DE1751462C3 - Rotationskolbenmaschine - Google Patents

Rotationskolbenmaschine

Info

Publication number
DE1751462C3
DE1751462C3 DE19681751462 DE1751462A DE1751462C3 DE 1751462 C3 DE1751462 C3 DE 1751462C3 DE 19681751462 DE19681751462 DE 19681751462 DE 1751462 A DE1751462 A DE 1751462A DE 1751462 C3 DE1751462 C3 DE 1751462C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pins
rotary piston
piston machine
piston
wall contour
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681751462
Other languages
English (en)
Other versions
DE1751462B2 (de
DE1751462A1 (de
Inventor
Siegfried Dipl.-Ing. 6092 Kelsterbach Hertell
Hans-Joerg 6000 Frankfurt Peukert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19681751462 priority Critical patent/DE1751462C3/de
Publication of DE1751462A1 publication Critical patent/DE1751462A1/de
Publication of DE1751462B2 publication Critical patent/DE1751462B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1751462C3 publication Critical patent/DE1751462C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/08Rotary pistons
    • F01C21/0809Construction of vanes or vane holders
    • F01C21/0818Vane tracking; control therefor
    • F01C21/0827Vane tracking; control therefor by mechanical means
    • F01C21/0836Vane tracking; control therefor by mechanical means comprising guiding means, e.g. cams, rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

Es zeigt
30 F i g. 1 einen Querschnitt der Rotationskolbenmaschine,
F i g. 2 Ausschnitt mit Führungseinrichtung des
Die Erfindung bezieht sich auf eine Rotationskol- Kolbenschiebers in einem Seitenteil der Maschine gebenmaschine mit Hubeingriff und Schlupfeingriff maß Fig. 1,
zwischen einem von Seitenteilen begrenzten Mantel 35 F i g. 3 Einzelheit Z aus F i g. 1 und
und einem Kolben, bestehend aus einer Kolbennabe F i g 4 eine Ansicht eines Zapfens mit Rolle,
und in dieser radial beweglichen Kolbenschiebern, Das Gehäuse der dargestellten Rotationskolben-
die über achsparallele Zapfen in jeweils einer, äqui- maschine in Fig. 1 besteht aus einem ringförmigen distant zur Mantelinnenwandungskontur verlaufen- Mantel 5, der von zwei Seitenteilen 3 begrenzt wird, den Steuerungsnut in einem Seitenteil oder beiden 40 im Gehäuse drehbar gelagert ist ein Kolben, beste-Seitenteilen geführt sind und durch federnde Mittel hend aus einer Kolber.nabe 7 und in dieser in Schiitradial nach außen gedrückt werden. zen radial beweglichen Kolbenschiebern I. Die Man-
Eine Rotationskolbenmaschine der eingangs ge- telinnenwandungskontur 6 des Mantels S ist so ausnannten Art ist aus der GB-PS 243 689 bekannt. Bei gebildet, daß zwischen ihr und det Kolbennabe 7 Ardieser Rotationskolbenmaschine sind die achsparal- 45 beitskammern gebildet werden, in die die Kolbenlelen Zapfen durch in den Schmalseiten der Kolben- schieber 1 hineinragen.
Schieber in der Nähe des radial inneren Schieber- Um die Kolbenschieber 1 mit ihrer radial nach
rands angeordnete Schlitze gebildet. Der Zapfen- außen gerichteten Stirnseite in Anlage an der Mantelquerschnitt ist an seiner Verankerungsstelle dabei so innenwaiidungskontur 6 zu halten, sind gemäß bemessen, daß er wie eine Feder wirkt. Hierdurch 50 Fig. 2 und3 in den Seitenteilen3 Steuerungsnuten4 wird ein federndes Andrücken der Kolbenschieber vorgesehen, an deren radial inneren, zur Mantelingegen die Mantelinnenwandungskontur erreicht und nenwandungskontur 6 äquidistanten Flanke 9 die die unvermeidbaren Herstellungstoleranzen zwischen Kolbenschieber 1 über Zapfen 8 abgestützt sind,
der Flanke der Steuerungsnut und der Mantelinnen- Zur Erzielung einer begrenzten Andrückkraft und
wandungskontur ausgeglichen. Diese bekannte Aus- 55 zum Ausgleich von Herstellungstoleranzen ist die führungsform zeigt jedoch eine verhältnismäßig Flanke 9 der Steuerungsnut mit einer elastomeren große Federhärte der durch die Zapfen gebildeten Schicht 10 überzogen, auf der ein Federband 2 auffedernden Mittel, was zu großen Schwankungen der gebracht ist, auf dem die Zapfen 8 der Kolbenschie-Anlagekräfte der Kolbenschieber an die Mantelin- ber 1 entlanggleiten. Das Federband 2 dient zur Vernenwandungskontur führt. Weiterhin sind die federn- 60 ringerung der Reibung und der Walkarbeit zwischen den Zapfen völlig ungedämpft, so daß die Gefahr der den Zapfen und der elastomeren Schicht, Es schützt Schwingungsbildung verhältnismäßig groß ist. ferner die elastomere Schicht vor Verschleiß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Um das Aufbringen der elastomeren Schicht 10
Rotationskolbenmaschine der eingangs genannten und die Herstellung der inneren Flanke 9 der Steue-Art zu schaffen, bei der die erforderliche Anpreß- 65 rungsnut 4 zu vereinfachen, wird die Flanke 9 durch kraft der Kolbenschieber an die Mantelinnenwan- einen separat hergestellten und in das Seitenteil 3 fest dungskontur durch einfache und billige Einrichtun- eingelegten ringförmigen Steuerungseinsatz 12 gebilgen e.rfolgt. det, der nierenförmige Öffnungen 13 aufweist, die
zur Druckbelastung bzw. Druckentlastung der Kolbenschieberunterseite mit entsprechenden Kanälen verbunden sind.
Gemäß einer weiteren Ausführungsfonn der Erfindung gemäß Fig.4 kann die Reibung zwischen den Zapfen 8 und dem Federband 2 noch dadurch verringert werden, daß auf den Zapfen 8 Rollen 11 angeordnet sind, die sich auf dem Federband 2 abwälzen. Hierdurch kann der Wirkungsgrad der Rotationskolbenmaschine noch gesteigert werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 Diese Aufgabe wird erfindungsgeraäß dadurch gePatentansprüche: löst, daß die Zapfen auf der radial inneren Flanke der Steuernungsnut umlaufen und diese Flanke eine
1. Rotationskolbenmaschine mit Hubeingriff elastomere Schicht aufweist, auf die ein Federband und Schlupfeingriff zwischen einem von Seiten- 5 aufgebracht ist Hierdurch wird erreicht, daß die teilen begrenzten Mantel und einem Kolben, be- Kolbenschieber durch einfache Mittel zuverlässig an stehend aus einer Kolbennabe und in dieser ra- die Mantelinnenwandungskontur angedrückt werden, dial beweglichen Kolbenschiebern, die über achs- wobei das Dämfpungsverhalten der elastomeren parallele Zapfen in jeweils einer, äquidistant zur Schicht der Entstehung von Schwingungen an den Mantelinnenwandungskontur verlaufenden Steue- io Kolbenschiebern vorteilhaft entgegenwirkt,
rungsnut in einem Seitenteil oder beiden Seiten- Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgeteilen geführt sind und durch federnde Mittel ra- mäßen Rotationskolbenmaschine besteht darin, daß dial nach außen gedrückt werden, dadurch die Kolbenschieber mit an jeder Schmalseite hervorgekennzeichnet, daß die Zapfen (8) auf ragenden Zapfen ausgebildet sind, die sich in den der radial inneren Flanke (9) der Steuemngsnut 15 Steuernuten in den Seitenteilen abstützen. Um die (4) umlaufen und diese Flanke (9) eine elasto- Reibung zwischen dem Zapfen und der elastomermere Schicht (10) aufweist, auf die ein Feder- beschichteten Steuerungsnut zu verringern, können band (2) aufgebracht ist. die Zapfen, wie an sich bekannt, mit diese umgeben-
2. Rotationskolbenmaschine nach Anspruch 1, den Rollen versehen sein.
dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenschieber 30 Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung liegt darin, (1) mit an jeder Schmalseite hervorragenden daß relativ grobe Toleranzen in der Äquidistanz zwi-Zapfen (8) ausgebildet sind, die sich in den sehen Mantelinnenwandungskontur und Steuerungs-Steuerungsnuten (4) in den Seitenteilen (3) ab- nut zugelassen werden können,
stützen. Hierdurch wird die Fertigung wesentlich verein-
3. Rotationskolbenmaschine nach Anspruch 2, as facht und die Herstellungskosten verringert,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (8) mit Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandiese umgebenden Rollen (11) versehen sind. des ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
DE19681751462 1968-06-01 1968-06-01 Rotationskolbenmaschine Expired DE1751462C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681751462 DE1751462C3 (de) 1968-06-01 1968-06-01 Rotationskolbenmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681751462 DE1751462C3 (de) 1968-06-01 1968-06-01 Rotationskolbenmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1751462A1 DE1751462A1 (de) 1971-03-18
DE1751462B2 DE1751462B2 (de) 1974-08-01
DE1751462C3 true DE1751462C3 (de) 1975-03-13

Family

ID=5692311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681751462 Expired DE1751462C3 (de) 1968-06-01 1968-06-01 Rotationskolbenmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1751462C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112016002466B4 (de) 2015-06-02 2023-10-26 Hanon Systems Efp Deutschland Gmbh Flügelzellenpumpe und Verfahren zu deren Betrieb

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006047510A1 (de) * 2006-10-07 2008-04-17 Zf Lenksysteme Gmbh Flügelzellenpumpe
DE102013221701A1 (de) 2013-10-25 2015-04-30 Zf Lenksysteme Gmbh Flügelzellenpumpe mit zwangsgeführten flügeln
DE102015212557A1 (de) * 2015-07-06 2017-01-12 Robert Bosch Gmbh Flügelzellenmaschine mit elastisch und hydraulisch angedrückten Flügeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112016002466B4 (de) 2015-06-02 2023-10-26 Hanon Systems Efp Deutschland Gmbh Flügelzellenpumpe und Verfahren zu deren Betrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE1751462B2 (de) 1974-08-01
DE1751462A1 (de) 1971-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644419C3 (de) Antriebszapfenabdichtung eines Kugelhahns
DE1525503B1 (de) Gleitringdichtung fuer eine Hochdruckpumpe
DE1936431B2 (de) Radialkolbenmaschine
DE2753185C2 (de) Steuerventil, insbesondere für Hilfskraftlenkungen
DE2935088C2 (de) Planetenreibungsgetriebe
DE3019642A1 (de) Schnecken-arbeitsmaschine fuer fluide
DE1751462C3 (de) Rotationskolbenmaschine
DE3342131C2 (de)
DE2706785C2 (de) Hydraulische Korrekturvorrichtung für eine Bremse
DE2552677C3 (de) Hydrostatische Radialkolbenmaschine
DE1926050A1 (de) Radialkolbenmaschine,insbesondere Radialkolbenmotor
DE112013007620T5 (de) Ventilbetätigungsanordnung mit Reibmittel und Vorspannelement
DE2248316C2 (de) Radialkolbenmaschine
DE2424284C2 (de) Radialkolbenmaschine (Pumpe oder Motor)
EP0836671B1 (de) Lamellenläufer mit bremse
DE2924751C2 (de)
DE2355947B1 (de) Hydrostatische Kolbenmaschine
DE2251901C3 (de) Kolbenschieber für eine Rotationskolbenmaschine
DE484669C (de) Drehkolbenmaschine mit exzentrisch zueinander liegender Kolbentrommel und Zylinder, die durch radiale, fest am Zylinder und dessen Seitenwaenden sitzende Kolben in beliebiger Anzahl verbunden sind
DE1931144C (de) Parallel und innenachsige Rotations kolbenmaschine mit Kämmeingriff
DE1400477C3 (de) Abdichtvorrichtung einer Umlaufkolbenmaschine mit Hub- und Schlupfeingriff
DE1426776C (de) Innen und parallelachsige Umlauf kolbenmaschine
DE1525503C (de) Gleitringdichtung für eine Hochdruckpumpe
DE1551078C (de) Umlaufkolbenmaschine
DE1653633C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)