DE1752345A1 - Vielwalzengeruest mit zusaetzlicher Einrichtung zum Dressieren - Google Patents

Vielwalzengeruest mit zusaetzlicher Einrichtung zum Dressieren

Info

Publication number
DE1752345A1
DE1752345A1 DE19681752345 DE1752345A DE1752345A1 DE 1752345 A1 DE1752345 A1 DE 1752345A1 DE 19681752345 DE19681752345 DE 19681752345 DE 1752345 A DE1752345 A DE 1752345A DE 1752345 A1 DE1752345 A1 DE 1752345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjustment
skin
passing
roll
roller frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681752345
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Waratahl Scott
Willi Sporenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUNDWIGER EISEN MASCHINEN
Original Assignee
SUNDWIGER EISEN MASCHINEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUNDWIGER EISEN MASCHINEN filed Critical SUNDWIGER EISEN MASCHINEN
Priority to DE19681752345 priority Critical patent/DE1752345A1/de
Publication of DE1752345A1 publication Critical patent/DE1752345A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/14Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories having counter-pressure devices acting on rolls to inhibit deflection of same under load; Back-up rolls
    • B21B13/147Cluster mills, e.g. Sendzimir mills, Rohn mills, i.e. each work roll being supported by two rolls only arranged symmetrically with respect to the plane passing through the working rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2203/00Auxiliary arrangements, devices or methods in combination with rolling mills or rolling methods
    • B21B2203/22Hinged chocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

  • Vielwalzengerüst mit zusätzlicher Einrichtung zum Dressieren Die Erfindung betrifft eine Walzenanstelleinrichtung für ein Vielwalzengerüsto Die Vielwalzengerüste -wie beispielsweise Zwölf- oder Zwanzigwalzengerüste- sind in bekannter Weise mit einer mechanischen Walzenanstellung ausgemistet. Es sind auch solche Vielwalzengerüste bekannt geworden die mit einer hydraulisch-servo-mechanisch betriebenen Walzenanstellung arbeiten* Diese bekannten Walzenanstellungen sind so susgelegtt daß mit dem Walzgerüst ein konstanter Walzopalt erzielt wird.
  • In der Praxis wird in Sonderfällen -nämlich beim sogenannten '1Dressieren" - zur Erzielung gleichmäßiger technologischer Eigenschaften über die gesamte Bandlänge des Walzgutes mit einer weichen ölhydraulischen Anstellung mit konstant eingestellter Walzkraft gearbeitet. Hierzu bedient man sich vorwiegend besonderer Walzgerüste sogenannter "Dressiergerüste« Es ist auch bereits bekannt# in normalen Duo- und Quartowalzgerüsten eine zusätzliche ölhydraulische Walzenanstellung einzubauenp um wahlweise mit der normalen Walzenanstellung bei konstanten Walzspalt oder mit der hydraulischen Walzenanstellung mit konstanter Walzkraft zu arbeiten.
  • Hierdurch erübrigt sich ein besonderes Dressierwalzgerüst.
  • Bei Vielwalzengerüeten ist es für eine genaue und unkomplizierte Einstellung des Walzspaltes erforderlich, sämtliche oder einen Teil der Stütz- walzen bzwoStützrollen des Ober- oder unteren Walzen- einbauen gleichzeitig und gleichmäßig zu veratelleno . Die bekannten Walzenanstellungen der Vielwalzengerüste sind ihrer Bauweise entsprechend nicht geeignet zum Dressieren, doh" es fehlt ihnen die erforderliche Beweglichkeit bei konstant eingestellter Walzkraft durch die Verwendung der schiefen Ebene als Bewegungselement.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, mit einem Vielwalzengerüst u.a.Walzgut geringer Dicke dressieren zu können. . Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens eine der Stützwalzen bzweStützrollenreihe unabhängig von der Walzspaltanatellung druckkonstant einstellbar radial direkt beweglich ist mittels ölhydraulischer Einrichtungen in bekannter Weine* Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben: In Mist der Walzspalt zwischen den Arbeitswalzen. etwas größer als die Banddicke mittels der mechanischen Walzenanstellung (1) eingestellte Zum Dreseieren-den Walzguten -(2) wird nun der Kolben (3) mit dem erfor-
    derlichen @ruck@konatant ölhydraulisch beaufschlagte
    Dadurch erfolgt nun zwangsläufig die Anstellung der Walzen mittels der in einer Führung beweglichen Lager-stücke (¢)e Die erforderlichen Anstellwege sind kaum größer als die Toleranzdes Walzgutese In Figur_2 wird erfindungsgemäß durch Kolben (5) eine Stützrollenreihe, die in sogenannten Stützsätteln gelagert sind# druckkonstant angestellt, wodurch -wie schon zuvor beschrieben- eine zwangsläufige Anstellung der Walzen erfolgto Die mit dieser Zrfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß es nunmehr möglich ist, beispielsweise mit einem Zwölf- bzw.Zwanzigwalzengerüst zu dressieren jinsbesondere Walzgut geringer Dicke.
  • Alle neuen in der Beschreibung und/oder der Zeichnung offenbarten $insel-und Kombinationamerkmale des Anmeldegegenstandes werden als erfindungewQSentlich angesehen.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r u o h Yielwalzengerüst mit einer einstellbaren konstanten Walzspaltanstellung und einer zweiten unabhängig direkt wirkenden konstant einstellbaren Walzkraftanstellung mittels ölhydraulischer Einrichtungen dadurch gekennzeiohnet, daß die eine Anstellung auf eine gesamte Walzensatzhälfteg die andere Anstellung mindestens auf einen Teil einer Walzensatzhälfte wirksam ist. <
DE19681752345 1968-05-11 1968-05-11 Vielwalzengeruest mit zusaetzlicher Einrichtung zum Dressieren Withdrawn DE1752345A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681752345 DE1752345A1 (de) 1968-05-11 1968-05-11 Vielwalzengeruest mit zusaetzlicher Einrichtung zum Dressieren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681752345 DE1752345A1 (de) 1968-05-11 1968-05-11 Vielwalzengeruest mit zusaetzlicher Einrichtung zum Dressieren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1752345A1 true DE1752345A1 (de) 1971-11-04

Family

ID=5692745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681752345 Withdrawn DE1752345A1 (de) 1968-05-11 1968-05-11 Vielwalzengeruest mit zusaetzlicher Einrichtung zum Dressieren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1752345A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3939124A1 (de) * 1989-11-25 1991-05-29 Sundwiger Eisen Maschinen Vielwalzengeruest mit hydraulischer anstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3939124A1 (de) * 1989-11-25 1991-05-29 Sundwiger Eisen Maschinen Vielwalzengeruest mit hydraulischer anstellung
US5142896A (en) * 1989-11-25 1992-09-01 Sundwiger Eisenhutte Maschinenfabrik Cluster mill with hydraulic screw-down

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005021769A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gezielten Beeinflussung der Vorbandgeometrie in einem Vorgerüst
DE3431691A1 (de) Walzgeruest fuer bandfoermiges material
DE1809638A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Blech- oder Bandmaterial
DE1452152B2 (de) Walzwerk zur Herstellung von Flachprodukten, insbesondere von Blechen und Bändern
DE3707560A1 (de) Walzgeruest
DE19816602C1 (de) Walzgerüst mit axial verschiebbaren Walzen
EP0286875B1 (de) Kaliberwalzensatz zum Walzen von Stabstahl und Walzgerüst hierzu
DE1602187A1 (de) Methode und Vorrichtung zur Konstanthaltung des Walzspaltes zur Erzielung extrem enger Toleranzen
DE1752345A1 (de) Vielwalzengeruest mit zusaetzlicher Einrichtung zum Dressieren
DE102010049908A1 (de) Vielwalzen-Walzwerk vom Cluster-Typ
DE60115440T2 (de) Arbeitswalze zur herstellung von metallfolien
DE2250948A1 (de) Walzwerk fuer flachgewalzte produkte
DE1752345C (de) Vierwalzengerüst mit zusätzlicher Einrichtung zum Dressieren
DE638195C (de) Pilgerverfahren zur Erzeugung von duennen Baendern und Blechen aus einem dicken Ausgangswerkstueck
DE102010011270A1 (de) Walzgerüst zum Walzen eines metallischen Guts
DE6609853U (de) Vielwalzengeruest mit zusaetzlicher einrichtung zum dressieren.
DE2034490A1 (en) Roller pivot bearing compensator - hydraulically operated
AT390741B (de) Walzwerk, insbesondere kaltwalzwerk
DE1294317B (de) Walzgeruest fuer Baender, Straenge od. dgl. mit engen Dickentoleranzen
DE1652533A1 (de) Einrichtung zur Steuerung des Walzspaltes bei Walzwerken
DE559414C (de) Walzwerk mit zwei Arbeitswalzen, die sich gegen innen mit Waelzkoerpern versehene Stuetzrollen abstuetzen
DE468208C (de) Walzwerk
DE102008015826A1 (de) Walzgerüst
EP0181474A2 (de) Sechs-Walzen-Walzwerk
DE1752345B (de) Vielwalzengerüst mit zusätzlicher Einrichtung zum Dressieren

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee