DE1752046A1 - Presse - Google Patents

Presse

Info

Publication number
DE1752046A1
DE1752046A1 DE19681752046 DE1752046A DE1752046A1 DE 1752046 A1 DE1752046 A1 DE 1752046A1 DE 19681752046 DE19681752046 DE 19681752046 DE 1752046 A DE1752046 A DE 1752046A DE 1752046 A1 DE1752046 A1 DE 1752046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
press
motor
bed
hinge plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681752046
Other languages
English (en)
Other versions
DE1752046C3 (de
DE1752046B2 (de
Inventor
Edgar Haas
Edward Kottsieper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWABE Inc HERMANN
Original Assignee
SCHWABE Inc HERMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWABE Inc HERMANN filed Critical SCHWABE Inc HERMANN
Publication of DE1752046A1 publication Critical patent/DE1752046A1/de
Publication of DE1752046B2 publication Critical patent/DE1752046B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1752046C3 publication Critical patent/DE1752046C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D8/00Machines for cutting, ornamenting, marking or otherwise working up shoe part blanks
    • A43D8/02Cutting-out
    • A43D8/04Stamping-out
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B5/00Clicking, perforating, or cutting leather
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/11Machines or apparatus for cutting or milling leather or hides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8702Clicker die press
    • Y10T83/8704With reciprocating presser
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8748Tool displaceable to inactive position [e.g., for work loading]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9457Joint or connection
    • Y10T83/9473For rectilinearly reciprocating tool
    • Y10T83/9483Adjustable

Description

Annelderin: Herman Schwabe, Inc., corporation of Hew York 189 - 197 South Portland Avenue, Brooklyn, Ale ν York 11217, USA.
Prease
Die Erfindung betrifft eine Presse.
Scaneidgut wird häufig durch lose Verkaeuge geschnitten, die manuell auf das Schneidgut gelegt v/erden. Der Pressentisch kann ein Schwenkarm sein, wenn aber breites Schneidgut von Rollen oder einer langen Zuführung komnt, wird vorzugsweise eine 4-Säulen-Preese mit einem relativ langen Bett für das Schneidgut verwendet, dss z.B. 1,5m (60") breit ist. Mean die Y/erkzeuge klein sind, 2,3. für Schuhe, kann die Presse eine kopfbewegliche Presse sein, bei der der Pressentisch. sich seitlich unter einen oberen Träger zwischen den Schneidhüben bewegt. Wenn jedoch die Werkzeuge eine große Pläche haben, z.B. beim Ausschneiden von gemusterten Stücken für Bekleidung oder Koffer, ist te wünsohenswert, die gesarate Breite der Presee verfügbar zu machen und in einem derartigen FaH können das Bett und der Tisch beide 1,5n · 0,75 m (60H · 30") groß sein. Zur besseren Beobachtung un:" zum Schutz der Hände des Bedienero ict bereits vorgeschlagen worden, den ganzen Kopf rückwärts aus der Bahn zwischen zwei Schneidhuben zu verschieben, was aber zu Konstruktiono- und Trägheit3oaLwierii;koiten führt. Ähnliche Schwierigkeiten treten rmf, v/enn ein sehr langer Aui'viirtshub vorgesehen vird.
Die iTer;:jf; ,^.:näii der Urfindun^ }iat einen 4—iiöulen-Hühmen,
1098A1/0A1I
•AD OWGINAL
der ein Bett und einen Kopf mit einem Hauptantrieb trägt, um das Bett und den Kopf vertikal durch einen kurzen Hub zu und weg voneinander in üblicher Weise zu bewegen. Der Tisch ist jedoch gemäß dear Erfindung unter dem Kopf durch eine vordere und eine hintere Scharnierplatte getragen, die während des Schneidhubs hochkant ateheq und die ferner so oben und unten angelenkt sind, daß sie nach hinten und oben geklappt worden können, um den lisch aus der Bahn zurückzuziehen. Ein geeignetes Gestänge ist mit den Scharnierplatt«! verbunden, um den Tisch in seine eingefahren· Lage au eiehen, voEU ein Hilfsmotor vorhanden ist.
Die Scharniere an der Ober- und Unterkante der Scharnierplatten sind so angeordnet und ausgerichtet, daß die Platten gegen einen Anschlag in vertikaler Lage anschlagen, so daß ihre Oberkante an der Unterseite des Kopfs und ihre Unterkante an der Oberseite -des Tisohes anliegt, wodurch die ganse Kraft des Kopfe direkt auf den lisch ohne Belastung oder Vorspannung der Scharniere übertragen wird. Die Scharnierplatten sind ungefähr so lang wie der Kopf und der Tisch, so daß die Schneidkraft Über die ,ganze Länge des Tisches verteilt wird·
Der Hilfsmotor ist vorzugsweise am Kopf montiert und bewegt al oh nit dieeespn&ch oben und unten, Sr kann ein Elektromotor mit Se trieb* «ein, Ton den die lang· an laufend· Welle Kurbeln an beiden Snden trägt, die xait Stangen zusammenarbeiten, die mit Kniehebeln verbunden sind. Die Kniehebel sind an einem Bnde mit den hinteren Scharnierplatten verbunden, während sie am anderen Ende mit dem MotorraiAen verbunden sind, der von den Kopf nach hinten vorspringt. Dieses Seetange ist so angeordnet, daß die Kurbeln und Stangen ebenso wie die Kniehebel in die Totpunkt lag· kommen, wenn die Soharnierplatten In vertikaler Arbeitest«llung «ich befinden, 80 dad eie in dieser Stellung gesichert werden.
101841/041· - IADOKGINAL
Die Erfindung coll cnh;-..n3 do-r ^cichnun,; n:.h_r erläutert werden. Es zeilen:
Fig.1 eine Vorderansicht einer Werkzeujachneiapreose c:cmäß der Erfindung, wobei die Werkzeuge weggelassen sind;
Fig.2 eine Endansicht von links in Fig.1, wobei eine Verkleidungsplatte entfernt ist;
Fig.3 eine vereinfachte Teilnnsicht in größeren Mußstab von links in Fig.1, wobei die Endplatte do3 Kopfes weg .^lassen ist, und der Tisch* teilweise eingefahren ist; Fig. 4 den Tisch in voll eingefahrener Stellung; Fig.5 eine Teilansicht eines abgewandelten Ausführungsbeispieli Fig.6 ein Schaltbild;
Fig.7 eine Rückansicht in größerem Maßstab, aus der das Gestänge von Fig.3 und 4 ersichtlich ist;
Fig.8 eine Schnittansicht, von der die rechte Hälfte ungefähr entlang der Idnie 8-8 von Fig.7 verläuft.
Gemäß Fig.1 und 2 ist die abgebildete Presse eine 4-Säulen-Presse. Die Säulen sind U-Profile 12, die ftettträger 14 treten, die einen Tisch mit einen Schneidblock 16 tragen. Die Säulen sind durch Bodenprofile 18 abgestützt. Ein Kopf 20 ist vertikal beweglich und durch noch su beschreibende Führungen geführt. Der Rahmen wird durch Querachienen 22 am oberen Ende der Säulen 12 vervollständigt.
Die hier abgebildete ele^tronechanieci.e Presse hat ferner einen Hauptantriebsnotor 24, der ein Zahnraduntersetzungsgetriebe 26 über mehrere V-Riemen 28 antreibt. Dadurch wird eine Hauptwelle 30 unter dem Bett 14 angetrieben. Die VeHe 30 trägt Exzenter 32 (Fig. 2) in der liuhe jedes Endes, die ir ullreuoinen hochkant
stellende Verbindungsatangen 34 antreiben, die an ihrem oberen Ende mit de:- Kcpf 20 verbunder; sind. Ein Handrad 36 (Fig.1) kann zum
1 09841/OA18
•AD OKGINAL
17510*8
Einstellen der Höhe des Kopfs relativ »Uta Bett verwendet herden» CkHSiItS fig;β sind für diesen Zweck die Hauptrerblndunüsstangm 54 an einer Stelle 56 ait einem Gewinde versehen und dort von Gewi ndehüle err aufgenommen, die durch Schneckenräder 38 Über Schneiten 40 auf einer Welle 42 gedreht werden können, die sich von eine« Ende des Kopfs 20 stm anderen Snde erstreckt und durch das Handrad 56 drehbar ist (Fig.1). Die Gewindehülsen sind in Blöcken 44 mit Zapfen 46 drehbar, die von Platten aufgenommen sind» die einen feil des Kopfs 20 bilden. Auf diese Weise wird da. Verschwenken „ der Yerbindungsstangen 54 durch die Exzenter 32 von einen Terschwenken der Blöcke 44 aufgenommen.
Hg.8-zeigt auch, wie die Bildplatte 48 an jede» Inde des Kopf« Tier Bollen 50 trägt, die auf Bahnen 52 an den Rahmen säulen 12 * gesichert sind, ferner sind Torder- und Hinterrollen 51 (Tgl.Pig.1 und 8) vorhanden.
8o weit die Presse bisher beschrieben wurde, hat sie einen üblichen Aufbau. Gemäß yig.1-4 ist jedoch der fisch 54 nicht direkt aa Boden des Kopfes 20 gesichert, sondernduroh eine vordere und
eine hintere Scharnierplatte 56 bzw.58 getragen. Biese sind oben und unten angelenkt, so daß sie nach hinten und oben verschwenkt werden können (TgI»Pig·3 ψΛ 4)» u* den tlsoh 54 aus. der Bahn ein*ufehren. Die Presse hat für diesen Zweck ein geeignetes Gestänge« das durch einen Hilfsmotor 60 angetrieben wird, der vorzugsweise auf dem Kopf 20 montiert ist und sich mit dieses nach oben und unten bewegt. Sine Konsole 62 ist fest an der BUckseite des Kopfs befestigt.. 9er H0tor 60 hat ein Untersetaungsgetriebe, wobei der Boden des Getriebegehäuses 64 auf der Konsole 62 befestigt ist. . .
IKLe langsam laufende Welle 66 des Getriebemotors dreht eine Kurbel 68, die eine Terbindung··tange 70 trägt, deren untere· fett
10M41/041I β
nit dem ^e η einatmen Zapfen von iCniehebelstaAgen 72 und 74 verbunden ist. Das untere Ende der Kniehabeistange 74 is^ an einer Stelle 76 mit den Scharnierplatten verbunden, genauer gesagt, mit der Scharnierplatte 58. Das hintere Ende der Kniehebelstange 72 ist an einer Stelle 78 mit der Konsole 62 verbunden. Die Verbindungsstange 70 ist längenverstellbar, da sie in eine Gewindefassung un ihrer oberen Endverbindung 71 eingeschraubt ist (Pig.7 und 8).
Das Kniehebelgestänge wird in Längsrichtung der Presse (wie am besten aus Pig.7 ersichtlich ist) gespreizt, wobei die langsam laufende Welle 66 an beiden Enden aus dein Getriebegehäuse 64 vor-, springt, das ein Schneckenuntersetzungsgetriebe aufnimmt. Die
Welle 66 trägt zwei Kurbeln 68, die ihrerseits mit zwei Verbin-
dungsstangen 70 verbunden sind. Die hintere Scharnierplatte 58 ist in Hochkantstellung zwischen dem Kopf 20 und dem Siech 54 abgebildet.
Die Kniehebelstange 74 hat die ?ona eines breiten "Α", wobei \ die voneinander entfernten unter on Enden an der Scharnierplatte 58 mit Hilfe von Lagerblöcken 80 angelenkt sind. Die Kniehebelstang· 72 ist mit der Konsole 62 durch eine Welle 82 verbunden. Das ander« Ende der Kniehebelstange 72 ist/nach außen gekröpft und gegabelt, um das untere Ende 84 der Stangen 70 aufzunehmen. Das obere Bad· der unteren Kniehebelstangen 74 ist breit genug, um das gegabelte untere Ende der Kniehebelstangen 72 aufzunehmen. Alle drei Teile sind durch geeignete Zapfen 86 gelenkig miteinander verbunden. Baa in Pig.7 abgebildete Gestärge ist mit dem in Pig.3 und 4 abgebilde ten mit der Ausnahme identisch, daß ea in ^ig.7 zweimal verwendet wird und sich vom Hilfsmotor an der Mitte des Kopfs nach außen spreizt. „
Pig.3 und 4 zeigen den Tiach 54 teilweise bzw.voll eingefah ren. Die vordere oder Arbeitelage des Tische· ist in Fig.2 und
109841/041·
noch besser in Pig.8 abgebildet, aus der ersichtlich ist, daß die Kurbel 68 und die Stange 70 fluchten oder in Totpunktlage sind, und daß ähnlich die Kniehebelstange 72 und die Kniehebelzange 74 fluohten oder in Totpunktlage sind, wenn der Tisch 54 in seiner Arbeite- oder Schneidlage 1st· Zu diesem Zeitpunkt sind die vordere und die hintert Soharnierplatte 56 bzw.58 in der vertikalen Lage,
und das Gestänge sichert sie in dieser Lage. Bei Verwendung von Soharnierplatten, die 22,5cm (9") breit sind, wird eine zueätzliohe Anhebung von etwa 20cm (8N) erreicht) und es findet auch eine BUokwärteverSchiebung statt«
fig*8 aeigt, wie Scharniere 88 und 90 an der Oberkante der Soharnierplatten 56 und 58 »owi« Scharniere 92 und 94 an de* Unter kante der Soharnierplattea eo angeordnet sind, daft die Platten» Bit Ihrer Oberkante an der Unter»eite de· Kopfs 20 anliegen sowie alt ihrer Unterkante an der Oberseite des Tisches anliegen, wodurch die volle Schneidkraft des Kopf· 20 direkt auf den Tisch 54 ohne Belasten oder Verspannen der Scharniere übertragen wird· Zu diesem Zweck (vgl.flg.3»4f7 und 8) fallen die Scharnierachsen oben mit den oberen hinteren laken der Soharnierplatten 56 und 58 eueamaen* wehrend die Scharnieraohaen unten pit den unteren vorderen token der Soharnierplatten *.€ und 58 zusammenfallen.
Die Obereelte des Tisohee 54 ist ausgespart, um die Bänder* der Scharniere 92 «und 94 aufzunehmen, und aus Pig. 7 ist ersichtlich, daß die hochkantetehenden iüiarnierbänder cwlaohen den horisontalen Scharnierbändern angeordnet sind, so daß die Mittelbänder »wischen den getrennten Bändern Plats haben, wenn der Tie oh in der angehobenen Lage von Pig.4 1st· Sie Oberkante der Soharnlerjtlatten iet naoh unten eingeschnitten (vgl.Pig.7), um die oberen 3ob*rniere freiaulaseen, und die Unterkante let naoh oben eingeeohnitte* u« dl· unteren Scharniere freiiulaesen. Venn der Tisch In eelnar Ar· belt»lage ^emäg Pig.8 ist, ist die Soharnlerplatte 56 vertikal
10IIU/0A1I
zu einer vorderen Hauptträg-rplatte 96 des Kopfs 20 ausgerichtet und liegt an dieser kcntenweioe an, während die hintere Scharnisr*- platte 58 vertikal zu einer hinteren Hauptträgerplattc 98 des Kopfs 20 ausgerichtet ist und an dieser kantenweise anliegt.
Gemäfl yig.7 hat die Konsole 62 hochkant stehende Platten 61, die mit einer Oberplatte 63 verschweißt sind, und alle diese Teile sind mit einer hochkant stehenden Montageplatte 65 verschweißt, um einen starren Gehäuserahmen zu ergeben, der an der hinteren Trägerplatte 98 des Kopfs 20 angeschraubt iat.
Der Hilfsmotor hat vorzugsweise eine Einrichtung, um ihn automatisch anzuhalten, wenn der Tieoh in seiner Arbeitslage 1st bzw. gans eingefahren ist. Bas kann Ip verschiedener Weise erreicht werden. Gemäß fig.8 ist ein Zähler 100 vorhanden, der bei einem vorbestimmten Zählerstand als Schalter wirkt. Sie Getriebeuntersetzung kann z,B. 80ι1 betragen, wobei dann der Motorschalter bei einem Zählerstand 40 und bei einem Zählerstand 80 geöffnet wird und geeignet mit der Hochlage der Kurbel 68 (vgl.Fig.4) und der Tieflage der Kurbel 68 (vgl.fig.8) synchronisiert ist. Derartige Umdrehungezähler zur Steuerung von Schaltern werden z.B. von der Allen Bradley Company,Milwaukee, ¥iskonsin,USA oder Sagle Signal Company of Moline, Illinois, USA hergestellt.
Wahlweise kann die langsam laufende oder Abtriebewelle 66 des Getriebemotors eine Einheit mit nockenbetätigten Schaltern drehen. Derartige Schalter werden ebenfalls von der Allen Bradley Company hergestellt. Eine weitere Anordnung kann *»ndschalter verwenden, die geeignet angeordnet sind, um auf die Hoch- und Tieflagt des Tisches oder derScharnierplatten anzusprechen. Alle diese Einrichtungen sollen hier als Endschalter angesehen werden«
Ein vereinfachtes elektrisches Schaltbild ist in fig.6 abgebildet und vorzugsweise so ausgelegt, daß der Betrieb der frees«
Ι0·841/041· .
durch zwei getrennte Druckknöpfe FB1 und PB2 gesteuert wird, um su gewahrleisten, daß die Hände des Bedienere roh der Presse entfernt worden sind. Ferner ist die Steuerechaltung dee Hauptmotora 24 und des Hilfsmotors 60 so gekoppelt, daß der Hauptmotor nur betrieben werden kann, nachdem der Hilfsmotor den Tisch in die Αγτ beitslage bewegt hat.
In Fig.6 spricht ein Endschalter LS1 auf die Aufwärtsbewegung des Kopfs, ein Endschalter LS2 auf die eigefahrene Lage des Tisches, ein Endschalter LS3 auf die vordere Lage des Tisches void ein Endschalter LS4 auf die Tieflagedes Kopfs an.
Um die Presse in Betrieb zu nehmen, drückt der Bediener auf die getrennten Druckknöpfe PB1 und PB2. Ea wird dann eine Relaisspule CB2 erregt, die Kontakte 0B2-1 und CR2-2 schließt, wodurch
•In Anlasser 91 für den Motor 60 betätigt wird, der denTisch naoh
vorn verschwenkt. Bei Erreichen der vorderen Lage öffnet eich ein Endschalter LS3-1, um die Vorwärtsbewegung des Tisches anzuhalten, und ein Endschalter LS3-2 schließt sich, um eine Helaiespule CH4 zu erregen, die den Schneidhub durch Erregen des Anlassers 92 des Hauptmotort 24 über Relaiskontakte CR4-2 auslöst· Relaiskontakt· 0R4-1 erregen sine Seiaisspule d3, die Kontakte 0R3-1 sohl ie0t, üb als eelbetgehaltener Anaohlag su wirken, sowie Kon* takte CR3-2 öffnet, damit eine Relaiespule CH4 Qberregt wird, wenn ein Endschalter LS4-1 sich am Ende des Schneidhubs öffnet.
Bei einer Bewegung sum Kopf schließt sich ein Sndsohalter X81-1 vorübergehend, um den Anlasser 11 des Hilfemotors 60 su tt>> recen, der den lisch nach hinten klappt, bis er einen ladeoaml*«r^ 152-1 öffnet, so daß der Anlasser 11 des Motors 60 aberregt und das Klappen unterbrochen wird· Das Einfahren braucht nicht verzögert zu werden, bis der Kopf gans hoch bewegt worden 1st. Eine Relais»
Äf 10tS4i/041l -
spule CR1, die durch Relaiskontakte CR2-1 erregt v/ird, bleibt über Relaiskontakte CR1-1 erregt, Venn der Bediener die Druckknöpfe PB1 und'PB2 niedergedrückt hält. Relaiskontakte CR1-2 (die normalerweise geschlossen sind) öffnen sich, so daß eine Relaisspule CR2 bei Öffnen eines Endschalters LS1 oder LS3-1 aberregt wird.
Der Motor zum Einfahren des Tisches braucht kein Elektromotor zu sein. Es kann auch ein Antrieb verwendet werden, das durch ein Druckfluid wie Öl oder Luft angetrieben wird. In Pig.5 ist, bevor der Kopf 140 einen Tisch 152 an einer vorderen und einer hinteren
Scharnierplatte trägt, nur die hintere Scharnierplatte 144 abgebildet. Der Kopf 140 trägt eine Konsole 146, die den Ilotor in Form eines Zylinders 148 und einer Stempel- "oder Kolbenstange 150, die mit einem Kolben im Innern des Zylinders verbunden ist, trägt· Der Zylinder 158 ist an einer Stelle 152 an der Konsole 146 angelenkt, und die Kolbenstange 150 ist mit den Scharnierpiaυten verbunden. Es ist ersichtlich, daß bei Ausfahren des Antriebs der Tisch 142 nach, unten und vor in die Arbeitslage bev/egt wird, und daß bei Einfahren des Antriebs der Ti3ch nach oben und hinten in seine eingefahrene Lage 142' (in Strichlinie abgebildet") bewegt wird. Ferner sind Leitungen 154 und 156 für das den Antrieb antreibende Fluid vorhanden. %
Durch die Presse e>emä£ äer Erfindung mit den einfahrbaren Tisch v/erden die oben erwähnten Vorteile erzielt, insbesondere die Vorteile eines sehr langen Pr^ssenhubs, obwohl ein kurzer Pressenhub verwendet wird. Durch einen zusätzlichen Hilfsmotor kann der Tisch sicher in die Arbeitslage bewegt, aber während des RückhulJB der Presse eingefahren werden.
Pat ent aneprüohe 108841/0418 IAD OftiGlNAl

Claims (1)

  1. Pat entans orüche
    1·/ Presse mit einem Rahmen, einem Bett, einem Kopf, einem Hauptantrieb zur Relativbewegung des Kopfes und des Bette zu oder weg voneinander, und mit einem Tisch, der unter dem Kopf durch eine vordere und eine hintere hochkant stehende Scharnierplatte getragen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharnierplatten (56,58) so an ihrer Ober- und Unterkante scharnierangelenkt sind, daß sie nach hinten und oben verschwenkbar sind, um den Tisch (54) aus der Bahn einzufahren und uaß durch eine mit den Scharnierplatten verbundene Hilfseinrichtung (60,66,68,70,74) der Ti θ ch· in seine eingefahrene Lage ziehbar ist·
    2« Presse nach ü*i3pruch 1,dadurch gekennzei c h -
    • ■■ ■
    net, daß die Scharniere (88,90,92,94) an der Ober- und ünterkante der Scharnierplatten (56,58) so gelagert und angeordnet sind, daß die Scharnierplatten zu einem Anschlag in vertikaler Lage durch ihre sich an die Unterseite des Kopfs (20) legende Oberkante und durch ihre sich an die Überseite des Tisches (54) legende Unterkante kommen, so daß die Kraft des Kopfs direkt auf den Tisch ohne belastung der Scharniere übertragbar ist,
    3· Presee nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfeeinrichtung einen zusätzlichen Motor (60) und ein Gestänge (72,74) hat, das mit den Scharnierplatten (56,58) * verbunden und durch denzusätzlichen Motor betotigbar ist·
    4· Presse nach Anspruch 3, dadurch ge k e η η l e i c h η · t, daß der Rahmen und das Bett (H) stationär sind, daß in dem Rahm« der Kopf (20) über den Bett nach oben und »ölten beweglich ist, 4*0 der Hittsaotor (60) zum Einfahren des Tisches (54) an dta Kopf montiert und mit diesem nach oben und unten beweglich 1st, und dsJ
    der Tisch eingefahren ist, wenn der Kopf angehoben ist.
    109041/041· ORlGlNALtNSPECTED
    5. Presse nach Anspruch 4, insbesondere zum Ausschneiden von auf dem Bett ruhendem breiten Sohneidgut durch kleine Werkzeuge, die manuell auf das Schneidgut gesetzt werden können, wenn der Tisch eingefahren ist, alt vier Säulen, mit einem relativ langen Bett, und mit langem Kopf und lisch, dadurch gekennzei chn e t, daß die Scharnierplatten (56,58)ungefahr so lang wie der Kopf (20) und der Tisch (54) sind, um eine ücimeidkraft auszuüben, die auf die ganze Länge des. Tisches verteilt ist.
    6. Presse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsmotor ein Elektromotor (60) mit Zahnraduntersetzungsgetriebe ist, daß eine langsam laufende Welle (66) an beiden Enden Kurbeln (68·) trägt, die Verbindungsstengen (70) antreiben, die ihrerseits Kniehebel (72,74) antreiben, und daß -die Kniehebel an einem Ende mit der hinteren Scharnierplatte (58) und am anderen Ende mit einer Konsole (62) verbunden sind, die nach hinten von dem Kopf (20) vorspringt.
    7. Presse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kurbeln (68) und die Stangen (70) in Totpunktausrichtung und die Kniehebel (72,74) ebenfalls in Totpunktausrichtung kommen, wenn die Scharnierplatten (56,58) in vertikaler Arbeitslage sind,
    so daß die Scharnierplattoain der vertikalen Lage geeiohert e^jtd.
    8. Presse nada. Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsmotor (60) Endschalter LS-1, LS-2) hat, um den Betrieb des Motors anzuhalten, wenn die Scharnierplatten (56,58) vertikal auegerichtet sind, und ebenfalls anzuhalten, wenn der Tisch (54) ganz eingefahren ist;
    * a
    9· Presse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, , daß der Hauptantrieb ein el ektromechanischer Antrieb mlt*einea
    109041/0410
    - « - 175204Θ
    llektromotor (24) ist, daß der Betrieb der Presse durch zwei getrennte Druckknöpfe (PB-1, PB-2) steuerbar ist, um zu gewährleisten, daß die Hände dee Bedienere aus der Presse entfernt worden sind, und daß die Steuerschaltung des Haupteotore (24) und die des Hilfsmotors (60) so gekoppelt sind, daß der Hauptmotor (24) nur betrieben werdentenn, nachdem der Hilfemotor (60) die Platte (04) in die Arbeitslage bewegt hat.
    10. Presse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hiifsmotor einen Zylinder (148) und einen Kolben (150) hat, von denen einer mit der hinteren Scharnierplatte (144) und
    ™ der andere mit einer Konsole (146) verbunden ist, die von dem Kopf, nach hinten vorspringt. .
    11. Presse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bahnen und das Bett (14) stationär sind, daß in dem Kahmen . der Kopf (20) über dem Bett nach oben und unten beweglich ist, daß der Hilfsmotor (60) zum Einfahren des Tisches (54) an dem Kopf montiert und mit diesem nach oben und unten beweglich ist, und daß der Tisch eingefahren ist, wenn der Kopf angehoben ist. *
    109841/0418
DE1752046A 1967-04-06 1968-03-26 Presse Expired DE1752046C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US62893367A 1967-04-06 1967-04-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1752046A1 true DE1752046A1 (de) 1971-10-07
DE1752046B2 DE1752046B2 (de) 1973-07-05
DE1752046C3 DE1752046C3 (de) 1974-01-24

Family

ID=24520908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1752046A Expired DE1752046C3 (de) 1967-04-06 1968-03-26 Presse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3468204A (de)
DE (1) DE1752046C3 (de)
DK (1) DK119745B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3626796A (en) * 1970-04-01 1971-12-14 Gerber Garment Technology Inc Sheet material cutting apparatus with fail-safe means
US3815456A (en) * 1972-08-24 1974-06-11 Union Special Machine Co Control system for press with sliding bolster plate
US3867880A (en) * 1973-06-18 1975-02-25 Amana Refrigeration Inc Trash compactor
DE19848452A1 (de) * 1998-10-21 2000-04-27 Iwk Verpackungstechnik Gmbh Vorrichtung zum Einschieben von Produkten in ein Verpackungsbehältnis

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US101931A (en) * 1870-04-12 Improved leather-cutting press
US1153287A (en) * 1914-05-25 1915-09-14 Waterbury Farrel Foundry Co Punch-shifting device.
US1560117A (en) * 1924-09-23 1925-11-03 Hydraulic Press Mfg Co Molding press
US1990599A (en) * 1931-09-17 1935-02-12 Benjamin W Freeman Ornamenting machine
US2812543A (en) * 1955-04-12 1957-11-12 French Oil Mill Machinery Swinging head presses

Also Published As

Publication number Publication date
DK119745B (da) 1971-02-15
DE1752046C3 (de) 1974-01-24
US3468204A (en) 1969-09-23
DE1752046B2 (de) 1973-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3223238A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von stuecken aus einem flexiblen material von einem stapel und fuer ihre neupositionierung
DE7304858U (de) Maschine zum laengsschneiden und -rillen
DE19516953B4 (de) Vorrichtung zum Seitenschneiden von Papier
DE1486026A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Emballagen
DE2733575A1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer faltschachtel aus einem vorgefalteten zuschnitt
DE3208019A1 (de) Automatische wiegevorrichtung fuer fruechte od.dgl.
DE1752046A1 (de) Presse
DE1930903A1 (de) Buchschneidemaschine
CH616090A5 (de)
DE8517991U1 (de) Kreissäge mit automatischem Abtransport des Schnittgutes
DE4012289C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Papierabfall, wie Papierbögen, gefaltete Papierabschnitte, Papierstaub o. dgl., aus einer papierverarbeitenden Maschine
DE1954675C3 (de) Abrollvorrichtung für Wickel aus Bandeisen, Drähten od.dgl
DE3404794A1 (de) Ballendrahtschneider
DE2215793A1 (de) Maschine zum Aufsammeln von Hausmüll und anderen Abfällen
DE374106C (de) Versenkungsvorrichtung fuer insbesondere schwerere Rechenmaschinen, Schreibmaschinen o. dgl. mit einer gemeinschaftlich bewegbaren Maschinentragplatte und einer Verdeckplatte
DE10135846A1 (de) Schneidmaschine
DE656051C (de) Selbsttaetiger Abschneider fuer Strangpressen
DE1436088A1 (de) Maschine zur Herstellung von Bucheinbaenden
DE838420C (de) Anlage zur Herstellung verschiedenartig geformter Erzeugnisse aus plastischen Platten aus Asbestzement od. dgl.
AT413691B (de) Müllfahrzeug mit einem sammelbehälter zur aufnahme des mülls
DE2145704A1 (de) Stehende Ballenpresse
DE1081369B (de) Vorrichtung zum Binden von Buendeln
DE1586118A1 (de) Vertikal beschickte automatische Verpackungsmaschine
DE2031793A1 (de) Vorrichtung zur Forderung von Kartonteilen
AT134317B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Teigwaren.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee