DE1751415U - Auflagebalken fuer die metallrahmen der zinkelektrolyse. - Google Patents

Auflagebalken fuer die metallrahmen der zinkelektrolyse.

Info

Publication number
DE1751415U
DE1751415U DEST9012U DEST009012U DE1751415U DE 1751415 U DE1751415 U DE 1751415U DE ST9012 U DEST9012 U DE ST9012U DE ST009012 U DEST009012 U DE ST009012U DE 1751415 U DE1751415 U DE 1751415U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal frame
zinc electrolysis
supporting beam
cardboard
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST9012U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steuler Industriewerke GmbH
Original Assignee
Steuler Industriewerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steuler Industriewerke GmbH filed Critical Steuler Industriewerke GmbH
Priority to DEST9012U priority Critical patent/DE1751415U/de
Publication of DE1751415U publication Critical patent/DE1751415U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • B32B1/08Tubular products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/18Drinking straws or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)

Description

  • Auflagebalken für die Metallrahmen der Zinkelektrolyse Als Auflagebaiken für die Metallrahmen der Zinkelektrolyae sind solche aus Holz bekannt. Selbst aus Hartholz bestehende Balken haben den Nachteil, daß sie durch die Schwefelsäure und sauren Salze angegriffen werden und deshalb schon nach kurzer Zeit unbrauchbar sind. Ein weiterer Nachteil iüt, daß hölzerne Auflagebalken durch in die Poren des Holzes eingedrungene Salze und Säure elektrisch leitfähig werden können. Auch mit einem Verzug z. B. mit einem Lack oder einem Polyesterharz versehene hölzerne Auflagebulken sind noch nicht völlig betriebssicher, da sich Holz dehnt bzw. schrumpft und dadurch die Überzüge abplatzen können.
  • Der Auflagebalken, der Gegenstand vorliegender Erfindung ist, weist die Nachteile der aus Holz hergestellten zauflagebalken nicht auf.
  • Der erfindungsgemäße Auflagebalken besteht aus einem als Kern bzw. Einlage dienendem dünnwandigem Rohr aus Pappe, Papier oder dergleichen und einem dieses Rohr einschließendem gehärtetem Gießharz, das aus einer in der Kalte härtbaren ungesättigten Polyesterharzmasse und der hochprozentigen Lösung eines oder mehrerer thermoplastischer Polymere in Styrol entstanden ist.
    Als Beispiel einer PolyeNterhartHaanoe seien solche auf der
    Grundlage von Maleinsture bzw. Maleinäureanhydrid und Styrol
    genannt. Als Beispiel für in Styrol lösliche thermoplantiuche
    Polymere seien Polystyrol, Polyvinylcarbazol, Polyvinymther
    und Polyisobutylen genannt. Polystyrol loat ßich bektmntlich
    bis&u 42#5 % t PolyvinyloarbaKol bis &U 8 %, Polyvinytlier
    bioKu 30 % und Polyiaobutylen bis 1O % in Monoatyrol.
    Da Gießharz, welches Teil deß erfindungsgemßen Auflae-
    bäLkena iMi, bildet sich z. 13. nue folgendem Ansts :
    60 Gewichtsteile einer unge5i. ttigten, in der Kälte härtbaren
    PolyeatarharEoaasHe und 40 Gewichtsteile einer 42, 5 % igen
    Lösung von Polystyrol in Monostyrol. Dienent Anßa. t : 4 können
    100-200 Gewichtsteile PUllstoffe ie Quarzmehl, Asbef3t-
    faser oder Schrspat zugeEticht üein, und der Füllstoff
    kann pulver-bzw. ßiö&fortaiges Polystyrol enthalten.
    '.
    Der erfindungsgemäße Auflagebalken bietet nicht nur hinsicht-
    lich seiner Brauchbarkeit, tsondem auch beglich seiner
    Herutellungweuentliche Vorteile.
    Der crfindungsgemäße Auflagebalken wird von den boi einer
    Zinkelektrolyso verwendeten chemischen Ktuffen nicht eine
    griffen. Seine Lebensdauer int demnach unbegrenzt.
    Die lIerutellung einen Auflagebalkena, der HUB der,), vorstehend
    angegebenen Gießharz und einem eingebetteten Papprohr oder
    dgl. besteht, erfolgt in einfacher WeiBe so, daß in einer
    demherzustellenden Auflageba. lken entsprechenden Poj.'TD
    einJ <tpprohr oder dgl. unverr ! lckbatr angeordnet und dann
    indie ForM ein frisch angeots. tes Giohars : eingegoMen
    wird, d. h. t mit anderen Worten, dnß das Papprohr oder der-
    gleichen Mit dem angegebenen Gießhars umgoben wird. Da.
    anogebnß Gießhr% ht den großen Vorteil, daß es beim
    Rrhrten nicht schrumpft und sich die beim Erhärten frei
    werdende Reaktionswärme leicht dadurch abführen. DU) t, daß
    durch das Papprohr während des ErMirtena Luft geleitet wird.
    DasP&pprohr ist vorzugsweise pors, { ? o daß das (Meßharz
    auch in das Papprohv ßelbst eindringt und dienes mehr oder
    wenigervollständig inprKgniert.
    In der Zeichnung ist als Beispiel fr die Erfindung ein
    Auflagebalken dargestellt. Es zeigen :
    Pig. t einen Auflobalken in der Ansicht und
    Fig. 2 im Schnitt.
    In der Fig. 2 it das Papprohr sit 1 und daa Gießharz mit
    2bezeichnet.

Claims (1)

  1. S-o h g n. o-12-r"u-c h
    Auflagebalken für die Metallrahaen der Zinkelektrolyse, gekennMeichnet durch ein als Kern bzw. Einlage dienendes
    dünnwandiges Rohr aus Pappe, Papier oder dergleichen (1) und ein dieses Rohr einschließendes Gießharz (2), das aus einer in der Kälte härtbaren ungesättigten Polyesterharzmasse und der hochprozehtigen Lösung einen oder mehrererthemoplantiuchar ; Polymere in Styrol bouteht.
DEST9012U 1957-07-06 1957-07-06 Auflagebalken fuer die metallrahmen der zinkelektrolyse. Expired DE1751415U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST9012U DE1751415U (de) 1957-07-06 1957-07-06 Auflagebalken fuer die metallrahmen der zinkelektrolyse.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST9012U DE1751415U (de) 1957-07-06 1957-07-06 Auflagebalken fuer die metallrahmen der zinkelektrolyse.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1751415U true DE1751415U (de) 1957-08-29

Family

ID=32793342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST9012U Expired DE1751415U (de) 1957-07-06 1957-07-06 Auflagebalken fuer die metallrahmen der zinkelektrolyse.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1751415U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1118967B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von linearen Polyamiden und Polymethylenterephthalaten
DE1751415U (de) Auflagebalken fuer die metallrahmen der zinkelektrolyse.
DE2856079C2 (de) Formkörper mit verbesserter Biegefestigkeit, bestehend aus Zement und vielfasrigen Bündeln aus Kohlenstoff-Fasern, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2427408C2 (de) Elektroplattier-Verfahren zur Herstellung glänzender oder halbglänzender Zinkschichten sowie Elektrolyt zur Durchführung des Verfahrens
DE1492509C3 (de) Holzschutzmittel
DE361951C (de) Verfahren zur Entfernung von Sauerstoff aus Kesselspeisewasser
DE872860C (de) Verfahren zum Veredeln von Holz
AT290662B (de) Verfahren zum Tränken von Stückgut
AT267092B (de) Verfahren zur Herstellung von Gußformen und -kernen
AT216196B (de) Gitterträger
DE690393C (de) e Betonbewehrung aus normalisierten Flussstahldraehten mit 0,5 bis 0,8% C, 70 bis 111 kg/mm Festigkeit und 12 bis 17% Dehnung
DE1094450B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten auf Polyestergrundlage
DE412028C (de) Saeurebehaelter
DE723671C (de) Skistock
DE902089C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten von der Art der linearen Polyamide
DE437131C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Hoelzern
AT94284B (de) Verfahren, die Färbung von Naturhorn gegen Wasser widerstandsfähig zu machen.
AT137688B (de) Verfahren zur Herstellung eines Holzkunststeines.
AT115617B (de) Kadmiumhaltige Bleilegierung und Wärmebehandlung derselben.
DE927475C (de) Gelatinierungs- und Weichmachungsmittel
DE69453C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zündstreifen
AT221651B (de) Drehspule für elektrische Meßgeräte
DE1454845B2 (de) Verfahren zum herstellen einer spritzgiessmasse aus ver staerktem kunstharz
DE2153471B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung des gehaltes an niedrig siedenden bestandteilen in einer fluessigkeit
AT133889B (de) Verfahren zum Plattieren von Eisen mit Aluminium oder Aluminiumlegierungen.