DE1752097U - Fang- und rundschloss. - Google Patents

Fang- und rundschloss.

Info

Publication number
DE1752097U
DE1752097U DES24244U DES0024244U DE1752097U DE 1752097 U DE1752097 U DE 1752097U DE S24244 U DES24244 U DE S24244U DE S0024244 U DES0024244 U DE S0024244U DE 1752097 U DE1752097 U DE 1752097U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
catch
needle
round
function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES24244U
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Spyra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES24244U priority Critical patent/DE1752097U/de
Publication of DE1752097U publication Critical patent/DE1752097U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B3/00Hand tools or implements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Betr. : Antrag auf Erteilung des "Gebrauchsmusterchutzes" für Nadelweg-Bestimmungskurven im kombinierten "Fang- und rundschloß" zur Verwendung an Handstrickapparaten.
  • Vorbemerkung : Für den beim Strickvorgang erforderlichen Nadelweg zur Fadenaufnahme und Maschenbildung werden bekanntlich verschiedenartig gestaltete Schloßteile (z. B. Abgleitstücke, Kurvensegmente) verwendet.
  • Die Formgebung und Arbeitsweise derselben ist bestimmend für die Form und Vielzahl der Maschenbildung, d. h. die Anordnung und', 7irkung'sweise der verwendeten Nadelweg-Bestimmungsteile im Schloß stehen im direkten Verhältnis zu der Möglichkeitszahl der Gestrickarten.
  • Beschreibung und Wirkungsweise des kombinierten"Fang-und RundschloRes" : (Zeichnung : Darstellung 1-5) Ein allgemein für die Bereitstellung der Strickmaschinennadel in Stellung
    "Fadenaufnahme"bestimmtes Nadelabgleitstück (im 111--Urve"und
    "Fangklinke"bezeichnet) ist
    a) in der Höhe halbiert,
    b) die untere Hälfte zweigeteilt, getrennt beweglich angeordnet,
    w 1-1
    c) die obere Hälfte in zwei, getrennt bewegliche, Fangkliuken aufgegliedert.
    Damit ergeben sich gegenüber den gebräuchlichen und bekannten Schloßkonstruk-
    tionen folgende Möglichkeiten : Darstellung 1 (Normalstellung) : Funktion : wie bei den Nadelabgleitstücken bekannter Ausführungen.
  • Darstellung 2 (Rundstellung) : Funktion : die einseitig, vermittels Schaltknopf abgesenkte Kurvenhälfte ermöglicht den Hadelweg ohne weitere, während des strickvorganges noch zu tätigende Schaltbewegun, d. h. nach einmaliger Einstellung bleibt die Schloßfunktion (Nadelweg) erhalten.
  • Darstellung 3 (Aus-Stellung) : Funktion : wie bei den Nadelabgleitstücken bekannter Ausführungen.
  • Darstellung 4 (Fang-Patent-Stellung) : Funktion : die einseitig, vermittels Schaltknopf ausgeschwenkte Fangklinke ermöglicht den Nadelweg ohne weitere, während des Strickvorganges noch zu tätigende Schaltbewegung, d. h. nach einmaliger Einstellung bleibt die Schloßfunktion (Nadelweg) erhalten.
  • Blatt 2 zum Antrag auf Erteilung des"Gebrauchsmusterschutzes"für Nadelweg-Bestimmungskurven im kombinierten"Fang-und Rundschloß"zur Verwendung an Handstrickapparaten.
  • Darstellung 5 (Noppen-Stellung) : Funktion : die beidseitig, vermittels Schaltknopf ausgeschwenkten Fangklinken ermöglichen den Nadelweg ohne Ausführung weiterer Schaltbewegungen während des Strickvorganges, d. h. nach einmaliger Einstellung bleibt die Schloßfunktion (Nadelweg) erhalten.
  • Umfang des Gebrauchs-Musterschutzes : Geschützt werden soll : A) Das Fang- (Noppen) Schloß in Verbindung mit beweglich angeordnetem, zweigeteiltem Schlauch- (Rund) Schloß, dadurch gekennzeichnet, daß alle in beiliegender Zeichnung (Darstellung 1-5) dargestellten Schloßteile durch einen Schaltknopf betätigt werden können.
  • B) Das Fang- (Noppen) Schloß in Verbindung mit zweigeteiltem Schlauch- (Rund) Schloß, dadurch gekennzeichnet, daß Form und Art der beweglichen Anordnung die Herleitung der in Darstellung 1-5 skizzierten Nadelwege (gestrichelter Linienzug, Pfeilrichtung = Nadelweg) ermöglichen, wobei der jeweils eingestellte und vorbestimmte Nadelweg während Durchführung des jeweiligen Strickvorganges ohne zwischenzeitliche Ausführung von Schaltbewegungen beibehalten wird.

Claims (1)

  1. Anlage : 3 (drei) Zeichnungen (Darstellung 1-5) über "Schloßstellungen im kombinierten Fang-und Rundschloß für Handstrickapparate".
DES24244U 1957-07-16 1957-07-16 Fang- und rundschloss. Expired DE1752097U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES24244U DE1752097U (de) 1957-07-16 1957-07-16 Fang- und rundschloss.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES24244U DE1752097U (de) 1957-07-16 1957-07-16 Fang- und rundschloss.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1752097U true DE1752097U (de) 1957-09-12

Family

ID=32794354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES24244U Expired DE1752097U (de) 1957-07-16 1957-07-16 Fang- und rundschloss.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1752097U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1143961B (de) * 1958-02-13 1963-02-21 Max Wullimann Schloss fuer einen Flachstrickapparat mit Zungennadeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1143961B (de) * 1958-02-13 1963-02-21 Max Wullimann Schloss fuer einen Flachstrickapparat mit Zungennadeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555750A1 (de) Fadenfuehrervorrichtung fuer flachwirk- und strickmaschinen
DE521894C (de) Handstrickgeraet
DE1752097U (de) Fang- und rundschloss.
DE918287C (de) Handstrickapparat
DE886092C (de) Blindstichnaehmaschine
DE641770C (de) Vorrichtung zum Aufraffen von Fallmaschen
DE505484C (de) Doppelkettenwirkmaschine
DE1585207A1 (de) Strickmaschinennadel
DE420253C (de) Verfahren zur Herstellung eines regulaer gestrickten Umlegkragens
DE455686C (de) Fadenfuehrer zur Herstellung verstaerkter Ware auf Flachstrickmaschinen
DE854987C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Doppelrandes auf flachen Kulierwirkmaschinen
DE813930C (de) Naehmaschinennadel
DE696826C (de) . auf flachen Links-Links-Strickmaschinen
DE568260C (de) Schiebernadel zum Maschenaufketteln
DE550414C (de) Naehmaschine zur Erzeugung einer Zickzacknaht oder einer Doppelsteppstichnaht
DE702261C (de) handpikiervorrichtung
DE538316C (de) Handrundstrickmaschine
DE605476C (de) Einrichtung zur Herstellung von Lochstickerei und Schnuerloechern an Zickzacknaehmascinen
DE814530C (de) Stoffknopf
DE950954C (de) Strickverfahren und Rundraenderstrickmaschine zu seiner Durchfuehrung
DE836275C (de) Zusatzapparat fuer Naehmaschinen
DE110975C (de)
AT205844B (de) Nähmaschine zur automatischen Erzeugung von unterschiedliche Motive bildenden Stichen
DE636184C (de) Naehmaschine mit unterem Stoffschieber- und oberem Nadelvorschub
DE1753417U (de) Einrichtung zum zeitweisen unterbrechen der stichbildung an doppelsteppstich-naehmaschinen.