgruppe des Ver%en- nungegtetuges Mit der vorderen und hihteren Vondekamer .(4,8) eine Siriheit bildet; die allseitig von Keiswaaser umgeben ist. 4.) H4izkeiael nach Anspruch 1, dadurch gtkennsüdhnet, da* die `hintereinanderliegenden Aohre ä*r einzelnen (7`) durch Wien (1Q) miteinander verbunden eind.
    5.) Heizkessel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Bögen (10) Rohrstutzen (11) befestigt sind, deren freie finden außerhalb des Heizwasserraumes (5) liegen und mit einer Kappe (12) verschlossen sind. 6.) Heizkessel nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeich-net, daß die Brennkammer (2) einschließlich der nachgeschalteten Wendekammern (4, $) und Rohrgruppen () exzentrisch in den äußeren Mantel (1) eingebaut sind.
DE19681753200 1968-01-27 1968-01-27 Heizkessel fuer fluessige oder gasfoermige Brennstoffe Pending DE1753200A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0096403 1968-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1753200A1 true DE1753200A1 (de) 1971-07-29

Family

ID=6988683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681753200 Pending DE1753200A1 (de) 1968-01-27 1968-01-27 Heizkessel fuer fluessige oder gasfoermige Brennstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1753200A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1602886A2 (de) * 2004-06-02 2005-12-07 BBT Thermotechnik GmbH Heizkessel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1602886A2 (de) * 2004-06-02 2005-12-07 BBT Thermotechnik GmbH Heizkessel
EP1602886A3 (de) * 2004-06-02 2012-07-25 Robert Bosch Gmbh Heizkessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1753200A1 (de) Heizkessel fuer fluessige oder gasfoermige Brennstoffe
DE1086382B (de) Dampferzeuger-Feuerungsanlage mit getrennten Feuerraeumen fuer zwei verschiedene Brennstoffe
DE438373C (de) Steilrohrkessel, insbesondere fuer hohe Druecke
DE831398C (de) Flammrohrkessel
DE353637C (de) Dampferzeuger, insbesondere fuer Schiffe
DE739376C (de) Wasserrohrdampferzeuger
DE837103C (de) Rauchrohrueberhitzer
DE907566C (de) Wasserrohrkessel mit Generatorgasfeuerung
DE271366C (de)
DE2111786A1 (de) Heizkessel
DE558973C (de) Rauchgas-Abdampf-Erhitzer
AT203513B (de) Dampfkessel, insbesondere für Triebwagen sowie Diesellokomotiven
DE541639C (de) Gliederkessel mit unterem Abbrand
DE937591C (de) Dampferzeuger mit Wasserrohrvorkessel und nachgeschaltetem Rauchrohr-Mehrzugkessel
DE695844C (de) Zwanglaufkessel
DE537805C (de) Warmwasser-Heizkessel mit zu beiden Seiten des Feuerraumes lotrecht angeordneten Wasserrohren
DE165128C (de)
DE419781C (de) Warmwasserofen
AT232237B (de) Wasserrohrkessel zur Erzeugung von Heißwasser
DE690099C (de) Schraegrohrkammerkessel
DE924987C (de) Schraegrohrkammerkessel
DE537107C (de) Hochdruckkessel, insbesondere fuer Lokomotiven
DE1426629A1 (de) Als Wasserrohrkessel ausgebildeter Dampferzeuger
DE125709C (de)
DE443573C (de) Fieldrohrkessel